Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info: www.swt.cs.tu-berlin.de/lehre/eks.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Advertisements

Qualitätsmanagement von Atena Engineering in der Automobilindustrie Vorstellung von Kompetenzen und Projektbeispielen Gianni Murgia
Karin Eisenberger / Christian Bachmann
e-University und Verwaltung aus der Sicht eines Kanzlers
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Institut für ökologische Wirtschafts- forschung GELENA Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit Berlin, 24. Mai INNOCOPE - Ein.
Praktiker-Reihe Medienmanagement Uni-Köln, 21.Nov
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Frage 5 Wie wird Forschung und Entwicklung bei Philips geplant? Welche Instrumente werden zur Planung eingesetzt?
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE Capability Maturity Model Tailoring Tailoring bedeutet ungefähr: Maßschneidern.
Prozessqualität und Produktqualität
Beispiel: Wasserfallmodell als einfaches Phasenmodell
Capability Maturity Model
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
Magnus Niemann Strukturierung von Topic Maps.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Software Risk Evaluation Method (SRE)
eXtreme Programming (XP)
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Tino Reindanz - FSU Jena Seminar Aktive Datenbanken – SS 2007 Folie 1 Seminar Aktive Datenbanken Rule Development Rule Development for Active Database.
Einführung Margot Bittner, Mark-Oliver Reiser TU Berlin Helko Glathe, Matthias Weber Carmeq Peter Lascych Continental WS09/10 berlin.de/menue/studium_und_lehre/lehrveranstaltunge.
Forschung & Technologie Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme 1. Meeting: , 14:00-15:30, Raum tbd, Themenvergabe 2. Meeting 1.11.,
Requiline Seminar Bassem Ben Helal. Inhalt Motivation Kernfunktionalitäten Architektur Hierarchie Typen Abhängigkeiten Variabilitätspunkte Produktkonfiguration.
Das Wasserfallmodell - Überblick
Entwicklung sicherheitskritischer eingebetteter Systeme in der Automobilindustrie – Erfahrungen und Herausforderungen Ramin Tavakoli Kolagari DaimlerChrysler.
Das Lehrgebiet „Software Engineering“
Projektvorgehen.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 8
Wissensmanagement der Firma BIRO
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
Information Systems Engineering Prof. Dr. Roland Holten Kosten der Implementierung von E-Learning-Angeboten Theoretische Fundierung einer Koordinationsstelle.
E-Learning in Theorie & Praxis
Binde & Wallner Engineering GmbH
Synergien und Netzwerke im strategischen Beschaffungsmarkt
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Vorstellung des Projektergebnisses. Agenda I. Bla II. Änderungen beim Design III. Zeitliche Aufwände IV. Komplexität V. Produktpräsentation VI. Mögliche.
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
[ Firmenlogo entfernt ]
Performance-Testing als Basis für Performanceoptimierungen
Spice Info-Point 2008 Urs Frei.
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel.+41 (0) Fax+41 (0) screen AG Töpferstrasse 5 CH-6004 Luzern Tel. +41 (0)
Enterprise Achitect (Sparx Systems) Marius Rudolf
Projektmanagement Erfahrungsbericht Christoph Seiwald Jänner 2006
QFD Quality Function Depolyment
Application Lifecycle Management Day 25. August 2008 Erfolgreiche Software- Entwicklung in Offshore-Projekten mit Microsoft Team Foundation Server Thomas.
Studienverlaufsanalyse
Vorgehen Business Analyse
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
Location Intelligence powered by SAP BusinessObjects
Vorgehen Business Analyse
Vergleichende Analyse verbreiteter und neuester Software-Projekt-Management-Werkzeuge unter besonderer Berücksichtigung studentischer Software-Projekte.
Was ist Quality Function Deployment?
Organisatorische Aspekte bei Software Produktlinien Benjamin Röhl
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Performanz- und Lasttests Formale Methoden
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect EnterpriseShop und Katalogisierung Produktdaten im Griff 1 A1.
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
SE 2010, Paderborn Produktlinien-Engineering im SOA-Kontext.
Systems Requirements & Achitectur ENG 2 & ENG 3 Training Kunde,
IT QM Part2 Lecture 7 PSE GSC
 Präsentation transkript:

Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler Übersicht I Focal Point Technologie Demo: Anwendungsbeispiel CMMI Methodische Unterstützung durch Focal Point Zusammenfassung

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler Focal Point I Hilft bei dem Prozess der Entscheidungsfindung Erfassung wichtiger Produktdaten Visualisierung Analyse Evaluiert Produkte/Projekte entsprechend der Nachfrage auf dem Markt, Ressourcen und Kosten

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler Focal Point II Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Kunden Focal Point muss konfiguriert werden für jedes Projekt Kann mit DOORS® kombiniert werden

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler Beispiele I Zeitmanagement

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler Beispiele II Ordneransicht

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler Technische Übersicht OraclePostgreSQL

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler Struktur der Focal Point Datenbank

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler Demo Vergleich von mehreren Autos hinsichtlich der Kriterien Design und Preis Live am Tool vorgeführt

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler Weitere Features die nicht vorgestellt wurden Filterung von Daten Verlinkung von Informationen Rollenbasierte Zugriffsberechtigung Versionisierung und UNDO - Funktion

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler Übersicht II Focal Point Technologie Demo: Anwendungsbeispiel CMMI Methodische Unterstützung durch Focal Point Zusammenfassung

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler CMMI (Capability Maturity Model Integration) Dient der Bewertung und Optimierung von Produkt - Entwicklungsprozessen in einem Unternehmen 4 Kategorien von CMMI Process Areas: Process Management Project Management Engineering Support

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler CMMI - Engineering Process Areas REQM – Requirements Management: Pflege von Requirements RD – Requirements Development: Identifizierung von Kundenwünschen und Übersetzung in Produktanforderungen TS – Technical Solution: Entwickelung von techn. Datenpaketen für Produktkomponenten VER – Verification: Verifizierung von Designs vor der Fertigstellung PI – Product Integration: Kombination von Produktkomponenten VAL – Validation: Überprüfung ob Produkte den Anforderungen entsprechen

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler Methodischer Vergleich: Focal Point und CMMI Konzept Focal Point Unterstützt den Requirements Management Prozess bei der Anforderungserstellung und Änderung von Anforderungen unter Berücksichtigung des Kosten/Nutzen- Kompromisses Unterstützt bei der Auswertung und Interpretation der Kundenwünsche durch Grafiken und Analysen

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler Zusammenfassung Focal Point Potential als Entscheidungshilfewerkzeug (Visualisierung und Analyse) CMMI Engineering Process Areas Focal Point und CMMI Unterstützung im REQM, RD und TS Bereich

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

EKS, WS 05/06 TU Berlin&DaimlerChrysler