Ausschusssitzung „Berufsbildung“ am 21.März 2006

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Advertisements

Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Kinder- und Jugendausschuss der Stadt Saalfeld/Saale
Studium Geprüfter Fachwirt Geprüfte/r Fachwirt/in Versicherungen und Finanzen (IHK) Produktmanagement für Versicherungs- u. Finanzprodukte Wahlfach.
23.SAP/NT-Personal-und Betriebsrätekonferenz
Aktueller Stand „Richtlinie zur technischen Beratung, zum Verkauf und zur Montage von Gelenkarmmarkisen“ H. A. Kohlmann 14. Juni 2007.
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Standardkurs: Der europäische Integrationsprozess
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Die neuen Elektroausbildungsberufe in Industrie und Handwerk
Es folgen die Maßnahmen.
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymnasien
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Notfunk im Distrikt Y (Brandenburg)
der Universität Mannheim!
Bildungsstandort Waldmünchen Energiewirtseminare
Dauer des Vorbereitungsdienstes: 21 Monate
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Zusammensetzung des Ausschusses
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
20:00.
Tag des offenen Betriebs in Hofheim und Kriftel 2012.
Die gestreckte Abschlussprüfung in Industrie und Handwerk
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Informationen aus der Berufsbildungskommission
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Zusammensetzung des Ausschusses
Zusammensetzung des Ausschusses
Tag des offenen Betriebs in Hofheim und Kriftel 2013
Zusammensetzung des Ausschusses
Zusammensetzung des Ausschusses
Zusammensetzung des Ausschusses
Förderverein der Aliceschule e.V.
Zusammensetzung des Ausschusses
Sitzung des Ausschusses „Betriebswirtschaft und Unternehmensführung“
Grün Gewachsen: Bilanz
...ich seh´es kommen !.
Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 10./11. Oktober 2006 Zusammensetzung des Ausschusses Vorsitzende: Ines Hensel, Waldbrunn Stellvertreterin: Alice.
Hotqua Aktivitäten Hotqua – Aktivitäten.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Ausschuss-Sitzung Öffentlichkeitsarbeit 13./14. März 2006
Ausschusssitzung „Karosserie- und Fahrzeugbau“ am 23. Februar 2006
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
4. Sitzung zur Lernortkooperation Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung 23. April 2008.
Studienseminar Oldenburg: Eckpunkte der Neugestaltung der Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer für Fachpraxis.
Aktueller Sachstand der Programmumsetzung
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Jugendgottesdienste (jeweils Uhr) 15. Januar – Jugendauftakt-GD in WHV mit BA Schumacher (Apostelbereich HB) 26. Februar – Werlte 23. April – Einführungsgottesdienst.
TOP 6: Stand der Stadtteilberichte und der Planungskonferenzen.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Der Vorstand begrüsst euch
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht 2009.
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht 2010.
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht2007.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Schülerbetriebspraktikum
Vorsorgekonzept IndexSelect:
NEUERUNGEN IM BILDUNGSWESEN Bozen,
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Der Erotik Kalender 2005.
Veranstaltungskalender Testing und Diagnostik 4. September bis 22. September 06 Termin individuell mit Gallerius Training vereinbaren Startschuss Nordic.
24. September Der Verband des Deutschen Fliesenfachhandels – VDF – hat unter der Bezeichnung „VDF-AKADEMIE“ eine Weiterbildungsinitiative für.
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
 Präsentation transkript:

Ausschusssitzung „Berufsbildung“ am 21.März 2006 Zusammensetzung des Ausschusses Vorsitzender: Heinz Hensel; Stellvertreter: Gerd Riegelhof; Ausschussmitglieder: Peter Ames, Wolfgang Butchereit, Olaf Gideon, Bernd Hinze, Mario Krause, Volkmar Luft, Andreas Prager, Klaus Schönnagel, Hermann Stolle, Rolf Treptow, Gerhard Wendler, Manfred Winkler. Gast der Ausschusssitzung: Hans Jürgen Kaiser Betreuer des Ausschusses: Robert Ziegler

Ausschusssitzung „Berufsbildung“ am 21.März 2006 Schwerpunkte der Ausschusssitzung Ort: Berufsbildende Schule 6 in Hannover Top 1: Anstehende Gesellenprüfungen für den Ausbildungsberuf „Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in“ Top 2: ZKF-Schulungsmaßnahmen der Gesellenprüfungsausschüsse für die Gesellenprüfung im Teil 2 für den Ausbildungsberuf „Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in“ Top 3: Ausarbeitung der Gesellenprüfung im Teil 2 für die drei Fachrichtungen Top 4: ZKF Schulungsmaßnahmen für Ausbilder und Dozenten an Berufsbildungseinrichtungen über die neuen ÜBL- Maßnahmen im Ausbildungsberuf „Karosserie- und Fahrzeugbaumech-aniker/in“ (Ende der Übergangsregelung zum 01.08.2006) Top 5: Bundesausscheid „Praktischer Leistungswettbewerb 2005/2006“ in Hanau / Bericht von Herrn Riegelhof

Ausschusssitzung „Berufsbildung“ am 21.März 2006 Schwerpunkte der Ausschusssitzung Top 6: Internationaler Berufswettbewerbes 2007 in Japan Top 7: Bericht über die geplante Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitgliedsbetriebe sowie für Fachlehrer und Dozenten an berufsbildenden Schulen Top 8: Verschiedenes

Ausschusssitzung „Berufsbildung“ am 21.März 2006 Top 1: Anstehende Gesellenprüfungen für den Aus- bildungsberuf „Karosserie- und Fahrzeugbaumech- aniker/in“ Die Prüfungstermine für die anstehenden Gesellenprüfungen im Teil 1 sowie für die Sommerprüfung im Teil 2 Prüfungstermin 2007: 23.05.07 Prüfungstermin 2008: 28.05.08 Die Prüfungstermine für die anstehenden Winter-Gesellenprüfungen im Teil 2 Prüfungstermin 2006: 13.12.06 Prüfungstermin 2007: 12.12.07

Ausschusssitzung „Berufsbildung“ am 21.März 2006 Top 2: ZKF-Schulungsmaßnahmen der Gesellenprüfungsaus- schüsse für die Gesellenprüfung im Teil 2 für den Aus- bildungsberuf „Karosserie- und Fahrzeugbaumech- aniker/in“ Der ZKF bietet im März 2006 vier Schulungsmaßnahmen für die Gesellenprüfungsausschüsse im Ausbildungsberuf „Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in“ an. 17.03. in Karlsruhe 20.03. in Lüneburg 24.03. in Erfurt 27.03. in Köln.

Ausschusssitzung „Berufsbildung“ am 21.März 2006 Top 3: Ausarbeitung der Gesellenprüfung im Teil 2 für die drei Fachrichtungen Die Gesellenprüfung im Teil 2 für ist in einzelnen Fachrichtungen bereits größtenteils vom Gesellenprüfungserstellungsausschuss ausgearbeitet. Auch die Zwischenprüfung im Teil 1 für das Frühjahr 2006 ist erarbeitet und am 20.03.2006 an die Prüfungsausschüsse versendet worden. Der ZKF hat 2006 bisher über 930 Aufgabensätze für Teil 1 an die Gesellenprüfungsausschüsse der Innungen und Handwerks-kammern zu einem Stückpreis von 15 € ausgeliefert. Es ist geplant, dass auch 2006 eine Umfrage über die Gesellenprüfung bei den Gesellenprüfungsausschüssen durchgeführt werden soll. Hierbei will man eine repräsentative Auswertung der Gesellen-prüfung und der Zufriedenheit der Gesellenprüfungsausschüsse mit der vom ZKF erarbeiteten Gesellenprüfung erhalten.

Ausschusssitzung „Berufsbildung“ am 21.März 2006 Top 4: ZKF Schulungsmaßnahmen für Ausbilder und Dozenten an Berufsbildungseinrichtungen über die neuen ÜBL- Maßnahmen im Ausbildungsberuf „Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in“ (Ende der Übergangs- regelung zum 01.08.2006) Der ZKF hat am 01.02.2006 eine Schulungsmaßnahmen für Ausbilder und Dozenten an Berufsbildungseinrichtungen über die neuen ÜBL- Maßnahmen in Bad Vilbel durchgeführt. Bei dieser Veranstaltung waren weit mehr als 60 Personen von den verschiedenen Bildungseinrichtungen angereist, um sich über die aktuellen Themen und Neuerungen der neuen ÜBL- Maßnahmen zu informieren. Ein besonderes Augenmerk galt bei den Teilnehmern der Werkstattausstattung.

Ausschusssitzung „Berufsbildung“ am 21.März 2006 Top 5: Bundesausscheid „Praktischer Leistungswettbewerb 2005/2006“ in Hanau / Bericht von Herrn Riegelhof Herr Riegelhof führt aus, dass am 12.11.2005 der „Praktische Leistungswettbewerb“ für den Ausbildungsberuf „Karosserie- und Fahrzeugbauer“ stattfand. Aus diesem „Praktischen Leistungswettbewerb“ seien dieses Mal erfreulicherweise drei Bundessieger hervorgegangen. Zwei Bundessieger haben sich mit guten Leistungen im Bereich „Karosseriebau“ und ein Bundessieger habe sich im Bereich „Fahrzeugbau“ qualifiziert. Leider sei auch – wie in den Jahren zuvor – aus Altersgründen kein Kandidat für die Berufsweltmeisterschaft 2007 dabei gewesen.

Ausschusssitzung „Berufsbildung“ am 21.März 2006 Top 6: Internationaler Berufswettbewerbes 2007 in Japan Herr Riegelhof berichtet, dass für die Berufsweltmeisterschaft im September 2007 in Japan ein zukünftiger Kandidat noch gesucht werde. Hier sei durchaus denkbar, dass der ZKF 8 bis 10 Teilnehmer aus dem Bundesgebiet zur Auswahl der „Besten“ zusammenführe. Durch ein Auswahlverfahren sollten dann zwei Teilnehmer gefunden werden, die in das Intensivtraining eintreten. Da die Berufsweltmeisterschaft sehr kostenintensiv ist, hat der ZKF bereits seit Frühjahr 2005 eine Sponsorenaquise betrieben. Hierbei konnten für die Berufsweltmeisterschaft 2007 Mirka Schleifmittel GmbH, Kronberg, sowie LIQUl MOLY, Ulm, als Hauptsponsor gewonnen werden. Des Weiteren ist HTS Deutschland (Boco) bereit, als Goldsponsor aufzutreten.

Ausschusssitzung „Berufsbildung“ am 21.März 2006 Top 7: Bericht über die geplante Fort- und Weiterbildungs- maßnahmen für Mitgliedsbetriebe sowie für Fachlehrer und Dozenten an berufsbildenden Schulen Der ZKF informiert, dass vier 2-tägige Seminare für Lehrer und Dozenten an berufsbildenden Schulen im Mai und Juni 2006 mit dem Themenschwerpunkt „Kunststoffreparatur“ bei Firma LIQUl MOLY in Ulm durchführen werden. Diese Fortbildungsmaßnahmen sind für die Teilnehmer kostenlos und werden mit großem Zuspruch der Lehrerschaft angenommen. Des Weiteren wird der ZKF 2-3-tägige Seminare für die Mitgliedsbetriebe bei verschiedenen Fahrzeugherstellern, wie zum Beispiel BMW, DaimlerChrysler, und VW, in den nächsten Monaten anbieten. Die genauen Termine hierfür können im Internet abgerufen werden.

Ausschusssitzung „Berufsbildung“ am 21.März 2006 Top 8: Verschiedenes Termin der nächsten Ausschusssitzung 13. und 14.11.2006 in Münster