Teste Deine Sprachkenntnisse! Lese bzw. übersetze!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
was sind Säuren und Basen ?
Advertisements

Zusammengestellt: Ch. Zach 2007 Kupfer reagiert mit Schwefel.
Was weißt du noch? Zeig dein Wissen! Klick auf „Start“
H N H O H N O O N N O Moleküle zeichnen ohne Mühe
Chemische Gleichungen
Wie erstelle ich eine Formelgleichung?
verdünnte Natronlauge nur Lauge liegt vor DISKONTINUUM NaOH (aq):
eine Reaktion mit Protonenübergang
Einstieg Versuch: Eisen und Schwefel
Das bisschen Haushalt.... Wie viel Zeit verbringen Sie mit Hausarbeit? Quelle: VORWERK.
Säuren und Basen Lp / 2011/12.
Wortgleichung:. Wortgleichung: Wasserstoff (g) + Sauerstoff (g)  Wasser (l) Wortgleichung:
Das Periodensystem der Elemente (PSE)
CHEMIE REDOXREAKTIONEN.
Chemie Chemische Bindungen.
Die Welt des ganz Kleinen
Chemie in der 10. Klasse NTG
Säuren Konzentrierte Säuren Verdünnte Säuren.
Aufstellen chemischer Formeln
Ammoniak und Ammoniaklösung
Entwicklung des Periodensystems
Lernziele Probe Säuren/Basen
Rosten Michael Birmes MIES-VAN-DER-ROHE-SCHULE
4 Formelsprache in der Chemie
Elektrochemie Prof. Manfred SUSSITZ.
Elektrolyse von Wasser
Chemische Reaktionen.
Übersicht 2.1 Die gemeinsame Elektronenpaarbindung
H2 Masse-Erhaltung Atomzahl Atome zählen
Die Reaktionsgleichung
Summenformeln und Strukturformeln
Neutralisation Bei Text und Bildern haben wir bei Thomas Seilnacht einige Anleihen gemacht.
Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.
Entwicklung des Periodensystems
Natriumchlorid-Synthese
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Bilder und Text haben wir zum Teil von Thomas Seilnacht übernommen,
Protonenvermittelte Esterbildung – protonenvermittelte Esterhydrolyse
Gewinnung von Metallen
Reaktion Redoxreaktionen Eisen in Kupfer(II)-sulfat Fe + CuSO4 
POCKET TEACHER Chemie So kannst du mit dem POCKET-TEACHER-Referat umgehen: 1. Verwende die Präsentation unverändert. Präsentiere das Referat im Unterricht.
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Kap. 3: Exemplarische Prüfungsfragen (1)
Alkali- und Erdalkalimetalle
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 5 Reaktions- gleichung Al(s) + Fe 3 O 4 (s) Fe(s) + ? Aluminium Eisenoxid.
Ich lerne Schritt für Schritt: mit organischen Molekülen!
Die Korrosion Der Korrosionsschutz.
Übersicht und Nomenklatur, Struktur, Darstellung, Reaktionen
3 Das chemische Gleichgewicht 3
Die Neutralisation → Wasser
Das Massenwirkungsgesetz (MWG)
Experimente mit Natrium
Berechnung molarer Reaktionsenthalpien: Der Satz von Hess
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
LOGO Reaktionsgleichungen Lehrer: Herr Anders Klassen 9a/9b/9c/9d/9e.
Die chemischen Elemente Metalle Nichtmetalle Eine Arbeit der Klasse 1b.
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Workshop Elemente  Verbindungen Massen- und Teilchenverhältnisse.
Von der C-H-Analyse zur Strukturformel. Aus einer vorgegebenen Strukturformel können wir: einige physikalische und chemische Eigenschaften vorhersagen.
Erstellen von Redoxgleichungen
Wiederholung Säuren und Basen
Reaktionsgleichungen aufstellen
Welches chemische Element ist in dem Bild versteckt?
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
Experiment Nr. 12 Summenformeln
Test.
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Brände und Brandbekämpfung
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Teste Deine Sprachkenntnisse! Lese bzw. übersetze! .الكبريت والأكسجين تتفاعل لتشكل ثاني أكسيد الكبريت Arabisch Arabisch:

Teste Deine Sprachkenntnisse! Lese bzw. übersetze! Сера и кислород реагируют с образованием диоксида серы. Russisch

Teste Deine Sprachkenntnisse! Lese bzw. übersetze! Θείο και οξυγόνο αντιδρούν για να σχηματίσουν διοξείδιο του θείου. Griechisch

Teste Deine Sprachkenntnisse! Lese bzw. übersetze! Sulfur and oxygen react to produce sulfur dioxide. Englisch

Chemische Formelsprache Wortgleichung: Schwefel und Sauerstoff reagieren zu Schwefeldioxid. Reaktionsgleichung: S + O2  SO2 Ausgangsstoff(e) Reaktionspfeil Produkt(e)

Chemische Formelsprache Reaktionsgleichungen beschreiben den Verlauf einer chemischen Reaktion kurz und präzise über international verständliche Elementsymbole und Summenformeln, z. B.: Wortgleichung: Schwefel und Sauerstoff reagieren zu Schwefeldioxid. Als Reaktionsgleichung: S + O2  SO2 Ausgangsstoff(e) Reaktionspfeil Produkt(e)

Chemische Formelsprache Faktor Summenformel 3 CO2 Elementsymbole Index Beachte Groß- u. Kleinschreibung: Co bedeutet Cobalt, CO bedeutet Kohlenmonoxid.

Chemische Formelsprache Der Massenerhaltungssatz gemäß unseres Exp. in der letzten Stunde gilt ebenso für Reaktionsgleichungen: Die Anzahl der Atome aller an einer chemischen Reaktion beteiligten Elemente bleibt konstant. Wende diese Aussage bei den Übungsaufgaben an und …

Reaktionsgleichungen Vervollständige durch Einsetzen der fehlenden Faktoren: ① CaC2 Calciumcarbid Wasser Ethin Calciumhydroxid 2 + H2O  C2H2 + Ca(OH)2 Anwendung: Herstellung von Acetylen (Ethin)

Reaktionsgleichungen Vervollständige durch Einsetzen der fehlenden Faktoren: ② H2SO4 + NaOH  H2O + Na2SO4 Schwefelsäure Natronlauge Wasser Natriumsulfat 2 2 Anwendung: Neutralisation einer Säure mit Lauge

Reaktionsgleichungen Vervollständige durch Einsetzen der fehlenden Faktoren: ③ Al + Fe2O3  Fe + Al2O3 Aluminium Eisenoxid Eisen Aluminiumoxid 2 2 Anwendung: Aluminothermisches Schweißen (Thermit)