Die Beteiligungsregeln im 6. Rahmenprogramm. 7.5.2002Christian Hopp 2 Die neuen Beteiligungsregeln Kein Unterschied zwischen MS und Beitrittskandidaten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FINANZIELLE & RECHTLICHE ASPEKTE
Advertisements

Voltaire- Programm.
EU-Bildungs- und Drittlandprogramme
EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Informationsveranstaltung zur Forschungsförderung der EU
Dienstleistungen des Internationalen Büros des BMBF
Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Wolgang Tigges, BAGH, Düsseldorf
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Friederike Sabiel 28. März 2009
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Projekt MOBILITÄT Meeting am LSR - Spätherbst 2000 Projekteinreichung durch LSR Koordination durch HLWT/Neu/See Kontaktaufnahme mit Schulen 1. Antrag.
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Erfahrungen beim Finanz- und Projektmanagement im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm Dr. Bernd Reichert Referatsleiter Administration RTD-G6 Industrielle Technologien.
Das 7. Forschungsrahmenprogramm
1 Das Folgenabschätzungssystem der Europäischen Kommission und seine gegenwärtige Revision Präsentation im Rahmen der EU-Analyse des Netzwerkes Europäische.
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Horizon neue Forschungsförderung für Innovationen in KMU
Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
BIT- Bureau for International Research- and Technology Cooperation Our Service is Your Success Modul 2 Marie Curie Aktionen zur Förderung der Mobilität.
Besonderheiten von Konsortialverträgen in RP6-Projekten
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation
Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Horvat 1 Österreichische Beteiligung am EU-Rahmenprogramm - Kooperation mit Slowenien: Erfolge.
Die Schweiz im Ambient Assisted Living Programme.
Wirtschaftskammer Kärnten
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation
6. Rahmenprogramm Beteiligungsregeln/Musterverträge/ finanzielle Modalitäten Präsentation beim Europa Forum Forschung am 17. März 2003.
ZIELE, STRUKTUR UND INHALTE DES 6. EU-RAHMENPROGRAMMES
Siegfried Huemer Verena Obrovski 2. Okt.2006
Siegfried HUEMER Verena OBROVSKI
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Ein Zusammenschluss von EU Finanz- und Rechtsaspekte im 6.RP.
Luzern, Qualitätsmanagement-Tagung des BSV Das Q-Konzepts des BSV – Grundlagen und nächste Schritte Manfred Langenegger lic.rer.pol. Leiter.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Österreich im 6. Rahmenprogramm 1 Österreich und die EU im 6. Rahmenprogramm Thesen und Szenarien für die österreichische Beteiligung Andreas Schibany.
Your First EURES Job Über die Gi Group 2 Die Gi Group ist ein weltweit führenden Personaldienstleister und trägt zur Entwicklung des.
Horizon 2020 – Spielregeln Bozen, Petra Sevvi.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
CLIL in Europa und MOE.
Task Force FTI Arbeitsgruppen
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Berufliche Bildung in Erasmus+
Funded by the European Commission Ehem. Deutsches Bibliotheksinstitut (EDBI) Cultural Heritage Applications Network Aufgaben eines nationalen CULTIVATE-Knotenpunktes.
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Sitzung der leitenden Beamten Bericht: AK Verkehr & Schifffahrt.
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
Kommunalverbund Schwäbisch Gmünd F Q – Forschungs- und Qualifizierungszentrum für den Nachwuchs Heubach Mutlangen Waldstetten Vorhaben: Aufbau und Etablierung.
EU-Fördermöglichkeiten im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften Kaili Mägi, M.E.S. EU-Büro Kármánstr. 17 /19 Tel. 0241/ Rheinisch-Westfälische.
Informationsveranstaltung „Forschung in Deutschland: Partner für die Zukunft“ – 18. November 2010, Almaty Internationales Büro des BMBF - Forschung und.
Zukunft des EU-Legislativverfahrens und seiner Darstellung IRIS 2007 Salzburg 22. Februar 2007 Pascale Berteloot Amt für Veröffentlichungen der EU.
Jänner 2007 Die Beteiligungsregeln im 7. EU-Rahmenprogramm im Überblick Ylva Huber Bereich Europäische und Internationale Programme FFG – Österreichische.
Seite 1 7. EU Rahmenprogramm im Überblick Sabine Herlitschka Bereichsleiterin - Europäische & Internationale Programme FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft.
Siegfried Huemer Verena Obrovski 10.März 2006
27. Mai 2007 Boecklsaal, TU Wien EU Forschungsmanagement Unit Mag. Ann-Christin Kehrberg Unterstützung durch die EUFM Unit bei der Beantragung eines Individual.
Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation 1 Rechts und Finanzfragen im 6.RP Christian Hopp BIT - Büro für Internationale Forschungs-
Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Asamer 1 Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 2 Beteiligungsregeln im.
Finanzierungsformen bei EU-Forschungsprojekten Siegfried Huemer
Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Schwertner 1 Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 3 Konsortialbildung.
EU Unterstützungsservice am Außeninstitut Siegfried HUEMER 23. Sept. 03.
Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation 1 Universitäts-Seminarreihe zum 6. EU Rahmenprogramm Modul 5 Rechtliche Rahmenbedingungen.
 Präsentation transkript:

Die Beteiligungsregeln im 6. Rahmenprogramm

Christian Hopp 2 Die neuen Beteiligungsregeln Kein Unterschied zwischen MS und Beitrittskandidaten Allgemein mindestens 2 Partner Eine Rechtsperson als Einreicher möglich Evaluation und Einreichung im System gleich Einheitlicher Vertrag

Christian Hopp 3 Die neuen Beteiligungsregeln Totale Flexibilität (Gesamtschuldnerische Haftung) Flexible Finanzgebarung Aufnahme von neuen Partnern möglich Zusätzlicher fin. Beitrag Breiter Schutz der Interessen der Gemeinschaft

Christian Hopp 4 Die neuen Beteiligungsregeln Eine Art von Vertragspartnern Einfachere IPR-Regeln Keine Pflicht zum Schutz der Kenntnisse Zugangsrechte nur auf Antrag Kenntnisse sind Eigentum des Erzeugers Zugangsrechte zu Kenntnissen sind unentgeltlich

Christian Hopp 5 Die neuen Beteiligungsregeln Ausnahmen von den IPR-Regeln vertraglich zu vereinbaren Ausschluß von Pre-existing Know How vertraglich möglich Audits begleitend während der Projektlaufzeit Zumindest ein EU-Audit/neuem Instrument

Christian Hopp 6 Die Instrumente Integrierte Projekte Networks of Excellence Art. 169 Stairway of Excellence KMU-spezifische Instrumente Instrumente für Mobilität Koordinierungsmaßnahmen Maßnahmen zu gezielten Unterstützung

Christian Hopp 7 Die neuen Instrumente Integrated Projects Zielgerichtet Langfristig (3-5 Jahre) Risikoreich Erreichung einer kritischen Masse Strukturierung Integration (Sektoral, finanziell etc. )

Christian Hopp 8 Die neuen Instrumente Integrated Projects Bis zu 250 MEURO mindestens 3 Partner Eine Organisationsform möglich und teilweise gewünscht Inkludiert Forschung, Demonstration, Training und Vertragsmanagement

Christian Hopp 9 Die neuen Instrumente Integrated Projects Kosten nur im Zusammenhang mit dem Projekt während der Projektlaufzeit Nach den eigenen Buchhaltungsregeln Keine indirekten Steuern Alte Kostenmodelle und Förderraten Managementkosten -100% Förderung Jahresvorauszahlungen

Christian Hopp 10 Die neuen Instrumente Networks of Excellence Stärkung der wiss. und technol. Exzellenz Networking Schaffung einer kritischen Masse Ziel die Fragmentierung der Forschung in Europa zu beseitigen Verbreitung von Exzellenz Vernetzung der Forschungsaktivitäten

Christian Hopp 11 Die neuen Instrumente Networks of Excellence Gemeinsame Nutzung der Ressourcen Gemeinsames Management z.B. IPR-Management Mehrere Hundert Forscher mindestens 3 Partner Eine Organisationsform möglich und teilweise gewünscht

Christian Hopp 12 Die neuen Instrumente Networks of Excellence Festgesetze Subvention für die Integration Zahlung auf Grundlage der Anzahl der Forscher Jährliche Zahlungen

Christian Hopp 13 Die neuen Instrumente Art. 169 Integration nationaler Programme Mobilisierung substantieller Ressourcen Öffnung der nationalen Programme Komplexe Entscheidungsprozeduren Vorbereitung von Pilotversuchen

Christian Hopp 14 Expression of Interest Hilfe für Kommission Arbeitsprogramme Vorbereitung für Einreichung Nur für IP und NoE 1 Seite Formular 5 Seiten Zusammenfassung Einreichung per bis 17: Bis September Analyse der Dokumente

Christian Hopp 15 Wo erhalten Sie Unterstützung? BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Donau City Strasse Wien Christian Hopp Referent für Rechts- und Finanzfragen Tel.: Fax: