Projektstudium Chipkarten Kathrin Baumgartner, Anne Cesarz, Kurt Beer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beispiel zum RSA-Algorithmus
Advertisements

der Universität Oldenburg
der Universität Oldenburg
der Universität Oldenburg
Praktischer Teil des Seminars
der Universität Oldenburg
Präsentation Der Gruppe: Boll, Barbosa, Blädel Klasse: WG 05 a.
Präsentation PS: Klasse File von Janko Lange, Thomas Lung, Dennis Förster, Martin Hiller, Björn Schöbel.
Asymmetrische Kryptographie
Softwareentwicklung für Android
Smart Identification Björn Piesker
für das Schulnetz der BS Roth
Eine Arbeit von Martina Gierke, Jens Lemcke, Martin Luboschik, Sabine Maßmann, Christian Ober und Alf-Christian Schering.
Objektrelationales Mapping mit JPA Getting Started Jonas Bandi Simon Martinelli.
Grundlagen der Kryptologie
Java-AG Ausnahmebehandlung Gerhard Gröger.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Ein Public Key Kryptosystem mit perfekten Codes in Graphen.
Reverse Engineering K2 1 Ziele Heute Nachlese Volltextsuche Dokumentation in Quelltext einbetten JavaDoc Vorbereitung für Compileransatz.
Packages Vortrag : Cornelia Hardt 23. November 1999.
EDV1 - 02ManualPages Das UNIX-Hilfesystem. EDV1 - 02ManualPages 2 UNIX - Hilfesystem Die Manualpages sind in Sektionen unterteilt: 1.User Commands – alle.
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
DVG Klassen und Objekte
EDV1 - 02ManualPages 1 Das UNIX- Hilfesystem. 2EDV1 - 02ManualPages UNIX - Hilfesystem Die Manualpages sind in Sektionen unterteilt: Die Manualpages sind.
© 2005 Pohlig - Taulien Datenströme GK Informatik 1 Datenströme.
Visual Extend Produktaktivierung deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 23 D.
Prof. Dr. Strack | Netzwerklabor | SoSe 2009 Hacking & Security live Projektwoche 2009 Netzwerklabor OpenPGP Dipl.-Inf. (FH) Hendrik Werner Dipl.-Inf.
Generelles POVs müssen immer lizenziert werden
Anwendungsinformationen für Kabelmessungen mit ET 91
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 Abschlusspräsentation – Webdesign Gruppe Harry Klein Martin Heerens Marcus Fieber Matthias Einig.
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 GUI – Gruppe - Autooberfläche Die Oberfläche im Auto.
Dateien Datei = File (engl.) Mögliche Inhalte einer Datei
Innsbrucker Rechtsinformatikseminar 10. bis 12. Oktober 2001 Elektronische Strukturierung juristischer Texte Mag. Clemens Rohrer, MAS. Onlaw Ges.m.b.H,
Getting Started Persistente Domänenmodelle mit JPA 2.0 und Bean Validation.
Projektstudium Chipkarten
Gruppe „PIN & Authentication“
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02 Tatsächlicher Zeitplan für die Passwortverwaltung bis zum / / /
Chipkarten Projekt Die Multi-Abo-Karte WS 2002 / 2003.
Projektstudium Chipkarten Gruppe Sign(PC+Karte)
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Martin Leidel, Andreas Dreyer, Peter Knöferl, Christoph Mayer,
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 PIN1–Verbesserung des bestehenden Applets Team: Amend Markus Kressirer Martin Mahr Ferdinand.
Gruppe „Fahrtenbuch“ Applet
Projektvorstellung Es sollte in diesem Semester eine auf Java-Card basierende Anwendung realisiert werden. Hierzu haben wir uns folgendes Beispiel vorgestellt:
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 Qualitätssicherung/Tester Wozu braucht man Tester? Vorbereitung Durchführung Ergebnisse Resumée.
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung (Kartenseitig) Anita (cookie) Costantini, Matthias Nau, Dan.
Kommunikation mit dem Terminal Achim Sommer FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Mit freundlicher Unterstützung von.
..:: MULTI – ABO – KARTE ::.. Projektstudium Chipkarten SS 2003 Vortragende: Katrin Kampfmann, Alexander Lamprati (PM)
Informatik Zustandsorientiertes Modellieren und Programmieren 2.4 Datenkapselung 2.4 Datenkapselung Objekte können miteinander kommunizieren, indem.
2. Zustandsorientiertes Modellieren 2.4 Datenkapselung
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS DataLayer Command APDU Response APDU Java Card Bereich der DataLayer Gruppe GUI GruppeTreiber.
Learning By Doing WebStart Buch S.765 Verfahren, Java-Applikationen über das Internet an die Benützer zu verteilen. Die Java-Applikation wird auf dem.
Optimale Ursprungsgerade
Projektstudium Chipkarten
EPROG Tutorium #6 Philipp Effenberger
Ein Überblick über verschiedene Verfahren
Informatik/Mathematik im Differenzierungsbereich 8/9 Unterrichtsinhalte Software selbst programmieren Umgang mit einer Tabellenkalkulation Grundlagen der.
Entwurf Anwendungslogik SS2005.
Die einfachste Variante! Anlegen, ausfüllen und senden !
3. Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.4 Zufall
Alois Schütte Advanced System Programming 2 Interprozeßkommunikation  2.1 JVM Ablaufumgebung  2.2 Java Native Interface (JNI)  Verwendung von.
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate und PIN(PC) Marco Schmid, Martin Menzel, Monika Bauer, Sven Müller,
1 Tagesüberblick 5 Lösung Hausaufgabe/Fragen Assoziative Felder Funktionen zu Variablenbehandlung.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
JavaCard-Applet Aufgabe: Realisierung eines Java-Applets zur Steuerung aller Vorgänge auf der Kartenseite Mitglieder: Florian Rickert Aydin Atabay Tobias.
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Qualitätssicherung Koerner Constanze Fleischhut Oliver Beese Stefan Hüttlinger.
Aufgabenteil (mit Hilfsmittel)
3D Drucker Anleitung von Tim E..
 Präsentation transkript:

Projektstudium Chipkarten Kathrin Baumgartner, Anne Cesarz, Kurt Beer Mit freundlicher Unterstützung von FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung PC seitig Kathrin Baumgartner, Anne Cesarz, Kurt Beer

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung - PC seitig Ablauf: Mit den Methoden getPublic und getPrivate der Klasse RSAKeyPairGenerator werden die jeweils zusammengehörenden Private und Public Keys erzeugt. Private Key: Der Private Key wird sofort an die Karte gesendet. Wegen der Länge des Private Keys werden dessen Modulus und Exponent getrennt an die Karte gesendet. Public Key: der Public Key wird mit einer ID in eine Datei gespeichert aber auch sofort zur Karte gesendet. Zu einem späteren Zeitpunkt können alle Public Keys aus der Datei an eine Karte verschickt werden. Falls die Datei noch nicht vorhanden ist, wird sie erzeugt, ID = 1, ansonsten wird der Public Key an die Datei angehängt, ID = letzte ID + 1. Public Key Modulus und Exponent werden zusammen in einer APDU übertragen. (Param1 = ID, Param2 = Exponent, Datenfeld = Modulus) Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung - PC seitig

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung - PC seitig ID, modulus, exponent ......................... Parts.txt exponent modulus ID generate key pair   public key private write to file Prepare APDU command Priv key modulus 0xB0 23 id 0 modulus Le Priv key exponent 0xB0 24 id 0 exponent Le send to card Pub key mod + exp 0xB0 25 id 0 modulus Le Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung - PC seitig

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung - PC seitig Graphische Oberfläche: Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung - PC seitig

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung - PC seitig Exception handling: Der User wird über einen auftretenden Fehler mit Hilfe eines modalen Pop-Ups informiert. Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung - PC seitig

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung - PC seitig Schwierigkeiten: Viele Typumwandlungen, da die Methoden die Ergebnisse nicht in dem benötigten Format liefern. Das Standardpackage java.security enthielt keine Klasse die das RSA-Verfahren implementiert. Die geeigneten Klassen mußten erst im Internet gesucht werden. Das von G&D gelieferte Material war teilweise unvollständig und unzureichend dokumentiert. Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung - PC seitig