Gruppe „Fahrtenbuch“ Applet

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PHP Extension und Application Repository
Advertisements

der Universität Oldenburg
Soziologische Theorien und soziale Fakten 8. Veranstaltung.
Attribute Protocol.
HTTP – Hypertext Transfer Protocol
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Vorwoche - Klasse public class Studierende { private String name, vorname, studiengang; private int matNr, semester; private.
MySQL.
(kleine!) Java Einführung Mittwoch, Heute Ziel: erstes Java-Programm erstellen Von der Aufgabenstellung bis zur Lösung Grundlagen Einfache.
Der SmartPump-Server Ein tolles Stück Technik. 2Der SmartPump Server Architektur Kontrollkommunikation RTP-Videostrom Client Server RTSP Pipeline Daten.
Seite 1Maria, Philipp, Herbert Seite 1 Fitnessplaner Ziele: >Fitnessplaner für Onlinebetrieb >Registrierung >individuelle Trainingsplanerstellung.
Java: Dynamische Datentypen
Indirekte Adressierung
Datenbankanbindung mit ASP Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen
1 NetWork File System © April 2002, G. Hellberg Network File System Konfiguration und Einsatz.
Das JavaCard-Betriebssystem
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich OStR,
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2011 Javatan (Gruppe Nr. 2) Mirco Spindler Rebecca Quek.
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
DVG Kommentare 1 Kommentare. 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht bis zum Ende der Zeile.
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
UML Begleitdokumentation des Projekts
Einfach verkettete Listen (OOP)
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 Abschlusspräsentation – Webdesign Gruppe Harry Klein Martin Heerens Marcus Fieber Matthias Einig.
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 GUI – Gruppe - Autooberfläche Die Oberfläche im Auto.
Willkommen Admin! Use Case 1: Forum-Administration -> Task 2 User erstellen -> Task 1 Anzeige User Liste -> Task 3 User löschen -> Task 5 User sperren.
OnCard-Applet Tayfur Alkoyak Serkan Eren Volker Gehrs Stefan Schuster
Alex Büchner Das Moodle CLI Command Line Interface.
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010 Willkommen zum Define.xml Workshop.
Mit 3 Schichte zum Erfolg
EPROG Tutorium Einheit 4 Klassen und Objekte. Wiederholung Schleifen do... while while for break/continue Strings String char Methoden für Strings Arrays.
1.NET Assemblies und Metadaten René Löschl. 2 Inhalt Begriffe Eigenschaften von Metadaten Vorteile von Metadaten Typische Metadaten Zugriff und Verwaltung.
Servlets Servlets und relevantes API Servlets & SQL via JDBC Implementierungs - Spezifika Architektur Überblick Vertikaler Prototyp / Spezifikation.
Projektstudium Chipkarten
Gruppe „PIN & Authentication“
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02 Tatsächlicher Zeitplan für die Passwortverwaltung bis zum / / /
Chipkarten Projekt Die Multi-Abo-Karte WS 2002 / 2003.
Projektstudium Chipkarten Gruppe Sign(PC+Karte)
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Martin Leidel, Andreas Dreyer, Peter Knöferl, Christoph Mayer,
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 PIN1–Verbesserung des bestehenden Applets Team: Amend Markus Kressirer Martin Mahr Ferdinand.
Projektvorstellung Es sollte in diesem Semester eine auf Java-Card basierende Anwendung realisiert werden. Hierzu haben wir uns folgendes Beispiel vorgestellt:
Projektstudium Chipkarten Kathrin Baumgartner, Anne Cesarz, Kurt Beer
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 Qualitätssicherung/Tester Wozu braucht man Tester? Vorbereitung Durchführung Ergebnisse Resumée.
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung (Kartenseitig) Anita (cookie) Costantini, Matthias Nau, Dan.
Kommunikation mit dem Terminal Achim Sommer FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Mit freundlicher Unterstützung von.
..:: MULTI – ABO – KARTE ::.. Projektstudium Chipkarten SS 2003 Vortragende: Katrin Kampfmann, Alexander Lamprati (PM)
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Präsentation von Lukas Sulzer
Tose – Gruppe Applikation
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS DataLayer Command APDU Response APDU Java Card Bereich der DataLayer Gruppe GUI GruppeTreiber.
Einfach und doppelt verkettete Listen in JAVA by Jens Weibler
Projektstudium Chipkarten
EPROG Tutorium #3 Philipp Effenberger
Torque in Turbine Team 4 Josef Bohninger Thomas Lindenhofer
UML Präsentation Team 2 Projekt Sportereignis
Alois Schütte Advanced System Programming 2 Interprozeßkommunikation  2.1 JVM Ablaufumgebung  2.2 Java Native Interface (JNI)  Verwendung von.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate und PIN(PC) Marco Schmid, Martin Menzel, Monika Bauer, Sven Müller,
Übung Informatik I exercise01. 2 Inhaltsübersicht Nachbesprechung Übung 1 Individuelle Fragen/Bemerkungen.
Java-Applets und URLs APP Philip Graf, Andreas Bößl.
BUCHUNGSPLATTFORM SWE Gruppe 3: Florian Schwarzhans Nenad Kircanski
OOSE nach Jacobson Sebastian Pohl/ST7 Betreuer: Prof. Dr. Kahlbrandt.
NE2000: Hardware und Design eines Treibers 1 AKBPII: Abschlusspräsentation NE2000: Hardware und Design eines prototypischen Treibers bearbeitet.
JavaCard-Applet Aufgabe: Realisierung eines Java-Applets zur Steuerung aller Vorgänge auf der Kartenseite Mitglieder: Florian Rickert Aydin Atabay Tobias.
Datenbanken erstellen mit PostgreSQL
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Qualitätssicherung Koerner Constanze Fleischhut Oliver Beese Stefan Hüttlinger.
LSI8204ELP & Onboard SATA Controller Allgemeines: – Nicht konfigurierte Festplatten werden automatisch als Single Disks bzw. Logical Drives (einzelne Laufwerke)
 Präsentation transkript:

Gruppe „Fahrtenbuch“ Applet Projekt-Abschlußbericht Datum: 04.Juli 2002 Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002

Organisation: Teilnehmer Andrea Herold (Gruppenleitung) Beatrice Krell Annette Holzer Jeannette Schulz Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002

Organisation: Zeitlicher Ablauf 16.05.2002 Einteilung der Gruppen Besprechung zu den Inhalten des Applets 23.05.2002 Erstellung der APDU-Spezifikation sowie des Zustanddiagramms Entwicklung Fahrtenbuch 30.05.2002 10.06.2002 Testen des Applets im Giessecke & Derivient Sm@rtCafé Ergänzung der Methode „select()“ nach Absprache mit Frau Sandow 13.06.2002 Testen des Applets im Giessecke & Derivient Sm@rtCafé Veränderung der Spezifikation und des Sourcecodes nach Absprache mit den anderen Gruppen (z. B.: Änderung der zugriffsberechtigten User) 20.06.2002 Minimierung des Codes zur Reduzierung der Speicherplatzbelegung Dokumentation des Sourcecodes Ausarbeitung der Präsentation Zeit Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002

UML-Klassendiagramm JavaCardApplet Shareable Interface Package: org.fhm.javacard.car +sendLoginStatus() : byte Shareable Interface LoginStatusInterface actElement : byte = 0; readElement : byte = 0; loginStatus : byte = -1; carStatus : byte = NOT_INIT; driverID : byte[] = new byte [DRIVER_ID_ LENGTH * AMOUNT_RECORDS]; startTime : byte[] = new byte [START_TIME_LENGTH * AMOUNT_RECORDS]; endTime : byte[] = new byte [END_TIME_LENGTH * AMOUNT_RECORDS]; initKM : byte[] = new byte [INIT_KM_LENGTH * AMOUNT_RECORDS]; initPLZ : byte[] = new byte [INIT_PLZ_LENGTH * AMOUNT_RECORDS]; kmStand : byte[] = new byte [KM_STAND_LENGTH * AMOUNT_RECORDS]; plz : byte[] = new byte [PLZ_LENGTH * AMOUNT_RECORDS]; shareable_AID_bytes : byte[] = { (byte) ‘P‘, (byte) ‘i‘, ... , (byte) ‘t‘ } +DrivingBookApplet () +deselect () +install (buffer : byte[], offset : short, length : byte) +process (apdu : APDU) -receive (apdu : APDU) +select () JavaCardApplet DrivingBookApplet JavaCardAppletDeclarations DrivingBookDeclarations Instruktionen u. Klassenvariable 2) Längen der Variablen 3) Status des Applets 4) StatusWords Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002

Beschreibung des DrivingBookApplet Methode install Aufruf des Konstruktors Methode select Mit dieser Methode wird das Applet selektiert und Variablen des Applets vorinitalisiert. Das DrivingBookApplet übernimmt die Rolle des Clients in Zusammenarbeit mit dem PinApplet (Server). Über das ShareableInterface holt sich das DrivingBookApplet den Loginstatus des Benutzers, der sich sich über das PinApplet authentifiziert hat. Erst jetzt ist die Funktionalität des DrivingBookApplets nutzbar (der Aufruf der process wird erfolgreich sein). Methode receive Einlesen der Daten, die an die Karte gesendet werden und Überprüfung der Daten- länge. Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002

