16. Dezember 2015 Brigitte De Monte & Marko Dragicevic Öffentlichkeitsarbeit 116. Vorstandssitzung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Wiener Strategie für Forschung, Technologie und Innovation (FTI-Strategie) Präsentation für 3. RECOM Netzwerktreffen – Györ Dr. Christian Wurm.
Ein Modellprojekt Präventionstagung 2006 Workshop 4 lessons learned.
Die Jahreszeiten all images ©
Niederschläge in Afrika
Fallstudie Philips Electronics
Bericht der Schriftführung über das Vereinsjahr 2005 Freunde des Naturhistorischen Museums
24. März 2011 Markus Oderits Outreach, Outreach und nochmals Outreach!!! Die wunderbare Welt der Werkstatt.
für 5. Klasse Mgr. Anikó Kürthyová
Was ist heute für ein Tag?
Die wunderbare Welt der Halbleiterdetektoren 2Thomas Bergauer7. April 2011 Inhalt & Zielsetzung Kennenlernen der Personen und Tätigkeiten im Fachbereich.
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Die MedUni Wien ist… eine medizinische Forschungseinrichtung mit über 640 Jahren Tradition. die größte Medizinische Universität in Europa mit über
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
Die wunderbare Welt der Elektronik
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
Mitglieder des TTK Name Adamsmair Fritz Übersicht Rückwärts Vorwärts.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
Willkommen zur 5. Generalversammlung der AG
DAC Versammlung Michael Hauschild, 20-Jun-2012, page 1 Komitee für Elementarteilchenphysik KET Aktuelle Themen Verstetigung der LHC-Kommunikation in Deutschland.
Workshop Netzwerk Teilchenwelt Uta Bilow, TU Dresden.
Lehrerfortbildung Teilchenphysik Uta Bilow.
Praktikum im Bereich der Outreach-Aktivitäten des CERN
Teilchenphysik die nächsten Angebote Robert Schöfbeck "Die Entdeckung des Higgs Bosons am LHC 68. Fortbildungswoche von Februar.
Bericht Initiative Kern- und Teilchenphysik
Laurenz Widhalm teilchen.at – Update, September 2011 Update teilchen.at Initiative Laurenz Widhalm, HEPHY Bericht Ausstellungen seit Juni 2011 Nachbericht.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Zürcher Festival des Wissens 4.–12. Mai 2001 Nachhaltige Begegnungen.
Gruppensitzung Nord/Mitte Ziersdorf, 27. Juli 2011 HERZLICH WILLKOMMEN !!!
Veranstaltungs–Vorschau 2011 Museumsbesuch in Benningen 2-Tagesfahrt nach Würzburg und Veitshöchheim Theaterbesuch (Me and my Girl) 2-Tagesfahrt nach.
gemacht von K.M /07 Präsentation geht automatisch weiter, nicht klicken !!!!
Th. Naumann GELOG KET Frankfurt 18. März 2013 Th. Naumann GELOG German LHC Outreach Group GELOG Th. Naumann.
Heilsteine Passend zum sternzeichen Klicken.
WYP 2005 Dienstbesprechung Graz Weltjahr der Physik  Anlass: 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten  Zweck: Öffentliches Bewusstsein.
2010. Januar - März Sternsinger Einrichtung des Jugendcafés Unsere ersten drei Jugendcafés Church Night Jugendwochenende in Christelried Ökumenischer.
Hübsche Frauen Kalender 2008
J. Haydn ( ) Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Allegro (1. Satz) Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut O. Rucker Wissenschaftlicher Direktor am.
Lehrveranstaltungsverwaltung online - Ein langer Weg Mag. Ester Tomasi, LL.M IRIS 2004.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Die Bundesregierung Von Fabian, Gabriel Maria, Hendrik und Dennis.
Pfarrjubiläum: 40 Jahre Pfarrkirche Linz-St. Konrad 15. /16. Dezember 2001.
Wolfgang BAUMJOHANN & Rumi NAKAMURA Helmut O. & Helene RUCKER Rudolf SCHMIDT Hans & Ilse SÜNKEL Tisch 1 7 Sessel.
Season Project By Alex hartman
LHC-Kommunikation GELOG GELOG Steering Group KET FSPs + LHCb LHC Kommunikatorinnen (Warmbein, Hörentrup) ATLAS Kommunikation (Schröder) CMS Kommunikation.
Kalender 2005 für Mädchen.
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
...ich seh´es kommen !.
Young Science Zentrum für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schule.
Elektronik & Werkstatt Markus Friedl Vorstandssitzung,
...ich seh´es kommen !.
Die Tage der Woche Was ist heute für ein Tag?. Wochentage Der Montag Der Dienstag Der Mittwoch Der Donnerstag Der Freitag.
Elektronik & Werkstatt Markus Friedl Vorstandssitzung,
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
12/04/12Bavarian Teachers Programme - Gerfried Wiener Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik vermitteln.
Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 1 Teilchenphysik in Deutschland – Informationsquellen und.
Schiedsrichtereinsätze Einsätze 93 RBB 35 DBB.
Klangerlebnisse der Zeitgeschichte Zur Digitalisierung analoger Tondokumente an der Österreichischen Nationalbibliothek.
13. Juli 2016 Brigitte De Monte & Marko Dragicevic Öffentlichkeitsarbeit 117. Vorstandssitzung.
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

