Präsentation aus Geoinformatik von Franz Xaver Bauer Andrea Brückler.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
CISA - IKAR Der Lawinen-und Bodenrettungskommission Diavolezza 16. – 18. Januar 2004 Arbeits - Tagung Corpo Nazionale Soccorso Alpino e Speleologico Nationale.
Advertisements

Dunantissimo Das große JRK Quiz.
Großes Fahrradturnier Traditionelle Veranstaltung der Würschnitztalschule.
Generalsekretariat, Bereich Kommunikation und Marketing
Projektstruktur Stadtverwaltung Frankenberg / Sa.
OrgL-Pflichtfortbildung 2010
LAK OrgL OrgL-Pflichtfortbildung 2009 Falldiskussion Arbeitsgruppe Aus- und Fortbildung.
Aus dem Blickwinkel niederschwelliger Suchthilfe
...na, schon ausgelernt?. Pharm x plorer Focus Pharm x plorer Focus ist eine anerkannte Fortbildung der österreichischen Apothekerkammer in Zusammenarbeit.
Die Organisation. Die Organisation Bergrettungsdienst (ÖBRD) Österreichischer Bergrettungsdienst (ÖBRD) Landesleitung Kärnten Rosenegger Straße 20.
Seniorenzentrum „Helene Schmieder“ in Großenhain
Bilder-Präsentation Haus Schweiger Planneralm Ausflüge Sommer Umgebung Winter Bilder-Präsentation Haus Schweiger Planneralm.
Kooperative Rettung Eine Initiative der Freiwilligen Feuerwehren Mengen, Sigmaringen und den Notärzten des Landkreises Sigmaringen.
Kultur und Natur erleben Thomas Guggenberger Andreas Schaumberger.
Stadt Graz Gender Mainstreaming
Sportunion Prinzersdorf
Liezen Machland/Strudengau St. Valentin Attnang/P. LINZ Salzburg Hbf Steyr Wels Hbf Neumarkt-Kallham Lambach TV Passau Schärding Ried/Ikr. BraunauSimbach.
Massenanfall von Verletzten
Fachkunde Rettungsdienst
Zu diesem Ergebnis kam nun eine Gruppe deutscher Wissenschaftler.
Reichsstatthalter Franz Ritter von Epp
Transplantkoordination
Militärkommando Kärnten Führungssimulation TherMilAk