Beschreibung des DrivingBookApplet Methode process INIT_CAR: Der aktuelle Kilometerstand sowie die PLZ des Abfahrtortes werden auf die Karte geschrieben (Admin.). WRITE_START: Die Abfahrtszeit und die FahrerID wird auf die Karte gespeichert. WRITE_END: Die PLZ des Ankunftortes, der aktuelle Kilometerstand und die Ankunftszeit werden auf die Karte geschrieben. GET_KM: Auslesen des zuletzt gespeicherten Kilometerstandes. READ_INIT_DATA: Auslesen der Initialisierungsdaten (Admin.). READ_DATA: Auslesen der gespeicherten Fahrten (Admin.). DELETE_DATA: Löschen der gesamten auf der Karte gespeicherten Datensätze Admin.). Methode deselect Der LoginStatus wird wieder auf –1 gesetzt, d.h. das Applet muß erst wieder neu selektiert werden, um seine Funktionalität nutzen zu können. Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002

UML-Zustandsdiagramm INITIALIZED NOT_INIT READ_INIT DELETE_STATUS READ_STATUS WRITE_START_STATUS WRITE_END_STATUS Startzustand Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002

Externe Kommunikation: APDU Command APDU Response APDU CLA INS P1 P2 Lc Datafield Le SW1 + SW2 0xCA 0x20 InitCar 8 Car_init (ohne Anzahl_Trips) 0x21 ReadData 19 Trip 0x22 DeleteData 0x23 ReadInitData 9 0x24 GetKM 4 KM 0x25 WriteStart 5 Trip_start 0x26 WriteEnd 13 Trip_end Response Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002

Datensatzstrukturen Trip Car_init KM Trip_End Trip_Start FahrerID 1 Abfahrtszeitstempel 5 AnkunftsPLZ 4 KMStand 4 Ankunftszeitstempel 5 19 Car_init KMStand 4 AbfahrtPLZ 4 AnzahlTrips 1 9 KM KMStand 4 4 Trip_End AnkunftsPLZ 4 KMStand 4 Ankunftszeitstempel 5 13 Trip_Start Abfahrtszeitstempel 5 5 Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002

Anhang: StatusWords StatusWords, die die Response APDU zurückschickt: SW_CAR_ALREADY_INITIALIZED: STS = (short) 0x6400; SW_EOF: STS = (short) 0x6401; SW_FEW_TRIPS_LEFT: STS = (short) 0x6402; SW_FILE_EMPTY: STS = (short) 0x6403; SW_PIN_APPLET_NOT_EXITS: STS = (short) 0x6404; SW_FAILED_TO_OBTAIN_SIO: STS = (short) 0x6405; SW_ACCESS_DENIED: STS = (short) 0x6406; SW_COMMAND_NOT_ALLOWED: STS = (short) 0x6986; SW_FILE_FULL : STS = (short) 0x6A84; SW_INS_NOT_SUPPORTED : STS = (short) 0x6D00; SW_CLA_NOT_SUPPORTED : STS = (short) 0x6E00; SW_NO_ERROR : STS = (short) 0x9000; Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002

Anhang: Commands APDU APDU Befehle (command): INIT_CAR: INS = (byte) 0x20; READ_DATA: INS = (byte) 0x21; DELETE_DATA: INS = (byte) 0x22; READ_INIT_DATA: INS = (byte) 0x23; GET_KM: INS = (byte) 0x24; WRITE_START: INS = (byte) 0x25; WRITE_END: INS = (byte) 0x26; Class byte: BOOK_CLA CLA = (byte) 0xCA; Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002

Anhang: Variablen Längen der verschiedenen Daten Status des Applets: AMOUNT_RECORDS : short = (short) 20; • NOT_INIT : byte = (byte) 0; INIT_KM_LENGTH : short = (short) 4; • INITIALIZED : byte = (byte) 1; INIT_PLZ_LENGTH : short = (short) 4; • WRITE_START_STATUS : byte = (byte) 2; KM_STAND_LENGTH : short = (short) 4; • WRITE_END_STATUS : byte = (byte) 3; DRIVER_ID_LENGTH : short = (short) 1; • READ_INIT_STATUS : byte = (byte) 4; END_TIME_LENGTH : short = (short) 5; • READ_STATUS : byte = (byte) 5; PLZ_LENGTH : short = (short) 4; • DELETE_STATUS : byte = (byte) 6; START_TIME_LENGTH : short = (short) 5; TOTAL_LENGTH_DATA : short = (short) 20; Status des Users: TOTAL_LENGTH_INIT : short = (short) 9; • AMINISTRATOR : byte = (byte) 0; Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!!! Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002