16. Dezember 2015 Brigitte De Monte & Marko Dragicevic Öffentlichkeitsarbeit 116. Vorstandssitzung

Outreach Ausstellung “Spurensuche” im Alten AKH im Zuge der EPS-HEP – 31. Juli 2015 ExplainerInnen 3 Vorträge „LHC – Die größte Maschine der Welt“ von Thomas Bergauer „Meet a Physicist“ Danke Thomas und Helmut! 2Marko Dragicevic & Brigitte De Monte16. Dezember 2015

Outreach Wiener Forschungsfest – 14. September 2015 Naschmarkt 40 Aussteller ~ BesucherInnen (davon ~1.500 Schulkinder) Danke Helmut, Natascha, Rudi, Manfred, Josef, Ilse, Felicitas, Wolfgang, Marko und Benedikt! 3Brigitte De Monte & Marko Dragicevic16. Dezember 2015

Outreach Jubiläum 50-Jahre HEPHY HEPHY Briefmarke neue HEPHY Broschüre Broschüre „Spurensuche“ Wissenschaftliches Symposium / Herbst 2016 Teilchenphysikausstellung im Naturhistorischen Museum Brigitte De Monte & Marko Dragicevic16. Dezember 20154

Outreach Ausstellung im NHM Brigitte De Monte & Marko Dragicevic16. Dezember Oktober 2016 – März 2017 ~ 550 m 2 Story: “Entstehung des Universums” –Sichtbare Universum (Prof. Franz Kerschbaum) –Entstehung des Universums (Helmut, Wolfgang und Josef) –Auf der Suche nach den großen Geheimnissen (Marko) –Interpretiert und ergänzt von österr. KünstlerInnen (Kurt Hofstetter, Brigitte Kowanz, Eva Schlegel /Barbara Imhof/Damjan Minovski und Manfred Wakolbinger –sowie Arbeiten von (Michael Hoch, Chris Henschke) Feierliche Eröffnung am 18. Oktober 2016  Ehrengäste DG Fabiola Gianotti (Zusage) und Peter Higgs  ÖAW Präsident Zeilinger Professionelle Unterstützung bei Konzept, Entwicklung und Gestaltung:  Koordinator Bertram Schütz (Science Communications)  Ausstellungsarchitekt Martin Kohlbauer  Ausstellungsleiter NHM Reinhard Golebiowski HEPHY Exponate, Weltmaschine, LHC Tunnel Interactive (CERN), Interaktive Installation mittels Touch-Screen (Roedelius), Bau neuer Exponate (Pirker, Fischer) Präsentation der “50 Jahre HEPHY” Briefmarke 50-Jahre HEPHY Feier mit Ehrengästen  Finanzierung HEPHY und NHM; Sponsoring

Outreach International Masterclasses 2016 Masterclasses am HEPHY Am 4. März 2016 Organisation: Natascha Hörmann Brigitte De Monte & Marko Dragicevic16. Dezember 20136

Outreach weiters ist 2016 geplant: Lange Nacht der Forschung  Ausstellung „Spurensuche“  Juli/August 2016  im Bezirksamt Margareten  3-4 Vorträgen 7Brigitte De Monte & Marko Dragicevic16. Dezember 2015

Outreach Danke für eure Aufmerksamkeit! 8Brigitte De Monte & Marko Dragicevic16. Dezember 2015