Elektronik & Werkstatt Markus Friedl Vorstandssitzung, 6.7.2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
+ andere (Wuppertal…) + A.Lindner, DESY ( Basierend auf Ideenskizze von September 08 ) Weitere Auskünfte erhältlich über:
Advertisements

Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Herzlich Willkommen D eutsches E lektronen- SY nchrotron in der Helmholtz-Gemeinschaft.
CMS an der Uni Hamburg: Hardware Aktivitäten Strategieworkshop Bonn 6.Mai.2005.
1 Bonden von Silizium Modulen für den Tracker End Cap Detektor (TEC) Hamburg: Bonden von ~1000 Modulen in 3 (von insgesamt 7) Sensorgeometrien. Qualifikation.
Spezialisierungsfach Elementarteilchenphysik (exp. Zweig) Allgemeine Vorbereitung: Modul P10b Kern- & Teilchenphysik Modul P9a Fortgeschrittene Quantentheorie.
Spezialisierungsfach Elementarteilchenphysik (exp. Zweig) Allgemeine Vorbereitung: Modul P20 Kern- & Teilchenphysik Modul P21 Quantentheorie Grundlagen-Vorlesungen:
Forschung: Weg ins Unbekannte Galileo Einstein de Broglie Blobel Ruska…
Folie 1 Titel Markus Mustermann Agenda Markus Mustermann Studiengang KT98 U12345 WS 2001/2002 Vorlesung Optische AVT Titel.
24. März 2011 Markus Oderits Outreach, Outreach und nochmals Outreach!!! Die wunderbare Welt der Werkstatt.
24. März 2011 Herbert Bergauer CMS Global Trigger Die wunderbare Welt der Elektronik.
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Kurseröffnung AMS NÖ - Förderung >>Juli 2012
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Netzwerk Teilchenwelt – gdcp, Jahrestagung.
24. März 2011 Babak Rahbaran CMS Global Trigger Die wunderbare Welt der Elektronik.
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
07.April 2011Margit Oberegger Betreuung des Halbleiter-Labors Reinraumspezifische Kontrollen Instandhaltungsarbeiten Firmenkontakte, Bestellungen Testen.
Teaching Library – Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main
Uni-Guide Salzburg Projekt-Überblick
Die wunderbare Welt der Halbleiterdetektoren 2Thomas Bergauer7. April 2011 Inhalt & Zielsetzung Kennenlernen der Personen und Tätigkeiten im Fachbereich.
7. April 2011 Manfred Valentan Doppelseitige Sensoren für Belle II Belle II SuperSVD Forward-Bereich.
Graphen Kombinatorik, Zufall, Algorithmen
Projekt Autonomer Roboter
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
Die wunderbare Welt der Elektronik
7. April 2011 Dieter Uhl (Hephy Wien) Die wunderbare Welt der Halbleiterdetektoren Vortrag.
Campus 2 Go Rhea.
GERMAN 1013 Kapitel 3 2.
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Kurseröffnung AMS NÖ - Förderung >>Juli 2012
DAC Versammlung Michael Hauschild, 20-Jun-2012, page 1 Komitee für Elementarteilchenphysik KET Aktuelle Themen Verstetigung der LHC-Kommunikation in Deutschland.
Lehrerfortbildung Teilchenphysik Uta Bilow.
HINWEISE Zum Schluss. Veröffentlichungen, Arbeiten, Beiträge an Projektkoordination senden Veröffentlichung auf
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
+ Arbeitsbericht mit Blick in die Zukunft M. Pernicka
Teilchenphysik die nächsten Angebote Robert Schöfbeck "Die Entdeckung des Higgs Bosons am LHC 68. Fortbildungswoche von Februar.
Laurenz Widhalm teilchen.at – Update, September 2011 Update teilchen.at Initiative Laurenz Widhalm, HEPHY Bericht Ausstellungen seit Juni 2011 Nachbericht.
ERP Powered Universities Das Universitätsgesetz 2002 und das Projekt uni.verse - Fazit aus Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Kurt Promberger Leopold-Franzens.
Der Logistiker am Schönefelder Kreuz W IRTSCHAFTSFAKTOR B INNENSCHIFFFAHRT Konferenz Oder für Touristen 2014 in Nowa Sol.
Präsentation No. 10.
Kunstgeschichte – Was ist das?
Michael Hauschild / CERN 1 Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland.
Th. Naumann GELOG KET Frankfurt 18. März 2013 Th. Naumann GELOG German LHC Outreach Group GELOG Th. Naumann.
Das Verkaufsnetz für Studenten
CMS Gruppe der Uni Hamburg
Feedback(regeln) Elektronisches Präsentieren und Publizieren
Eltern- und Schülerveranstaltung Studienstandort Deutschland
Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik in Kooperation mit der Joachim Herz Stiftung.
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
Vorstand Juni 2013: CMS Trigger für Claudia. CMS Trigger and Tracker Long Shutdown 1 Elektronik am P5 bald wieder in Betrieb –für Tests, nach Wartung.
Teamleiter: Sven Hesselbach Team 4
Gentner-Programm Michael Hauschild - CERN, page 1 Gentner-Programm für deutsche technische Doktoranden am CERN Wolfgang Gentner CERN Research.
Netzwerk Teilchenphysik Deutschlandweite Bildungs-Initiative ab ~ 2009 Angekündigt von Frau Schavan bei Eröffnung der Ausstellung „Weltmaschine“ M. Kobel,
Manuelle Zerlegung von LC Display´s in unseren Werkstätten Klaus Fischer Fachtage RPG
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause. Ich bin 22 Jahre alt und wohne in Zürich. Zürich ist eine große Stadt in der Schweiz. Hier sprechen die Leute.
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
1 Bonden von Silizium Modulen für den Tracker End Cap Detektor (TEC) Hamburg: Bonden von 1000 Modulen in 3 (von insgesamt 7) Sensorgeometrien. Qualifikation.
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
16. Dezember 2015 Brigitte De Monte & Marko Dragicevic Öffentlichkeitsarbeit 116. Vorstandssitzung.
Elektronik & Werkstatt Markus Friedl Vorstandssitzung,
12/04/12Bavarian Teachers Programme - Gerfried Wiener Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik vermitteln.
Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 1 Teilchenphysik in Deutschland – Informationsquellen und.
ЎЗБЕКИСТОН РЕСПУБЛИКАСИ ОЛИЙ ВА ЎРТА МАХСУС ТАЪЛИМ ВАЗИРЛИГИ БЕРДАХ НОМИДАГИ ҚОРАҚАЛПОҚ ДАВЛАТ УНИВЕРСИТЕТИ ФИЛОЛОГИЯ ФАКУЛЬТЕТИНИНГ НЕМИС ФИЛОЛОГИЯСИ.
Rüdiger Haase Bereichsleiter in den Rotenburger Werken.
Titelbild mit Signet. Über uns Annalena Markus (Küsu) Ronja verheiratet seit 2011 seit Juli 2014 zu dritt.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung Folie 1.
13. Juli 2016 Brigitte De Monte & Marko Dragicevic Öffentlichkeitsarbeit 117. Vorstandssitzung.
Elektronik & Werkstatt Markus Friedl Vorstandssitzung,
Studierendenvertretung Universität Stuttgart. Studierendenvertretung? Erstsemestereinführung2 Häufig können wir viel bewegen, wenn wir unsere Meinung.
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
Notenbildung in der Fachschule Informationstechnik, Stand Januar 2007
Technische Universität Bergakademie FREIBERG
 Präsentation transkript:

Elektronik & Werkstatt Markus Friedl Vorstandssitzung,

Personal & Projekte (1/2) 6. Juli 2015Markus Friedl: Elektronik & Werkstatt2 Trigger B.Rahbaran B.ArnoldH.Bergauer J.Wittmann Tracker H.Steininger C.Irmler R.Thalmeier F.Buchsteiner A.BauerH.Yin L.Bulla

Personal & Projekte (2/2) 6. Juli 2015Markus Friedl: Elektronik & Werkstatt3 Tracker S.SchmidJ.PirkerK.-D.Fischer Werkstatt M.OderitsR.Stark Projektarbeiter (aktuell) Fabian Germ (Hit Time Finding mit neuronalem Netz) M.Friedl

Personal-Änderungen  Klaus-Dieter Fischer (50%)  Kollege/Nachfolger für Josef Pirker (jetzt 60%)  Siegfried Schmid  Pension ab , Resturlaub ab  Keine unmittelbare Nachbesetzung  Techniker mit Software-Bezug für Halbleiter 6. Juli 2015Markus Friedl: Elektronik & Werkstatt4

Konferenzen / Dissemination 2015  Generell: starker overlap mit Halbleiter-Gruppe  ÖPG: Belle-Talk (RT)  TWEPP2015-Einreichungen:  Belle II-Auslese-Elektronik (RT)  Belle II-Modulbau (CI)  jede Menge Upgrade-Workshops/Meetings  Outreach, Führungen, … 6. Juli 2015Markus Friedl: Elektronik & Werkstatt5

Lehre  PR Exp. Teilchenphysik (Bergauer, Friedl, Gütlein, Kluck)  „Myonen-Praktikum“ = Kaderschmiede  3-teilig (Halbleiter, Elektronik, Myonen-Lebensdauer)  Zuletzt (WS2014/15) mit 8 Studenten (6 Uni, 2 TU)  VU Vertiefung FPGA-Design (Rahbaran)  Heuer nicht 6. Juli 2015Markus Friedl: Elektronik & Werkstatt6

Drittmittel  FFG-geförderter Schüler im Juli/August 2015 (Belle II):  Julius Piso (Popper-Gym)  Bereits im Sommer 2013 & 2014 am HEPHY  AIDA2020  Förderung von EMV-Messungen in Zaragoza und CERN- Testbeam 6. Juli 2015Markus Friedl: Elektronik & Werkstatt7

Danke für die Aufmerksamkeit!  Fluchtweg-Kennzeichnung am DESY 6. Juli 2015Markus Friedl: Elektronik & Werkstatt8