__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, 39179 Barleben *********

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Probleme der heutigen Jugendlichen.
Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
Der Heilige Geist will bewegen
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
Ab heute ist morgen!.
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Das neue Motivationshaus
Akzeptierende Jugendarbeit mit rechtsextremen Jugendlichen
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
„Der alte Mann läuft vor dem Tode fort,
Wer bin ich in Jesus Christus?
Was Kinder stark macht.
Die Balance finden mit Triple P
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
ein neues Unterrichtsfach
bei Kindern im Vorschulalter (4-6 Jahre)
WIE ENTSCHEIDET MAN WEN MAN HEIRATET? (Befragung von Kindern)
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
Wort des Lebens September 2010.
Geist, Seele, Leib Wer regiert in uns?
12.
Die Macht der Vorurteile über Mann und Frau
Das AD(H)S – Kind in der Familie Wie meistern Eltern die Situation?
Heiraten.
15. – 20. Lebensjahr friedloses Gefühlsalter die zweite Geburt
Tipps von Pater Anselm Grün
Heiraten.
Älteste und Leiter in der Gemeinde
Worauf ist dein Leben ausgerichtet?
Entwicklung zur Reife 1. Johannes 2,12-17.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Wort des Lebens Oktober 2009.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Ich glaube.
24 goldene Regeln für die Menschlichkeit
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Pubertät.
Word des Lebens Mai 2010.
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Gefühlswelt
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Management, Führung & Kommunikation
Beruf Erziehung Jungen Zukunft
Der Heilige Geist wohnt und wirkt in dir …
Serienlogo deutsch.
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Erziehungsvereinbarung
Erfolgsfaktor Selbstmotivation
E r f a h r u n g e n.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Konflikte zwischen Generationen
Teil 1: Der Nutzen der Weisheit Teil 2: Fleiss und Faulheit.
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
+.
Tiefs nach dem IMPACT von Daniela Popa.
Die Regeln, ein Mensch zu sein
Es ist eine dunkle Welt, in der wir leben.
Lesen: eine Pflicht.
Gemeinde- Vision Nr. 1 Die beste Familie, die es gibt.
Zuversicht in CHRISTUS: Erziehung mit Zuversicht..
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Ich wünsche dir Leben ! Berge kommen nicht zusammen, Menschen schon !
 Präsentation transkript:

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* Das Kindheits-Dilemma … wie Eltern, Gesellschaft und Wissenschaft das „Aufwachsen“ verhindern und was wir dagegen tun können Dr. Dieter Böhm, Brain-Consult

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* 3 Hauptaufgaben unseres Gehirns: (1)Muster bilden / Automatisieren (2)Erwartungen bilden und mit Erfahrungen abgleichen (3)Probleme lösen, die bei (2) auftreten 2 grundlegende Erfahrungen (1)Sicherheit, Geborgenheit, Zugehörigkeit (Oxytocin) (2)Wachstum (Dopamin und Serotonin)

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* Kurz gegoogelt: bei Amazon gibt es ca Einträge zum Thema „Erziehung“ bei Google findet man ca Einträge bei Eingabe von „Erziehung App“ erhalten Sie bei Google ca Einträge „Wo man sich raten lässt, da wohnt Weisheit.“ (AT Sprüche Kap.13)

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* * Kaufen Sie sich mindestens 10 Erziehungsratgeber * Schätzen Sie grob die Lesezeit und legen Sie die Bücher ungelesen zur Seite * Nutzen Sie die gesparte Zeit für gemeinsames Spielen mit Ihren Kindern Eltern-Tipp:

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* „Objektiv bemerken wir an den … Kindern Mangel an Ausdauer, auffallende Zerstreutheit. Sie sind nicht imstande, bei einer Arbeit auszuharren, schweifen bald ab, wenden sich immer neuen Aufgaben zu, die stets unvollendet und unvollkommen bleiben, so dass ihr Leben schließlich aus lauter Anfängen besteht, die keine Fortsetzung finden. Es ist klar, dass solche Existenzen den Anforderungen der Schule, geschweige denen des praktischen Lebens nicht standhalten können und früher oder später Schiffbruch erleiden müssen.“ Theodor Heller, Wiener Psychiater Vortrag über psychasthenische Kinder auf dem Berliner Kongress für Kindheitsforschung 1906

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben *********

Kinder brauchen... (nach Prof. Gerald Hüther) (1)Aufgaben, an denen sie wachsen können (2)Vorbilder, an denen sie sich orientieren können (3)Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* Wie wollen wir unsere Kinder? Betragen Fleiß Ordnung Mitarbeit

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* Wie wollen wir unsere Kinder? (Teil 2) Kreativität, Originalität, Sinn für Humor Konstruktiver, freier Wille Initiative, die auf andere ausstrahlt Gemeinschaftssinn, der andere mitnimmt Gewinnendes Erscheinungsbild Ausgewogenes Selbstbewusstsein Vorfreude auf die eigene Zukunft Positive Haltung zur Vielfalt des Lebens Liebende Grundhaltung zu Menschen Prof. Dr. Gunter Dueck

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* 1. „Strenger-Vater-Modell“ (konservatives Familienmodell) Moralisch sind die Methoden, die das Kind stark machen. Die Welt birgt Gefahren. Der Vater braucht Stärke, um die Familie verteidigen zu können. Der Vater ist die moralische Autorität in der Familie. Es gibt „richtiges“ und „falsches“ Verhalten. Der Vater muss Kindern den Unterschied beibringen, notfalls über Einsatz seiner Macht und Gewalt. Erziehungsmodelle:

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* „Strenger-Vater-Modell“ Lange Tradition: „Wer seine Rute schonet, der hasset seinen Sohn. Wer ihn aber lieb hat, der züchtigt ihn beizeiten.“ (Altes Testament, Buch der Sprüche, Kap.13,24) „Torheit steckt dem Knaben im Herzen, aber die Rute der Zucht wird sie fern von ihm treiben.“ (Altes Testament, Buch der Sprüche, Kap. 22,15)

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* 2. „Fürsorgliche Eltern“ (progressives Familienmodell) Moralisch sind die Methoden, die auf Fürsorge und Verant- wortung ausgerichtet sind. Dabei steht eine Förderung des Kindes im Zentrum. Das Kind soll zu jemandem werden, der sich für andere einsetzt und sie mit viel Einfühlungsvermögen fördert. Das Kind soll den Rat der Eltern suchen und ihre Autorität anerkennen, weil es sie liebt und respektiert. Erziehungsmodelle:

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* 3. „Nachgiebige Eltern“ Das Kind ist an wenige bzw. keine Regeln gebunden. Es kann ungehindert seinen Impulsen nachgehen. Das ist moralisch, weil es sich so völlig frei gemäß seinen Anlagen entwickeln kann. Strafen und Vorschriften sind verpönt. Konsequenzen existieren nicht. Hilfe erhält es dann, wenn es sie einfordert. 4. „Überforderte / Nachlässige Eltern“ Handeln in ähnlichen Situationen intuitiv zum Teil völlig unterschiedlich. Sie nehmen dem Kind jegliche Berechenbarkeit und damit Sicherheit und verhindern positive Lernprozesse. Erziehungsmodelle:

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* JUNGEN... 1.müssen stillsitzen – brauchen aber Bewegung 2.sind Augentiere – vieles wird aber akustisch präsentiert 3.möchten entdecken – und hassen langweilige Instruktion 4.brauchen Aufmerksamkeit – die sie mitunter nicht erwidern 5.brauchen männliche Vorbilder – ja, und wo sind die? 6.brauchen „richtige“ Aufgaben – Müll ´runtertragen gehört eher nicht dazu

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* JUNGEN brauchen Selbstbestätigung – wegen ihrer schlechteren Konstitution von Natur aus 8. lesen interessenbezogen – nicht das, was sie vorgesetzt bekommen 9.brauchen einfachen und spannenden Lesestoff – „Kopfkino“ 10.benötigen große Schrift – gerade in den unteren Klassen 11.brauchen Coaches – und keine Instruktor(inn)en 12.verstehen die Sprache „Aktionesisch“

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* Mädchen erwarten Lob und Bestätigung, es „richtig“ gemacht zu haben 2. brauchen ausführliche Erklärungen – sogar bei kreativen Aufgaben 3. brauchen viel mehr Anleitung bei den gestellten Aufgaben 4. benötigen Beispiele, die aus dem Leben gegriffen sind 5. lernen stark über Merksätze und Regeln 6. erklären gern gegenseitig den Lernstoff 7. versuchen weit mehr, selbstgesteckte Ziele durch Fleiß zu erreichen

__________________________________________________________________ Brain-Consult Dr. Dieter Böhm, Falkenstr. 1, Barleben ********* Das schwache Geschlecht hat... (1)mehr Probleme schon während der Schwangerschaft (2)eine deutlich kürzere Lebenszeit der „Basismodule“ (3)nach der Geburt mehr Ernährungs- und Gesundheitsprobleme (4)höhere Säuglingssterblichkeit (5)ein optimistischeres Gemüt (6)kürzeres Leben