Präsentation zur 83. Sitzung der §7-Kommission am 15. Juli 2011

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Homepage: IG Metaller bei AVAYA
Advertisements

Jahres-Pressekonferenz
Umsetzung der WRRL in Hessen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT Naive Bayes for Ranking
Berechnung des Korrelationskoeffizienten Vorbemerkung. Der Korrelationskoeffizient ist im Grunde ein Bruch aus 3 unvollständig berechneten statistischen.
Internationales Arbeitsmarktgespräch Friedrichshafen, 23. März 2011
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Die Ergebnisse der Föderalismuskommission II am Beispiel Bremens
Multivariate Datenanalyse Datum: Betreuer: Dr. Bellmann Quellen: Multivariate Statistik, Hartung/Elpelt 1989 Stochastik für Ingenieure und Naturwissenschaftler,
Landwirtschaft in Wien
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Der Synoptische Vergleich
1 Der Bund der Gewerkschaften in Baden-Württemberg Ausbildungsplatzsituation in Baden-Württemberg.
5. Hallescher Input-Output-Workshop 2010
Be Berlin! Berlin als Sonderfall der ostdeutschen Transformation
Präsentation zum Seminarprojekt Statistik mit R Name WS 2011/12.
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Einfache Regressionsgleichung
Pressekonferenz WIFO Werbeklimaindex – Erhebungszeitraum Oktober 2013 Sonderauswertung: Werbung und Ethik 12. November 2013.
Wird die Produktionsgrundlage für die Landwirtschaft knapp?
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010 / Neuenburg Wer erhält wie viel Geld? Budgetinzidenz Basel-Stadt Andrea Pfeifer.
Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich

Halbjahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 14. Juli 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Der.
Agrar- und Ernährungspolitik IV 10. April 2003
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Bank Austria Market Research Wien, 11. Oktober 2012 Anlagebarometer Weltspartag 2012.
Entgelt(un)gleichheit
Aufgaben/Fragen und Antworten
Gender-Budget in Basel-Stadt
Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
Die Poisson-Verteilung: Mittelwert und Standardabweichung
Exponentialfunktionen zu unterschiedlichen Basen
Die quadratische Ergänzung - Wiederholung der 1. binomischen Formel
Hans-Joachim Fuchtel (MdB) Parlamentarischer Staatssekretär
Die Wirtschaft Tirols 2010 im Vergleich
Landwirtschaftliche Einkommensentwicklung – LGR und Testbetriebsnetz – Ein Vergleich Präsentation zur 82. Sitzung der §7-Kommission am 26. Mai 2011 Martin.
Agrar- und Ernährungspolitik III
Agrar- und Ernährungspolitik III Vorlesung 14. März 2007 Der Agrarsektor in Statistik und Modellierung Produktions- und Einkommensberechnung durch die.
KOMOD Konzeptstudie Mobilitätsdaten Österreich AP3 Erhebungsmethoden und -komponenten Gerd Sammer, Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen, Universität.
Einkommensverteilung in Österreich
Der KMU-Sektor in der Ukraine: Überblick und aktuelle Lage
Der Arbeitsmarkt von morgen Dr. Ulrich Schuh EcoAustria Institut für Wirtschaftsforschung 4. PersonalentwicklerInnentagung 18. Oktober 2012.
Das Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt und die Generaldirektion – Bereich Qualität Erhebung über den Zufriedenheitsgrad des Dienstes Kinderferien/Kinderferien.
Der Salzburger Mittelstand
Jörg Schröter, Jugendhilfeplaner
Willkommen zur VDW-Jahres-Pressekonferenz 2009
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Stadt Bischofsheim a. d. Rhön Stand: Präsentiert von Schülern.
Thüringer Familienoffensive
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
Universitätsbibliothek -Zwischenbericht Zeitschriftenranking Sitzung der Medienkommission, 18. April 2005 Anja Herwig 1 ZeRaVO Zwischenbericht.
Pressekonferenz WIFO Werbeklimaindex – Erhebungszeitraum April Mai 2014.
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 27. Juli 2012.
Klima- und Energiebilanz der Gemeinde Kleinmachnow
Hinweise zur Folienpräsentation:
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Tutorium Makroökonomik
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Freitag, 17. Juli 2009.
+19 Konjunkturerwartung Dezember 2014 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 EU gesamt: +5 Indikator > +20 Indikator 0.
Beobachter – Lehrgang Burkhard Müller SRBO HV Sachsen1 Herzlich willkommen ! Viel Erfolg !
VERWENDETE DATENQUELLEN
6. Landwirtschaft in der EU
1 Konjunkturerwartung Juni 2015 Quelle: GfK, EU Kommission > +5 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 EU gesamt: +13.
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Bereich Logistik, Statistik und Wahlen, Dr. G. Bender Bevölkerungsentwicklung Folie 1 von Zeitreihen
Monitoring der regionalwirtschaftlichen Entwicklung in der Schweiz ESPON-Seminar, 4. Mai 2012, Bern Sarah Werner regiosuisse / Ecoplan.
Bericht zur Haushaltslage 2015 Von Stadtkämmerer Martin Wenzel 1.
Ernte-Pressefahrt der LK Österreich 28. Juni 2011 Lebensmittelpreise Vergleiche Betriebsmittelpreise.
 Präsentation transkript:

Präsentation zur 83. Sitzung der §7-Kommission am 15. Juli 2011 Entwicklung landwirtschaftlicher Einkommensentwicklungen – LGR und Testbetriebsnetz – Der Vergleich für 2009 - 2010 Präsentation zur 83. Sitzung der §7-Kommission am 15. Juli 2011 Martin Kniepert

Einkommen aus der Landwirtschaft LGR Vorschätzungen 2010/2009 Presseerklärung Dezember 2009: 12,4% Schnellbericht Stand Jänner 2010: 13,1% Stand Grüner Bericht – Juli 2010: 14,0 % Jeweils bezogen auf Indikator A: Preisbereinigte Faktoreinkommen je Arbeitskraft

Höheres Einkommen? Zwei Ergebnisse im Grünen Bericht: Landwirtschaftliches Faktoreinkommen nach LGR 14% Quelle: Grüner Bericht (2011:???; 2010 war S. 15) Auswertungsergebnisse der Buchführung (BF): 21% Quelle: Grüner Bericht (2011:78, zweiter Absatz, 7. Zeile folgende)

Zwei Einkommensrechnungen – Zwei Ergebnisse? Im Grünen Berichts von 2005 heißt es: „Ein Vergleich [der Buchführungsergebnisse] mit den Ergebnissen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ist insbesondere aus methodischen Gründen nicht sinnvoll.“ (vgl. GB 2005:299). Auch im Jahr 2010 wurde betont, dass „… ein undifferenzierter Vergleich der ermittelten … Einkommensentwicklungen nicht möglich…“ sei. (GB2010:86). Ist damit die agrarpolitische Debatte einer ungesicherten Datengrundlage ausgesetzt?

Übersicht über weitere Folien Worin liegen Unterschiede? LGR - BF Regelmäßige Komponenten der Unterschiede Aktuell zusätzliche Komponenten Vergleich von Zeitreihen zur Einkommensentwicklung nach LGR und BF

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR 2010 Quelle: Grüner Bericht (v. Jg.), LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (1) Unterschiede im Einzelnen als Grafik Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (2) BF Einkünfte / nAK als Ausgangspunkt… Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (3) … im Vergleich zum LGR-Indikator A Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (4) … im Vergleich zum LGR-Indikator B Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (5) … mit ungeklärter Differenz Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (6) Nicht angepasstes BF-Ergebnis: Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (7) Differenz erklärt durch: Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (7) Differenz erklärt durch: Inflation Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (8) Differenz erklärt durch: Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (8) Differenz erklärt durch: empfangene Pachten Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (9) Differenz erklärt durch: Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (9) Differenz erklärt durch: Gartenbau Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (10) Differenz erklärt durch: Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (10) Differenz erklärt durch: Obst Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (11) Differenz erklärt durch: Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (11) Differenz erklärt durch: Forst Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (12) Differenz erklärt durch: Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (12) Differenz erklärt durch: Bio-Struktur Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (13) Differenz erklärt durch: Anpassungsschritte: Von der BF zur LGR (13) Differenz erklärt durch: Arbeitnehmer Entgelt Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Zusammenfassung bis Indikator B Prima Facie das BF-Ergebnis 3,7% höher als der vergleichbare LGR-Indikator B Gründe für Differenz: Inflation Auswahlrahmen Durch Ergänzung der „fehlenden“ Komponenten: Regelmäßige Komponenten der Unterschiede Aktuell zusätzliche Komponenten Abweichung nach Korrektur: Ergänztes BF-Ergebnis um 1,9% niedriger als LGR-Indikator

Anpassungsschritte: LGR-Indikator B zu LGR-Indikator A (1) Differenz erklärt durch: Arbeitnehmerentgelt Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: LGR-Indikator B zu LGR-Indikator A (2) Differenz erklärt durch: Pachten und Zinsen Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: LGR-Indikator B zu LGR-Indikator A (3) Differenz erklärt durch: Anzahl entl. Arbeitn. Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Anpassungsschritte: LGR-Indikator B zu LGR-Indikator A (3) Differenz erklärt durch: Multiplikativer Rest Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Zusammenfassung bis Indikator A Der Indikator A liegt im Jahr 2010 mit 14% unter dem Indikator B von 16,9% Beeinflusst wurde der Indikator B im Vergleich zum Indikator A durch den Anstieg des Arbeitnehmerentgelts (negativ) den Rückgang der gezahlten Pachten und Zinsen (positiv) den Rückgang der empfangenen Zinsen (negativ) den Wegfall des Anstiegs der entlohnten Arbeitskräfte (positiv) NB: Für die „Bereinigung“ des Ind B zur Annäherung an Ind A in Folie 5 und 20ff gilt das Umgekehrte!

Mögliche Gründe für verbleibende 1,9% Abweichung zwischen LGR und BF Die besonderen Charakteristika des Auswahlrahmens sind nicht vollständig ausgeschöpft. Der statistische Konfidenzintervall liegt für Einkünfte aus der Landwirtschaft bei Zugrundelegung aller Betriebe bei 4,2%. 1,9%-Punkte sind also mehr als tolerierbar. Speziell im Jahr 2010 fielen hohe Nachzahlungen für Getreide an. In der LGR werden sie für das Jahr 2010 gebucht, für die BF erst 2011.

Auswertung nach Produkten (Übersicht) Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

Ausschnitt aus Auswertungstabellen: Getreide Quelle: Grüner Bericht 2011, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen

LGR-Indikator B bzw. BF und BF angepasst 1995 = 100 Quelle: Grüner Bericht 2010, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen Anmerkung: Die ergänzte Zeitreihe ist mit * gekennzeichnet

LGR-Indikator B bzw. BF und BF angepasst Jahr zu Jahr Veränderung Quelle: Grüner Bericht 2010, LBG-Wirtschaftstreuhand, Statistik Austria – LGR; eigene Berechnungen Anmerkung: Die ergänzte Zeitreihe ist mit * gekennzeichnet

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!