IKT Linz GmbH DAS PRINZIP OFFENHEIT. Open Government Data in der Open Commons Region Linz Credits: Grafik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, Berlin
Advertisements

Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Verbreitung von europäischen Bodendaten im
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Johannes Philipp, cc 2009 Kriterien zur Gestaltung von Schulhomepages.
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Die WuppertalAPP eine Idee wird Realität
DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION Sarah Dreier & Patrick Kaserer [März&April 2012]
CAF Regional Benchlearning Project
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Praxisvolks & Haupschule der Diözese Linz, 12. Mai 2011
Österreich & E-Government
Konzept für eine Österr. Geodatenpolitik
Open Government Data als Teil der Open Commons Region Linz
Die Vertretung Österreichs. Der Ständige Vertreter Botschafter Mag. Walter Grahammer geb seit 2011 Ständiger Vertreter 2006 stellvertretender EU-Botschafter.
Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
– Erstelle deine eigene Visualisierung von Bezirks-, Stadt- und –
Gefördert durch die Europäische Union Quellenkritik, Urheberrecht und Creative Commons WebChecker Modul 3.
Technische Grundlagen des Internets
P ORTALE FÜR U NIONSBÜRGER UND Z UGANG ZUM EU-R ECHT ÜBER EUR-L EX MM AG. T ERESA N EUMAYR S EMINAR AUS R ECHTSINFORMATIK, SS 2009.
Bundesministerium des Innern;
Bild: puuikibeach / flickr.com GemeindejugendKonvent [lat. conventus: Zusammenkunft]
Ein Wettbewerb für Unterrichtende und Schülerinnen, sowie Institutionen im Unterrichts- und Bildungswesen.
Konzeption eines Web-Tools zum Einsatz von Standortanalysen bei Neugründungs-entscheidungen Salzburg,
Fußball Europameisterschaft Euro 2008 Eröffnung in Basel: Finale in Wien:
Open Government Data in Österreich Stakeholder - Historie – Status – Ausblick & Vision , opendata.ch Konferenz 2012, Zürich, Schweiz Martin.
Die Europäische Union GW- Sarah, Rupert
D I E V E R W A L T U N G D E S 2 1. J H D T ´ S Zusammenarbeit zwischen Bund Ländern Städten und Gemeinden Styleguide für e-Government-Formulare 5.Juni.
Der Alpenraum auf dem Weg zur innovativen eRegion in Europa Chur, 24. September 2010 Hans-Dieter Zimmermann This presentation is licensed under a Creative.
Europa kommunal: Wie viel Europa steckt in Österreichs Gemeinden? Dr. Harald Pitters Wien, November 2012 In Kooperation mit.
WAI-Richtlinie und E- Government Beirat für Informationsgesellschaft am 11. Oktober 2004.
der OÖ Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H.
Herzlich willkommen bei
Die Entwicklung eines Schmetterlings
Open Government Data - Wien. November 2012Gerhard Hartmann Öffentlich2 Inhalt Generelles GIS Angebote Statistik und sonstige Angebote Allgemeine Hinweise.
IKT Linz GmbH DAS PRINZIP OFFENHEIT Beiratssitzung Open Commons Region Linz Credits: Grafik Linz_Open Commons:
Formen des freien Wissensaustausches anhand von Open Education
Grundsätze für den Österreichischen Walddialog Generelle Zielsetzungen und Spielregeln zur Erarbeitung eines Österreichischen Waldprogramms Wien, am 28.
Semantic Web MeetUp Vienna, Open Data Portal Österreich Der zentrale Datenkatalog für offene Daten aus Wirtschaft, NGO/NPO,
Semantische Suche: Innovationsdatenbank WienWin der ZIT
Das Klima-Bündnis und der Konvent der Bürgermeister Thomas Brose Geschäftsführer des Klima-Bündnis e.V. Hall, 18. April 2012.
Umgang mit Lizenzen für Texte und Bilder in Schule und Unterricht Autor: Holger Hunger lizenziert unter CC BY-SA 3.0
E-Government Innovationszentrum - Österreich 1 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Authentizität und Integrität für.
OVGU Präsentation Entwicklung Mobiler Anwendungen mit Open Source Ein Showcase über Technische und andere Hürden.
Linked Open Data – der logische nächste Schritt. März 2014Gerhard Hartmann Öffentlich2 Open Government Data Wien Mai 2011: Onlinehttp://data.wien.gv.at.
OGD Schweiz: Potenzial und Handlungsempfehlungen Konferenz opendata.ch Juni 2012, Zürich, X-TRA André Golliez, Managing Partner itopia
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
Open Data und Schule Gemeinsames Projekt der Stadt Moers, der Hochschule Rhein- Waal und des Gymnasium Adolfinum 18. Mai 2014 Claus Arndt | Fachdienstleiter.
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
DI Dr. Helmut Leitner HLS Softwareentwicklung WIKISERVICE, Graz
Aufbauorganisation E - Government Plattform Vorsitz Bundeskanzler
Gefunden Ein Gedicht von J. W. Goethe. Schaut euch die beiden Häuser an. Wie unterscheiden sie sich? von Andreas Trepte (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-2.5 (
Diese PowerPoint Präsentation steht unter einer Creative Commons Lizenz
Linked Open Data – Stadt Wien. Jänner 2014Gerhard Hartmann Öffentlich2 Erste Schritte Linked Data LOD2 - Workshops –Zeitraum: 2011 –Symantic Web Company.
Peter Hüthmair Data Systems Austria AG & Co KG Vertriebspartner Barthauer und Synergis Wir begrüßen Sie sehr herzlich!
Frauen in technischen Berufen
Aktive Umweltinformation
DAS PRINZIP OFFENHEIT. Open Government Data: Von pdf zu Open Data Credits: Grafik Linz_Open Commons: CC-by:
Harald Hochreiter Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Der Staat als Unternehmer (1) SS 2009 Kurt Reindl Kurt Reindl, Der Staat als Unternehmer, SS 2008,
Creative Commons in der Jugendarbeit. - Wolfsburg, November 2011 in der Jugendarbeit Was ist Creative Commons ?
Next Generation: Industrie 4.0 und Big Data
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Augmented reality Kostenlose Apps für Android-Devices Peter G. Poloczek, M5543.
ADV-Konferenz 4. OGD D-A-CH-LI - Konferenz - Open X.
Die Verantwortung der öffentlichen Hand OPEN COMMONS_LINZ Credits: Fotos Kempinger / Pawel: CC-by: Quelle.
Workshop: Open Data Market 4. OGD D-A-CH-LI Konferenz „Open X“, Michela Vignoli - AIT Austrian Institute of Technology.
Digitales Management Trends
 Präsentation transkript:

IKT Linz GmbH DAS PRINZIP OFFENHEIT. Open Government Data in der Open Commons Region Linz Credits: Grafik Linz_Open Commons: CC-by: Quelle Stadt Linz, CC-by Logo: CC-by: Creative Commons

IKT Linz GmbH Open – Government – Data Credits: Open Government Data Venn Diagram CC-by-sa: justgrimes

IKT Linz GmbH Open Government Data Transparenz Partizipation Zusammenarbeit Credits: Open Government Data Triangel, CC-by: Semantic Web Company

IKT Linz GmbH Open Government Data KEINE personenbezogenen Daten Credits: Icons, WooThemes, CC-by Logo: CC-by: Creative Commons, Open Commons Linz Logo: urheberrechtlich geschützt

IKT Linz GmbH PSI: EU Kommissionsvorschlag 2011 Übernahme von OGD-Prinzipien wie zB: Maschinenlesbarkeit Metadaten Verwendung offener Standards Dauerhaftigkeit Leichter Zugang Lizenzierung Offen: Endversion der PSI Richtlinie und Umsetzung in österreichisches Recht Credits: ePSI Logo, CC-by:epsiplatform, EU Fahne: © Europäische Union,

IKT Linz GmbH Österreich: Open Government Data WienStart OGD PortalMai 2011 LinzStart OGD PortalOktober 2011 BundStart Beta-Versionim April 2012 Start Version 1Sommer 2012 GrazAnkündigung OGDim 2./3. Quartal SalzburgAnkündigung OGDim 2./3. Quartal Credits: Österreich Fahne, © Bundeskanzleramt (BKA) 2004, 2007, Abteilung VII/5 - Internet und Intranet Koordination und Redaktion

IKT Linz GmbH Koordinationsplattform, initiiert durch Linz und entstanden zwischen Wien + Linz + Salzburg + Bundeskanzleramt Ziel: Rasche Entscheidungen und gemeinsame Standards Lizenzierung - Creative Commons Namensnennung Software - Metadatenkatalog CKAN Namenskonventionen – data.linz.gv.at, data.wien.gv.at, …. Metadaten Credits: Logo Cooperation OGD Österreich: CC-by: Cooperation OGD Österreich, CC-by Logo: CC-by: Creative Commons

IKT Linz GmbH Start in Wien: data.wien.gv.at Daten: Statistik Budget Inhalte aus Stadtplan Identifikation von Daten Erhöhung & Sicherstellung der Datenqualität Vorgehen: Credits: OGD Vorgehensmodell: CC-by: KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung

IKT Linz GmbH Start in Linz: data.linz.gv.at Daten: Geodaten Statistische Daten GR Protokolle Wahldaten Vorgehen: Politische Zustimmung Bereits veröffentlichte Daten Partner in Verwaltung OGD Plattform (OSS) Kooperation Wissenschaft, Communities, Wirtschaft Öffentlichkeitsarbeit Neue Daten Credits: Screenshot Linz_Open Data CC-by: Datenquelle Stadt Linz –

IKT Linz GmbH Apps4Linz Preis:

IKT Linz GmbH DataMaps.eu – Daten Visualisierung Credits: Visualisierung Wohnen: CC-by-sa: Open3

IKT Linz GmbH Hotspot Finder – Augmented Reality App Layar Ebene: WLAN Hotspots Linz Credits: Screenshots Wlan Hotspots: CC-by: Robert Harm

IKT Linz GmbH Hotspot Sonar Credits: Screeshot Hotspot Sonat: Urheberrechtlich geschützt: echonet communication GmbH

IKT Linz GmbH pocketAustria.at Credits: Screeshot pocket Austria: Urheberrechtlich geschützt: Dipl. Ing. Benedikt Schultes

IKT Linz GmbH Urban bitLife – Grünflächen Credits: Screeshot urban bitLifet: Urheberrechtlich geschützt: echonet communication GmbH

IKT Linz GmbH kartenwerkstatt.at Credits: Screenshots Kartenerkstatt: CC-by-sa: Kartenwerkstatt.at

IKT Linz GmbH Lilli – Fahrplan (Android) Credits: Screensthots Lilli: urheberrechtlich geschützt: Sebastian Höbarth

IKT Linz GmbH Öffliner – Fahrplan (iPhone) Credits: Screenshot Öffliber: urheberrechtlich geschützt: Fa. Codepool

IKT Linz GmbH LINZ LINIEN Visualisierung Credits: Screenshot linzlinien: urheberrechtlich geschützt:

IKT Linz GmbH ÖH JKU Credits: Screeshot Hotspot Sonat: Urheberrechtlich geschützt: ÖH Linz

IKT Linz GmbH T'Hermine – Termine in Linz Credits: Screeshot T`hermine: Urheberrechtlich geschützt: Hans Peter Klapf

IKT Linz GmbH LinzInfo Credits: Screeshot LinzInfo: Urheberrechtlich geschützt: Christoph Purrer

IKT Linz GmbH NextÖffi Linz Fahrplan (Windows Phone) Credits: Screeshot NextÖffit: Urheberrechtlich geschützt: cubesoft

IKT Linz GmbH OGD Konferenz Österreich Juni 2012 Wissensturm, Linz Open Government Data für Mittelstädte und Gemeinden Datenjournalismus Wertschöpfung mit und durch Open Government Data

IKT Linz GmbH Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!