Was sind tragbare Feuerlöscher?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wärme als eine Energieform
Advertisements

Unterweisungsmodul Brandschutz.
Brennen und Löschen Brandlehre Feuerwehr Rohrbach
Brennen & Löschen / Löschverfahren
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Voraussetzungen der Verbrennung
Brand- und Löschlehre Theoretische Grundlagen
Brennen und Löschen Truppführerlehrgang 03/2012,
Neue Brandklasse nach EN 2
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Voraussetzungen für einen Brand
Explosionen.
Brennen und Löschen : 1. Löschvorgang : 2. Löschverfahren :
Löschvorgang.
Thema: Kleinlöschgeräte
Löschlehre.
Brennen Wie brennt was ? Brennen ist eine mit Flamme und oder Glut selbständig ablaufende exotherme Reaktion.
Theoretische Ausbildung 2010
Wenn Rauch in das Zimmer dringt…
Brennen.
NORIS Wissensquiz Ergebnisse und Auswertung
Arbeitssicherheit SG Arbeitssicherheit.
Der Brennvorgang.
Brandverhütung und Verhalten im Brandfall
Arbeitsschutzbelehrung
Vor der Abfahrt zum Schikurs. Am auf einer Autobahn in Süddeutschland: Zeitspanne bis zum letzten Bild etwa 15 Minuten.
Richtiger Umgang mit Feuerlöschern.
Brandschutzaufklärung
Immer und überall - hoffentlich
Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände.
Jugendfeuerwehr Homburg-Mitte Erstellt von: Billert Karsten
Betrieblicher Brandschutz
Thema: Kleinlöschgeräte
Energie.
Unterabschnitt Leobendorf Brand- und Löschlehre
Brandschutz in der Schule
Einweisung in Kleinlösch- geräte.
Kleinlöschgeräte GOLD
Alkali- und Erdalkalimetalle
Erstellt und bearbeitet von Werner Benkel
Neue Brandklasse nach EN 2
Freiwillige Feuerwehr Zell u.A. 60+ „Keine Panik, wenn‘s brennt“
Vor der Abfahrt zum Schikurs. Am auf einer Autobahn in Süddeutschland: Zeitspanne bis zum letzten Bild etwa 15 Minuten.
BRANDKLASSEN A: feste organische Stoffe Holz, Papier, Stroh, Textilien
FF Groß Gaglow Löschen FF Groß Gaglow Definition Löschen Brennbare Stoffe Löschwirkungen Löschmittel - Wasser - Schaum - CO 2 - Pulver.
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Brandklassen und die geeigneten Löschmittel.
Löschen Voraussetzungen für eine Verbrennung Hauptlöschwirkungen Verdünnen Ersticken Kühlen Katalyse Löschen durch Entzug des brennbaren Stoffes Jeder.
Feuerlöscher und Brandklassen
Brennen und Löschen.
Brandursachen und ihre Folgen Legende : sonstige Ursachen 31%; Brandstiftung 25%; Eigenverschulden 43%; Ungeklärt : 1% Brennen und Löschen.
Kleinlöschgeräte Teil 2
Jährliche Brandschutzunterweisung
Der Feuerlöscher -Brandklassen -Löschtechnik -BGR 133 Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöscher -Lebensdauer -Verordnungen und Gesetzliche Bestimmungen.
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Brennen und Löschen
Sicherheit DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/
Brennen und Löschen.
Brandlehre Brennen und Löschen.
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Kleinlöschgeräte Teil 2
Brand- und Löschlehre.
Kleiner Standzylinder Becherglas Löffel und Zange Teelicht
Feuerlöscher und Brandklassen
Brennen und Löschen FII
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Vor der Abfahrt zum Schikurs
Brände und Brandbekämpfung
Am auf einer Autobahn in Süddeutschland:
Herzlich willkommen bei Eurer Feuerwehr.
 Präsentation transkript:

Was sind tragbare Feuerlöscher? Ein tragbarer Feuerlöscher ist ein Feuerlöschgerät: das getragen und von Hand bedient werden kann, das im betriebsbereiten Zustand maximal 20 kg wiegen darf, mit dem Löschmittel durch Innendruck ausgestoßen und auf einen Brandherd gerichtet werden kann.

Welche Brandklassen gibt es? Die verschiedenen Brände werden, je nach Natur des Brennstoffes, in vier "Brandklassen" eingeordnet. Die tragbaren Feuerlöscher werden je nach Eignung der in ihnen enthaltenen Löschmittel den jeweiligen Brandklassen zugeordnet. Die Brandklassen, für die der Löscher zugelassen ist, sind mit folgenden bildlichen Darstellungen auf dem Löscher angegeben.

Brandklassen Brennbare feste Stoffe, flammen- und glutbildend z.B. Holz, Papier usw.   Brennbare flüssige Stoffe z.B. Benzin, Heizöl, Alkohol usw. Brennbare Gase z.B. Methan, Butan, Acetylen, usw. Metalle z.B. Magnesium, Aluminium und deren Legierungen, sowie sonstige Metalle, einschließlich Natrium und Kalium  Fettbrände in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten   

Wonach werden die tragbaren Feuerlöscher benannt? Die tragbaren Feuerlöscher werden nach ihrem Löschmittel benannt, das sie enthalten. Zur Zeit werden unterschieden: - Wasserlöscher - Pulverlöscher - Schaumlöscher - Kohlendioxidlöscher

Welche Löschmittel werden verwendet? Arten: Wasserlöscher Brandklasse: Inhalt: 6 – 9 Liter Löschdauer: ca. 12 Sekunden Löschwirkung: Kühlende Löschwirkung Entzieht der thermischen Reaktion des Feuers Energie

Welche Löschmittel werden verwendet? Art: Schaumlöscher Brandklasse: Inhalt: 6 – 9 Liter Löschdauer: ca. 12 Sekunden Löschwirkung: Erstickende Löschwirkung Brandherd wird nicht meh mit Sauerstoff versorgt (hier: Schaumteppich)

Welche Löschmittel werden verwendet? Art: Kohlendioxidlöscher (CO²) Brandklasse: Inhalt: 2 – 5 kg Löschdauer: ca. 6 – 9 Sekunden Löschwirkung: Erstickende Löschwirkung Ideal zum Löschen elektrischer Anlagen

Welche Löschmittel werden verwendet? Art: Pulverlöscher Brandklasse: Inhalt: 6 – 12 kg Löschdauer: 12 – 15 Sekunden Löschwirkung: Kühlende, erstickende Löschwirkung

Welche Löschmittel werden verwendet? Brandklasse F betrifft Brände von Speiseölen/-fetten in Frittier und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen. Besondere Problematik bei Fettbränden: Wasserzugabe führt zur Explosion => kein Wasser- und Schaumlöscher benutzen Fettbrände verhalten sich im hoch erhitzten Zustand wie selbstentzündliche Flüssigkeiten. Pulver- und CO²- verlieren nach Abnahme der Löschmittelkonzentration die Wirkung. Feuer entfacht erneut Löschdecken brennen aufgrund des hohen Hitzepotentials des Fettbrandes durch Einzig eine Erstickung des Brandherdes durch trockene, nicht brennbare Stoffe löscht den Brand (z.B. trockene Topfdeckel, gekennzeichnete Fettbrandlöscher).