Bondgraphen I Bis anhin haben wir uns mit der symbolischen Manipulation von differentialalgebraischen Gleichungssystemen befasst. Die Frage, wo die Gleichungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verallgemeinerte Netzwerke in der Mechatronik I
Advertisements

Simulation komplexer technischer Anlagen
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
7.2 B-Bäume / B*-Bäume als Hilfsmittel zur Indexorganisation
Vom graphischen Differenzieren
Inhalt der Präsentation
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Numerik partieller Differentialgleichungen
Algorithmus. Ein Kochrezept, zum Beispiel: Kartoffelbrei.
Kapitel 5 Stetigkeit.
© Karin Haenelt 2005, Endliche Automaten: Alphabet, Zeichenreihe, Sprache, Endliche Automaten Grundlagen: Alphabet, Zeichenreihe, Sprache.
AC Analyse.
Die Kräfte sind bekannt
Mathematische Grundlagen und Rechnen mit algebraischen Zahlen
erstellt von Petra Bader
§17 Produkte und Quotienten von Vektorräumen
§24 Affine Koordinatensysteme
Thermische Modellierung von Gebäuden II
Arbeit, Energie.
Information und Kommunikation
Folie 1 Kapitel IV. Matrizen Inhalt: Matrizen als eigenständige mathematische Objekte Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen Produkt von.
EC-Selbstorganisation
Induktivität einer Spule
Messgrößen für Schallwellen
Knoten- und Maschenregel
Drehmoment und Hebelgesetz
Knoten- und Maschenregel
Knoten- und Maschenregel
Induktion eines elektrischen Felds
Anfang Präsentation 2. Februar, 2005 Behandlung von Unstetigkeiten II Wir wollen uns heute nochmals mit der Modellierung von Unstetigkeiten befassen. Zunächst.
Anfang Präsentation 22. Dezember, 2004 Konvektive Massenflüsse I In der heutigen Vorlesung wollen wir uns dem Problem der konvektiven Massenflüsse zuwenden.
Anfang Präsentation 1. Dezember, 2004 Dymolas Bondgraphenbibliothek In dieser Vorlesung wollen wir uns mit einigen Aspekten der Konstruktion einer Bondgraphen-
Anfang Präsentation 8. Dezember, 2004 Thermische Modellierung von Gebäuden I Dieses ist die erste von drei Vorlesungen, welche sich mit der thermischen.
Die Kirchhoffschen Regeln
Jürgen Greifeneder: ... Da die Bondgraphen hier in Stgt bisher nicht verwendet wurden, werde ich zunächst eine kurze Einführung geben. Direkt anschließen.
Modellierung Elektrischer Schaltkreise
Modellierung Elektrischer Schaltkreise II
Planar Mechanical Systems
Anfang Präsentation 27. Oktober, 2004 Objektorientierte Modellierung Diese Vorlesung hat zum Ziel, die Anforderungen an eine objektorientierte Modellierung.
Chemische Reaktionsdynamik
Konvektive Massenflüsse III
Anfang Präsentation 22. Dezember, 2004 Konvektive Massenflüsse II In der heutigen Vorlesung werden wir eine Anzahl von Gedankenexperimenten anstellen,
Anfang Präsentation 20. Oktober, 2004 Elektrische Schaltungen I Diese Vorlesung diskutiert die mathematische Modellierung einfacher elektrischer linearer.
Algebraische Schleifen und Strukturelle Singularitäten
Lösung nichtlinear Gleichungssysteme
Chemische Thermodynamik I
Chemische Thermodynamik III
Anfang Präsentation 10. November, 2004 Effiziente Lösung von Gleichungssystemen In dieser Vorlesung wird die effiziente gemischt symbolisch/numerische.
Anfang Präsentation 8. Dezember, 2004 Modellierung Bipolarer Transistoren In dieser Vorlesung befassen wir uns mit einer Anwendung gemischt elektrischer.
Das Entfernen struktureller Singularitäten mittels Pantelides Algorithmus Diese Vorlesung stellt ein Verfahren vor, welches dazu verwendet werden kann,
Anfang Präsentation 24. November, 2004 Bondgraphen II In dieser Vorlesung befassen wir uns mit den Auswirkungen algebraischer Schleifen und struktu- reller.
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Elektrische Ströme Strom Spannung Widerstand Ohmsches Gesetz.
Behandlung Singulärer Subsysteme mittels Graphentheorie
Elektrische Wechselwirkung I
Lösen von quadratischen Ungleichungen
Bilanzierbare physikalische Grössen
Informatik Datenstruktur Graph 3.1 Einfache Graphen
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 3: Potenzreihen und kontextfreie Sprachen (Vgl. Buch von A. Salomaa)
Das Traveling Salesman Problem (TSP)
Lineare Gleichungen mit 2 Variablen
Kapitel 3.6: Kalorische Zustands-gleichung für die Enthalpie
eine Präsentation von Christian Preyer
Lernplan BMI6C Physik für den
Anfang Präsentation 3. November, 2004 Tarjan’s Schleifenaufbrechalgorithmus In dieser Vorlesung wird ein Verfahren vorgestellt, welches in der Lage ist,
Thermodynamik Bisher haben wir den thermischen Bereich ausgeklammert. Dieser ist aber fundamental fürs Verstehen der Physik. Wir haben gesagt, dass Energie.
Die theoretischen Grundlagen der Bondgraphen-Methodik
Lineare Gleichungen Allgemeine Einführung Äquivalenzumformungen
14 Aufgaben zum Rechnen mit physikalischen Größen
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

Bondgraphen I Bis anhin haben wir uns mit der symbolischen Manipulation von differentialalgebraischen Gleichungssystemen befasst. Die Frage, wo die Gleichungen herkommen, die die Physik der untersuchten Systeme beschreiben, haben wir eigentlich nur am Rande gestreift. Aus diesen Gründen mussten wir uns auf sehr einfache Systeme, wie z.B. einfache lineare elektrische Schaltkreise beschränken, deren Gleichungen als bekannt angenommen werden dürfen. Wir wollen uns nun der Frage der Modellierung im Sinne der Ermittlung „korrekter“ mathematischer Beschreibungen von Systemen befassen, die zunächst unbekannt sind. 17. November, 2004

Übersicht Energie und Leistung Leistungsflüsse akausale Bondgraphen Beispiel Kausale Bondgraphen 17. November, 2004

Bondgraphen II Allen physikalischen Systemen gemeinsam sind die Erhaltungssätze für Energie und Masse. Bondgraphen befassen sich intim mit der Erhaltung der Energie in einem physikalischen System. Nachdem die Energie in einem geschlossenen System erhalten wird, kann Energie eigentlich nur durch drei Mechanismen verändert werden: Energie kann gespeichert werden. Energie kann von einem Ort zu einem anderen transportiert werden. Energie kann von einer Form in eine andere umgewandelt werden. 17. November, 2004

Bondgraphen III Die Menge von Energie (E), die an einem Ort lokalisiert ist, kann nur ändern, wenn entweder zusätzliche Energie zufliesst oder aber wenn Energie abfliesst. In beiden Fällen benötigen wir somit Energieflüsse, die als Ableitungen der Energie bezüglich der Zeit definiert sind. P wird auch als Leistung (Power) bezeichnet. Die Energie wird in Joule [J] gemessen, während die Leistung in Watt [W] angegeben wird. P = dE/dt 17. November, 2004

Bondgraphen IV In allen physikalischen Systemen können Energieflüsse als Produkt zweier anderer physikalischer Variablen geschrie-ben werden, deren eine extensiv (somit proportional zur Menge), deren andere jedoch intensiv (unabhängig von der Menge) ist. Bei gekoppelten Energieflüssen mag es nötig sein, einen einzelnen Energiefluss als Summe von Produkten solcher adjugierter Variablen zu schreiben. Beispiele: Pel = u · i Pmech = f · v [W] = [V] · [A] = [N] · [m/s] = [kg · m2 · s-3] 17. November, 2004

Bondgraphen V Die Bondgraphenmodellierung arbeitet mit der graphischen Darstellung von Energieflüssen. Dabei werden die Energieflüsse als gerichtete Harpune dargestellt. Die zwei adjugierten Variablen, die den Energiefluss bewerkstelligen, werden oberhalb (intensiv: Potentialvariable, „e“ ) und unterhalb (extensiv: Fluss-variable, „f“ ) der Harpune abgebildet. Die Harpune hat ihren Haken immer links in Pfeilrichtung, und „oberhalb“ bezeichnet die Seite mit dem Haken. e: Einsatz (effort) f: Fluss (flow) e f P = e · f 17. November, 2004

Quellen in Bondgraphendarstellung i v a b + U i SE  Energie wird ins System eingespeist Spannung und Strom gegenläufig I v a b u SF u I  17. November, 2004

Passive elektrische Elemente in Bondgraphendarstellung  Spannung und Strom gleichläufig Energie wird dem System entzogen C i v a b u u i C  L i v a b u u i I  17. November, 2004

Verzweigungen („Junctions“) e1 e2 e3 f1 f2 f3 e1 = e2 e2 = e3 f1 – f2 – f3 = 0  1 e1 e2 e3 f1 f2 f3 f1 = f2 f2 = f3 e1 – e2 – e3 = 0  17. November, 2004

Ein Beispiel I 17. November, 2004

Ein Beispiel II v0 = 0 P = v0 · i0 = 0  17. November, 2004

Ein Beispiel III 17. November, 2004

Kausale Bondgraphen Jeder Bond definiert zwei Variablen, den Einsatz e und den Fluss f. Somit werden zwei Gleichungen benötigt, um die beiden Variablen zu ermitteln. Es wird immer eine Gleichung links, die andere rechts vom Bond gerechnet. Ein vertikaler Querstrich symbolisiert die Seite, bei welcher der Fluss gerechnet wird. e f 17. November, 2004

„Kausalisierung“ der Quellen Der Fluss muss somit rechts berechnet werden. U i SE U0 = f(t) Die Quelle berechnet den Einsatz. SF u I I0 = f(t) Die Quelle berechnet den Fluss. Die Kausalität der Quellen ist fest.  17. November, 2004

„Kausalisierung“ der passiven Elemente u = R · i u i R i = u / R Die Kausalität der Widerstände ist frei.  u i C du/dt = i / C u i I di/dt = u / I Die Kausalität der Speicher ist durch den Wunsch nach der Verwendung von Integratoren statt Differentiatoren bestimmt.  17. November, 2004

„Kausalisierung“ der Verzweigungen e1 e2 e3 f1 f2 f3 e2 = e1 e3 = e1 f1 = f2 + f3  Verzweigungen des Typus 0 haben nur eine Flussgleichung, und müssen daher genau einen Kausalitätsstrich aufweisen. 1 e1 e2 e3 f1 f2 f3 f2 = f1 f3 = f1 e1 = e2+ e3  Verzweigungen des Typus 1 haben nur eine Einsatzgleichung, und müssen daher (n-1) Kausalitätsstriche aufweisen. 17. November, 2004

„Kausalisierung“ des Bondgraphen U0 .e = f(t) U0 .f = L1 .f + R1 .f dL1 .f /dt = U0 .e / L1 R1 .f = R1 .e / R1 U0.e U0.f L1.f L1.e R1.e R1.f R2.f R2.e C1.f C1.e C1.e U0.e R1.f dC1 .e /dt = C1 .f / C1 C1 .f = R1 .f – R2 .f R1 .e = U0 .e – C1 .e R2 .f = C1 .e / R2 17. November, 2004

Referenzen I Cellier, F.E. (1991), Continuous System Modeling, Springer-Verlag, New York, Chapter 7. Cellier, F.E. (1992), “Hierarchical non-linear bond graphs: A unified methodology for modeling complex physical systems,” Simulation, 58(4), pp. 230-248. Cellier, F.E., H. Elmqvist, and M. Otter (1995), “Modeling from physical principles,” The Control Handbook (W.S. Levine, ed.), CRC Press, Boca Raton, FL, pp. 99-108. 17. November, 2004

Referenzen II Cellier, F.E. (1997), “World Wide Web - The Global Library: A Compendium of Knowledge About Bond Graph Research,” Proc. ICBGM'97, 3rd SCS Intl. Conf. on Bond Graph Modeling and Simulation, Phoenix, AZ, pp.187-191. 17. November, 2004