Vorlesung 1. Teil Wintersemester 2006/2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
What do you get marks for?
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Warum sind die Wünsche von Kindern wichtig für die Stadtentwicklung?
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Perfekt, Possessivpronomen und Imperative Winterurlaub.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Steigerung der Wertschöpfung Unternehmergespräche 15./16. Mai 2006 Carlo von Ah.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Sind zufriedene Kunden
Datum: Swiss Nano-Cube/Die Innovationsgesellschaft Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen Tel. +41 (0) ,
Dokumentation der Umfrage
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Gery Meier.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Business Plan Agenda: Die Idee Marktanalyse Produkt positionieren
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Werbung und Marketing: Worauf muss geachtet werden?
Es war einmal ein Haus
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Ist Erfolg planbar? Marktforschung und Marketing als Werkzeuge! Peter Schindler InnovationsCampus Wolfsburg AG.
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
 Präsentation transkript:

Vorlesung 1. Teil Wintersemester 2006/2007

Marke Konsument Absender Kommunikation/ Wirkung Uniqueness Werbedruck Unternehmen Dienstleistung Produkt Absender 1. Unique Strategy 2. Unique Creativity Uniqueness Kommunikation/ Wirkung 3. Unique Media Werbedruck Konsument lernt begehrt kauft Marke

„Blackbox Werbung“ „Es gibt keine Werbetheorie und somit auch keine funktionierende. Werber probieren etwas aus. Wenn es funktioniert, wird es in Zukunft abgewandelt. Auch wenn man keine Erklärung dafür findet.“ (Verhaltensforscher Prof. Dr. Karl Grammer, Leiter des Ludwig Boltzmann Institute for Urban Ethology)

Welche Bedeutung hat Werbung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens?

Bedeutung der Werbung für den Wirtschaftserfolg Basis: Werbeentscheider aus Top-Unternehmen

Was sagt der Konsument dazu?

„Werbung ist notwendig“ ... meinen 55% der Konsumenten (Gallup, Okt. 2003; Sample: 400 Personen) 39% meinen sogar, „ Werbung ist unbedingt notwendig“ Warum? Informationswert 66%

Wie erfahren Konsumenten von neuen Produkten oder Produktverbesserungen Quelle: Horizont Frankfurt/GfK Marktforschung Nürnberg

„Werbung stört mich“ ... sagen 46% der Konsumenten (Gallup, Okt. 2003; Sample: 400 Personen) 42% meinen, „ Werbung beeinflusst mich ungewollt“

„Werbung nervt“ ... sagen 72% der Konsumenten (repräsentative Umfrage der dt. Fachzeitschrift HORIZONT, 2006)

Wir ertrinken in Informationen. Aber wir hungern nach Wissen. John Naisbitt

3000 Werbebotschaften am Tag

Das ist noch gar nichts 8000 Werbebotschaften pro Tag in den USA (Jim Twitchell, „Adcult USA“) 16000 Werbebotschaften pro Tag (Adbuster)

What´s coming next ? „Adcreep“ Menschen als Werbeträger – Tattoos Ampeln – Logos bei Rotlicht Elektronische Außenwerbung - Werbebotschaft aufs Handy Viral Marketing – Freunde als Werbemultiplikator im Internet „Adcreep“

Permission marketing Gegenbewegung: Schlaue Technologien – unerwünschte Nachrichten wegfiltern Konsequenzen für Werbewirtschaft: Zahlen, damit sich die Menschen die Werbung anschauen/zuhören Bsp.: TV-Programme/Online-Dienste/Telefonieren gratis für Konsumenten, wenn sie die Werbung über sich ergehen lassen

Paradigmenwechsel in der Werbung Wir können die Menschen nicht länger ständig bombardieren. Wir werden ihre Aufmerksamkeit nur bekommen, wenn wir sie nicht zu Tode langweilen.

Was heißt das für die Agenturen ? „Um in allen Kommunikationskanälen brillieren zu können, braucht man Schauspieler, Choreografen, Regisseure, Psychologen, Soziologen, Designer und Literaten. Nur wer alle diese Talente in seiner Firma versammelt und Gesamtlösungen anbieten kann, wird Dinge produzieren die tatsächlich Aufmerksamkeit erregen“ (Nick Brien, CEO Leo Burnett)

Und: Agenturen müssen Experten im Brückenschlag zwischen Emotionen, Gefühlen und Lebensstilen der Konsumenten und der Funktionalität der Produkte und Dienstleistungen ihrer Kunden sein. (Allen Rosenshine, Chairman von BBDO Worldwide)

Sonst passiert eines:

