AFRIKANISCHER ELEFANT

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
Advertisements

Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Giraffe Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe lebt in den Savannengebieten.
Der europäische Biber (Castor fiber)
Zecken Klein und gemein.
Die Schöpfung ! Der 6. Tag.
Flusspferd.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
IGEL.
Das grösste und schwerste lebende Landsäugetier unseres Planeten
Wüstenrennmäuse & Garfield Chap
Der Tierschutz Der Umweltschutz.
(Lach-)Tüpfelhyäne (Crocuta)
Spornschildkröte Tiere Afrikas/Benins.
Der Steinmarder (Martes Foina)
Laura-Sophie Witt, Klasse 4a
DAS KAMEL.
Reptilien.
Afrikanische Speikobra
Der Afrikanische Elefant
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
Wir besuchen verschiedene Tiere
Das Schaf.
Der Bartgeier Der Bartgeier von: Thomas Dopf Benjamin Kirchweger
Das folgende kleine Quiz besteht aus vier einfachen Fragen die Ihnen sagen, ob Sie den Aufgaben einer IT-Führungskraft gewachsen sind. Die Fragen sind.
Deutsche Kinderliteratur
Leopard Tiere Afrikas/Benins.
Schliefer.
Oryxantilope.
Afrikanische Goldkatze
Agutis.
Das Warzenschwein.
- music by james asher - tigers of the raj - further east -
Heute ist Samstag, 17. Mai 2014 Das folgende kurze Quiz besteht aus 4 Fragen und sagt aus, ob Du Dich zum Experten eignest ! Die Fragen sind nicht so schwierig,
Stella und der Stern des Orients
Meerschweinchen sind Nagetiere und Fluchttiere.
Der Fischotter (Lutra Lutra)
Quetzalcoatlus Ein Flugsaurier.
Lamas!!! Auch wenn sie keine Höcker haben: Lamas gehören zur Familie der Kamele - weil sie nur in Südamerika, also der neuen Welt vorkommen .
Übersicht Aussehen Lebensweise Lebensraum Tauchen Verbreitung
AC-Manager-Test Das folgende kleine Quiz besteht aus vier einfachen Fragen die Ihnen sagen, ob Sie den Aufgaben einer IT-Führungskraft gewachsen sind.
Das folgendes kurze Quiz besteht aus 4 Fragen und sagt aus, ob Sie sich zum Experten eignen! Die Fragen sind nicht so schwierig, also betrügen Sie sich.
Die Ringelwürmer am Bsp. Regenwurm
Tiere in Afrika Ein kleines Quiz.
Интересные факты из мира животных Interessante Fakten aus der Tierwelt
Von F. R. Datum: März bis Juni 2011
Der größte Zahnwal Power Point von: Sophie, Selma und Vincent
Der Afrikanische Elefant
Löwen Pat Pupil.
Momos Tierliebe Teil 1 der Luchs. Die Geschichte vom kleinen Frechling.
Iguanodon Von Fiona.
Die Seychellen - Riesenschildkröte
Mein Lieblingstier Der Steinbock
Savannenlandschaften
Savannenlandschaften
Savannenlandschaften
Heute ist Sonntag, 17. Januar 2016 © PP 08/2001 Das folgende kurze Quiz besteht aus 4 Fragen und sagt aus, ob Du Dich zum Experten eignest! Die Fragen.
Fledermaus-Quiz Fledermaus-Quiz Fledermaus-Quiz.
Nahrung Pflanzen Junge Baum Triebe Kräuter Blätter P.
Unsere Erde.
Präsentiert von: Leo. Das Gepardenfell hat eine goldgelbe Grundfarbe, die Bauchseite ist meist deutlich heller. Es ist mit schwarzen Flecken übersät,
Der sibirischen Tiger Eine Präsentation über mein Lieblingstier Von Mirjam S.
Das schnellste Landtier auch genannt ,,Blitz,,
Der Löwe Der König der Savannen.
Das Mammut.
Der Waldkauz.
PAVIANE.
Das Mammut.
Säugetiere in den Weihern
 Präsentation transkript:

AFRIKANISCHER ELEFANT Tiere Benins

Steckbrief Herkunft: Afrika Gewicht (max.): 6000kg Alter (max.): 60 Feinde: Löwen, Menschen Nahrung: Gräser, Früchte, Äste, Rinde, Knollen Herdentier: Ja Gefährdung: Nein Text und Bild: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html Text und Bild: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html

Lebensraum Elefanten sind die größten Landsäugetiere unserer Erde. Afrikanische Elefanten findet man in Savannen und Buschsteppen und auch in Wäldern, Sumpfgebieten und an Berghängen. Erstreckte sich das Verbreitungsgebiet des Afrikanischen Elefanten früher über ganz Afrika, so finden wir ihn heute nur noch vom Sudan bis nach Südafrika. Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html

Gewicht & Größe Diese interessanten Tiere können mit imponierenden Zahlen aufwarten, wenn es um Größe und Gewicht geht. So erreichen ausgewachsene Elefantenbullen eine Schulterhöhe von 350 cm und ein Gewicht von 5 bis 6 Tonnen. Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html

Rüssel Er ist eine Verlängerung der Nase, vereinigt mit der Oberlippe. Dieser Rüssel ist das vielseitige Werkzeug der Elefanten und gleichzeitig Geruchs-, Tast- und Greiforgan. Der Elefant kann ihn nicht nur nach allen Richtungen drehen, sondern auch zusammenziehen und wieder strecken. Mit dem Rüssel greift der Elefant seine Nahrung, zum Trinken saugt er mit ihm bis zu fünf Liter Wasser auf und spritzt es sich in den Mund. Der Rüssel stellt für den Elefanten ein universell brauchbares Organ dar, mit dem selbst kleinste Gegenstände geschickt aufgenommen werden können. Mit der allmählichen Entwicklung einer immer länger werdenden Rüsselnase, die als Schlagwaffe, Greifarm, Hebel, Saugstutzen dient, erfolgte auch die Entwicklung des großen Gehirnes des Elefanten, das ihn wohl zum intelligentesten aller Landsäugetiere machte. Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html

Bild: http://picsdigger.com/keyword/afrikanischer%20elefant/

Stärke: Schwimmen Elefanten sind geschickte Kletterer und hervorragende Schwimmer. Sie überqueren breite Flüsse und halten dabei ihren Rüssel wie einen Schnorchel in die Luft. Die riesigen Ohrmuscheln dienen mehr der Regulation der Körpertemperatur durch Abgabe überschüssiger Wärme an heißen Tagen. Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html

Ohren Die Funktion des Hörverstärkers ist zwar auch gegeben, jedoch weniger bedeutend. Indem der Elefant die Ohren abstellt, vergrößert er die ausstrahlende Oberfläche seines Körpers um vier bis fünf Quadratmeter, also um rund ein Sechstel seiner Gesamtoberfläche. Wenn er sie bei zunehmender Erwärmung noch schlagend bewegt, steigert und beschleunigt er die Wärmeabgabe ganz wesentlich. Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html

Zusammenleben Elefanten sind Herdentiere. In ihren Gruppen beobachtet man besonders häufig erwachsene Kühe mit Jungen unterschiedlichen Alters. Im Alter von 12 bis 13 Jahren ist die Elefantenkuh geschlechtsreif. Nach einer Tragzeit von 21 bis 22 Monaten bringt sie ein Junges mit einem Gewicht von 70 bis 80 kg zur Welt. Dieses Junge wird zwei Jahre lang gesäugt. Es ist interessant zu beobachten, wie die kleinen Elefanten trinken. Dazu nehmen sie nicht ihren Rüssel zur Hilfe, sondern saugen mit ihrem Maul. Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html

Bilder: (groß, links) http://de.academic.ru/pictures/dewiki/65/Afrikanischer_Elefant-painting.jpg, (mittel, rechts, oben) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f9/Afrikanischer_Elefant_MK1888.png, (klein, rechts, unten) http://www.touring-afrika.de/images/img/suedafrika/elefanten-afrika.jpg Bilder: (groß, links) http://de.academic.ru/pictures/dewiki/65/Afrikanischer_Elefant-painting.jpg, (mittel, rechts, oben) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f9/Afrikanischer_Elefant_MK1888.png, (klein, rechts, unten) http://www.touring-afrika.de/images/img/suedafrika/elefanten-afrika.jpg

Feinde & Waffen Normalerweise befindet sich ein so großes Tier wie der Elefant außerhalb der Reichweite von Raubtieren. Doch können Löwen durchaus junge Elefanten angreifen. Die Kampfwaffe des Elefanten sind seine Stoßzähne. An der Haltung der Stoßzähne und am Spiel seiner Ohren kann man erkennen, ob der Elefant einen Angriff starten will, oder ob er nur einen Einschüchterungsversuch unternimmt. Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html

Haut Die große, dickhäutige Körperoberfläche der Elefanten wird häufig von Parasiten heimgesucht. Daher schützt der Elefant seine Haut durch regelmäßige Schlamm-, Sand- und Wasserduschen. Meist ist der Körper des Tieres mit einer trockenen Schlammschicht bedeckt, die ihm auch die typische Färbung gibt und ihn gegen ständige Sonneneinstrahlung schützt Text: http://www.serengeti-park.de/de/park-welten/tierwelt/galerie/afrikanischer-elefant.html

Ausrottung Seit Anfang dieses Jahrhunderts besteht ernste Gefahr, dass die Elefanten in absehbarer Zeit ausgerottet sein könnten. Die unsinnige Elfenbeinwilderei ist dafür die Hauptursache. Daneben wurde ihr Lebensraum auch durch schnell fortschreitende Urbarmachung bisher nicht genutzten Landes eingeengt. Trotz Schaffung großzügiger Schutzgebiete und allgemeinem Schutz geht die Zahl der Elefanten in freier Wildbahn ständig zurück.

Bild: http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/170269

ENDE By Rose & Karina