Preisverleihung: Velden, 21. November 2013 A LLE I NNOVATIONEN SIND SOZIAL RELEVANT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Advertisements

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
Herausforderungen und Perspektiven in der ambulanten pflegerischen
Was ist „Medienkompetenz“?
Inhalte Die Gemeinschaftsinitiative EQUAL Zielsetzung und Programm Vorgehensweise Die Entwicklungspartnerschaft Berlin DiverCity Partnerinnen Zielsetzung.
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Corporate Citizenship – Teil 1
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Sustainability Challenge
Die Politisierung europäischer Identität in der Euro-Schuldenkrise Präsentation auf der Perspektiv-Konferenz „Quo vadis Europa?“, 24. Mai 2012 Konvent.
Ways2future Tech Gate Vienna Donau-City-Straße 1, 1220 Wien, 17. Juni 2013 Forschung und Innovation – wohin geht die Reise? Josef Hochgerner Zentrum für.
Frauen – Arbeit – Markt: Grenzenlos neoliberal
Sozialwirtschaft in Österreich
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik in den letzten Jahren Dieter Gnahs.
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Plattform Innovationsmanagement: 37. INNOVATIONSPOOL buntmetall amstetten Gmbh Amstetten, Beispiele und Relevanz sozialer Innovationen im Unternehmenssektor.
Willkommen Welcome Bienvenido
„Mut zur Nachhaltigkeit“
„Zeit für soziale Innovation“
„Bring Dich ein!“ Schnelle Hilfe im Alltag
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES S OZIALE M ARKTWIRTSCHAFT Projet Grundtvig - REPERES 7 - Wirtschaft.
SOZIALE DIMENSIONEN IN INNOVATIONSPROZESSEN
Anerkannt! Tagung Graz, Anerkennung und Gesellschaft August Gächter.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Anthony Giddens Die demokratische Familie Der Dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie, Frankfurt/M., 1999, S
Jugend und Politische Bildung
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Konzept, Potenzial und Wert sozialer Innovationen
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
2- LLL-Community Forschungstreffen Donau Universität Krems Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien Soziale Innovation: Aktuelle.
Kongress der DGS Ad-hoc Gruppe Innovationen im 21. Jahrhundert: sozial, reflexiv und verteilt? Bochum 3. Oktober 2012 Sozial relevante Innovationen in.
Risiko:dialog – SCIENCE EVENT VOM WIRTSCHAFTEN ZUM GEMEINSCHAFTEN RESSOURCE INNOVATION ORF RADIOKULTURHAUS Wien, 11. November 2013 Innovation. Prozess.
Expertengespräch III „Soziale Innovationen als Prozess der Gestaltung“
Jobcenter in der Bürokratiefalle 10. Bundesweite Tagung des Vereins Beschäftigungspolitik: kommunal e.V. Bielefeld, Oktober 2012 Soziale Innovation.
Nachhaltigkeit fassbar machen
Herausforderung und Chance
Europäische Wirtschaftspolitik
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
Die meisten Veränderungen scheitern.
Dialog der Generationen: Notwendigkeit und Chance (Impulsreferat auf dem Aktionstag des Projektbüros Dialog der Generationen am in Berlin) Prof.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachtag „Armut und Gesundheit“ Neudietendorf,
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
Energie sparen ohne Wohlstandsverlust
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. Bonn – Berlin – Brüssel© BVK – 2014 Unternehmer statt Vertreter Ein Berufsstand erfindet sich neu Michael.
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Science Forum Smart Cities brauchen soziale Innovationen
Web 2.0 Möglichkeiten & Anwendungsfelder Robert Handrow Jugendbildungsreferent AdB Haus Steinstraße e.V.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Universität Wien, Fakultät für Sozialwissenschaften Institut für Soziologie Wintersemester Ringvorlesung STEOP 1 Sozialwissenschaften und.
Papierloses Parlament: Ein Projekt, dass das Leben der Ratsmitglieder und der Präsidenten verändert hat! Jean-Albert Ferrez, Präsident GRVS
Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Soziale Innovationen für zukunftsfähiges Wirtschaften TAGE der ZUKUNFT 2014 Denken Reflektieren Lernen.
Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Verantwortung in einer Zeit der Maßlosigkeit Chancen durch lokale und regionale soziale Innovationen in.
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Soziale Innovationen für zukunftsfähiges Wirtschaften TAGE der ZUKUNFT 2014 Denken Reflektieren Lernen.
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
Personal Austria Praxisforum 3 Messe Wien 5. November 2015 Unternehmensentwicklung durch soziale Innovationen Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Kongress Innovationen für die Gesellschaft Neue Wege zur Entfaltung des Potenzials sozialer Innovationen Berlin, Umweltforum September 2016 Soziale.
 Präsentation transkript:

Preisverleihung: Velden, 21. November 2013 A LLE I NNOVATIONEN SIND SOZIAL RELEVANT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation

Weder eine große Innovation, noch bloß eine Serie von Innovationen, sondern: Resultat eines mächtigen sozio-technischen Systems, mit einer spezifischen Innovationskultur Innovationen erweitern die Möglichkeiten menschlichen Handelns... Earth rise from moon orbit, December 24, 1968 A walk in the sunshine, July 21, 1969 D IVERSE G ESELLSCHAFTEN GENERIEREN DIVERSE I NNOVATIONEN... und unterstützen spektakuläre Erfolge: Sputnik Schock in den USA und die folgende Vision Die Innovationskultur begünstigt bestimmte Formen des Wandels in Sedimenten sozialer Strukturen: Technologie, die äußere Haut der Gesellschaft (materielles Ambiente) Macht und Herrschaftsstrukturen, hierarchische Ordnung Kommunikation zwischen Individuen, Organisationen, Organismen und Artifakten Referenzrahmen sozialen Handelns, Sitten, Moral, Rituale und Mythen Emotionale (Un-) Gleichgewichte Sicherheit / Unsicherheit, Hoffnung / Angst, Empathie / Hass

Die berühmteste Dampfmaschine:Optimiert durch James watt, 1776 Menschen nach Maß:Optimierung im 21. Jahrhdt.? Schöne neue Arbeits- und Lebenswelt:Optimierung von Verhalten und von Sozialsystemen Innovationen und Effekte im Lauf der Zeit S OZIALER W ANDEL : S TEIGENDER B EDARF AN I NNOVATIONEN

Jede Innovation hat Auswirkungen auf die eine oder andere soziale Gruppierung, und auf – viele oder wenige – Individuen in deren diversen Rollen in Familien, Wirtschaft, Beruf... Das traditionelle Verständnis, Messen und benchmarking von Innovation berücksichtigt weder die soziale Relevanz von Innovationen im Allgemeinen, noch soziale Innovationen im Besonderen. Alle Innovationen haben weiters etwas Wesentliches gemeinsam: Das Unterscheidungskriterium zwischen Idee und Innovation ist immer die Wirksamkeit Unterschied zwischen technisch-wirtschaftlichen und sozialen Innovationen: Mainstream Innovation: z.B. Effizienzsteigerung, mehr Funktionen, ökonomischer ROI Soziale Innovation: Veränderungen im sozialen Handeln, neue Verhaltensmuster, sozialer ROI A LLE I NNOVATIONEN SIND SOZIAL RELEVANT

P ARADIGMENWECHSEL ZU EINEM ERWEITERTEN I NNOVATIONSVERSTÄNDNIS Innovationen sind Teil des sozialen Wandels … sind notwendig, weil es ständig Veränderung gibt, und zwar zum Zweck von Bestandssicherung und gezielter Entwicklung Innovation ist nicht nur ein wirtschaftlicher Mechanismus oder ein technischer Prozeß. Sie ist vor allem ein soziales Phänomen, in dem die Kreativität von Einzelpersonen und Gesellschaften, ihre Bedürfnisse oder Wünsche zum Ausdruck kommen. Von daher sind Zweckbestimmung, Folgen und Rahmenbedingungen der Innovation eng mit dem sozialen Klima verknüpft, in dem sie entsteht. Europäische Kommission 1995: Grünbuch Innovation * Technik allein bringts nicht. Ohne soziale Innovationen wird der Klimawandel nicht zu beherrschen sein. Uwe Schneidewind (Wuppertal Institut), in: DIE ZEIT, Jahrhundert: Zeit der technischen Innovationen 21. Jahrhundert: Zeit der sozialen Innovationen Zum Nachhören bei Jürgen Howaldt: (9:34)

Gesellschaftliche Entwicklung, Veränderungen und Krisen: Welche Lösungen für soziale Fragen? Evolution des Gehirns Innovative Technologien Soziale Innovationen Kooperative Intelligenz & intelligente Kooperation >> Kulturelle Evolution Zunehmender Stress, individuell und in sozialen Systemen W ARUM S OZIALE I NNOVATION JETZT ?

