Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Prof. Dr. Stephan Pareigis Prof. Dr. Birgit Wendholt
Advertisements

SE Berufliche Didaktik im Berufsfeld Landschaftsgestaltung (FD 2) I WiSe 2010/11 (3136 L 724) I Dr. rer. hort. Michael Martin Referenten: Romy Scharf |
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Seminarkonzept/ Ausbildungsschwerpunkte
Einweisung in das Staatsexamen
Die Lernplattform von physik multimedial
Planspiel Marketing (B94, 4 LP)
BA Fachbezogene Bildungswissenschaft
Bildverarbeitung Technische Universität Darmstadt
Übersicht über Rahmenbedingungen und Bewertung Prüfungsteil Deutsch Übersicht über Rahmenbedingungen und Bewertung Art der Prüfung Dauer Gewichtung.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Systemvergleich I: Grundlagen und freiheitliche Systeme
Physik I für Biologen, Chemiker, Geodäten, Geologen,
Grundlagen der Informatik
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität Passau
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs III Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Richard Kuttenreich Modul K1.
Ein virtuelles Seminar- Konzeption, Durchführung und Auswertung
Hauptseminar Grundlagen der theoretischen Physik
Angewandte Informatik
Basismodule L1/L2/L3/L4 M1 - Basismodul Biblische Theologie
Das Didaktische Dreieck...
Didaktik der Mathematik – Modulübersicht
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
Neue Wege in der Fachdidaktik der Mathematik
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Teaching Library – Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main
Bachelor G anztags O rganisation im Grundschulbereich Bachelor Studienberatung 2012 Bach elor Ganztagsorganisation im Grundschulbereich Bach elor Ganztagsorganisation.
1784 Spezialisierungsverstaltung (Qualitative Sozialforschung) SS 2012 Ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten? Maximilian Selinka.
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
Präsentation Dr. Michael Hasiba Preis
Vertiefung von Themen- und Studienschwerpunkten mit theorie- und forschungsbezogener Perspektive (Wissenschaftliche Vertiefung der Module 6-20) Modul.
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Fachdidaktische Ausbildung bei den Workshops im Schülerlabor
Pilotprojekt Studienseminar Fritzlar 2011/2012
PHYSIK Veranstaltungen zur Nanotechnolgie Landes – und bundesweite Veranstaltungen.
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
F.-P. Eicke 9/ Studienaufbau. 1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem. Modul Übersicht über.
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
Ruhr-Universität Bochum Sales Engineering and Product Management - Fachschaft - Fachschaft Mathematik I+II bei Dr. rer. nat. Otto Schafmeister Immer eins.
Grundlagen der Ausbildung nach
WS 14/15 Fachdidaktik- Organisation Übungen Erste Übungsgruppe ab Mo. 27.Okt. (Präsenzübungen, heute online) Ab Mo. 27.Oktober wöchentliche Übungsblätter.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen!
Schwerpunkte im B.Sc. Psychologie Zusammenstellung der Leistungen.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Das neue Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Universität Innsbruck.
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Orientierungsveranstaltung: Grundlagen der Profession   Schwerpunkt Dozent: Anja Steinhaus Anja.Steinhaus.Uni.de Freitag: R09 T05 D33.
Ausbildung zur Fachberaterin Prothetik Akademie Seminar 1 Patienten-Motivation Grundlagen Planung und Organisation Typen-Psychologie die Insights-Analyse.
Lernbereich Englisch Ist ein vergleichsweise „junger“ Lernbereich an der Uni HH (seit WiSe 2009/2010) In HH wurde 1998 Englisch ab Kl 3 flächendeckend.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Department ETI – Elektrotechnik und Informatik Lehrstuhl Technik.
DiverCity – interkulturelle Stadtwahrnehmung
Mathematik LK oder GK?.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
Planung eines Gruppenpuzzles zum Thema Analytische Geometrie Referentin: Anna Jacob Seminarleitung: StDin Claudia Homberg- Halter WS 09/10.
Einweisung PS.
 Präsentation transkript:

Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart Modellentwurf für die Fachdidaktik an der Universität Stuttgart _________________________________ Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart

Strukturierung der fachdidaktischen Veranstaltungen an der Universität Stuttgart Leistungs-punkte Veranstaltungs-form Dozenten Modul 1 3. und 4. Semester 6 Vorlesung / Seminar SSDL Stuttgart in Kooperation mit Uni Stuttgart Modul 2 nach Praxissemester 4 Seminar Uni Stuttgart in Kooperation mit PH Ludwigsburg, SSDL ES und S

Strukturierung des fachdidaktischen Moduls 1 Semester-wochenstunden Organisation der Sitzungen Präsenzstunden (*) 3. Semester 3 wöchentlich, 14 Termine je 2,25 h 31,5 h 4. Semester 1 monatlich, 4 Termine je 3 h 12 h 45,5 h (*) zusätzliche Zeit für das Selbststudium (Hausaufgaben, Entwicklung von Unterrichtsbausteinen, Klausurvorbereitung): 135,5 h

Formaler Rahmen der (wöchentlichen) Einzelveranstaltungen (WS 2011/12) 3 (- 4) Gruppen, je 30 – 40 Teilnehmer Ort: Seminar Stuttgart Arbeits- und Unterrichtsform: Vortrag und Diskussion (ca. 45 Min.) Übungen / Vertiefung in Gruppen (ca. 90 Min.) Hausaufgaben: wöchentliches Übungsblatt

Ziele von Modul 1 Leitlinie: „ Vom Inhalts- zum Vermittlungsaspekt“ Sensibilisierung für den Unterschied zwischen dem Inhaltsaspekt und dem Vermittlungsaspekt Kenntnis und Anwendung von fachdidaktischen Prinzipien und Unterrichtskonzepten auf zentrale Inhalte des MU Kritische Auseinandersetzung mit den Schulbüchern Einsatz elektronischer Medien im MU kennen und reflektieren Entwicklung von „Unterrichtsbausteinen“

Themen der Sitzungen im WS 2011/12 (Stand: Februar 2011) Einführung in die Fachdidaktik: das Vermittlungsproblem; Kompetenzerwerb im MU Didaktische Prinzipien des MU (I): die didaktische Reduktion am Beispiel des Grenzwertbegriffs Didaktische Prinzipien des MU (II) Didaktische Funktionen von Beispielen Didaktische Funktionen von Aufgaben, Aufgabenkultur im MU Didaktik der Geometrie (I): „deduktiver“ Aufbau der Schulgeometrie (II): Beweisen geometrischer Sätze Umfeld des Satzes vom Umfangswinkel (III): Sätze entdecken und beweisen Verkettung von Spiegelungen

Themen der Sitzungen im WS 2011/12 (Stand: Februar 2011) Didaktik der Stochastik (I): Wahrscheinlichkeitsbegriff; Multiplikationssatz (II): Erwartungswert, Binomialverteilung Didaktik der Algebra (I): negative Zahlen (II): Bruchzahlen (Teilbarkeit) Didaktik der Analysis (I): Funktionen, Ableitungsbegriff (II): Integralbegriff, Hauptsatz

Themen der Sitzungen im SS 2012 (Stand: Februar 2011) Grundlagen des Mathematiklernens (Begriffsbilden, Problemlösen, Modellieren, Argumentieren, …) Unterrichtsbausteine: Erarbeiten, Üben, Planarbeit, … Hausaufgabe: Bausteine entwickeln Präsentation und Diskussion von Unterrichtsbausteinen durch die Studenten Klausur Termin: Ende 4. Semester 60 Minuten Einzelaufgaben vom Typ der wöchentlichen Übungsblätter

Schwerpunkte von Modul 1 und Praxissemester Modul 1 Praxissemester Didaktische Durchdringung von zentralen Themen der Schulmathematik (didaktische Reduktion) Didaktische Prinzipien und Unterrichtskonzepte Beobachtung, Planung, Durchführung und Reflexion von Unterrichtsstunden methodische Beispiele zur Umsetzung der didaktischen Prinzipien

Vorbereitung von Modul 1 (WS 2011/12) Vorbereitungsgruppe: Dr. Lesky (Univ. Stuttgart), Brüstle, Euler, Kollmann (SSDL Stuttgart) Arbeitsteilige Vorbereitung der einzelnen Themen: Skript Ablaufplan und Zielsetzungen mit Kommentar Übungsaufgaben / Hausaufgaben Regelmäßige Treffen: Diskussion der Entwürfe