Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl WS 2: Codierung, Registrierung, Präventivmaßnahmen www.creativeandlive.com/archives/2007/12/12/clima-bicycle-lock.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
Schaffung von Rechtsbewusstsein
Die deutsche Kommune und ein so genannter „Trust“ in den USA mit z. B
der Kampagne: Mein Herz und ich. Gemeinsam gesund.
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Die Selbstbewertung – Ablauf im Betrieb
Cambridge – First Certificate of English
Tag der Rückengesundheit 15. März 2008
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Referat zum Thema „DLL“
Folie 1 Reengineering-Werkzeugen für Webseiten Johannes Martin, University of Victoria Ludger Martin, Technische Universität Darmstadt WSR 2001 Bad Honnef,
Das Juleica-Online- Antragsverfahren: Schritt für Schritt zur neuen Juleica Bayerischer Jugendring Referent für Jugendringe und Ehrenamtliches Engagement.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Ich möchte in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Einstellungen im Web für Outlook
Klein-Peter und sein Geburtstagswunsch
Hallo zusammen, ich hab mal in einem Vortrag dieses "Einblenden und Abblenden" von Textpassagen gesehen, was mir ganz gut gefallen hat. Leider hab ich.
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
WS 3: Versicherungen und Schlösser
Diebstahlpräventionsmaßnahmen – Ein internationaler Überblick
Management, Führung & Kommunikation
Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl Fahrraddiebstahl – Wieso berührt uns das?
Fahrradklimatest 2007 Ergebnisse der steirischen Gemeinden Pressekonferenz von Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder Medienzentrum Graz Gudrun Uranitsch.
Planungsbüro für Elektro – und Gebäudesystemtechnik O T M A R S T I C H Hierholz Dachsberg Tel.: 07755/ Fax: 07755/
Die Österreichische Fahrrad Registrierungsdatenbank
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
Kampf dem Fahrraddiebstahl. Das System: Nach einem Diebstahl werden die Fahrraddaten erfaßt und in einer Datenbank gespeichert Das Trefferszenario: Ein.
Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl WS 1: Abstellanlagen
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar
Messgrößen vereinbaren
Der Elternfragebogen Im September 2012 wurde der Fragebogen an alle Familien verteilt Die Präsentation der Ergebnisse erfolgte beim Elternabend am
Temperaturmessung.
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Und da ist es vorbei! 2004 ist in Windeseile an uns vorübergezogen.
Was, wenn Weihnachten nicht vor über 2000 Jahren, sondern heute stattgefunden hätte? Gemacht von M
Lebensweisheiten von Margitta.
Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl Agenda Vortragende/r 10:00Begrüßung – Vorstellung der AgendaGudrun Uranitsch, FGM 10:15 Fahrraddiebstahl.
Herbert SCHREINER Kriminalprävention Landespolizeikommando für SteiermarkLANDESKRIMINALAMT Tel: – NSt 3750, Mobil: Mail:
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
Auftrag 1 *Urbane Reserve Wie sollte man umgehen mit den Flächen, die nun durch Abriß leer und funktionslos sind? Sollte man sie einzäunen, Grünflächen.
Allianz-AGES-Lebensstil-Studie
Der Auftragstresor So schaffen Sie diese Woche noch mehr Auslastung und Umsatz Machen Sie sich unabhängig!
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Methoden der Psychologie: Statistik I und II
Blondinen- ausbildung bei der.
Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts Ihrer Gruppe für das nächste Treffen. Bitte befüllen.
Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar
Wir geben jetzt den Löffel ab ;-) oder : lasst uns mal der Ulla helfen.
Tag der Netzwerke, 31. Jänner 2008, Wien Territoriale Beschäftigungspakte Österreichs Partnerschaften zur regionalen Verknüpfung von Politikbereichen.
Lernen durch Vergleiche
Coaching Konzept Methoden der Psychologie: Statistik I und II.
Was passt zu mir?.
Ich habe mir eine harmonische Partnerschaft
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
Intelligent networks Eine Chronik. Gründung Gründung 1998 in München 2 Wirtschaftsinformatiker und ein Informatiker Ehemalige erfahrene Oracle und SAP.
Der Entwicklungsplan im Rahmen von SQA Workshop im Rahmen der Direktorendienstbesprechung AHS OÖ , Bad Leonfelden Michaela Sburny.
HEURISTIKEN.
Jahr der Familie Herausforderung Fast 50% der Jugendlichen verlassen unsere Gemeinden, bevor sie 25 sind. Was können wir tun, um diesen Trend zu.
Das BIC BILDUNGSCENTER wurde 1999 in der Steiermark gegründet und ist mittlerweile, mit über 2000 MentorInnen in Top-Positionen, über 5000 (ehemaligen.
1 SAP Learning Hub: Wie kommen Sie an erste Informationen?
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Vergütung und Abrechnung in der HZV.
Gemeinsam stärker: JAV & Personalräte Personalräte und JAV haben gemeinsame InteressenPersonalräte und JAV haben gemeinsame Interessen Gute ArbeitsbedingungenGute.
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
10 Schritte Video-Optin-Formel
 Präsentation transkript:

Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl WS 2: Codierung, Registrierung, Präventivmaßnahmen

Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl WS 2: Codierung, Registrierung, Präventivmaßnahmen Anwesende Personen: Martin Eder, Lebensministerium Herbert Schreiner, Landeskriminalamt Steiermark – Kriminalprävention Erwin Strametz, Landeskriminalamt Steiermark – Präventionsstrategien Bernhard Hatzenbichler, Landeskriminalamt Kärnten Horst und Philip Reiter, Fa. Zweirad Matzer Ernst Schausinger, Stadtpolizeikommando Graz Wolfgang Wehap, ARGUS Steiermark Martin Gutmann Thomas Wiesner Günther Illek, Forschungsgesellschaft Mobilität

Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl WS 2: Codierung, Registrierung, Präventivmaßnahmen Zusammenfassung der Ergebnisse: Codierung, Registrierung und ergänzende Präventivmaßnahmen 1. Überlegungen zur aktuellen Fahrraddiebstahl-Statistik Die aktuellen Zahlen der Fahrraddiebstahlstatistik zeigen zwar eine große Umverteilung der Delikte innerhalb von Österreich, um einen Trend feststellen zu können, wäre es notwendig, die Statistiken der letzten Jahre genauer zu analysieren..

Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl WS 2: Codierung, Registrierung, Präventivmaßnahmen Zusammenfassung der Ergebnisse: Codierung, Registrierung und ergänzende Präventivmaßnahmen 2. Zusammenarbeit mit der Polizei bei Altrad-Sammelaktionen Gemeinden, in denen Altrad-Sammelaktionen stattfinden, sollen zukünftig enger mit der Polizei zusammen arbeiten. So werden in Graz die eingesammelten Fahrräder ohnehin in einer Datei aufgenommen, diese soll ab sofort auch den zuständigen Beamten der Polizei zukommen, um diese Räder auf ihren Status überprüfen zu können. Das Straßenamt erhält die Listen der abgeschleppten Fahrräder, der Kontakt Straßenamt - Polizei wird demmnächst verbessert werden.

Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl WS 2: Codierung, Registrierung, Präventivmaßnahmen Zusammenfassung der Ergebnisse: Codierung, Registrierung und ergänzende Präventivmaßnahmen 3. Zukunft der Codierung Die Codierung scheint aufgrund immer dünner werdender Rahmenmaterialien wahrscheinlich keine Zukunft mehr zu haben. Außerdem gibt es durch die personenbezogene Gravur Probleme bei Verkauf des Fahrrads. Leider gibt es momentan keine Stellungnahme des Innenministeriums zu diesem Thema, da das Codiersystem momentan gerade juristisch überprüft wird. Erst nach den Ergebnissen dieser internen Prüfung kann man mit weiteren Aussagen rechnen. Auch ist die Flächendeckung der Codierung noch nicht so hoch wie aufgrund der Laufzeit dieser Präventivmaßnahme zu erwarten.

Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl WS 2: Codierung, Registrierung, Präventivmaßnahmen Zusammenfassung der Ergebnisse: Codierung, Registrierung und ergänzende Präventivmaßnahmen 4. Registrierung Die Vorteile einer Fahrraderfassung in einer österreichweiten Registrierungsdatenbank erscheint allen Teilnehmern logisch und vorteilhaft, es gibt allerdings noch Unklarheiten, ob diese Registriersystem vom Innenministerium aus Datenschutzgründen überhaupt anerkannt wird. Die Registrierungsdatenbank wird momentan von der Fa. Zweirad Matzer in Feldbach vertreten. Die Polizei könnte dieses System kostenlos nutzen.

Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl WS 2: Codierung, Registrierung, Präventivmaßnahmen Zusammenfassung der Ergebnisse: Codierung, Registrierung und ergänzende Präventivmaßnahmen 4. Registrierung Die Vertreter der Polizei sind für neue Möglichkeiten der flächendeckenden Fahrraderfassung durchaus offen, wünschen sich aber eine Abklärung mit dem Innenministerium, da nur eine österreichweite Initiative Erfolg haben kann. Außerdem wünscht man sich noch die Klärung einiger Bedenken, wie eben den zuvor genannten Datenschutz. Ein nächster Schritt des Lebensministeriums wird sein, gemeinsam mit dem Verkehrsministerium Kontakt mit der zuständigen Stelle im Innenministerium aufzunehmen, um die Entscheidung für ein zukünftiges System weiter voran zu treiben.

Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl WS 2: Codierung, Registrierung, Präventivmaßnahmen Zusammenfassung der Ergebnisse: Codierung, Registrierung und ergänzende Präventivmaßnahmen 5. Ifindmybike.net Quasi als Möglichkeit für Bestohlene, ihren Frust abzuladen, wurde die Website Ifindmybike.net ins Leben gerufen. Es fehlt zwar momentan an der nötigen Reichweite, aber man hofft, in Zukunft auch ein social network auf dieser Website aufbauen zu können. Ifindmybike.net wurde von Thomas Wiesner und Martin Gutmann ins Leben gerufen.

Innovative Präventionsstrategien zum Fahrraddiebstahl WS 2: Codierung, Registrierung, Präventivmaßnahmen Zusammenfassung der Ergebnisse: Codierung, Registrierung und ergänzende Präventivmaßnahmen 6. Weitere Schritte Die Polizei wird wieder, wie schon 2008, Schwerpunktmaßnahmen zum Fahrraddiebstahl setzen und dabei vor allem mit Second Hand-Läden zusammen- arbeiten. Einige Teilnehmer wünschten sich mehr Informationen über den Ablauf der Polizeiarbeit und verstärkte Präventivarbeit.