D IE D OMINANZ DER Ö KONOMIE ÜBER DAS S OZIALE Wirtschaft Frage 2013:... gibt es [soziale] Innovationen zur Integration von Wirtschaft in Gesellschaft ? Gesellschaft Wirtschaft Das System der Marktwirtschaft behandelt die Gesellschaft als Anhängsel des Marktes. S. 88 *) *) Karl Polanyi, 1978 [original: 1944]: The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Große Teile der Wirtschaft werden von der Gesellschaft abgekoppelt Anonym agierende Märkte bestimmen gesellschaftliche Verhältnisse –ökonomische Regeln wirken als Sachzwänge gegenüber der Gesellschaft. Öko- system Die (Wissens-)Gesellschaft verfügt über Wissen & andere Ressourcen. Zuwenig davon wird gelernt und genutzt. Stress in sozialen Systemen

Index of productivity 1959 until 2005 (USA) (1959=100) Index of hourly compensation of production workers and non-supervisory workers U.S. Data, Source: Economic Policy Institute Arbeitslöhne bleiben hinter der Produktivität zurück E NDE DES GOLDENEN Z EITALTERS DES K APITALISMUS (1) Stress in sozialen Systemen

E NDE DES GOLDENEN Z EITALTERS DES K APITALISMUS (2)

Quelle: Stockhammer et al BIP: Brutto-Inlands-Produkt * ISEW: Index of Sustainable Economic Welfare Reicher werdende Gesellschaften erleben relativen Wohlstandsverlust E NDE DES GOLDENEN Z EITALTERS DES K APITALISMUS (3) Stress in sozialen Systemen

*) F.-J. Radermacher, 2010: Die Zukunft unserer Welt. Navigieren in schwierigem Gelände. Essen: Edition Stifterverband der Deutschen Wirtschaft Finanzialisierung = Geldgewinne ohne Mehrwert in der Realwirtschaft. Kasino-Kapitalismus absorbiert große Teile der Produktivkraft Kapital, die somit für den produktiven Einsatz von Arbeit nicht zur Verfügung stehen. Parallel dazu verarmen öffentliche und viele private Haushalte. Hohe Arbeitslosigkeit und sinkender Wohlstand in breiten Schichten der Bevölkerung verschärfen die soziale Ungleichheit, gefährden soziale Sicherungssysteme und Demokratie. s. T. I. Palley, 2007: Financialisation. What it is and why it matters. Das Problem hinter den Problemen: Finanzialisierung *) Wichtigste soziale Innovationen daher – aber das nicht nur im Bereich der Finanzpolitik: Überflussmanagement statt doing more with less Gesellschaftliche Prioritäten: Soziale Werte und ökonomische Wertschöpfung Veränderte Innovationskultur schafft neue Referenzrahmen für soziales Handeln Stress in sozialen Systemen

Eine analytische – nicht deskriptive – Definition: *) Soziale Innovationen sind neue Praktiken zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen, die von betroffenen Personen, sozialen Gruppen und Organisationen angenommen und genutzt werden. *) Zentrum für Soziale Innovation, 2012: Alle Innovationen sind sozial relevant, ZSI-Discussion Paper 13, S W AS SIND S OZIALE I NNOVATIONEN ?... analog zu J. A. Schumpeter, 1912, Innovationen sind neue Kombinationen von Produktivkräfte: »Soziale Innovationen sind neue Kombinationen von sozialen Praktiken«

Kulturmuster und Wertkonzepte … gestützt auf etablierte Referenzrahmen (veränderbare Grundlinien; s. Sáenz-Arroyo et al. 2005; Neitzel/Weltzer 2011) Gefilterte Information Einstellungen Meinungen Wissen Bewusstsein Umfeld: Medien, soziale Institutionen, Netzwerke, Gruppendruck.... Neue Praktiken = soziale Innovationen Verhalten, soziales Handeln & potenzieller Wandel SelektiveWahrnehmungen Rollen Beziehungen Normen Werte D ER S OZIO - KULTURELLE L ERNZYKLUS

