FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Martin Leidel, Andreas Dreyer, Peter Knöferl, Christoph Mayer,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
der Universität Oldenburg
Advertisements

der Universität Oldenburg
Konzepte objektorientierter Systeme
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
(kleine!) Java Einführung Mittwoch, Heute Ziel: erstes Java-Programm erstellen Von der Aufgabenstellung bis zur Lösung Grundlagen Einfache.
Evaluierung und Implementierung der Automated Test Life-Cycle Methodology (ATLM) am Beispiel der IT3-Software Vorträger: Ling Yan.
Spec# Proseminar Assertions im SS 2007 Uni Paderborn Andreas Martens Betreuer: Dipl. Inform. Björn Metzler.
Ausnahmen HS Merseburg (FH) WS 06/07.
Zahlentheorie Algebra und Kryptografie
KS-Encodier-Server Marco Korrmann / Dominik Sommer 1 KS-Encodier-Server Karlsruhe B e g r ü ß u n g.
Erweiterte Zuweisungskompatibilität
µ-Computertechnik – Labor SS 2007
Proseminar eVoting Sebastian Meiser W.I.E.N Wählen in elektronischen Netzwerken
Abstrakter Datentyp in C++ I - Klasse -
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 5. Test-First Prinzip Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
Software Design Patterns Extreme Programming (XP).
Command Pattern Karola Schäuble,
DVG Einführung in Java1 Einführung in JAVA.
Bestimmung des ggT zweier Zahlen
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Einfach verkettete Listen (OOP)
Grundkonzepte Java - Klassendefinition
Delphi II - OOP IFB Fortbildung
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 Abschlusspräsentation – Webdesign Gruppe Harry Klein Martin Heerens Marcus Fieber Matthias Einig.
PPS-Design einer eigenen WWW-Homepage SS 2003 Applets.
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 GUI – Gruppe - Autooberfläche Die Oberfläche im Auto.
Einführung / Geschichte Einführung / Geschichte Motivation Motivation Beispiel Beispiel Architektur / Komponenten Architektur / Komponenten Konfiguration.
OnCard-Applet Tayfur Alkoyak Serkan Eren Volker Gehrs Stefan Schuster
EPROG Tutorium Einheit 4 Klassen und Objekte. Wiederholung Schleifen do... while while for break/continue Strings String char Methoden für Strings Arrays.
Telecooperation/RBG Technische Universität Darmstadt Copyrighted material; for TUD student use only Grundlagen der Informatik I Thema 16: Ausnahmebehandlung.
AWT-Fachtagung Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie am Petra Meißner Lehrkraft für besondere Aufgaben Fachvertretung für Arbeitslehre.
Projektstudium Chipkarten
Gruppe „PIN & Authentication“
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02 Tatsächlicher Zeitplan für die Passwortverwaltung bis zum / / /
Chipkarten Projekt Die Multi-Abo-Karte WS 2002 / 2003.
Projektstudium Chipkarten Gruppe Sign(PC+Karte)
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 PIN1–Verbesserung des bestehenden Applets Team: Amend Markus Kressirer Martin Mahr Ferdinand.
Gruppe „Fahrtenbuch“ Applet
Projektvorstellung Es sollte in diesem Semester eine auf Java-Card basierende Anwendung realisiert werden. Hierzu haben wir uns folgendes Beispiel vorgestellt:
Projektstudium Chipkarten Kathrin Baumgartner, Anne Cesarz, Kurt Beer
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 Qualitätssicherung/Tester Wozu braucht man Tester? Vorbereitung Durchführung Ergebnisse Resumée.
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung (Kartenseitig) Anita (cookie) Costantini, Matthias Nau, Dan.
Kommunikation mit dem Terminal Achim Sommer FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Mit freundlicher Unterstützung von.
..:: MULTI – ABO – KARTE ::.. Projektstudium Chipkarten SS 2003 Vortragende: Katrin Kampfmann, Alexander Lamprati (PM)
2.4 Rekursion Klassifikation und Beispiele
Die Grundidee Funktionsaufruf Funktionsname (Kopf) Code der Funktion
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS DataLayer Command APDU Response APDU Java Card Bereich der DataLayer Gruppe GUI GruppeTreiber.
Projektstudium Chipkarten
Bedienung X-QMS Anwendung BDE/QDE - Integration.
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz–Gemeinschaft Neuprogrammierung des Statistikmodul des eyekit Christian Herberger Auszubildender Fachinformatiker.
Gruppendynamische Prozesse in Unternehmen erfolgreich gestalten.
Programmiervorkurs WS 2014/15 Methoden
(Android Smartphone) Produkt: FlexKom FlexCard-App
Entwurf Anwendungslogik SS2005.
Polymorphie (Vielgestaltigkeit). Wenn eine Methode, wie z.B. print für verschiedene Programmteile steht (und z.B. einmal Objekte verschiedener Klassen.
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate und PIN(PC) Marco Schmid, Martin Menzel, Monika Bauer, Sven Müller,
Übung Informatik I exercise01. 2 Inhaltsübersicht Nachbesprechung Übung 1 Individuelle Fragen/Bemerkungen.
Java-Kurs Übung Benutzeroberflächen und Graphik Frames (Fenster)
Java-Applets und URLs APP Philip Graf, Andreas Bößl.
Ausnahmen Vorlesung besteht aus zwei Teilen Programmierung (4 SWS)
Abschlusspräsentation SWT-Projekt - Gruppe 12 „Eco-Bank“
Interaktive Sternkarte fürs WWW Diplomarbeit in Kartographie ETH Zürich, WS 2003 Nico Hauri.
Einsatz der Lehrer War der Einsatz der Lehrer während der Durchführungsphase angemessen? Wie hoch war der Zeitaufwand außerhalb der Unterrichtszeit? Hatten.
JavaCard-Applet Aufgabe: Realisierung eines Java-Applets zur Steuerung aller Vorgänge auf der Kartenseite Mitglieder: Florian Rickert Aydin Atabay Tobias.
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Qualitätssicherung Koerner Constanze Fleischhut Oliver Beese Stefan Hüttlinger.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Praktikum Mobile Web 2.0 – 2.Teil Wolfgang Wörndl, Robert Eigner.
Vortrag Einführung in AspectJ. Gliederung 1 Einleitung 2 Querschnittsfunktionalitäten in AspectJ 2.1 Sprachelemente 3 Beispiel 4 Join Point Modell 5 Weaving.
Die Klasse Vielfrass in Java
Test.
 Präsentation transkript:

FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Martin Leidel, Andreas Dreyer, Peter Knöferl, Christoph Mayer, Tobias Meißner, Marvin Jakwerth Mit freundlicher Unterstützung von

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Gliederung Gruppe PIN Methoden Fazit Die Gruppe Authenticate & PIN Unsere Methoden Was uns am Projekt Chipkarten gefallen hat. Probleme / Verbesserungsmöglichkeiten

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Gliederung Gruppe PIN L Übersicht L Aufgaben Methoden Fazit Oncard Offcard Gruppenübersicht SignPINSchlüssel Class Applet Treiber SignPIN Tester APDU Tester Schlüssel

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Gliederung Gruppe PIN L Übersicht L Aufgaben Methoden Fazit Aufgaben der Gruppe Authenticate & PIN Verifizieren der PIN Wechselseitige Authentifizierung. zwischen Terminal und Chipkarte Evtl. Änderung der PIN Evtl. Block/Unblock der Karte Laden der PIN auf die Karte

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Methodenübersicht public void MutualAuthenticate(byte[] buffer) public void VerifyPIN(byte[] buffer) public void ChangePIN(byte[] buffer) public void Unblock(byte[] buffer) Gliederung Gruppe PIN Methoden L Übersicht L VerifyPIN L ChangePIN Fazit

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Gliederung Gruppe PIN Methoden L Übersicht L VerifyPIN L ChangePIN Fazit VerifyPIN() Karte gesperrt? Funktion wird aufgerufen FBZ>0 Response APDU 0x1202 ja PIN prüfen ja Response APDU 0x9000 Richtig FBZ = 3; ja FBZ--; nein Karte sperren nein Response APDU 0x1201 nein

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Error Codes und APDU der Methode private VerifyPIN() Gliederung Gruppe PIN Methoden L Übersicht L VerifyPIN L ChangePIN Fazit

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Gliederung Gruppe PIN Methoden L Übersicht L VerifyPIN L ChangePIN Fazit PIN korrekt? Eingabe alte PIN Aufruf der Funktion ChangePIN Aufruf VerifyPIN Returncode 9000 Neue PIN korrekt? Eingabe neue PIN Ja Speicher der neuen PIN Ja Fehlercode Falsche PIN Nein Fehlercode Nein ChangePIN

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Error Codes und APDU der Methode private ChangePIN() Gliederung Gruppe PIN Methoden L Übersicht L VerifyPIN L ChangePIN Fazit

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Gliederung Gruppe PIN Methoden Fazit Was uns am Projekt Chipkarten gefallen hat: Interessantes Thema Aufteilung von Theorie und Praxis lockere Atmosphäre im Team Aufgaben wurden größtenteils bewältigt

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Probleme die während des Projekts aufgetreten sind: Verbesserungsmöglichkeiten: Gliederung Gruppe PIN Methoden Fazit Alle Dateien an zentralem Ort speichern Abhängigkeiten zu anderen Gruppen Absprache mit anderen Gruppen schwierig

Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Gliederung Gruppe PIN Methoden Fazit