Einführung: Wie Rabbi Meir, oder mehr. Matt 5:20: Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sind Sie schon erlöst ? bzw. Bist Du ein Gottes Kind ?
Advertisements

1.
1.
Gott liebt jeden Menschen
Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 5/7)
Der Heilige Geist macht lebendig
Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 4/7)
Training im Christentum
Du denkst.... Du denkst... Es gibt keinen Gott...
Leben – Sterben – Tod.
1. November Die Kirche mit Nähe
Warum starb Jesus?.
Warum starb Jesus?.
Selbstliebe – Gottes Wille für dich!
Jetzt aber komme ich zu dir
9 märz Fastensonntag1.Fastensonntag. Psalm 24 Alle Pfade des HERRN sind Gnade und Treue denen, die seinen Bund und seine Zeugnisse bewahren. Deine.
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Männer akzeptieren ihr Schicksal
Rechtfertigung verstehen und fühlen
Ich bin das Brot des Lebens!
1.
Lebst du mit oder ohne Gott?
Habe ich den Heiligen Geist?
Wir feiern ein Freudenfest
Du vergibst mir! Reihe: Unser Vater! (5/6) Matthäus-Evangelium 6,12.
Die Leitplanken Gottes!
Wie Sünde „geistlich“ verharmlost wird
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
Warum wir nicht sündlos sind
Warum wir nicht sündlos sind
Befreit von Sünde auf dem weg zur Heiligung.
„Praktische Lektion für die Jünger“ [Johannes 13, 1-17]
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Zuversicht in Christus 1: Die Kraft des reinen Gewissens.
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Zuversicht in Christus 7: Alle Verheissungen für uns Ja & Amen!
Das alte Testament als Christen lesen Was ist die grösste Not des Menschen heute? Beantwortet Gott unsere Fragen?
Die Bibel als Gnadenmittel 6: Ein Stück Kuchen weniger
Zuversicht in Christus 4: Wer sich rühmen will . . .
Erziehung in der Gnade 5: Anleiten statt Anpredigen.
Erwarten wir Gottes Eingreifen!. Luk 24,45: Da öffnete er ihnen das Verständnis, sodass sie die Schrift verstanden. Erwarten wir Gottes Eingreifen!
Die Bethlehem Strategie.. Der gute Stratege kennt den Feind. Worauf soll man sich besinnen? Ein Beispiel – was wird an Feiertagen deutlich? Worauf freust.
Wie Rabbi Meir, oder mehr?. Moralische Frage: Ist es falsch, MP3 Lieder vom Internet herunterzuladen, an ähnlichen Musikklubs teilzunehmen, usw.? Antwort:
Die Bibel als erlöste Christen lesen. Luk 24,45: Da öffnete er ihnen das Verständnis, sodass sie die Schrift verstanden. Die ganze Bibel als Christen.
Erziehung 1: Familienandacht: ein zentrales Gnadenmittel!
Helen Keller: über die Bibel Lange bevor ich sie überhaupt verstehen konnte, begann ich bereits, die Bibel zu lesen. Heute erscheint es mir erstaunlich,
Motivation für Vollwertkost 3: Ewiges Leben in Worten
Was ist Gott wichtig? (3) Eins aber ist Not.... Täter, nicht Hörer – aber Moment...
Die Bibel als Gnadenmittel 5: Weisheit kann man finden!
Die Bibel als erlöste Christen lesen. Luk 24,45: Da öffnete er ihnen das Verständnis, sodass sie die Schrift verstanden. Die ganze Bibel als Christen.
Erziehung in der Gnade: Das Fundament in uns.. Blinde Flecken.
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Er trug die Todesstrafe.. Umgang mit einem schwierigen Thema Das Thema heute könnte uns herausfordern. Das ist aber zu erwarten: Gottes Wege sind höher.
Jesus Lieblingsthema: - ?. Was der weiseste Lehrer sagt, ist wichtig und wahr. Jesus Lieblingsthema: - ?
Jesus und die Verlorenen Nr. 5: Der Freund der Sünder.
Hebräer Teil 19: Noch nicht perfekt, aber vollkommen.
Das alte Testament als Christen lesen
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Was ist Gott wichtig? (2) Behüte, mit allem Fleiss...
Freude an Gottes Gnade für die Umsetzung. Siehst du einen Berg vor dir?
An meiner Stelle zu Tode gestraft: Ist das die beste Erklärung?
Wer ist der Jude? Röm 2,28-29: 28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht;
Johannes – was er über Jesus sagte Reihe: Johannes der Täufer im Auftrag des Höchsten (3/6) Johannes-Evangelium 1,19-35.
Jesus Christus trug mein(e)(n).... „ Jesus Christus trug meine Sünde am Kreuz. “
Einführung: Wie Rabbi Meir, oder mehr. Matt 5:20: Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer,
New Life Rückblick 2003 (Aug 02). New Life Rückblick 2003 (Aug)
Erziehung in der Gnade 3: Das eine Ziel.. Kinder fragen: Warum?
Hebräerbrief Teil 17: Blut versiegelt das Heil.. Wie kann man das Gewissen reinigen? Das Gewissen klagt uns an. Es ist eine Frage der (wirklichen) Schuld.
Erwarten wir Gottes Eingreifen!. Luk 24,45: Da öffnete er ihnen das Verständnis, sodass sie die Schrift verstanden. Erwarten wir Gottes Eingreifen!
Eine Betr8ung anhand der Bibel.  Trinitarisch oder im Namen Jesu  Jesu Wort contra Apostellehre  Verschiedene Fragen  Nicht so elementar  Die Bedeutung.
 Präsentation transkript:

Einführung: Wie Rabbi Meir, oder mehr

Matt 5:20: Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen. Einführung: Wie Rabbi Meir, oder mehr

Matt 5:20: Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen. Johannes 5: 39 Ihr sucht in der Schrift, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie ist's, die von mir zeugt; 40 aber ihr wollt nicht zu mir kommen, dass ihr das Leben hättet... Einführung: Wie Rabbi Meir, oder mehr

Der springende Punkt: Bibelstellen, die über Christus reden, verstehen Rabbis nicht (weil sie die Christusbotschaft darin zurückweisen). Einführung: Wie Rabbi Meir, oder mehr

Der springende Punkt: Bibelstellen, die über Christus reden, verstehen Rabbis nicht (weil sie die Christusbotschaft darin zurückweisen). Wie viele Bibeltexte sprechen aber von Christus? 20%? 50%? 80%? Einführung: Wie Rabbi Meir, oder mehr

Der springende Punkt: Bibelstellen, die über Christus reden, verstehen Rabbis nicht (weil sie die Christusbotschaft darin zurückweisen). Wie viele Bibeltexte sprechen aber von Christus? 100%! Einführung: Wie Rabbi Meir, oder mehr

Der springende Punkt: Bibelstellen, die über Christus reden, verstehen Rabbis nicht (weil sie die Christusbotschaft darin zurückweisen). Wie viele Bibeltexte sprechen aber von Christus? 100%! Jede Auslegung, die nicht auf Jesus Christus zielt, verfehlt die eigentliche Bedeutung des Texts. Es geht immer um Christus! Einführung: Wie Rabbi Meir, oder mehr

Nicht moralistisch...

Was ist Gesetzlichkeit? Heisst sie konkret: a)Sich an Regeln halten? Nicht moralistisch...

Was ist Gesetzlichkeit? Heisst sie konkret: a)Sich an Regeln halten? Deutlich Nein! b)Sich an menschlichen Regeln halten? Nicht moralistisch...

Was ist Gesetzlichkeit? Heisst sie konkret: a)Sich an Regeln halten? Deutlich Nein! b)Sich an menschlichen Regeln halten? Jein – je nachdem, ob die Person Autorität von Gott hat, und ob die Regel die Bibel anwendet. Nicht moralistisch...

Was ist Gesetzlichkeit? Heisst sie konkret: a)Sich an Regeln halten? Deutlich Nein! b)Sich an menschlichen Regeln halten? Jein – je nachdem, ob die Person Autorität von Gott hat, und ob die Regel die Bibel anwendet. c)Sich mit bloss äusserem Gehorsam (Tun/ Verhalten) zufrieden geben? Nicht moralistisch...

Was ist Gesetzlichkeit? Heisst sie konkret: a)Sich an Regeln halten? Deutlich Nein! b)Sich an menschlichen Regeln halten? Jein – je nachdem, ob die Person Autorität von Gott hat, und ob die Regel die Bibel anwendet. c)Sich mit bloss äusserem Gehorsam (Tun/ Verhalten) zufrieden geben? Ja – jetzt sind wir beim Kern der Sache! Nicht moralistisch...

Galaterbrief 3: 12 Das Gesetz aber ist nicht »aus Glauben«, sondern: »der Mensch, der es tut, wird dadurch leben« (3. Mose 18,5). 1. Nicht moralistisch...

Galaterbrief 3: 12 Das Gesetz aber ist nicht »aus Glauben«, sondern: »der Mensch, der es tut, wird dadurch leben« (3. Mose 18,5). 10 Denn die aus den Werken des Gesetzes leben, die sind unter dem Fluch. Denn es steht geschrieben (5. Mose 27,26): »Verflucht sei jeder, der nicht bleibt bei alledem, was geschrieben steht in dem Buch des Gesetzes, dass er's tue!« 1. Nicht moralistisch...

Markus 7: 5 Da fragten ihn die Pharisäer und Schriftgelehrten: Warum leben deine Jünger nicht nach den Satzungen der Ältesten, sondern essen das Brot mit unreinen Händen? 6 Er aber sprach zu ihnen: Wie fein hat von euch Heuchlern Jesaja geweissagt, wie geschrieben steht (Jesaja 29:13): »Dies Volk ehrt mich mit den Lippen; aber ihr Herz ist fern von mir. 7 Vergeblich dienen sie mir, weil sie lehren solche Lehren, die nichts sind als Menschengebote.« sondern Christuszentriert

Josef hatte vor Augen: Andere sind immer von unseren Sünden betroffen: 8 Er weigerte sich aber und sprach zu ihr: Siehe, mein Herr kümmert sich, da er mich hat, um nichts, was im Hause ist Josef und die Versuchung:

Josef hatte vor Augen: Andere sind immer von unseren Sünden betroffen: 8 Er weigerte sich aber und sprach zu ihr: Siehe, mein Herr kümmert sich, da er mich hat, um nichts, was im Hause ist Josef hatte vor Augen: Gott schaut immer auf unser Tun: 9 sollte ich denn nun ein solch großes Übel tun und gegen Gott sündigen? Josef und die Versuchung:

Josef hatte vor Augen: Andere sind immer von unseren Sünden betroffen: 8 Er weigerte sich aber und sprach zu ihr: Siehe, mein Herr kümmert sich, da er mich hat, um nichts, was im Hause ist Josef hatte vor Augen: Gott schaut immer auf unser Tun: 9 sollte ich denn nun ein solch großes Übel tun und gegen Gott sündigen? Josef war entschlossen, auszuharren, auch lange/täglich: 10 Und sie bedrängte Josef mit solchen Worten täglich. Aber er gehorchte ihr nicht Josef und die Versuchung:

Josef hatte vor Augen: Andere sind immer von unseren Sünden betroffen: 8 Er weigerte sich aber und sprach zu ihr: Siehe, mein Herr kümmert sich, da er mich hat, um nichts, was im Hause ist Josef hatte vor Augen: Gott schaut immer auf unser Tun: 9 sollte ich denn nun ein solch großes Übel tun und gegen Gott sündigen? Josef war entschlossen, auszuharren, auch lange/täglich: 10 Und sie bedrängte Josef mit solchen Worten täglich. Aber er gehorchte ihr nicht Josef machte sich sichere Grenzen: 10 Aber er gehorchte ihr nicht dass er sich zu ihr legte und bei ihr wäre. Josef und die Versuchung:

Josef hatte vor Augen: Andere sind immer von unseren Sünden betroffen: 8 Er weigerte sich aber und sprach zu ihr: Siehe, mein Herr kümmert sich, da er mich hat, um nichts, was im Hause ist Josef hatte vor Augen: Gott schaut immer auf unser Tun: 9 sollte ich denn nun ein solch großes Übel tun und gegen Gott sündigen? Josef war entschlossen, auszuharren, auch lange/täglich: 10 Und sie bedrängte Josef mit solchen Worten täglich. Aber er gehorchte ihr nicht Josef machte sich sichere Grenzen: 10 Aber er gehorchte ihr nicht dass er sich zu ihr legte und bei ihr wäre. Josef wusste: flieh vor der Versuchung! 12 Und sie erwischte ihn bei seinem Kleid und sprach: Lege dich zu mir! Aber er ließ das Kleid in ihrer Hand und floh... zum Hause hinaus. Josef und die Versuchung:

Josef hatte vor Augen: Andere sind immer von unseren Sünden betroffen: 8 Er weigerte sich aber und sprach zu ihr: Siehe, mein Herr kümmert sich, da er mich hat, um nichts, was im Hause ist Josef hatte vor Augen: Gott schaut immer auf unser Tun: 9 sollte ich denn nun ein solch großes Übel tun und gegen Gott sündigen? Josef war entschlossen, auszuharren, auch lange/täglich: 10 Und sie bedrängte Josef mit solchen Worten täglich. Aber er gehorchte ihr nicht Josef machte sich sichere Grenzen: 10 Aber er gehorchte ihr nicht dass er sich zu ihr legte und bei ihr wäre. Josef wusste: flieh vor der Versuchung! 12 Und sie erwischte ihn bei seinem Kleid und sprach: Lege dich zu mir! Aber er ließ das Kleid in ihrer Hand und floh... zum Hause hinaus. Josef und die Versuchung:

Josef hatte vor Augen: Andere sind immer von unseren Sünden betroffen: 8 Er weigerte sich aber und sprach zu ihr: Siehe, mein Herr kümmert sich, da er mich hat, um nichts, was im Hause ist Josef hatte vor Augen: Gott schaut immer auf unser Tun: 9 sollte ich denn nun ein solch großes Übel tun und gegen Gott sündigen? Josef war entschlossen, auszuharren, auch lange/täglich: 10 Und sie bedrängte Josef mit solchen Worten täglich. Aber er gehorchte ihr nicht Josef machte sich sichere Grenzen: 10 Aber er gehorchte ihr nicht dass er sich zu ihr legte und bei ihr wäre. Josef wusste: flieh vor der Versuchung! 12 Und sie erwischte ihn bei seinem Kleid und sprach: Lege dich zu mir! Aber er ließ das Kleid in ihrer Hand und floh... zum Hause hinaus. Sind unsere Punkte denn falsch?

Mögl. 1: „Jesus“ erfüllt jede Dynamik! Jesus dachte erst recht daran, dass andere immer von unseren Sünden betroffen sind: Josef sündigte nicht gegen Potifar; Jesus triumphierte über Sünde, Welt und Teufel! Jesus dachte erst recht daran, dass Gott immer auf unser Tun schaut: Josef blieb rein mit Potifars Frau; Jesus war treu bis zum Tod. Jesus harrte erst recht aus, auch im langen Kampf: Josef wurde täglich bedrängt; Jesus harrte bis ans Lebensende aus! Jesus machte sich erst recht sichere Grenzen: Josef war nicht „bei ihr“; Jesus ging auf keine einzige Versuchung Satans/der Welt ein! Jesus wusste erst recht: bleibe in Gottes Willen, auch in Versuchungen! Josef ließ das Kleid in ihrer Hand und floh; Jesus überwand jede Versuchung, auch als er Blut schwitzte!

Nicht moralistisch, Christuszentriert Moralismus: Du sollst/sollst nicht (Tun) Sich bemühen/entscheiden Darum segnet mich Gott Ich wachse in der Heiligung

Josef hatte vor Augen: Andere sind immer von unseren Sünden betroffen: 8 Er weigerte sich aber und sprach zu ihr: Siehe, mein Herr kümmert sich, da er mich hat, um nichts, was im Hause ist Möglichkeit 2: Prinzipien verschärfen:

Josef hatte vor Augen: Andere sind immer von unseren Sünden betroffen: 8 Er weigerte sich aber und sprach zu ihr: Siehe, mein Herr kümmert sich, da er mich hat, um nichts, was im Hause ist Josef hatte vor Augen: Gott schaut immer auf unser Tun: 9 sollte ich denn nun ein solch großes Übel tun und gegen Gott sündigen? Möglichkeit 2: Prinzipien verschärfen:

Moralismus: Du sollst/sollst nicht (Tun) Sich bemühen/entscheiden Darum segnet mich Gott Ich wachse in der Heiligung Das Evangelium: Du sollst (Tun u. Haltung!) Ich bemühe mich, versage Gott greift in Gnade ein Umkehr/Busse/Glauben Wachstum in der Heiligung Nicht moralistisch, Christuszentriert

Josef hatte vor Augen: Andere sind immer von unseren Sünden betroffen: 8 Er weigerte sich aber und sprach zu ihr: Siehe, mein Herr kümmert sich, da er mich hat, um nichts, was im Hause ist Josef hatte vor Augen: Gott schaut immer auf unser Tun: 9 sollte ich denn nun ein solch großes Übel tun und gegen Gott sündigen? Josef war entschlossen, auszuharren, auch lange/täglich: 10 Und sie bedrängte Josef mit solchen Worten täglich. Aber er gehorchte ihr nicht Josef machte sich sichere Grenzen: 10 Aber er gehorchte ihr nicht dass er sich zu ihr legte und bei ihr wäre. Josef wusste: flieh vor der Versuchung! 12 Und sie erwischte ihn bei seinem Kleid und sprach: Lege dich zu mir! Aber er ließ das Kleid in ihrer Hand und floh... zum Hause hinaus. Möglichkeit 2: Prinzipien verschärfen:

