Kernfusion.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 (ABI BAYERN)
Advertisements

Eqiooki.de.
Vortrag: Kernfusion Ernst-Mach-Gymnasium, 14.Juli 2010.
Ionenbindung - + Ulla Lehmann.
Atombau Atome bestehen aus noch kleineren Bestandteilen, den sog. Elementarteilchen Atomhülle aus mehreren Schalen Atomkern Alle Materie ist aus den gleichen.
Chlor-Alkali-Elektrolyse
Kontrollierte Kernspaltung
Die Urknalltheorie Einleitung Was besagt die Theorie?
Aldehyde (Alkanale) Definitionen Bau und Formeln
NUKLEOSYNTHESE Die Entstehung der Elemente im Universum Florian Folger
Die Welt der kleinsten Teilchen
? Kernphysik Becquerel (1896):
? Kernphysik Becquerel (1896):
Nukleosynthese von lat. nukleus: »Kern«, und von griech. synthesis: »Zusammenfügung« Bei der Nukleosynthese werden zwei Kerne zusammengefügt, und es entsteht.
Energieträger der Zukunft?!
Haben Sie heute schon trainiert?
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
Kernfusion in der Sonne
Kohlenhydrate © Tim Wisgalla 2002.
Franz Embacher Fakultät für Physik Universität Wien
Der Bau der Natriumatome
Woher kommen wir ?.
Eine Liste, in der die Atome der Größe nach eingeordnet sind.
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
zu einer etwas anderen „Lehrstunde“ des Faches Chemie.
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
Klima- und Umweltveränderungen
Chemische Reaktionen.
Berufsbezogenes Basiswissen für Raumausstatter
Von Weißen Zwergen, Neutronensternen und Schwarzen Löchern
Die Reaktionsgleichung
Prinzip der Kernfusion
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Der Atombau Atom- hülle Bezeichnungen:
Gewinnung von Metallen
Die Entstehung des Universums
Ionenbindung Ulla Lehmann.
Periodensystem.
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Marina Fugol Klasse 9a * 2003 *
Entstehung des Universums
Alkali- und Erdalkalimetalle
Kapitel VII: Leben und Tod der Sterne
A41_Ue1_Miniaufgaben_Atombau + PSE
Der Urknall und seine Teilchen
Arbeit von Sereina und Philipp
Neutronensterne Entstehung schwerster Elemente
Atomphysik Lösungen.
WASSER ist ein DIPOL.
Das Wasser und seine Anomalie
von Elektronen eines Atoms.
Redoxreaktion - Elektrolyse
Sterne Anna und Vanessa 4c.
Atomphysik für den Schulunterricht
LOGO Reaktionsgleichungen Lehrer: Herr Anders Klassen 9a/9b/9c/9d/9e.
Der Atomkern und das Periodensystem. Atom Kleinstes auf chemische Weise nicht weiter teilbares Teilchen Besteht aus dem Atomkern und der Atomhülle Im.
Grundlagen der Atomphysik
Die chemischen Elemente Metalle Nichtmetalle Eine Arbeit der Klasse 1b.
Atombau & Elektronenverteilung © Matthias Ritter – 02/2002.
Radioaktivität Entgegen weitläufiger (durch Simpsons geprägte) Meinung
Chloratom 7 Elektronen in der letzten „Schale“ + °
? Kernphysik Becquerel (1896):
Die Geschichte der Atommodelle.
Periodensystem & Atommodell
Periodensystem & Atommodell
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Atommodell Heisenberg, Schrödinger: Elektronen haben Aufenthaltswahrscheinlichkeiten (keine Bahnen) Demokrit: Atome sind unteilbar Bohr: Elektronen haben.
Das Gehirn des Menschen
 Präsentation transkript:

Kernfusion

Wasserstoff Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für lateinisch hydrogenium „Wassererzeuger“; 1. Im Periodensystem steht es in der 1. Periode und der 1. Gruppe, nimmt also den ersten Platz ein. Wasserstoff ist das häufigste chemische Element im Universum, jedoch nicht in der Erdrinde. Er ist Bestandteil des Wassers und beinah aller organischen Verbindungen, somit kommt gebundener Wasserstoff auch in sämtlichen lebenden Organismen vor. Wasserstoff ist das leichteste der chemischen Elemente, das häufigste Isotop besteht aus nur einem Proton und einem Elektron und heißt Protium. „Wasserstoff ist das häufigste chemische Element im Universum, jedoch nicht in der Erdrinde. Er ist Bestandteil des Wassers und beinah aller organischen Verbindungen, somit kommt gebundener Wasserstoff auch in sämtlichen lebenden Organismen vor“        

Kernfusion 1a Grundsätzlich kann diese Reaktion exotherm (Energie liefernd) oder endotherm (Energie verbrauchend) sein; nennenswert große Wirkungsquerschnitte (Wahrscheinlichkeit, dass die zusammenstoßenden Kerne miteinander reagieren) gibt es nur bei exothermen Fusionsreaktionen oder bei endothermen Reaktionen, wenn beide Kerne mit ausreichend Energie aufeinanderprallen. Exotherme Fusionsreaktionen können in Form einer energetischen Kettenreaktion ablaufen. Diese sind wesentlicher Gegenstand der Forschung und Entwicklung zur Energiegewinnung.„Nennenswert große Wirkungsquerschnitte    gibt es nur bei exothermen Fusionsreaktionen oder bei endothermen Reaktionen, wenn beide Kerne mit ausreichend Energie aufeinanderprallen Ab einer Temperatur von 700millionen

Kernfussion 1 b Kelvin, verschmelzen 2 kohlenstoffatome zu Sauerstoff, Natrium Magnesium und Neon.+ ein neutron, proton oder heliumkern. Fusionsgrafick: Wasserstoffbrennen    heliumbrennen         kohlenstoffbrennen           Wasserstoff    à      Helium       à    Kohlenstoff   à    Natrium, Neon, Magnesium neonbrennen        Neonà Sauerstoff, Magnesium   Sauerstoffbrennen    photonendesintegration Sauerstoff    à      schwefel, silizum     à    eisen Die restlichen Elemente entstehen durch Supernovae