© economiesuisse Der attraktive Wirtschaftsstandort Schweiz hängt von einer langfristigen Wachstumspolitik ab. Diesbezüglich braucht es: ►Freiheitliche.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Advertisements

Die Chemie ist für das deutsche Innovationssystem unverzichtbar.
Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Rahmenbedingungen für die Tarifbewegung Stand: Juni 2006 Dr. Norbert Reuter.
„Globalisierung“ 1. Beschreibung des Phänomens Globalisierung
Industrieland Deutschland
VDGH-Präsentation Zahlen und Fakten.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Arbeitskosten in der Industrie 20031) - in Euro2) -
Über 90 Prozent der Chemiebetriebe gehören zum Mittelstand
Aluminium-Jahr Mai 2005, Widder Hotel, Zürich Markus Tavernier, Präsident Aluminium-Verband Schweiz, Zürich.
Entwicklung der FuE-Ausgaben der chem.-pharm. Industrie
Halbjahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 14. Juli 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Der.
Seco (InnoTour) Staatsekretariat für Wirtschaft, Bildung & Forschung.
Am 11. Juli 2013 in Frankfurt/Main Halbjahrespressekonferenz des VCI 1 Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Die erhoffte Belebung im Chemiegeschäft.
Wirtschaftsstandort Österreich
Industrieland Deutschland
© economiesuisse Da die Finanzwelt in der Schweiz eine Schlüsselrolle innehält, bedroht sie bei einer Schieflage die ganze Volkswirtschaft. Für diese Problematik.
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Industrieland Deutschland
Hans-Joachim Fuchtel (MdB) Parlamentarischer Staatssekretär
Forschungspressekonferenz 2012 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 11. September 2012 in Frankfurt/Main Entwicklung der FuE-Ausgaben der chemisch-pharma-
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht05/2010 © Verlag Fuchs AG Griechenland 1.Griechenland hat ein Haushaltsdefizit von 50 Mrd. Euro. Dazu müssen.
ZÜRICH – Die Wirtschaftsmetropole Datum, Seite 1 Willkommen in Zürich!
Mindestlohn – weshalb die Landwirtschaft dagegen ist
Der Salzburger Mittelstand
© economiesuisse Bedeutung der börsenkotierten Schweizer Aktiengesellschaften 14. Dezember 2009 Foliensatz zum dossierpolitik Nr. 30, 14. Dezember 2009.
Beitrag der Land- und Forstwirtschaft zur Wirtschaftsleistung
© economiesuisse Jahresmedienkonferenz economiesuisse Januar 2012.
© economiesuisse WTO: Fundament einer erfolgreichen Aussenwirtschaftspolitik Foliensatz zum dossierpolitik Nr. 28, 23. November 2009.
Mittelstand profitiert vom kantonalen Steuerwettbewerb
© economiesuisse Reform der Mehrwertsteuer Die heutige Umsetzung der Mehrwertsteuer in der Schweiz ist unbefriedigend, weil 29 Ausnahmeregelungen und drei.
© economiesuisse Schweiz – EU Die Schweiz ist ein bedeutender und interessanter Wirtschaftspartner Die Schweiz ist solidarisch Die Schweiz ist ein wichtiger.
Wohnbevölkerung: religiöse Zugehörigkeit
Grafiken zur Halbjahrespressekonferenz 2014 des VCI
Wirtschaftsstandort Österreich - Quo vadis? BSA Dr. Konrad Pesendorfer
© economiesuisse Aktienrecht Bei der gegenwärtigen Revision des Schweizer Aktienrechts werden Verantwortlichkeiten zwischen Verwaltungsrat, Geschäftsleitung.
Investitionen in Deutschland
© economiesuisse 2007 So gewinnt die Schweiz. Unternehmenssteuerreform II ─ die Steuerreform für Schweizer KMU Die Schweiz gewinnt, wenn –anerkannte steuerliche.
Abstimmung vom 8. März 2015 «Energie-Steuer NEIN».
Thesen zur den Herausforderungen asiatischer Wachstumsmärkte für die Arbeitsmärkte in Europa Industriellenvereinigung „Herausforderungen der Arbeitsmärkte.
Fiskalquoten nach OECD-Berechnungen
© economiesuisse Umverteilung Die Schweiz hat ein sehr solidarisches Steuersystem. Unternehmen und Personen mit hohen Einkommen finanzieren über die Hälfte.
© economiesuisse Invalidenversicherung (IV) Damit die Verschuldung der Schweizerischen Invalidenversicherung von 15 Milliarden Franken nicht weiter wächst:
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer / Paris
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Chemieproduktion wächst im ersten Halbjahr 2015 um 1 Prozent
1 © ES-HSG Prof. Dr. Franz Jaeger AWG, 23. September 2015 D IE S CHWEIZ ALS W OHLSTANDSINSEL – W IE LANGE NOCH ?
Industrie 4.0, die internetgestützte Vernetzung von Objekten, Maschinen und Menschen in Echtzeit, ist derzeit das Topthema. Wie weit ist Ihr Unternehmen.
Die 30 größten CO 2 -Emittenten 2014 Emissionen in tausend Tonnen pro Jahr Quelle: EDGARv4.3, European Commission, Joint Research Centre (JRC)/PBL Netherlands.
Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer Unternehmen – der Beitrag der SNB Fritz Zurbrügg Vizepräsident des Direktoriums Schweizerische Nationalbank Swiss CFO.
Industrieland Deutschland
Wachstum der deutschen Wirtschaft
© economiesuisse Infrastrukturen im Überblick Die Schweizer Infrastrukturen gehören zu den weltbesten Die internationale Konkurrenz holt jedoch rasch auf.
© economiesuisse Digitale Agenda Die Informationsgesellschaft entwickelt sich rasant weiter. Die Schweiz fällt seit einigen Jahren im internationalen Vergleich.
© economiesuisse Verkehrsinfrastrukturen Die verworrene Verkehrsfinanzierung muss transparent werden Keine weitere Querfinanzierung zwischen den Verkehrsträgern.
Presseabend des VCI am 1. März 2016 in Frankfurt/Main Chemiekonjunktur unter der Lupe Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland Nach einem guten ersten.
Nachbar Österreich Erfolgschancen für deutsche Unternehmen Friedrich Schmidl, ABA – Invest in Austria Hamburg, 3. Mai 2016.
Strukturreformen & Handelspolitik Neuseelands Rod Harris, Botschafter von Neuseeland in Deutschland Hayek-Club Münsterland Dienstag, 15. März 2016.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
1 Konjunkturumfrage der Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern zum Jahresbeginn 2016 Sächsische Wirtschaft hält Kurs Repräsentative.
AMB-Presselunch Aktuelle Lage der Werkzeugmaschinenindustrie Stuttgart, 09. September 2008 Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW.
Außenwirtschaft Quelle: Stratenschulte E.D.: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bidung. Bonn, 2006.
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Die Produktion der.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
 Präsentation transkript:

© economiesuisse Der attraktive Wirtschaftsstandort Schweiz hängt von einer langfristigen Wachstumspolitik ab. Diesbezüglich braucht es: ►Freiheitliche und marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen. ►Eine offene Aussenhandelspolitik zur Stärkung der Schweizer Exportindustrie. ►Freihandelsabkommen mit China und Indien. ►Agrarfreihandelsabkommen mit der EU. Wirtschaftsstandort Schweiz Seite 0

© economiesuisse ►72 Prozent der Bruttowertschöpfung in der Schweiz stammen aus dem Dienstleistungssektor, gefolgt von Industrie und Gewerbe mit 27 Prozent. Land- und Forstwirtschaft tragen etwas mehr als ein Prozent bei. ►Waren im Wert von 193 Milliarden Franken exportierte die Schweizer Wirtschaft im Jahr Dem standen Importe im Wert von 173 Milliarden Franken gegenüber. ►4’301’000 Erwerbstätige zählte das Bundesamt für Statistik im Jahr 2010 Stichworte und Zahlen l Seite 1

© economiesuisse ►320’360 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und 1309 Grossunternehmen waren im Jahr 2009 in der Schweiz ansässig. ►5823 Franken Monatslohn verdient ein Arbeitnehmer in der Schweiz durchschnittlich. ►16,3 Milliarden Franken wurden in der Schweiz im Jahr 2009 in die Forschung investiert. Stichworte und Zahlen ll Seite 2

© economiesuisse Verteilung der Schweizer Direktinvestitionen im Ausland Seite 3 Quelle: Eigene Darstellung

© economiesuisse Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit gemäss Wirtschaftsforum Seite 4 Quelle: «The Global Competitiveness Report 2010–2011», WEF.