Evangelium 1: Jesus an unsere Stelle! Jesus dachte erst recht daran, dass andere immer von unseren Sünden betroffen sind: Josef sündigte nicht gegen Potifar; Jesus triumphierte über Sünde, Welt und Teufel! Jesus dachte erst recht daran, dass Gott immer auf unser Tun schaut: Josef blieb rein mit Potifars Frau; Jesus war treu bis zum Tod. Jesus harrte erst recht aus, auch im langen Kampf: Josef wurde täglich bedrängt; Jesus harrte bis ans Lebensende aus! Jesus machte sich erst recht sichere Grenzen: Josef war nicht „bei ihr“; Jesus ging auf keine einzige Versuchung Satans/der Welt ein! Jesus wusste erst recht: bleibe in Gottes Willen, auch in Versuchungen! Josef ließ das Kleid in ihrer Hand und floh; Jesus überwand jede Versuchung, auch als er Blut schwitzte!

Evangelium 2: Jesus in/durch uns! Jesus, und darum auch du in Jesus, denkt daran, dass andere immer von unseren Sünden betroffen sind: 8 Er weigerte sich aber... Jesus, und darum auch du in Jesus, behält es im Kopf, dass Gott immer auf unser Tun schaut: 9 Wie sollte ich denn nun ein solch großes Übel tun und gegen Gott sündigen? Jesus, und darum auch du in Jesus, ist entschlossen auszuharren, auch im langen Kampf: 10 sie bedrängt... täglich. Aber er gehorcht ihr nicht Jesus, und darum auch du in Jesus, macht sich sichere Grenzen: 10 Aber er gehorchte ihr nicht dass er sich zu ihr legte und bei ihr wäre. Jesus, und darum auch du in Jesus, weiss: bleibe nicht in Versuchungen! 12 Und sie erwischte ihn bei seinem Kleid und sprach: Lege dich zu mir! Aber er ließ das Kleid in ihrer Hand...

Acht Merkmale/Prüfsteine des Moralismus A)Das vermitteln vom Was ohne Wie. Das „Wie“ ist immer Jesu Tod, den wir durch Busse und Glauben annehmen.... D)Implizieren (auch unterschwellig), dass Umsetzung Taten sind. Wahre Umsetzung geschieht im Herzen (und drückt sich natürlich in Taten aus!) Ein Evangeliumsverständnis darf nicht vorausgesetzt werden! Es muss vielmehr Mittelpunkt der Lehre sein. 4. Ist Rabbi Meirtum aber schlimm?

Drei Worte: das Herz des Evangeliums Die absolute Einmaligkeit der christlichen Botschaft – das Herz des Evangeliums – findet man in den drei Worten Christi am Kreuz: Es ist vollbracht. Die Botschaft eines jedes anderen religiösen Systems, ohne Ausnahme, findet man in einer Form drei anderen Worte, die im krassen Gegensatz zu den drei Worten des Evangeliums stehen. 4. Ist Rabbi Meirtum aber schlimm?

Drei Worte: das Herz des Evangeliums Die drei Worte der Religion sind: “An die Arbeit.” Das ist das Herz der schlechten Nachricht hinter jedem Weg der Spiritualität, Erleuchtung oder Heil, der nicht christlich ist. – Jared Wilson, Gospel Wakefulness 4. Ist Rabbi Meirtum aber schlimm?

Dies ist auch der christliche Ansatz für alle moralische Fragen! * Das Gesetz ist in Wirklichkeit bzw. in Detail unhaltbar.

Dies ist auch der christliche Ansatz für alle moralische Fragen! * Das Gesetz ist in Wirklichkeit bzw. in Detail unhaltbar. * Das Ziel des Gesetzes ist es, unsere Sündhaftigkeit zu zeigen

Dies ist auch der christliche Ansatz für alle moralische Fragen! * Das Gesetz ist in Wirklichkeit bzw. in Detail unhaltbar. * Das Ziel des Gesetzes ist es, unsere Sündhaftigkeit zu zeigen * ABER, in Jesus ist unser Gehorsam ermöglicht, von Herzen das zu tun, was Gott wohlgefällig ist. Denn wir sind in Ihm (und Er in uns)!