APEG Vollversammlung – 14. November 2011http://www.apeg.free.fr Vollversammlung APEG 14 November 2011 – 18H30 Jahresbericht Allgemeines Cédric Tissot Festliches.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Asbest – Welche Anforderungen für welche
Advertisements

Das Collège Louise Weiss
Ein ökologisches Verkehrsmittel
Bonjour et bienvenue, chers parents et chers élèves !
SONDAGE - BEFRAGUNG 59 élèves de Terminale L et S ont répondu aux questions 59 Schüler haben diese Befragung beantwortet.
Allgemeine Informationen zur Einführungsphase
ECHANGE ISP – MWS 2009/ ère partie HAGUENAU 15 – 21/3/2010.
Le Lycée Zola pour la semaine franco-allemande Das Lycée Zola für die deutsch-französische Woche.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Förderverein 35. Grundschule „Heinrich Graf von Bünau“
Was machen wir besser als die Wettbewerber
durch Tischtennis-Angebote in sozialen Brennpunkten (Stuttgart-Ost)
Evangelische Jugend Immanuel- und Vaterunserkirche Gruppen Ort: Vaterunserkirche Kindergruppe Kinder AG: Montag 16:00 – 17:30 Uhr Jugendchor – alle zwei.
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Der Förderverein für unsere Schule
Fachschaft Medizin - FaMed Fachschaft de médecine - FaMed.
Jahresbericht zur Mitgliederversammlung November 2008-November 2009.
Relations franco-allemandes
Generalversammlung vom Herzlich willkommen Der Vorstand begrüsst euch.
Mein Stundenplan Was für Fächer hast du? Französich
Freitag, den 29. November 2013.
Objectifs Dire ce que jai (par ex : dans mon sac, dans ma trousse) Dire ce que je nai pas (par ex :dans mon sac, dans ma trousse) Demander à quelquun.
Vollversammlung APEG 22. November 2012
Vollversammlung APEG 30/11/ H30o Jahresbericht Allgemeines C. Paulus Festliches S. Schaudt Aktuelles A. Naeveke 19h10o Kassenbericht J. von der Mark.
CITE SCOLAIRE INTERNATIONALE section germanophone / Deutsche Abteilung section Abibac Pädagogischer Bericht Rapport pédagogique Schuljahr (année.
L'échange franco-allemand Deutsch-französischer Austausch.
Rapport sur les finances communales Département des finances, des institutions et de la santé Service des affaires intérieures et communales Bericht über.
Conférence de presse / Guide des emplois HQ Pressekonferenz / Jobverzeichnis für HQ Avec VS-link, les hautement qualifiés et les.
Colloque annuel de lAPEPS 2008 à Berne Remerciements Introduction aux sujets de cette année Situation politique et économique - intérêt augmenté au plurilinguisme.
FuBi Generalversammlung 2010 Unsere weiteren Traktanden: 1.Eröffnung, Wahl ProtokollführerIn und StimmenzählerInnen 2.Jahresbericht Futurebike, Tandemclub.
„Betreuende Grundschule“
SIK Herbsttagung 2011 Fundbüro Schweiz – Aktueller Stand des Projektes / 1 AG SGI Fundbüro Schweiz Aktueller Stand des Projektes.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
In Zusammenarbeit mit 12 Schweizer Sportverbänden en collaboration avec 12 associations sportives suisses © Copyright sportartenlehrer.ch.
Die Kinder von Ladakh / Hemis Schupachen bedanken sich bei Ihnen Les enfants de Ladakh / Hemis Schupachen vous remercient chaleureusement.
Internat des Deutsch-Französischen Gymnasiums Internat du Lycée Franco-allemand Werner Schmeer.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg Horizonte für die Zukunft unserer Kinder.
Mathématiques en allemand
Kolloquium „Bilingualer Unterricht“
Verbes de modalité 'wollen' et 'können' Être capable de /pouvoir
Les polonais, eux aussi ont réalisé des montages Power Point; en voici un extrait à propos de leur établissement :. Unsere Schule am Kościuszkistrasse.
Swiss Snowsportsforum 2011
Schüleraustausch der IGS Mühlenberg/ Hannover mit dem Collège Jean Moulin aus Flines- lez- Râches im Schuljahr 2009/ 2010.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Bureau formation professionnelle et échanges universitaires
EVALUATION DES ACQUIS EN DEBUT D’ANNEE DE 6 ème ANNEE SCOLAIRE
Recht der neuen Medien - Internet-Recht - Rechtsanwalt Dr. Matthias Armgardt / Wiss. Mitarbeiter Markus Junker Sommersemester 2001 Europa-Institut.
FREIZEIT. reitenfernsehen Freunde treffen schlafen zeichnen lesen am Computer spielen chatten.
PRONOMINALADVERBIEN.
DIE KLASSENFAHRT ORGANISIEREN.
Mitgliederversammlung
Erarbeitung bilingualer Module Infoveranstaltung BL / BS 6. November 2013 PZ.BS PASSEPARTOUT BL/BS.
Seniorenplanung für Vörstetten. Ab 2011 basiert die Berechnungsgrundlage auf Zensus Prozentuale Veränderung Quelle: Statistisches Landesamt Baden- Württemberg.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
-AG’s -Schüleralltag -Allgemeine Informationen (Geschichte, Personal, Klassenstufen) -CDI -Wahlfächer -Reisen -Fotos -Impressum.
WENN / ALS Jeder soll üben. Mach mit !. ALS Attention, ALS sert à situer un événement ponctuel dans le passé. On utilise le prétérit.
Julia - Meine schwester und ihre haustiere.
SPRECHEN über die Schule reden.
Schüleraustausch – Échange Abfahrt – Départ …vor dem Bus – devant le bus…
4. Mitgliederversammlung Mittwoch,
Projekt « Raum für das Meer » Gyloh 2011: B. Duwensee, F. Günther PROMALOH Projekt Marseille Lohbrügge Ein wissenschaftliches und fremdsprachliches Projekt.
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
Einführungsveranstaltung des Bürgernetz Dillingen Herzlich willkommen !
Mehr Infos über die Schule. ( Übungsheft Seite 13)
(= CM2) (= 6 ème ) (= 5 ème ) (= 4 ème ) (= 3 ème ) (= 2 nde ) (= 1 ère ) (Terminale) Gymnasium = Collège + lycée GRUNDSCHULE GYMNASIUM REALSCHULEHAUPTSCHULEGESAMTSCHULE.
Französisch Grammatik 13 SchulArena.com Passé Composé und Imparfait - der Unterschied der beiden Formen.
Gute Fahrt 3 – Buch Seite 64. Früher gab es zwischen Frankreich und Deutschland Kriege. Sie waren Feinde. Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945.
BUCH SEITE 64 AUSBILDUNG OHNE GRENZEN. DAS INTERVIEW Der JungeSein Projekt - Matthieu Berger aus Straßburg - lernt seit der Grundschule Deutsch.
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft
 Präsentation transkript:

APEG Vollversammlung – 14. November 2011http:// Vollversammlung APEG 14 November 2011 – 18H30 Jahresbericht Allgemeines Cédric Tissot Festliches Sandra Schaudt – 19h10 Kassenbericht Jeannette von der Mark – 19H25 Pädagogischer Bericht Herman Kayser – 19h55 Wahl des neuen Vorstandes – 20h15 Verschiedenes

APEG Vollversammlung – 14. November 2011http:// Schuljahr / 235 Kinder Mitglied Schuljahr / 219 Kinder Mitglied Mitglieder KlasseMitgliedKinder Primaire 64 / 70 CP108 CE1914 CE2911 CM12018 CM21619 Collège 72 / 75 6 ème ème ème ème 1315 Lycée 37 / 90 2 nde ère 1227 Terminale1029 KlasseMitgliedKinder Primaire 60 / 65 CP1011 CE198 CE21116 CM111 CM219 Collège 75 / 82 6 ème ème ème ème 2026 Lycée 26 / 72 2 nde ère 1331 Terminale824

APEG Vollversammlung – 14. November 2011http:// Organisation –Offene Vorstandssitzungen 1 x Monat am Montag von bis –Aktive Mitarbeiter Präsident: Cédric Tissot Kasse: Jeannette von der Mark Listenführung Generalsekretärin: Barbara Bertola Verteilung der Infos Christine Chauvin Übersetzungen Ansprechpartner für die Grundschule Suzanne DUC Ansprechpartner für Collège und Lycée Festkomitee : Sandra Schaudt

APEG Vollversammlung – 14. November 2011http:// Organisation –Grundschulbücherei Petra Granjon, Virginie Hausmann –Begrüßungskaffee –Begrüßungsnachmittag –Literatur-Kreis –APEG-Wanderungen Barbara Bertola –Informatik Cédric Tissot

APEG Vollversammlung – 14. November 2011http:// Unterstützungen –Unterstützung Theaterprojekt Frau Gerhards, 5ème, 600 (mit Konsulat Zuschuss) –Unterstützung Klassenfahrt nach Schwarzwald Frau Thielmann und Frau Bornekamm, CM2, 750 –Computer + Beamer weiterhin erfolgreich eingesetzt –Bücherkauf Frau Girel, 2nd (Geschichte) Herr Kayser / Frau Gerhards, 6eme + 5eme (Arbeitsheft) Bibliothek

APEG Vollversammlung – 14. November 2011http:// Kassenbericht

APEG Vollversammlung – 14. November 2011http:// Feste –Danke an alle !!! –Gesellschaftsspiel-Nachmittage –Martinsumzug –Weihnachtsbasteln –Frühlingsfest –Picknick (Pékin-Express) –Grundschulfest

APEG Vollversammlung – 14. November 2011http:// Mitarbeit Grundschule –Deutschlehrer : Austauschprogramm mit OFAJ (Office franco-allemand pour la jeunesse) / DFJW (Deutsch-Französisches Jugendwerk) 2 Grundschullehrerinnen: Beate Poulin (CP + CE1) Erdmuthe Bornekamm (CM1 + ½ CM2) –Austauschprogramm auf 5 Jahren Vertrag mit Baden Württemberg 1 Grundschullehrerin: Renée Thielmann (CE2 + ½ CM2) –Für hat sich Martina Böler wieder für die CSI beworben

APEG Vollversammlung – 14. November 2011http:// Die APEG braucht Sie für Ihre Kinder –Festkomitee –Übersetzungen –Werbung im IUFM für den Austausch machen –Verbindung zu PEEP, FCPE, INTERSEC, Sektionsübergreifende Arbeitsgruppe

APEG Vollversammlung – 14. November 2011http:// APEG-Wanderungen mit Barbara Barbara vous propose de vous faire découvrir le Parc naturel régional du Pilat ainsi que les Monts du Lyonnais à travers des balades conviviales dune durée de 1h à 4h. Prochaines dates : Lundi 21 novembre 2011 Lundi 28 novembre 2011 Mercredi 7 décembre 2011 ** Mercredi 21 décembre 2011 * Mercredi 28 décembre 2011 * Les marches font entre 3 et 14 km avec pique-nique * pendant les vacances scolaires (avec enfants) ** avec enfants Dates disponibles sur la page :