Energiekurve {n16} 16 Selbstaufgabe {n8} Faszination 8 {n4} 4 Zustimmung {n2} 2 Sympathie {n1} 1 Gleichgültigkeit {-n} 10 Ablehnung

Häufigkeiten und Qualität der Kommunikation } 1% 3% 12% 27% 34% 23% } 4% {n8} exzellent 16% gut {n4} {n2} } {n1} } 84% schwach ungenügend 57% {-n}

54 % aller Werbekampagnen verpuffen wirkungslos Quelle: Prof. John Philip Jones

Impactwerte Gallup Top Ten 37 % 21 % O Wert Top Ten

30.000 Artikel in einem Verbrauchermarkt

Quelle: Werner KROEBER-RIEL Eine Anzeigenseite im „Stern“ Informationsangebot: 40 Sek. Informationsentnahme: 2,5 Sek. Quelle: Werner KROEBER-RIEL

Attention Economy Problem, die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen, hat sich dramatisch verschärft. Wir kämpfen um Sekunden der Aufmerksamkeit, denn die Menschen haben zwar Geld, aber immer weniger Zeit. Skandale und Sensationen beherrschen die Schlagzeilen – auch dagegen muß sich die Werbung durchsetzen.

Die Marketingkatastrophe Immer mehr Produkte für immer weniger Konsumenten Austauschbare Produkte im Preiskrieg ( 70 % : kein Unterschied; Preis: das Kaufkriterium) Informationsüberflutung der Konsumenten (1950: 170 Mio. US$; 1999: 210 Mrd. US$)

Unique Concept Unique Strategy Unique Creativity Unique Media

Strategy Unique INFORMATION 1. Briefing (Markt, Mafo, Internas) 2. Checklist (Trends, Genetischer Code, Marketing Mix, Rebriefing) 3. Infobox (Infomedien) 4. Brand Check (Positionierung) 5. Working Tools (Cube, Brand Wheel) Strategy Unique

Creative Briefing Unique Creativity Kreativtechniken Brainstorming 635 6 zentrale Fragen 1. Aufgabe der Werbung? 2. Wer sind die Zielgruppen? 3. Was denken sie? 4. Was sollen sie denken oder tun, nachdem sie unser Werk gesehen haben? 5. Was ist der USP? 6. Warum soll man ihn glauben? (Reason why) Creative Briefing Kreativtechniken Brainstorming 635 etc. Unique Creativity

UNIQUE KAMPAGNE IDEEN klassisch new media below the line PR Unique

Wie kommt die Agentur zum Kunden? Agentur akquiriert aktiv (Mail, Telefon) Kunde kontaktiert Agentur Agentur wird weiterempfohlen Ziel: Office Presentation der Agentur

Das Werbebriefing Es dient der gemeinsamen Willensbildung und der Kontrolle der erreichten Ziele. Das Briefing darf niemals einseitige Kommunikation sein, sondern erfordert immer ein Feedback von Seiten der Agentur bzw. des Kunden.

Standardinhalt des Briefings 1. Ausgangssituation - Marktsituation (von welchem Markt ist die Rede?) 2. Ehrliche Diagnose und Beschreibung des Produkts. Es ist wichtig, über das eigene Produkt ehrlich zu sprechen. 3. Marketingziele 4. Werbeziele

5. Zielgruppen; Unterscheidung. zwischen Marketing- und 5. Zielgruppen; Unterscheidung zwischen Marketing- und Werbezielgruppen 6. Terminsituation 7. Werbeetat 8. Ein Hinweis, wie Terminsituation und Ziele kontrolliert werden.

Fehler beim Briefing 1. Zu späte Einschaltung der Agentur. 2. Zu frühe oder methodisch falsche Etatfixierung: Dann ist am Ende zuwenig Geld vorhanden. 3. Keine klaren Kommunikationsziele (Image, Präferenz, Bekanntheitsgrad).

4. Zuviel Wunschdenken von Seiten des 4. Zuviel Wunschdenken von Seiten des Auftraggebers, keine klare Diagnose über die Stärken und Schwächen des Produkts (wichtig ist eine genaue Produktpositionierung). Idealerweise sollte über mögliche Stärken eines Produkts eine Markt- forschung durchgeführt werden.

5. Je klarer und einfacher die. Vorstellungen über die gewünschte 5. Je klarer und einfacher die Vorstellungen über die gewünschte Zielgruppe sind, desto größer ist die Chance auf Erfolg. 6. Der Auftraggeber sollte auf keinen Fall sein Wunschdenken über die mögliche Lösung des Problems in das Briefing einbringen. Alle Entschei- dungen über Konzept, Medien, Slogans, etc., sollten der Agentur überlassen bleiben.