Die Hochschule München 2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Universität Siegen.
Advertisements

Der Studiengang Physikalische Technik
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 3. Jahrestreffen der Coaches im Programm Gründercampus Plus Hochschulinterne Vernetzung – Projekt WiWE Wissenschaftler.
Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
(Gymnasium Moosburg Abiturjahr 1987)
Studiengänge Esslingen Flandernstraße
Willkommen an der Hochschule Esslingen
Gummersbach, 15. April 2010 Herzlich Willkommen im Oberbergischen Kreis.
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
Audit Beruf und Familie (Hertie Stiftung GmbH)
Menschen stärken – Sachverhalte klären
Studieren – Forschen – Glauben Einblick in Studium, Lehre & Forschung an der Katholischen Hochschule NRW Menschen stärken: Studieren.
Ein Haus der Wissenschaft:
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG I: Öffentliche Beschäftigungspolitik.
January 20th, 2005Elmar SchreiberPage 1 Herzlich Willkommen in Bremen Stadt der Wissenschaften 2005 BLK – Fachtagung 20./
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
Studieren im Grünen1 University of Applied Sciences Hochschule Magdeburg-Stendal.
Studieninfotag Willkommen an der Hochschule Esslingen
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
1 von von 23 DIE UNI DATEN & FAKTEN 1972 gegründet, derzeit rund Studierende Studierende aus ca. 100 Ländern knapp 250 Professorinnen und.
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Viessmann Group Mitarbeiter: Umsatz: 1,7 Mrd. Euro
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Image-Film GJU Projektbüro / © August Image-Film GJU Projektbüro / © August
Fachhochschule Mainz. Die Fachhochschule Landeshauptstadt Mainz ·Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz ·Heimatstadt von Johannes Gutenberg ·Bekannte Wein-Region.
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
P-Seminar BuS
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Studieren an der DHBW Mannheim.
Ranking von 2006 bis 2013 CHE/Die Zeit Mai 2013 Maschinenbau/Fahrzeugtechnik/Versorgungs- und Umwelttechnik, Mechatronik und Elektrotechnik, Angewandte.
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
Zentrum für angewandte Kommunikations-technologien (ZaK)
Metropole Ruhr | Wissenschaftslandschaft
Der Fachbereich Seefahrt in Elsfleth der Fachhochschule Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven Dipl.-Wirt.-Ing. Thorsten Löffler Fachbereich Seefahrt,
Vom Technologiezentrum zum Technologiestandort Wien Event VTÖ und WKO am 02. Juni 2005.
RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT Die Ressourcenuniversität seit 1765.
Serviettenfalten im Akkord: Die Faltmaschine Rofobox IHK-Workshop, 6. Oktober 2011 Forschungsergebnisse und Forschungseinrichtungen strategisch nutzen:
FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT.
Studieren an bayerischen Hochschulen
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
I.C.S. Fördermodell Das praxisintegrierte, duale
UNIVERSITÄT PADERBORN: Universität der Informationsgesellschaft.
©Friedhelm Schulz Villingen-Schwenningen Deutsch-Russisches Zentrum für Ausbildung und Innovation in Tula/Russland.
Wjd.de | jci.cc Duales Studium- der perfekte Mix aus Theorie und Praxis Vortrag beim 13. Berufsinformationstag der Wirtschaftsjunioren Würzburg am 08.
Menschen stärken – Sachverhalte klären
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
Vorstellung Modellprojekt Dritter Bildungsweg anlässlich der Sitzung des Bildungsausschusses beim Vorstand der IG Metall Papenburg, 28.
Mein Ausbildungsbetrieb Hochschule Zittau/Görlitz
Export des Studiengangs Angewandte Chemie der FH Aachen
Titel Referent/in.
FB E, Prof. Dr.-Ing. Rolf Biesenbach, F ACHBEREICH E LEKTROTECHNIK UND I NFORMATIK Einführungsveranstaltung der Erstsemester Montag, 21. September.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Titel Referent/in Die Technische Universität Hamburg 2. Moderne Lehre3. Profilbildung in der Forschung4. Technologietransfer5.
Studieren im Grünen Hochschule Magdeburg-Stendal.
Wir bilden die Fachkräfte der Zukunft aus HOCHSCHULCAMPUS TUTTLINGEN // Powered by Industry.
Hochschulentwicklungsplan Präsidium 2 Übergeordnete Ziele der FH Kaiserslautern (I), S. 4  Die FH Kaiserslautern betreibt die.
Ressourcen Für die Zukunft Studium und Forschung an der Bergakademie
Titel der Veranstaltung Name Vortragende/-r. 2 Beuth Hochschule für Technik Berlin Gegründet 1971 als Technische Fachhochschule Berlin Über Studierende.
Constantin von Pape SRH Hochschule Heidelberg Studiengang Wirtschaftsrecht (Bachelor)
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
21. Februar Hochschulpolitisches Forum der HBS Drittmittelfinanzierung und die (zukünftigen) Aufgaben der Hochschulen Dr. Dagmar Simon.
200 Jahre der Universität Warschau Dr. Przemyslaw Wolski Zentrum zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern und für Europäische Bildung der Universität Warschau.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
TU Dresden: Exzellenz-Universität. 2 TU Dresden: 187 Jahre Geschichte 2012Exzellenz-Universität 1890Gründung der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule.
TU Dresden: Exzellenz-Universität
 Präsentation transkript:

Die Hochschule München 2009

Die Hochschule München in Zahlen 1971 gegründet Verwaltung: 250 MitarbeiterInnen in der Verwaltung (Präsidium, Kanzleramt, Hauptabteilung I und II, Zentrum für angewandte Kommunikationstechnologien ZaK, Bibliothek) Fakultäten 283 MitarbeiterInnen in den Fakultäten inklusive wissenschaftliche MitarbeiterInnen 408 ProfessorInnen und 732 Lehrbeauftragte

Die Hochschule München in Zahlen 14.000 Studierende an 14 Fakultäten 4 Bereiche: Technik, Wirtschaft, Design, Soziales 32 Bachelorstudiengänge 29 Masterstudiengänge 2 Diplomstudiengänge Seit der Gründung weit mehr als 65.000 AbsolventInnen

Unsere Standorte Campus Lothstraße Campus Karlstraße Campus Pasing

Campus Lothstraße Verwaltung + größte Zahl der Fakultäten

Campus Karlstraße

Campus Pasing

Vielfalt an 14 Fakultäten Technik Wirtschaft Fakultäten: 1. Architektur 2. Bauingenieurwesen 3. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik 4. Elektrotechnik und Informationstechnik 5. Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik, Druck- und Medientechnik 6. Feinwerk- und Mikrotechnik, Physikalische Technik 7. Informatik und Mathematik 8. Geoinformation 9. Wirtschaftsingenieurwesen 10. Betriebswirtschaft 14. Tourismus Soziales Fakultät: 11. Angewandte Sozialwissenschaften Design 12. Design

Studierende im WS 2008/09 in den vier Fachrichtungen 19 % 11 % 72 % * grundständige Studiengänge

Masterstudierende an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (SS 2008) 27 % 73 %

Ausbau der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten Infrastruktur 180 Labore, 12 Competence Center 3 An-Institute Institut für Produktionsmanagement und Logistik Strascheg Center for Entrepreneurship Institut für Verfahrenstechnik Papier Finanzieller Ausbau Drittmittelwirksame Forschungsaktivitäten mit Unternehmen Verstärkte Drittmittelakquise Stärkung der Auftragsforschung und des Technologie- und Wissenstransfers

Ausbau der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten Erfolge Steigerung der FuE-Drittmitteleinnahmen um 140% (2005 bis 2008) Erfolgreiche Teilnahme an der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern, Beteiligung am Exzellenzcluster „Nanosystems Initiative Munich“ bei öffentlichen Zuwendungsgebern wurden mehr als 50 % der eingereichten Anträge bewilligt

Was uns auszeichnet Hervorragende Rankingergebnisse des CHE: Gender: In sieben Fachrichtungen liegt das Renommee von ProfessorInnen in der Spitzengruppe Beste Ergebnisse für die Fakultäten Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät für Informatik, Mathematik Spitzengruppe in den Bereichen IT-Infrastruktur und Betreuung Gender: Bestes Gleichstellungskonzept, ausgezeichnet durch das bayerische Wissenschaftsministerium Grundzertifikat zum audit „familiengerechte hochschule“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, Re-auditierung 2009 7 Fachrichtungen Architektur Bauingenieurwesen Elektrotechnik Feinwerktechnik Maschinenbau Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Was uns auszeichnet Stiftungsprofessuren Falk F. Strascheg, Strascheg Center for Entrepreneurship Omya GmbH Köln Voith Paper GmbH & Co. Heidenheim gemeinsam mit Gertrud u. Hellmut Barthel-Stiftung Voith Paper GmbH & Co. KG Burgmann Industries Falk F. Strascheg, Gründer und erfolgreicher Venture Capitalist, stellt der Hochschule München ein Stiftungskapital von 7,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die nach dem Stifter benannte Stiftung ist Träger des Strascheg Center for Entrepreneurship zur Aus- und Weiterbildung von unternehmerischem Denken und Handeln. Dieses Kompetenz-zentrum war das erste seiner Art in Deutschland.

Aktuelle Themen der Hochschule München Umsetzung des Entwicklungsplans der Hochschule München (HEP) Weitere Ausbauplanung der Hochschule München im Kontext des Hochschulpakts zwischen Bund und Ländern (Doppelter Abiturjahrgang 2011) Arrondierung der Hochschule München am Campus Lothstraße Novellierung des Bayerischen Hochschulgesetzes – z.B. Hochschulzugang für Personen ohne Abitur mit Berufsausbildung und –erfahrung

So wird aus Wissen Können, und aus Personen werden Persönlichkeiten. Unser Leitbild Die Hochschule München hat ein Leitbild formuliert, an dem sie sich in der alltäglichen Arbeit orientiert: • Größe und Vielfalt verpflichten uns, die attraktivste Hochschule Deutschlands zu gestalten. • Lehren und Lernen stehen bei uns im Mittelpunkt. • Standort und Forschung profitieren voneinander. • Wir sind eine transparente Hochschule. • Wir stellen uns dem internationalen Wettbewerb. • Wir führen unterschiedliche Denk- und Handlungsweisen zusammen. • Wir bilden heute Persönlichkeiten für die Berufswelt von morgen. So wird aus Wissen Können, und aus Personen werden Persönlichkeiten.

Die Administration der Hochschule München