B EISPIELE VON SOZIALEN I NNOVATIONEN … … in Teilbereichen gesellschaftlicher Entwicklung Soziale Innovationen in der Praxis Alt / historisch früherNeu / aktuell / künftig Wisenschaft und (Weiter-) Bildung Wirtschaft, Arbeit / Beschäftigung Technologien, Maschinen Demokratie und Politik Sozialsysteme, Gesundheit Universitäten; Schulpflicht; diverse pädagogische Konzepte (R. Steiner, M. Montessori...) Gewerkschaften; Kammern (Wirtschaft, Arbeit); Taylorismus; Fordismus; Selbstbedienung … Normen und Standardisierung; Technisierung im Haushalt; Verkehrsregeln; Führerschein … Attische Demokratie; Staat als juristische Person; Wahlmodi … Sozialversicherung; Renten- versicherung; Wohlfahrtsstaat … TEL (Technology enhanced learning); Web 2.0; social media; Wikipedia; science mode 2 … Arbeitszeitkonten; Gruppenarbeit; open innovation; CSR; social entrepreneurship; diversity mgmt. Open source Bewegung; Selbst- baugruppen Sonnenkollektoren; dezentralisierte Energieproduktion BürgerInnenbeteiligung; Dritter Sektor; multi-level governance Neue Finanzierungsmodelle und Zugangsregeln (ev. Geburtsrechte)

Pöchhacker Innovation Consulting & Zentrum für Soziale Innovation, 2012: Wirtschafts- politische Chancen und Perspektiven sozialer Innovation in Österreich Konzeptstudie im Auftrag der aws GmbH Download:

Pöchhacker Innovation Consulting & Zentrum für Soziale Innovation, 2012: Wirtschafts- politische Chancen und Perspektiven sozialer Innovation in Österreich Konzeptstudie im Auftrag der aws GmbH Download:

E INE SOZIO - TECHNISCHE I NNOVATION FÜR S MART C ITIES DEUTSCHE BAHN wählt HIRIKO zur Ergänzung des Berliner Transportnetzwerks (Oktober 2012) HIRIKO [= baskisch für urban, städtisch] Merkmale: Vollelektrisches Faltauto High-Tech (Kooperation mit MIT) Modulbauweise – leicht herzustellen Eignet sich zur Ergänzung des öffentlichen Verkehrs einer Stadt – ähnlich Citybike Video (1:31 min.): MONIa4zdLdY

(1)Idee >> Analyse: Was ist das Problem, was die mögliche Lösung? (2)Intervention >> Ansatz: Konzept entwickeln, Methoden, Unterstützung (3)Implementierung >> Widerstände überwinden, Lebenszyklus beachten (4)Impact >> Nicht normativ gut (für alle), relativ für Zielgruppen, Zeit … W IE LEHRT UND LERNT MAN SOZIALE I NNOVATION ? … entlang des 4-i Prozesses der Entwicklung sozialer Innovationen: Dieser Zugang ist erprobt und kann angewendet werden in Workshops für Verwaltungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Unternehmen (z.B. Unternehmensentwicklung durch soziale Innovation, Steiermark), Summer Schools, akademischer Ausbildung und beruflicher Weiterbildung bis hin zu postgradualen Studien. Idee Intervention Implementierung AuswirkungenIdee Intervention Implementierung Auswirkungen

Zentrum für Soziale Innovation Wien, besteht seit 1990 Start zweiter Lehrgang: April 2014 Information: W ELTWEIT ERSTES S TUDIUM FÜR SOZIALE I NNOVATION Donau Universität Krems Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien – Zentrum für Interaktive Medien Master of Arts in Social Innovation – seit 2013 entwickelt in Kooperation zwischen DUK und ZSI Summer Schools: Wien 2012, Spanien 2012 und 2013, Kolumbien 2013; Trainingsworkshops biz Kapfenberg 2013 …

Univ. Prof. Dr. Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Linke Wienzeile 246 A Wien Tel Fax HERZLICHEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT