DI Johannes Schima Forstpolitik Aktuell 2. Waldforum Wien, 19. Juni 2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
19. Treffen der Deutschsprachigen Weinbruderschaften Zu Gast bei Freunden: „Die Pfalz stellt sich vor“ Juni 2008.
Advertisements

Beschäftigungsförderung zwischen Lokalisierung und Zentralisierung.
Ausgangssituation Immer mehr Bürger pflegen aus beruflichen oder familiären Gründen Kontakte zu Personen aus anderen Mitgliedstaaten! Folge= Rechtsberatungsbedarf!
Freizeiten/Jugendreisen und internationale Jugendbegegnungen
EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Was verstehen wir unter Elternarbeit?
Friederike Sabiel 28. März 2009
Dr. Rainer Ellmies, Ulf Hillner (BMZ) Iserlohn, 12. Juni 2003
In Europas Mitgliedstaaten und Regionen investieren
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
9.Tagung der DGTB am 11. und 12. September 2008 in Münster unter dem Thema: "Guter Technikunterricht Rolf Behringer Die mobile Solarwerkstatt famos Solare.
Akteure in den internationalen Beziehungen und der Beitrag des Völkerrechts zur Lösung globaler Fragen Tannenfelde, 9. November.
Perspektiven für die Gemeinsame Agrarpolitik
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
German Emissions Trading Association. Zweck : a) die Förderung der aktiven Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Deutschland und weltweit gemäß den.
Was wir können… Arbeitsplätze, 40% Green Jobs ! Bereits 40% der Arbeitsplätze in der Zellstoff- und Papierindustrie sind Green Jobs und stärken.
sportinfra Fachtagung 14. und 15
Seite Hier steht ein Rubriktisches Foto Programm Entwicklung ländlicher Raum 2007 – 2013 Christoph MAJER Wien BEV
Herzlich Willkommen Alternative Wohnformen / intergeneratives Wohnen
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Ein Wettbewerb für Unterrichtende und Schülerinnen, sowie Institutionen im Unterrichts- und Bildungswesen.
Workshop Projektdurchführung Salzburg, 15. Oktober 2007.
Präsentation BFW 1 Forschung am Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Die Beteiligungsregeln im 6. Rahmenprogramm Christian Hopp 2 Die neuen Beteiligungsregeln Kein Unterschied zwischen MS und Beitrittskandidaten.
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Essen oder Fahren? Mai 2007DI Markus Piringer Ergebnisse der Podiumsdiskussion Es diskutierten: Fritz Binder-Krieglstein: Renewable Energies Consulting.
2. Qualitätsmanagement – Tagung des BSV, Luzern, 9. – 10.April 2001 Empfehlung 1: Gründung eines Nationalen Zentrums für Patientensicherheit (NZPS), zur.
Ein aktueller Schwerpunkt der ZIT – Green Innovation 2011 Gernot Sauer, MSc Wien, 16. November 2010.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Übersicht über die aktuelle gesetzliche Lage
Grundsätze für den Österreichischen Walddialog Generelle Zielsetzungen und Spielregeln zur Erarbeitung eines Österreichischen Waldprogramms Wien, am 28.
Der Österreichische Walddialog Überblick über die Modulthemen MR DI Ingwald Gschwandtl Wien, am 28. Mai 2003.
ÖWAD Indikatoren, Ist- und Soll-Größen - DI Johannes Prem, BMLFUW 1.Waldforum des ÖWAD Indikatoren, Ist- und Soll-Größen Bericht über den aktuellen Stand.
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
DTSW e.V. Deutsch-Tschechische und Deutsch- Slowakische Wirtschaftsvereinigung e.V. Kompetenz seit 21 Jahren.
Bericht über die 17. Sitzung des Arbeitskreises Verkehr & Schifffahrt
Attache für Agrar, Forst und Umwelt an der Österreichischen Botschaft
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
Treffen 21. Februar Was ist der Global Marshall Plan Win-Win Strategie Erreichung MDGs Aufbringung von mehr finanziellen Ressourcen Einführung.
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
Task Force FTI Arbeitsgruppen
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft e. V
Are EU Member States on the Kyoto track?
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Förderung der Forstwirtschaft in Mecklenburg - Vorpommern
CSO Development Effectiveness Gegen Kritik gefeit? NRO und ihre Wirksamkeit Kick-off-Veranstaltung zum Projekt der AG Globale Verantwortung CSO Development.
| Folie 1 Gentechnik und Biodiversität im internationalen Kontext Tagung Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz Helmut Gaugitsch.
Talk bei Henkel "Greater Europe" auf dem Sprung in die 3
Connecting Past and Future II
Informationsveranstaltung „Forschung in Deutschland: Partner für die Zukunft“ – 18. November 2010, Almaty Internationales Büro des BMBF - Forschung und.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Energieziele Kanton Bern Volkswirtschaftliche Aspekte
“Essen oder Fahren?” 23.Oktober 2007Markus Piringer Ausgangslage Beimischungsziele Österreich: Kraftstoffverordnung: 4,3% bis ,75% bis 2008 Klimastrategie.
Le début- Wie alles begann Demos gegen MAI  Kanadische Feministengruppe  Test für Kongressmitglieder  Starke Allianz Gründung attac  „association.
Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik
Der Ökologische Fußabdruck Methode, Ausblick, Forschungsbedarf
KOL-Kulturlandschaft Osnabrücker Land
EU-Agrarpolitik (GAP) 2020 Sachstand und Fakten Stand: 8. November 2010.
Rubrik Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses EPLR am 25. Juni 2015.
Europa an den Wurzeln stärken: Die Deutsch-Griechische Versammlung als innovativer Ansatz Erfahrungen des Beauftragten der Bundeskanzlerin Angela Merkel.
MM Holz Holding 1 Präsentation Mayr-Melnhof Holz Holding AG DI Anton Putz, Prokurist der Mayr-Melnhof Holz Frankenmarkt GmbH.
Eenergiestrategie 2050 – Rolle der Kirchen 15.April Energiewende Schweiz vom Eiffelturm zum Kirchturm ?!
5. Kongress zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder
 Präsentation transkript:

DI Johannes Schima Forstpolitik Aktuell 2. Waldforum Wien, 19. Juni 2007

2 Österreichischer Walddialog Vorgaben für die forstpolitische Schwerpunktsetzung Global Waldforum der Vereinten Nationen (UNFF) Internationales Instrument für Wälder Mehrjahresarbeitsprogramm Paneuropa 5. Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa ( November 2007 in Warschau) Wald und Wasser Holz und Energie Europa Verordnung LE EU Forstaktionsplan ( ) Mehrjahresarbeitsprogramm Einjahresarbeitsprogramm

3 Aktuelle forstpolitische Themen in Österreich LE (M 316.5; M 322.5, M414.5) Förderung von dynamische Kooperationen (M 316.5) Förderungen von Logistikverbesserungen (M 322.5) Schaffung finanzieller Anreize für den Biodiversitätsschutz (M 414.5) Initiative Schutz durch Wald (ISDW) – 6 Mio. jährlich für Management von Wäldern mit Objektschutzwirkung Holzmobilisierung Biomasse- und Holzaufkommensstudie (HOBI) Task Force Forstschutz Borkenkäfer, Asiatische Laubholzkäfer, Zitrusbockkäfer Forstgenetik (M 417.2) Kolloquium forst-gen-ethik 2007 (laufend Veranstaltung am BFW) Internationale Tagung: Forstgenetik–eine ökologische und ökonomische Zukunft gestalten ( , Mariabrunn) Nationaler Workshop zu Genetik und Gentechnik im Wald (Frühjahr 2008)

4 Aktuelle forstpolitische Themen in Österreich Schutz vor Naturgefahren Geschäftsfeld Schutz vor Naturgefahren Umsetzung des Regierungseinkommens Forschungsschwerpunkte (ClimChAlp, Floodrisk II, ERA-net, etc.) Aufbaulehrgang –Grüne Matura (M 316.1) Durchlässigkeit zu landwirtschaftlichen Fachschulen Staatsprüfung neu (M 316.3) Neues Prüfungsmodell Zertifizierungslehrgang Forst+Kultur Erstes Modul bereits gestartet Woche des Waldes 2 jähriger Zyklus Der Wald ist mehrWert Schwerpunkte: Beitrag zum Klimaschutz, Biomasse, Erhalt der Artenvielfalt