Siegfried HUEMER Verena OBROVSKI

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Advertisements

Informationsveranstaltung zur Forschungsförderung der EU
Tipps für die Antragsstellung Kiel, Jutta Deppe
Angebote des Mobilitätszentrums Dr
Das Welcome Centre der Philipps-Universität Marburg Petra Kienle 6. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums bei der Alexander von Humboldt-Stiftung
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
Standardkurs: Der europäische Integrationsprozess
Erfahrungen beim Finanz- und Projektmanagement im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm Dr. Bernd Reichert Referatsleiter Administration RTD-G6 Industrielle Technologien.
an der Universität Potsdam
Das 7. Forschungsrahmenprogramm
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Informationsveranstaltung Smart Cities Demo – 4. Ausschreibung
Ergebnisse des 1. und 2. Periodic Call Schwerpunkt KA III
Marie-Curie-Maßnahmen der Europäischen Kommission
Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen
Kinderuni-Aktivitäten Informationsveranstaltung 22. 1
11 CEIT Central European Institute of Technology Außeruniversitäres gemeinn. Forschungsinstitut Gegründet 2006 durch die Stadt Schwechat bei Wien 2 thematische.
Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007 Kurzeinführung und Stand der Vorbereitungen.
Besonderheiten von Konsortialverträgen in RP6-Projekten
Förderchancen von Innovationsprojekten kleiner und mittlerer Unternehmen im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU Veranstaltung: „Innovationsförderung für.
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
CC – Wissenschaft & Politik Information und parlamentarische Beziehungen Claude Comina Leiter Kommunikation – EPFL Informationsbeauftragter.
Christine Buzeczki1 Österreichisches Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Horvat 1 Österreichische Beteiligung am EU-Rahmenprogramm - Kooperation mit Slowenien: Erfolge.
ERASMUS Studienaufenthalte in Europa. Zielgruppe Studierende aller Mathematikstudien (Bachelor, Master, Lehramt, Diplom, Doktorat). StudienanfängerInnen.
Tipps aus dem Forschungsservice 23
Risk Sharing Finance Facility – Eine Bilanz Andrea Höglinger Wien, 2. Februar 2011.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation
Administration von EU- Forschungsprojekten an der TU Wien Siegfried Huemer
Siegfried Huemer Verena Obrovski 2. Okt.2006
Die Beteiligungsregeln im 6. Rahmenprogramm Christian Hopp 2 Die neuen Beteiligungsregeln Kein Unterschied zwischen MS und Beitrittskandidaten.
Serviceleistungen der EU Forschungsmanagement Unit: Erfolge im 6. RP – Finanzierungen im 7. RP & TU Richtlinien DI Siegfried HUEMER Dr. Verena OBROVSKI.
FFG / EIP Österreichische Forschungsförderungs- gesellschaft, Europäische und Internationale Programme Kleine und mittlere Unternehmen im 7.EU-Rahmenprogramm.
Projektkostenermittlung im 7. EU-Rahmenprogramm Projektabrechnung an der Medizinischen Universität Wien Controlling,
Ein Zusammenschluss von EU Finanz- und Rechtsaspekte im 6.RP.
Richtlinien der ÖAW bei der Abwicklung von EU - Projekten
Informationsveranstaltung
europass Mobilitätsnachweis
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Europe's top research Universities in FP6. Scope and drivers of participation Eine Studie des JRC
Horizon 2020 – Spielregeln Bozen, Petra Sevvi.
SOZIALE STADT / E&C STARTERKONFERENZ KÖLN/BERLIN 14./ WILLKOMMEN ZUR STARTERKONFERENZ Köln/Berlin 14./
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
E N V I R O N M E N T A L I N F O R M A T I C S G R O U P Erfahrungen aus EU-Projekten Prof. Dr. Reiner Güttler INGWI, EIG Environmental Informatics Group.
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Mitteilung der Europäischen Kommission KOM(2005)203 Überprüfung des Umfangs des Universaldienstes gemäß Art.15 der Richtlinie 2002/22/EG.
Siegfried HUEMER 29. Oktober 2009
Sitzung der leitenden Beamten Bericht: AK Verkehr & Schifffahrt.
ERP Powered Universities Das Universitätsgesetz 2002 und das Projekt uni.verse - Fazit aus Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Kurt Promberger Leopold-Franzens.
Harald Hochreiter Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
MARIE CURIE Experiences
IFA – Internationaler Fachkräfteaustausch (IFA-Verein)
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Einführung in die EU Kostenkalkulation im 7. Rahmen- programm an der TU Wien Siegfried Huemer 15. Dezember 2006.
Leonardo Da Vinci – Mobilität 2010 Europass Mobilität Beteiligte - Aufgaben und Unterlagen Fördermittel - Zahlungstermine, - voraussetzungen - Höhe Fragen.
Seite 1 7. EU Rahmenprogramm im Überblick Sabine Herlitschka Bereichsleiterin - Europäische & Internationale Programme FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft.
Siegfried Huemer Verena Obrovski 10.März 2006
27. Mai 2007 Boecklsaal, TU Wien EU Forschungsmanagement Unit Mag. Ann-Christin Kehrberg Unterstützung durch die EUFM Unit bei der Beantragung eines Individual.
NEXT TTA (IST ) Projektmanagement Sibylle Kuster, E-182.
Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation 1 Rechts und Finanzfragen im 6.RP Christian Hopp BIT - Büro für Internationale Forschungs-
Finanzierungsformen bei EU-Forschungsprojekten Siegfried Huemer
EU Unterstützungsservice am Außeninstitut Siegfried HUEMER 23. Sept. 03.
ABLAUF NACH FÖRDERUNGSENTSSCHEIDUNG
FFG Services Österreichische Performance Dr. Astrid Hoebertz 16. November, Wien.
BM H. Faßmann, FFG-GF H. Egerth und ERC-Preisträger N. Maulide
EU FORSCHUNGSMANAGEMENT
 Präsentation transkript:

Siegfried HUEMER Verena OBROVSKI 15.12.2006 Serviceleistungen der EU Forschungsmanagement Unit im 7. EU Rahmenprogramm Siegfried HUEMER Verena OBROVSKI 15.12.2006

I. Serviceleistungen der EU FM Unit Informationen und Beratung zu den EU-Forschungsprogrammen (6. RP & 7. RP) Unterstützung in der Antragsphase: Kostenberechnung & TU Rechtsinformationen (HRM/PEOPLE & Koordinatoren) Unterstützung bei den Vertragsverhandlungen (Contract Preparation Forms CPFs) Prüfung und Unterstützung bei den 7. RP Finanzhilfevereinbarungen (Grant Agreement) und Konsortialverträgen (Consortium Agreement) 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

II. Serviceleistungen der EU FM Unit Unterstützung bei der Ausarbeitung von Unteraufträgen (Subcontracts) Unterstützung bei der Kostenabrechnung (Financial Statement, Form C) Koordination der Wirtschaftsprüfer für die Prüfbescheinigungen (Audit Certificate) 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

III. Serviceleistungen der EU FM Unit Individuelle Betreuung von ForscherInnen im Netzwerk der “Mobility Centres Austria” und des Mobilitätsportals www.researchinaustria.info Aufbau und Verbreitung von EU-Projektmanagement Know-how an der TU Wien Stellungnahmen an Rektorat, bm:bwk, FFG-EIP und EU Kommission zu den EU Forschungsprogrammen (Beteiligungsregeln etc.) 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

EU Projektkreislauf Project Reports Call for Proposal Proposal Evaluation Audit Certificate Financial Statement Form C Contract Preparation Forms EU FM Unit E0155 EU Grant Agreement & Consortium Agreement 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

Erfolgreiche Beteiligungen im 6. RP (2002-2006) Österreich TU Wien EU Projekte 1.225 118 Koordinatoren 195 17 Fördervolumen Mio. € 347 27,4 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

Projekte der TU Wien im 6. RP 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

I. Finanzierungen von Projekt-anbahnungen Mittel zur Förderung von Auslandsbeziehungen (MIFÖ), Reise- und Aufenthaltskosten www.ai.tuwien.ac.at/int/partner.html Bilaterale Abkommen mit etwa 60 Partneruniversitäten, Reise- und Aufenthaltskosten Anbahnungsfinanzierung im 7. RP: Abwicklung durch die FFG www.ffg.at, Kontakt: ingrid.bauer@ffg.at Einreichfrist 3 Wochen vor Ende der EU Ausschreibung 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

II. Finanzierungen der Projekt-durchführung Zusatzfinanzierung des bm:bwk (UST & AfA): Einreichfrist spätestens vor offiziellem EU-Projektende www.bmbwk.gv.at/zusatzfinanzierung Zwischenfinanzierungen durch die TU Wien: Formloser Antrag an den Vizerektor für Finanzen im Wege der EU FM Unit E0155 Kontakt: huemer@ai.tuwien.ac.at 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

I. Rechtsgrundlage für Projekte UG02 Forschungsförderung & Auftragsforschung § 26 „ad personam“-Projekte § 27 “Instituts“-Projekte (Berechtigte OE-LeiterInnen & bevollmächtigte ProjektleiterInnen) § 28 Bevollmächtigte (10.000 - 100.000,- €) TU Mitteilungsblatt 14 vom 16.3.2005 http://tuwis.tuwien.ac.at/zope/tpp/mb/mbl?n=1405 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

II. TU Richtlinien zur Vorlage- & Prüfungspflicht Vorverträge (MoU, LoI) Contract Preparation Forms (CPFs) Consortium Agreement (CA) EU Hauptvertrag (Grant Agreement & Annexes) Vorlage an die EU-FM-Unit E0155 zur Prüfung spätestens 3 Wochen vor der Unterzeichnung (133. RL des Rektorats vom 16.03.2005) 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

Nützliche Links TUW: EUFM-Mailingliste & FAQs www.ai.tuwien.ac.at/eufm/eufm_home.html FFG-EIP www.ffg.at/fp7 European Network of Mobility Centres http://europa.eu.int/eracareers/era-more FP7 http://cordis.europa.eu/fp7 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

Vorausschau 2006/07 22.12.2006: Veröffentlichung der ersten Ausschreibungen zum 7. RP 29.1.2007: Informationsveranstaltung der EU Forschungsmanagement Unit zur neuen Kostenrechnung im 7. RP und zur Auditierung 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

EU Forschungsmanagement Unit E0155 Leiter: DI Siegfried HUEMER EU Förderinstrumente, Finanzierungen, CPFs, Projektmanagement und EU Auditierung Fachreferentin: MMag. Dr. Verena OBROVSKI EU Rechtsinformationen, Konsortialverträge, Steuer- und Sozialversicherungsrecht, Marie-Curie-ForscherInnen Mobilität 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

Kontakt: EU FM Unit E0155 Dipl.-Ing. Siegfried HUEMER huemer@ai.tuwien.ac.at Tel.: 01/58801-41553 Fax: 01/58801-41599 MMag. Dr. Verena OBROVSKI obrovski@ai.tuwien.ac.at Tel.: 01/58801-41558 Fax: 01/58801-41599 Außeninstitut: Gusshausstr. 28/0155 1040 Wien www.ai.tuwien.ac.at/eufm/eufm_home.html 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski

Danke für Ihre Aufmerksamkeit, ein frohes Fest und viel Erfolg im 7. RP! 15.12.06 S. Huemer & V. Obrovski