Vorlesung 12 Nominalphrase

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wiederholung: Relativpronomen
Advertisements

Deutsch August, 2006.
Vokabeln ImperativRelativ- pronomen Konjunktiv II Alles geht.
Beispiele.
Wie heißt du? Ich heiße Anna.
Презентация к уроку Подготовила: Маркова И. В., учитель немецкого языка МБОУ СОШ № 6 города Няндома.
Wieviele kannst du schon?
bis durch für gegen ohne um entlang*
Lektion 8 Vokabeln Europäische Union Im Alltagsleben Hinter der Szene
Akkusativ Präpositionen
AM BAHNHOF.
Autor: Mária Horváthová
Relativsätze.
Wortarten-Bestimmungs-Maschine
GRAMMATIK DEKLINATION.
Deutsch 1 Kapitel 3 Geschichte 1 Teil 2 -- Julia
Deutsch II Wiederholung
GERM 1013 Guten Morgen.
Das 2. Semester der Sozialen Arbeit präsentiert Die Werkstatt Prof. Dr. P.-U. Wendt.
Relativpronomen Da steht der Junge, der so gut Gitarre spielt.
die Frage des Tages 5. 12: Wie findest du Mathe
bis durch für gegen ohne um entlang*
Prep for Test 4 Deutsch II Unit 2
Supermann Deutsch 1 Kapitel 5.
Relativpronomen & Relativsätze
Relativpronomen & Relativsätze Relativpronomen & Relativsätze Erika fragt ihren Bruder, wie das Fanta4 Konzert war. Er hat es gesehen. Erika fragt.
Relativpronomen & Relativsätze Relativpronomen & Relativsätze Erika fragt ihren Bruder, wie das Fanta4 Konzert war. Er interessiert sich sehr für.
Papier 1 10 Minuten – 2002 A.
Frau Gs Fragen.
Wie.
Die Kasus (Die vier Fälle)
Wer / sein / Bettina? Was / machen / Kevin?
verbinden wichtige Informationen
Reiseroute. 3 Tage 2 Tage die Zeiten sind großzügig geschrieben und inklusive Verspätungen und so ;) bei den einzelnen Städten hab ich jetzt keine Zeiten.
Schreib so viel Interviewfragen wie du kannst.
Vorlesung 11 Nominalphrase
10. Vorlesung Nominalphrase
Fragewörter.
1. Man lernt das Land kennen.
Kultur Media.
Präpositionen mit Akkusativ
QUIZZ (nouns with article and plural)
Sport, Sport, Sport. könnenmüssenwollen ichkannmusswill dukannstmusstwillst er,sie, es kannmusswill wirkönnenmüssenwollen ihrkönntmüsstwollt sie, Sie.
finding out who? what? Wer sind Sie? Wer bist du? Wie heißen Sie? Wie heißt du? Wie ist dein Name? Wie ist Ihr Name? what? Was machen Sie? Was machst.
Seite 152 "Zahl des Tages" and "Die TV-Kids"
Eine Präsentation von Johannes
Die vier Fälle im Deutschen
Deklination der Nomen → Artikel, Adjektiv, Substantiv
Eine Präsentation von Michael Witzemann
Deklination von Hauptwörtern
Präsentation von Richard
Deklinationen von Hauptwörtern
Die Deklination wird präsentiert von Nadine Rützler
Eine Präsentation von Angela Pasqualini
places where? (in) Where to?(nach /zu) where from? (aus)
Deklinationen von Hauptwörtern
Alle, die ihre Hoffnung auf den Herrn setzen, bekom- men neue Kraft
Einheit 2 Kennenlernen Dialog A Im Deutschunterricht.
Спряжение глагола werden  Ich werde  Du wirst  Er  Sie} wird  Es  Wir werden  Ihr werdet  Sie/sie werden.
Lernziel: To be able to describe where you live. Ich wohne…..
10. Vorlesung Nominalphrase
Adjektivdeklination.
Wo + Dativ Wohin + Akkusativ.
Von Miriam Herczeg und Kimberley Winkler
Relativsätze mit Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ
Vorlesung 12 Nominalphrase
Das kann ich schon. Selbsttest A2 mit kurzen Erklärungen
RELATIVPRONOMEN.
bis durch für gegen ohne um entlang*
 Präsentation transkript:

Vorlesung 12 Nominalphrase Das Relativpronomen Dr. Ileana-Maria Ratcu

Deklination Im Nominativ und Akkusativ – dieselben Formen wie der bestimmte Artikel. Kasus Mask.Sg. Fem. Sg. Neutr. Sg Plural D dem der denen G dessen deren Dessen

Wer?, Was?, Wo?, Wohin?, Woher? Diese Pronomen und Adverbien können auch als Relativpronomen benutzt werden. Wer nicht das Projekt abgibt, darf sich nicht zur Prüfung stellen Das ist alles, was Sie mitbringen müssen. Das Haus, wo er wohnt, ist alt. Das Land, wohin ich fahre, kenne ich nicht. Das Dorf, woher er kommt, ist wunderschön.

Beispiele Der Student, der viel lernt, hat gute Resultate. Die Studentin, die ich gestern geprüft habe, war nicht vorbereitet. Die Studenten, mit denen ich einen Ausflug mache, wollen mit dem Zug fahren. Die Studentinnen, deren Projekte gründlich sind, haben mehr Chancen bei der Prüfung.