Farbbeispiel 1 Der klassische, blau verlaufende Hintergrund.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referent: Vorname und Name
Advertisements

Schriftarten.
PowerPoint PP1 - Folie 1 PP starten Leere Präsentation wählen
Herzlich Willkommen zur Verleihung der goldenen Zitrone!
Hier ist ein Bild. Wie finden Sie das Bild? Ist das Bild
Zu Form und Gestaltung eines Referats
Wichtige Medien in der Übersicht
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was benötigen sie? Was möchten sie? Was ist Ihre Zielsetzung?
Schriftarten.
Präsentationen mit PowerPoint
Hintergrund Farbsymbolik Farbauswahl Grundwissen PowerPoint
Jürgen-Maria Mustermensch ... sonstiges ...
In Anwendung Powerpoint-Poster
Wissenschaftliche Präsentationen Teil 1: Abbildungen aus Grafikprogrammen exportieren Ute Simon
| Datum | Titel | Name | Sonstiges |
für die Erstellung einer Präsentation
Welche Farben sind gleich? Hier, vor dem uneinheitlichen Hintergrund und auf größere Distanz tut man sich schwer!
Farbenarten und ihre Bedeutungen
POWERPOINT-PRÄSENTATION ERSTELLEN
Gestaltung von Folien.
Hallo zusammen, ich hab mal in einem Vortrag dieses "Einblenden und Abblenden" von Textpassagen gesehen, was mir ganz gut gefallen hat. Leider hab ich.
Präsentieren… ABER WIE ?
Planung einer Präsentation
VAI Unit Zentralperspektive
Hell-Dunkel-Kontrast
W Verdana M Georgia R Courier Arial k Times New Roman.
Eine Standardpräsentation. Das hier ist der Titel. Präsentation an der Universität Hamburg, Peter Elitestudent, B.Sc. Maschinenbau.
Hinweis: Falls Ihr Dokument in einer «Geschützten Ansicht» angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche «Bearbeitung aktivieren». Danach stehen Ihnen.
DIE FARBEN.
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Hallo, ich möchte in PPT eine Kugel darstellen d. h
Hallo!! Wir möchten gerne bei einer Power Point Präsentation eine Galerie mit mehreren Bildern erstellen. Das heißt es soll ein Bild groß in der Mitte.
PowerPoint-Präsentationen
Farben Bedeutung und Wirkung.
Ausgezeichnete, auffällige und aussagekräftige Präsentationen selbst basteln NUR WIE!?
ICT – Modul Präsentation
Kleiner Wegweiser für das Erstellen von (Powerpoint-)Präsentationen
Benutzerhinweise Liebe Aktive!
Einige Aspekte einer guten Präsentation
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation
ICT – Modul Präsentation
PowerPoint Tipps und Tricks. PowerPoint Tipps und Tricks.
Herzlich Willkommen! Drücken Sie bitte die linke Maustaste, um sich nachfolgende Präsentation anzusehen!
Textfelder, Grafiken,.... Autoformen Verwende für das Rechteck eine hellgelbe Füllfarbe und eine rote Linie mit der Stärke 3 pt. Ändere die Breite auf.
Auf soliden Boden Bauen
Fehler, welche Ihre Präsentation unvergesslich machen...
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Präsentationen Gute Präsentationen: zuschauergerechte Kommunikation
Ort, DD.MM.YYYY.
Vortrag – Vorbereitung
Power Point Präsentation
Erstellung von PowerPoint Slides
Planung einer Präsentation
PowerPoint zum Erstellen und Vorführen von Präsentationen
Präsentation Designkonzept
Visuelle Hilfsmittel Zusammengefasst von Karin Burgmann
Unser Thema: Die Jahreszeiten. In der Stadt ist nun Winter.
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
Rehabilitationstechnologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Hilfen Vortragende: Peter Mustermann, Lisa Musterfrau, Jens Muster Gruppe.
Es ist Frühling. Wie ist jetzt das Wetter?
Farbenlehre für eine gute Farbgestaltung
Schöne Haare sind für jede Frau ein Muss. Ob nun kurz oder lang, jede Frau hat da ihre besonderen Vorlieben oder auch Styles, die zu ihr passen.
Grundlagenunterricht Informatik „Präsentation“ Start mit PowerPoint Hinweis: Führen Sie die Aufträge auf den Folien dieser Präsentation gleich aus. So.
Powerpoint Präsentation zum Üben
Anpassen Ihrer Microsoft SharePoint Onlinewebsite
Präsentieren mit PowerPoint
Gestaltung von Folien, Power-Point-Präsentationen oder auch Web-Seiten
Die Grundlage jeder Farbgestaltung sind die beiden neutralen Farben Schwarz und Weiss und die drei nicht gemischten Grundtöne Gelb, Rot und Blau (Primärfarben).
 Präsentation transkript:

Farbbeispiel 1 Der klassische, blau verlaufende Hintergrund. Da kalte Hintergründe passiv wirken, sind die Akzentfarben in intensiveren Farben gestaltet. Derartige Farbkombinationen eignen sich für Präsentationen, die die Aufmerksamkeit wach halten sollen, z. B. wissenschaftliche Vorträge oder Schulungen.

Farbbeispiel 2 Noch passiver wirkt diese Kombination. Hier gibt es nur eine einzige warme Vordergrundfarbe. Auch dieses Design eignet sich für Präsentationen, die hohe Konzentration verlangen.

Farbbeispiel 3 Ganz grüne Hintergründe wirken oft zu lebhaft und könnten Ihr Publikum irritieren. Wählen Sie daher lieber einen grünblauen Hintergrund. Der so erzeugte Grünton verträgt intensive, kontrastierende Vordergrundfarben.

Farbbeispiel 4 Der mauvefarbene Hintergrund macht einen eleganten Eindruck. Diesem Eindruck angepasst sind die eher gedämpften Vordergrundfarben mit einer einzigen Primärfarbe, die vorsichtig für Textverstärkungen eingesetzt wird.

Farbbeispiel 5 Die Kombination aus Purpur und Rosenrot gibt dem Farbbeispiel ein etwas dramatisches Aussehen. Die Hervorhebungen sind in klaren Farben gehalten, damit sich die grafischen Elemente abheben. Fazit: Ein besonders aktives Präsentationsdesign, das vielleicht bei Verkaufs- oder Marketingveranstaltungen Verwendung finden könnte.

Farbbeispiel 6 Eine aktive, warme Farbkombination für Dias oder für Online-Präsentationen. Die warmen Farben erzeugen ein Gefühl der Energie und eignen sich für ein Publikum, das aktiviert werden soll - z. B. für Marketing- oder Verkaufsveranstaltungen.

Farbbeispiel 7 Eine weitere, aktiv und energisch wirkende Farbkombination für Dias oder für Bildschirm-Präsentationen. Verwenden Sie diese Kombi- nation nur für kürzere Präsentationen, da die intensiven Farben das Publikum auf Dauer ermüden könnten.

Farbbeispiel 8 Im Gegensatz zum vorigen Beispiel eine kühle, passiv wirkende Kombination für Dias oder Bildschirmpräsentationen. Die hellen Vordergrundfarben werden von den kalten Gelbtönen und neutralen Grautönen dominiert.

Farbbeispiel 9 Eine kühle, seriös wirkende Farbkombination für (Dia)Präsentationen mit guter Raumdunkelheit.

Farbbeispiel 10 Die klassische Farbkombination für Overheadfolien, die einen hellen Hintergrund benötigen. Damit der neutrale Hintergrund nicht langweilig wirkt, sind die Farben der Hervorhebungen quer durch die Farbpalette verteilt.

Farbbeispiel 11 Eine weitere, etwas dezentere Kombination für Overhead-Folien. Die Farben sind hier etwas abgedämpft.

Farbbeispiel 12 In diesem Beispiel sind die Farben durch den Farbkreis verteilt und etwas abgedämpft. Der graue Hintergrund erzeugt einen neutralen Effekt. Diese Kombination eignet sich auch für längere Präsentationen und kann auch ohne weiteres für Videobildschirme verwendet werden.

Farbbeispiel 13 Eine warme, ruhige Farbskala für Overhead-Präsentationen. Übrigens lassen sich diese Farben auch gut auf einem Videomonitor darstellen. Vorsicht, wenn Sie die Folien auf einem Tintenstrahldrucker produzieren möchten! Ein Probedruck wäre hier angebracht.

Farbbeispiel 14 Diese Folie für Overhead-Präsentationen zeigt lebhafte Farben auf einem weißen Hintergrund. Der Text ist dunkelgrün, da Schwarz hier sehr hart wirken würde.