Unser Sonnensystem Teil 5

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kleinkörper Unter den Kleinkörpern werden Asteroiden, Kometen und Meteoriten zusammengefasst, die direkt die Sonne umkreisen und dabei nicht ausreichend.
Advertisements

Die Sonne zeigt Flecken, die kühler sind als ihre Umgebung.
Eine kurze Reise durch unser Sonnensystem
Das Teleskop Präsentation vom
Die Sonne und andere Sterne
Eine Präsentation über unser Planetensystem
Physik Erforschung der Natur Physiker sind Leute,
nach einer zweiten Erde
Astronomiefreifach FS 2001 Stefan Leuthold
Planetensystem: Äussere Planeten
Planetensystem: Innere Planeten
Wovon Astronomen träumen...
Was ist das? Woher kommt es?
Unser Sonnensystem (солнечная система)
Unser Universum Heinz Oberhummer
Unser Sonnensystem Quellen: Bilder von der amerikanischen NASA
Die Planeten des Sonnensystems
Planetenentstehung – Akkretionsscheibe
Kräfte repetieren 100 Fragen
Weltraum Von Melissa.
Hubble.
Präsentation von David und Andreas
Unsere Erde inmitten gigantischer Dimensionen…
Eine Reise ins Universum start . 1.
Potenzen von 10 ..
Die Planeten und die Sterne
Mit einen Besuch des Planeten Uranus wagen wir uns
Der Jupiter der fünfte Planet in unserem Sonnensystem 1.
Lass uns eine Reise machen durch das Universum
Chaos im Sonnensystem (Kurzüberischt)
Unser Sonnensystem Teil 2
Unser Sonnensystem Teil 4
Der Merkur Quelle: Medienarchiv Wikimedia Commons
Sterne Teil 4 Manche Sterne werden als „Riesen“ bezeichnet.
Unser Sonnensystem Teil 3
Unsere ERDE Infopunkt Vortrag von Jophiel Wolfgang Nebrig lichtfamilie.de.pn
Was ist Astronomie? - Die Wissenschaft der Gestirne, am Anfang nur Sonne und Mond - Entdeckung von Regelmäßigkeiten und Bewegung - Bestimmung von Frühling.
1. Wenn die Erde den Mars überholt, scheint dieser zurückzulaufen … … wie wenn zwei Eisenbahnzüge verschieden schnell nebeneinander herfahren. Schema Manchmal.
Uranus übers. : „Himmel“ Bettina Mach.
Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten.
Unser Sonnensystem.
MARS Der Rote Planet.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
1 DLR. 2 DLR 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar 10µm Partikel werden ausgelöst und in bis 50 Scheiben geschnitten 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar.
Die Planeten Information zum Quiz.
Weltall.
Präsentation Fotos vom Universum Atlantis -.
Die Entstehung unseres Sonnensystems
Planeten - rel.große kugelähnliche HK
Die Entstehung unseres Sonnensystems
Definition: Astronomie
Präsentation Unser Sonnensystemm Atlantis - Es ist 10:58:14 Uhr !!!
Innere Planeten Merkur und Venus
Mars.
1 DLR. 2 DLR 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar 10µm Partikel werden ausgelöst und in bis 50 Scheiben geschnitten 24 Partikel mit bloßem Auge sichtbar.
Merkur.
JUPITER.
“Auch wir sind Sternenstaub“ Kein neuer Filmtitel, sondern eine gesicherte Aussage der modernen Wissenschaft! Prof. Kathrin Altwegg, Uni Bern.
Von: Lukas, Antonia und Nele Klasse 4C
Henning, Leon und Alina Klasse 4C
Die Planeten Information zum Quiz.
Projekttitel Gib hier den Projekttitel ein. Gib hier deinen Namen ein. Gib hier den Namen deines Lehrers ein. Name deiner Schule.
2. Das Sonnensystem Bild. Iau entscheid.
Planeten & Astronauten
Entfernungen im Weltall: 4Maßstäbe, 4Ecken, begehbar, begreifbar
Weltraum Planeten.
Planeten des Sonnensystems
Die drehbare Sternkarte
Anleitung Wenn du nachher in diese Rakete steigst, wirst du eine Reise durch das Universum starten. Unterwegs wirst du Planeten, Sternen und auch anderen.
 Präsentation transkript:

Unser Sonnensystem Teil 5

Dieser Bereich ist aber nicht leer, er ist angefüllt mit Materiebrocken bis zu einer Größe von über 900 km. Der Asteroidengürtel ist mit bloßen Auge nicht sichtbar. Zwischen den inneren Planeten, Merkur, Venus, Erde, Mars und den äußeren Planeten, Jupiter, Saturn, Uranus Neptun, klafft eine etwas größere Lücke. Nicht Maßstäblich!

Link zum Asteroidengürtel Früher nahm man an, dass dort ein, damals 10 Planet kreiste, der durch eine kosmische Katastrophe zerstört wurde. Heute geht man davon aus, dass es Überreste von der Entstehung des Sonnensystems sind. Aber hier steht es noch mal ganz genau! Alles klar?  Link zum Asteroidengürtel Beenden