1 Umsetzung EU-WRRL Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie 11.12.2015 Marion Asmis Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen bei der Einführung in die Produktdatenbank
Advertisements

Animierte Slideshow zur Anwendung dieses (Selbst-) Evaluationsinstruments Hierin können Sie sich mit den Schnittstellen und verschiedenen Funktionen der.
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
den hessischen Bewirtschaftungsplan
Klassifizierungssystem – inhaltliche Struktur und Funktionen
Ergebnisse der Bestandsaufnahme gemäß WRRL über den Zustand
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz HLSV, Wiesbaden 28. Oktober 2009 Ulrich Kaiser Informationen zur Umsetzung.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 20. März 2010 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Hessischen Karteninformationssystems.
Umsetzungskonzeptionen
Ergebnisse der Bestandsaufnahme - oberirdischen Gewässer -
Umsetzung der WRRL in Hessen
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen, SS04 Projektgruppe der AG Kastens.
GIS und Doppik bei der Verbandsgemeinde Rockenhausen
GDI NRW Testbed 1 Überblick
Support.ebsco.com Lernprogramm zur erweiterten Suche und zu Feldern zur gelenkten Suche.
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Umweltbericht gemäß § 14g des UVPG 14. Sitzung des Beirats WRRL
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Hydrologischer Messdienst Hessen
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Bezirksregierung Detmold Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen Ulrich Volkening – Geschäftsstelle Weser-NRW.
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
europäischen Wasserrahmenrichtlinie
Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen EG-WRRL in NRW: Monitoring Oberflächengewässer: 2005.
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Automatische Übersetzungen mit Google
Seminar Bestandsaufnahme Elbe nach Art.5 WRRL Dresden 3./4.März 2005 Der Internationale Bericht 2005 nach Art.5 WRRL – Ausdruck des Erfolgs bisheriger.
2 Die Arbeitsoberfläche
Simple Programmierung
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der.
Auch als Wanderer zügig zum Ziel: Fernwanderwegenetz Hessenwege
GIS Ausprägungen.
Dokumente teilen j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken Sie in der Meldungsleiste.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Copyright, 2002 © Josef Fürst Neue Funktionen im Digitalen Hydrologischen Atlas Österreichs (digHAO) J. Fürst T. Hörhan Institut.
Vorstellung des Entwurfs
Europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL
NAVIGATION Navigationsstrukturen und -formen SE II - Team 6
Masc CJD Jugenddorf Offenburg Demonstration ProfilAC ® … powered by Polikles ® 29. November 2006 masc ag, rotkreuz
Funktionsumfang und Funktionsweise.  Internetbasierte Anwendung  Anzeige von Positionen, Routen, Stops  Verwaltung und Konfiguration von Trackern 
15 Trends im Web-designgebiet im Jahr Design- das ist nicht nur Gestaltungsmittel, sondern auch Kommunikationsmittel: es hilft ansehnlich und verständlich.
Das IDAF-Konzept an der GIBM
Gestaltung Navigation Technik Daten Allgemein Arbeiten gliederten sich in zwei Bereiche Website Karte.
EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ulrich Kaiser, HMUKLV FIS MaPro-Workshop in Wiesbaden 09. Juni 2015.
Online Informationsportal für KFZ-Werkstätten WertecDataWeb.
Abschlussprojekt von Lars Reinken.  Anwendung (GUI)  Server und ihre Aufgaben  Datenbankstruktur (MSSQL)  Serverkonfiguration (IIS)  Programmaufbau.
Im Rahmen der Abschlussprüfung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung Neuentwicklung eines Intranets für die Carano Informationssysteme.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise zu „Suche in Themen“ Der „neue“ WRRL-Viewer in Hessen Ulrich.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anwendungsbeispiele: Warum stimmen die angezeigten Farben zu GESIS.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ulrich Kaiser, HMUKLV Informationsveranstaltung zum WRRL-Viewer in.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anwendungsbeispiel: Wie finde ich die Steckbriefe der Strukturmaßnahmen.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise zu den Kartenwerkzeugen Der „neue“ WRRL-Viewer in Hessen.
Rainer Lehfeldt, Volker Barthel Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele und Ergebnisse von NOKIS aus der Sicht des KFKI.
BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Hamburg Ilmenau BAW - DH / NOKIS Folie-Nr. 1 NOKIS-Workshop 10. und 11. März 2004 FTZ Westküste der CAU Kiel,
Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt Einführung in das DABay-Modul Bescheide Beispiel Industriebetriebe Evamaria Burkart,
Benjamin Schacht. Example Viewer Grafische Darstellung von Algorithmen Navigation der Algorithmen Verwaltung der Algorithmen Anzeige von Source-Codes.
Streuobstwiesen in Niedersachen - Konzept und technische Umsetzung der Internetplattform - Dr. Astrid Lipski IP SYCON GmbH Auftaktveranstaltung.
N Beratung n Betreuung n Koordinierung Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems NRW (AGM.
Technische Universität München Praktikum Mobile Web Teil Kollaboratives Bewerten und Filtern am Touchscreen Robert Eigner
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-4 Ergebnisse der Bestandsaufnahme in NRW Infoportale rund.
Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit WRRL
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Aufbau eines E-Learning-Portals für die Tiefe Geothermie
 Präsentation transkript:

