… herausfordernd Planung eines innovativen und kreativen Gastronomiekonzeptes 4 Aufgaben und Abschlusspräsentation Starke Konkurrenz aus ganz Österreich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Merkblatt zur Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B(C) gültig ab Schuljahr 2010/11 für die G8-Jahrgänge in der gymnasialen Oberstufe.
Advertisements

Deutsch 1 Kapitel Feste und Feiertage Das WetterAkkusativAdjektive
Vokabeln VerbenAdjektiv Endungen 1 Adjektiv Endungen 2 Alles.
Exponential- und Logarithmusfunktionen, analytische Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Allgemein.
Begleitausschusssitzung FILET am Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt TOP 6 GAP Gesundheits-check Auswirkungen.
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
Den -POOL können Sie schon mit EH kumuliert erreichen je Linie werden max EH gewertet Ihr MayaVita Promotion-Car Beteiligung am Gesamtumsatz.
LOréal Connect. LOréal Connect | Warum sind wir hier? Mehr Endkunden erreichen Marktführerschaft ausbauen.
Gastronomie in Österreich
GRENKE BANK AG Fachforum Mikrofinanzierung
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
Beispiel ohne zwischenzeitlichem Kupon
[ - Lean Production System - ]
Planung und Bau einer Kinderkrippe in Bad Wurzach 2008/09 Sitzung Gemeinderat
Gewerbepark West Hohenahr-Erda
Der Benzinpreis Guten Tag, Man hört sagen, dass der Benzinpreis bis zum Sommer auf 1,70 / Liter steigen wird.
Sich die amerikanischen Schulden bildlich vorzustellen ist nicht einfach… Dieses Bild ist bekannt, eine 100-Dollar-Note.
Die Kindermeilen-Kampagne
Ihr Partner © büroprofi persönlich.bueroprofi Persönliche, auf Sie abgestimmte Betreuung in Verbindung mit modernsten Logistikleistungen und Bestellmedien.
Warum ich überlastet bin Hier ist der Grund allen Übels.
Sportmanager II P R O J E K T A R B E I T BUSINESSPLAN Sportpark Staller Sattel 2000 Verfasser:
Erwartungswerte Erwartungswerte berechnen (bis 7 Trumpf anwendbar)
Beispiel: Die Haribu-Aktie
Sponsoring Preisliste, Platzierung
Prof. E. Wüst 9 Millionen ambivalente Nichtnutzer warten auf die Angebote der Besonnungsbranche Speakers Corner – Solaria 2005.
Präsentation #1 2 x 2 = 4.
Turbo-Zertifikat. Basiswerte: z.B. DAX, DJ Eurostoxx50 Gold, Baumwolle, Ölpreis Teilnahme an Kursentwicklung eines Basiswertes :1 über-
Ihr Partner © büroprofi persönlich.bueroprofi Persönliche, auf Sie abgestimmte Betreuung in Verbindung mit modernsten Logistikleistungen und Bestellmedien.
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
IHRE ZIELE FÜR DIESEN TAG ?
Schnupper - Kurs in unser Seminarwesen.
4.1-1 © Albers/Krafft 2013 Außendienstgröße Competitve Bidding
Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel Von welchen Faktoren wird die Teilnahme am Dienstleistungshandel bestimmt? Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel.
Universität Zürich Informatikdienste GoKoordinatorenmeeting 27. April UZH Global Storage Projekt.
Willkommen zum “Wer will Millionär?” 50:50 15 $1 Million 14 $500,000
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Wenn Sie Essen im Kühlschrank haben, angezogen sind und ein Dach über dem Kopf haben dann sind Sie reicher als die restlichen 75% aller Menschen.
Tagesordnung Terminvorschau 2011 Regelung ÖMs Bundesländercups Leistungszentren Nachwuchs Diskussionsthemen.
Hier die Frage formulieren ...
Der Salzburger Mittelstand
1.
Eisverkäufer-am-Strand-Problem
Unternehmensgründung Praktikum SoSe 2014 – Termin am
Herzlich Willkommen.
Die Frage des Tages : 1. Mach den Was Passt? Übung. Schreib ein, einen, eine 2. Find dein Partner- Ihr habt 5 Minuten und danach fangen wir an mit.
LR Akademie Der Top-Tiefenbonus.
Kennst Du mich? Jahresmeldung, Kennzahlen, Standards, Statistik Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche und nebenberufliche BibliothekarInnen 82/ Teil1 –
Begriff, Aufbau und Funktionen
1 Muskuloskeletale Erkrankungen in Österreich Statistik Austria. Handbuch der österreichischen Sozialversicherung Verursachen >22% der Krankenstandstage.
Klima- und Energiemodellregionen Mag. Patrick Wagenhofer, MSc Programm-Manager Klima- und Energiefonds Wien, 3. Mai 2011.
Firmenangebote von Wienerwald
Umsatz55,353,63,1 Betriebsgewinn5,04,219,2 Prozent vom Umsatz9,17,9 Gewinn vor außerordentlichen Posten 4,94,314,4 Prozent vom Umsatz8,87,9 Gewinn des.
LR Akademie Der Führungskräftebonus.
LR Akademie Der Tiefenbonus.
LR Akademie Der Differenzbonus.
WinWin-Zertifikat. Teilnahme an der Kursentwicklung eines Basiswertes Differenz zum Ausgangskurs entscheidend Abweichungen mit Hebeln unterlegt möglich.
Crowdfunding Übersicht über Angebote für Startups und Künstler Alexander Fust St. Gallen, im Februar 2014.
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
WillkommenWelcome Salesmeeting Seefeld 8. März und 9.März 2010 Marc T. Hanne; idVation GmbH.
IOI International Olympiad in Informatics. International Olympiad in Informatics jährlicher Informatikwettbewerb max. 4 Personen pro Staat ca. 80 Teilnahmeländer.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
AHOP-Präsentation Herbst AHOP-Mitglieder Personelles: Aktueller Mitgliederstand: über 500 (Gesamt) Ordentliche Mitglieder: ca. 450 Firmenmitglieder:
Gummiecke Wandschoner DIMENSION : Breite: 80 MM Länge : 900 MM Stärke : 10 MM Befestigungslöcher : 6 Gewicht: KG.
WIE WOLLEN SIE IN ZUKUNFT LEBEN? MEHR ZEIT? MEHR EINKOMMEN? MEHR SICHERHEIT?
Lassen Sich etwas einfallen (Folienlayout, Logo, Name) Dies ist nur ein grobes Beispiel für die Inhalte der Präsentation, der Umfang kann variieren Bitte.
Vorlage für die 10-Minuten- Schulung Die folgenden Seiten dienen zur Orientierung, wie Du Deine 10-Minuten-Schulung mit möglichst wenig Aufwand gestalten.
Next generation vol. 4 BA Businessplan-Wettbewerb Feel The Business In Vienna.
 Präsentation transkript:

… herausfordernd Planung eines innovativen und kreativen Gastronomiekonzeptes 4 Aufgaben und Abschlusspräsentation Starke Konkurrenz aus ganz Österreich Teamarbeit Folie 2Gastrocontest 2010/11

… motivierend Die Siegerprämien: 1. Platz: Platz: mindestens je 500 Maturaprojekt im Ausbildungsschwerpunkt für den 5. Jahrgang Folie 3Gastrocontest 2010/11

… die Aufgaben Basiskonzept 100 P. Einrichtungskonzept 200 P. Speisen- & Getränkeangebot 200 P. Finanzplan 300 P. Abschlusspräsentation Faktor 1,0-2, Folie 4Gastrocontest 2010/11

… für das Maturaprojekt + Standort, Konkurrenz- und Ziel- gruppenanalyse (ev. mit Fragebogen) + Marketingkonzept inkl. Webauftritt + Personalkonzept + Finanzierung und detaillierter Businessplan in Excel Folie 5Gastrocontest 2010/11

… wichtig für die Konzepterstellung Folie 6Gastrocontest 2010/11 Nur wenn der Gast da ist, habe ich die Chance, Umsatz zu machen viele Servicezeiten (Öffnungszeiten!!!) Terrasse/Gastgarten einer der wesent- lichsten Erfolgsfaktoren für den Sommer Konkurrenz beobachten

… wichtig für die Konzepterstellung Folie 7Gastrocontest 2010/11 Neue Wege kann nur jemand gehen, der die alten verlässt innovativ kreativ individuell Je jünger der Gastronom umso besser die Umsatzentwicklung !!!

… Überlegungen zur Betriebsgröße und Lage Folie 8Gastrocontest 2010/11 Guter Umsatz: Lokale > 80 Sitzplätze Top-Umsatz: Lokale > 120 Sitzplätze Verlierer: Lokale < 40 Sitzplätze Top-Lagen: überdurchschnittl. Umsatz Gute Lagen: Umsatz etwas besser als der Durchschnitt Mäßige Lagen: häufig Umsatzprobleme

… Kauf oder Pacht? mobilien/ … Gastrocontest 2010/11 Folie 9