Geoinformation Dr. Norbert Bartelme ao. Univ. -Prof
VW Händler im Bezirk Liezen
Objektklasse Flugrettung In ganz Österreich Objektklasse Flugrettung.
VW Händler.
Thematik Die Thematik gibt uns an, um was es sich eingentlich handelt! In meinem objektbasiertem Modell dem ÖAMTC geben sich die Standorte in der Geometrie.
30 jähriges Bestandsjubiläum 2006
Projekt „Blauer Himmel“
Herzlich Willkommen im Roten Kreuz
Willkommen zur 5. Generalversammlung der AG
Berufspraktische Woche vom 12. bis 16. Februar 2007
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Katastrophenvorsorge
ERP Powered Universities Das Universitätsgesetz 2002 und das Projekt uni.verse - Fazit aus Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Kurt Promberger Leopold-Franzens.
J. Haydn ( ) Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr
Lebensrettende Basismaßnahmen
Schnelleinsatzeinheit Sanität
Die Chronik der SpVgg Eschlkam
Herzlich Willkommen zum Infoabend des Gewerbeverein Bad Dürrheim.
Massenkarambolage im Herzogbergtunnel
Auer Claudia Neureiter Martina Peter Jasmine Samardzic Melisa.
Logos Einreicher/Partner
Schulgremien Schulvorstand Gesamtkonferenz Eltern ? Steuergruppe
J. Haydn ( ) Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr
Eine Präsentation von Kostas Kapetanos
Hamburgs Sicherheitskonzept Für die Fußballweltmeisterschaft 2006:
Ein Bauer kaufte einen jungen Hahn, um den alten Hahn im Hühnerstall ersetzen. Sofort ging der junge Hahn zum alten und krähte: Großvater, du musst.
J. Haydn ( ) Quinten-Quartett in d-moll, op. 76, Nr. 2, Allegro (1. Satz) Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut O. Rucker Wissenschaftlicher Direktor am.
AUTSCH!!! Fehlplanungen (4) KURT‘S Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :50 Gemacht von K.M 2013.
Stille Nacht, heilige Nacht
Vereinbarkeit von Karriere und Familie Beschäftigte zwischen Karriereambitionen und Familienorientierung Dr. Andrea Hammermann Kompetenzfeld.
4. NMS – WAS NUN? W. Hackl – Bildungsberatung. W. Hackl – Schülerberatung Polytechnischer Lehrgang? – AHS? – BHS? – BMS? […?…] TIPP!!! Bitte, vor Antritt.
Offene Hallenclubmeisterschaft Bad Vöslau 1.Nebel Johann 2.Exl Harald 3.Laukes Heinz.
BTM-SCHÜLERSEITE B T M.
TRK bei außergewöhnlichen Ereignissen Ing. Jindřiška Brožová.
Kreisverband Dachau EIN PARADEBEISPIEL FÜR TELEMEDIZIN IN DER NOTFALLVERSORGUNG – EIN AKTUELLER FALL AUS SICHT DES RETTUNGSDIENSTES.
Landespressekonferenz | Landesrat Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg 1 Neuorganisation des Rettungsdienstes in Tirol Landespressekonferenz mit:
Aufsichtsrat Vorstand
Stadt in der Obersteiermark
Equipment für Atemwegsmanagement und Notfallbeatmung von sehr kleinen pädiatrischen Notfallpatienten auf steirischen Notarzteinsatzmitteln Eichinger M1,2,
MBR Franz Kohnle.
Dr.-Karl-Grünewald-Realschule
Jubiläumsfeier 70 Jahre Ortsverband Heidenheim
Der ADS-Vorstand Heinz-Gerd Janßen Jens Batschkus Dr. Andrea Fröhlich
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 1 “Neue Kreativität – wirtschaftlich handeln, verantwortungsvoll sparen”
Herzlich Willkommen 18. Dezember 2017 / GRAZ
 Präsentation transkript:

Präsentation aus Geoinformatik von Franz Xaver Bauer Andrea Brückler

Objektklasse Rotes Kreuz Ortsstellen Bad Mitterndorf Stainach Trieben

Ortsstellen Schladming Gröbming Bad Mitterndorf Bad Aussee Stainach Liezen Rottenmann Trieben

Objektklasse Rotes Kreuz Bezirkszentrale Liezen Ausstattung –2 RTW Rettungstransportwagen –RTW : 1 liegender Patient + 2 sitzende Patienten –1 KATW Krankentransportwagen –KATW: Mit Hebebühne für 2 Rollstuhl Patienten

Objektklasse Rotes Kreuz Führungspersonal Vorstand: Der Vorstand wird zusammengestellt von Freiwilligen Mitarbeiter!!! Bezirksauschuss: – Hofrat Dr. Kurt Rabl –Prim. Dr. Egon Parteder –Insp. Friedrich Lackner

Objektklasse Rotes Kreuz Führungspersonal Bezirkssekretär: Ernst Schrempf –Bezirksrettungskommandant –zuständig für rettungstechnischebelange und Einsätze. Stellvertreter: Karl Heider –Katastrophenreferent Bezirksleitstellenleiter: Ewald Bauer –Koordination rettungsmittel, Katastrophen Leiter

Objektklasse Rotes Kreuz Notarzthubschrauber Die Anforderung für den Notarzthubschrauber ist ausnahmslos 144. In der nähe der Stadt Liezen hat das Rote Kreuz einen Hubschrauber Stützpunkt in Zusammenarbeit mit ÖAMTC. Name des Stützpunktes Christopherus 14

Objektklasse Rotes Kreuz Notarzthubschrauber Die Besatzung: –der Pilot –ein Notarzt –ein Flugretter Ein Beispiel: –von Öblarn weg, mit Zwischenlandung in Stainach bis nach Graz ca. 25 Minuten

Objektklasse Übergang Nun Weiter mit Andrea !!!