1 Umsetzung EU-WRRL Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Marion Asmis Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer in Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer in Hessen Der neue WRRL-Viewer 2  Allgemeines WRRL-Informationswerkzeug für die öffentliche Verwaltung und interessierte BürgerInnen GIS-Viewer zur kartographischen Präsentation der verschiedenen WRRL-relevanten Themen Darstellung der Ergebnisse des Maßnahmenprogramms und des Bewirtschaftungsplans 2015 –

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer 3  Technische Informationen  Neuentwicklung 2014 im HLUG vom Dezernat Z4  Entwicklung auf Basis von Flash von Adobe und ESRI  Läuft mit gängigen Internetbrowsern; Voraussetzung: Adobe Flashplayer  Aufruf: wrrl.hessen.de  Grundlage für neu zu entwickelnden Viewer im Intranet (Monitoring-Viewer) 1. Der neue WRRL-Viewer in Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer 4 1.  Themen-Überblick Der neue WRRL-Viewer in Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer 5  Integration von GESIS  Gewässerstrukturgüte- Informationssystem (GESIS) wurde in den WRRL-Viewer integriert  existiert nicht mehr als eigene Anwendung  Darstellung der Ergebnisse der Kartierung 2012/2013  Implementierung der Kartier- bögen: Mitte Der neue WRRL-Viewer in Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer 6  Wanderhindernisse 1. Der neue WRRL-Viewer in Hessen  es ist eine neue Anwendung für die Wanderhindernisse beauftragt  Fertigstellung geplant bis Mitte 2016  aufwärts und abwärts passierbare Wanderhindernisse in den 5 Kategorien: passierbar - bedingt passierbar - weitgehend unpassierbar - unpassierbar - ohne Bewertung Wann werden die Wanderhindernisse in den Viewer integriert?  im derzeitigen Viewer: Symbole für Wanderhindernisse werden angepasst (unterschiedliche Größen abhängig von Zoomstufen)

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer 7  Steckbrief OWK 1. Der neue WRRL-Viewer in Hessen  die Implementierung der WK-Steckbriefe in den neuen Viewer ist geplant  Fertigstellung voraussichtlich bis März 2016 Wird es den Wasserkörper-Steckbrief im neuen Viewer geben?  Daten zu den WK-Steckbriefen: im Maßnahmenprogramm , ANHANG 3: Ergebnistabelle Maßnahmenprogramm Oberflächengewässer ( Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Entwürfen von BP und MP )

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer 8 1.  Themen-Überblick Der neue WRRL-Viewer in Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer 9 1.  aktuelle WRRL-Daten Der neue WRRL-Viewer in Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer 10  Gewässergüte 1. Der neue WRRL-Viewer in Hessen  Saprobie-Messstellen und Einzelergebnisse Saprobie pro Messstelle  linienhafte Darstellung der Gewässergütebewertung Wird es die Gewässergütedaten im neuen Viewer geben? In der nächsten Version des WRRL-Viewers (voraussichtlich März 2016):

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer  Aufruf der Anhangkarten von BP/MP 2014/2015 Der neue WRRL-Viewer in Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer 12  Aufruf der Anhangkarten von BP/MP 2014/ Der neue WRRL-Viewer in Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer 13  Funktionalitäten 1. Der neue WRRL-Viewer in Hessen

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer  Hintergrundkarten / Maßstab Der neue WRRL-Viewer in Hessen Maßstabsabhängig ist das Einblenden der Topographischen Karten oder der Luftbilder als Hintergrund möglich. Anzeige der Gauss-Krüger-Koordinaten vom Mauszeiger; in nächster Version des Viewers: UTM-Koordinaten

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer  Kopfleiste Der neue WRRL-Viewer in Hessen über die Hilfe-Funktion steht eine ausführliche Anleitung als pdf-Dokument zur Verfügung ‚Über WRRL‘ ist ein Link zur Website des HMUKLV.

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer  Übersichtskarte Der neue WRRL-Viewer in Hessen Durch Verschieben oder Neuziehen des Rechtecks im Übersichtskartenfenster wird die Karte auf den ausgewählten Bereich gezoomt.

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer  Navigation Der neue WRRL-Viewer in Hessen Für die Navigation in der Karte steht u.a. die Navigationsleiste zur Verfügung mit der Möglichkeit, die vorherige Ausdehnung anzuzeigen.

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer 18  weitere Funktionalitäten: Karten- und Themenwerkzeuge 1. Der neue WRRL-Viewer in Hessen