Philosophisch-Historische Fakultät

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tagung zur Provenienzforschung Wienbibliothek im Rathaus 27. März 2008
Advertisements

Wissenschaftsjahr 2010: Geschichte und Zukunft der Energie
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Nutzung und Nutzen des Internets für ältere Menschen Carmen Stadelhofer, Zentrum.
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Orgel in Ganderkesee.
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Trends der Rechtsinformatik 1. Teil Was ist Rechts-Informatik? 20./21. Oktober 2009 und 12./13. Jänner 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer Vorlesung.
Die regionalökonomische Wirkung der Ausgründungen aus der Uni Kassel
Spree SoSe 2007 Titel Lexikographie und Metalexikographie Lexikonproduktion und Lexikontheorie Dank an Franziskus Geeb, der mir seine Unterrichtsmaterialien.
Visualisierung von Themen der EU-Rechtsinformatik EU-Info-Veranstaltung Rechtsinformatik Bundeskanzleramt – Vertretung der EU-Kommission in Wien, 2010.
Institut für Slawistik der Universität Innsbruck
A. Praschinger, F. Kainberger, Medizinische Universität Wien
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Bevölkerungsstudie – Gesundheitsreform Eine Studie von GfK Austria im Auftrag vom Hauptverband Growth from Knowledge GfK Austria GmbH.
Philosophisch-Historische Fakultät Erinnern Sie sich noch an die Vorfälle am Eiblschrofen im Jahr 1999? Wussten Sie, dass sich der Großraum Schwaz durch.
RINGVORLESUNG – SS 2005 Das Geschichtsstudium an der Universität Wien DAS STUDIUM PLANEN UND VERWALTEN ©BCG.
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
Online Befragung von HTL-Absolvent/innen im Herbst 2007 Fragen zu Englisch und Arbeitssprache Englisch.
Umweltpsychologische Beiträge zur sozialen Dimension ökologischer Nachhaltigkeit: Nachhaltige Universitäten leben und erleben. Katharina Treutner Renate.
Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Juli 2002 IMST 2 – Schwerpunktprogramm S4 Einladung zur.
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
Studienprogrammleitung Geschichte Aufgaben: Organisation des Studienbetriebs in der Studienrichtung Geschichte Studienrechtliche Fragen Information – Beratung.
RINGVORLESUNG – WS 2005/06 Das Geschichtsstudium an der Universität Wien DAS STUDIUM PLANEN UND VERWALTEN ©BCG.
Mobbing mit neuen Medien Fakultät für Psychologie
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Leopold III. Fürst Friedrich Franz von Anhalt-Dessau braucht eine Biographie! Ein Seminar an der Martin-Luther-Universität im Wintersemester 2004/04.
WILLKOMMEN!. Orientierungslehrveranstaltung Studienrichtung Erdwissenschaften Programm 09:00–09:15Begrüssung durch die Institutsvorstände R. Brandner.
WILLKOMMEN!. Für Fragen bezüglich des Studiums wenden Sie sich bitte an: Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Vavtar Bauteil 6.
Der Homo oeconomicus in seiner Jugend Kooperation zwischen der Universität Innsbruck und sieben Tiroler Schulen Beschreibung des Projektes Erste Forschungsergebnisse.
Außerfachliche Erfordernisse der Curricula
Die Jahrhunderte kommen und gehen 1812…1912…2012
Schwerpunktfach Strategisches Management
Die Referenten Dr. Alexander Unzicker Heinz Oberhummer Halton Arp
Veterinärradiologie RT Karin Trimmel.
Germanismen im Gralis-Korpus
Workshop zum öffentlichen Verkehr für Menschen mit Migrationshintergrund Ich bin mobil – unterwegs mit Bus, Bahn und Tram MMag. Sabine Aigner, Klimabündnis.
Die Grazer Heilandskirche während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung der als Juden verfolgten Mitglieder (SPA/01/2007 –
Der Jugenddienst Bozen
Wissenschaftliches Arbeiten im Ausland
Johann, Gregor Mendel Angaben zur Person Schulische Ausbildung
Heinz Hauffe (Universitätsbibliothek Innsbruck)
Präsentation Dr. Michael Hasiba Preis
Herzlich Willkommen.
Studiertechniken Leitfaden für die Erstellung schriftlicher Arbeiten
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung Die Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung besteht seit September 2002 mit der Berufung von: Univ.-Prof.
Lichtmikroskopie und Wissenschaftliche Dokumentation in der Biologie
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Christoph-Probst-Platz, Innrain Innsbruck Operative und strategische Neuorientierung.
Medienkonferenz vom 8. Januar Radiologie am KSOW ab 2008 unter der Leitung von Luzern.
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
ERP Powered Universities Das Universitätsgesetz 2002 und das Projekt uni.verse - Fazit aus Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Kurt Promberger Leopold-Franzens.
Aktive Arbeitslose Österreich präsentiert: AMS Bezugssperren Statistiken 2013.
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Wissensbewegungen – Bewegliches Wissen
Sabine Eichinger Univ. Klinik für Innere Medizin I
Wiss-Stadt Zentrum der Medizinischen Informatik, Klinikum der J.W.Goethe-Universität, © W.Giere 2001 Patient, Arzt und Wissenschaft Neue Möglichkeiten.
Logos Einreicher/Partner
Team Deutschland ist Vize-Europameister!
Das präsentiert: Projekt „Mensch und Tier“ Fotoalbum zum Vortrag von Richard David Precht „Ist der Mensch ein egoistisches Tier?“ Audimax.
Museumdat 1.0 XML-basiertes Schema zur Bereitstellung von Kerndaten in museumsübergreifenden Beständen Daten- und Metadatenstandards Dozent: Patrick Sahle.
Digitising Patterns of Power (DPP)
Studium an der Universität Wien [Geschichte/Fächerkombination] Diplom [1999, Universität Wien] Tätigkeitsbereiche Koordination des Forschungsprojekts „Wien-Umwelt“
Universität Wien 150 Jahre Heilpädagogik 20. Mai 2011 Levana und die Folgen: Die Entstehung der Heilpädagogik als Disziplin Humboldt-Universität zu Berlin.
Studienprogrammleitung 7 Geschichte Andreas Schwarcz Alois Ecker.
Export des Studiengangs Angewandte Chemie der FH Aachen
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten Developed by Elisabeth Wielander, Aston University Part 3.
Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät An der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln wird 2013 das Interdisziplinäre Zentrum.
Thema der Arbeit - hier steht das Thema der Arbeit
G a s t v o r t r a g „Das Recht im Alten Ägypten “
Tätigkeitsbericht Referat Apitherapie
 Präsentation transkript:

Philosophisch-Historische Fakultät Historiae Morborum – Die Krankengeschichten des Franz von Ottenthal Elisabeth Dietrich-Daum Institut für Geschichte und Ethnologie Wissen Sie, dass Sie die Krankengeschichte dieses Mannes aus dem Tauferer Ahrntal ab 2008 in einer medizinhistorischen Datenbank nachlesen können? Quelle: Krankengeschichte des David O. als Einjähriger in den Historiae Morborum Franz v. Ottenthals. Quelle: SLA, Nachlass Ottenthal, Historiae Morborum; Laufnummer 1812, Jahr 1878, Heft 5 A B C D E F G

Philosophisch-Historische Fakultät Historiae Morborum – Die Krankengeschichten des Franz von Ottenthal Elisabeth Dietrich-Daum Institut für Geschichte und Ethnologie Der im Tauferer Ahrntal wirkende Dr. Franz von Ottenthal notierte nämlich dessen Beschwerden und die anderer Patienten und Patientinnen während seiner gesamten Arzttätigkeit (1847 bis 1899) in Praxisjournale. Insgesamt hinterließ er 244 Hefte mit geschätzten 87.000 Krankengeschichten – die so genannten "Historiae Morborum". Diese für Fragestellungen der Medizin- und Sozialgeschichte wertvollen Aufzeichnungen werden seit 2002 in einem am Institut für Geschichte und Ethnologie angesiedelten Interreg III A Projekt in einer Datenbank erfasst und für die Internetnutzung aufbereitet. In dieser ab 2008 zugänglichen Datenbank können Sie dann auch mehr über die Krankengeschichte von David O. sowie weiterer Patienten und Patientinnen des 19. Jahrhunderts erfahren. Schauen Sie nach! http://www.uibk.ac.at/ottenthal A B C D E F G

Philosophisch-Historische Fakultät Historiae Morborum – Die Krankengeschichten des Franz von Ottenthal Elisabeth Dietrich-Daum Institut für Geschichte und Ethnologie Franz von Ottenthal 1818–1899 Studium in Wien, Promotion 1843 Diplom für Geburtsheilkunde Oktober 1843 Diplom für Chirurgie Februar 1844 1845–1846 Gerichtsarzt in Matrei (Osttirol) 1847–1899 praktischer Arzt in Sand in Taufers (Südtirol) A B C D E F G

Philosophisch-Historische Fakultät Historiae Morborum – Die Krankengeschichten des Franz von Ottenthal Elisabeth Dietrich-Daum Institut für Geschichte und Ethnologie A B C D E F G

Aufgaben und Ziele des Projektes Philosophisch-Historische Fakultät Historiae Morborum – Die Krankengeschichten des Franz von Ottenthal Elisabeth Dietrich-Daum Institut für Geschichte und Ethnologie Aufgaben und Ziele des Projektes Übertragung der Praxisjournale (1847–1899) des Arztes in eine Datenbank Aufbereitung für die wissenschaftliche Nutzung im Internet Bearbeitung des persönlichen Nachlasses des Arztes (Gutachten, Gerichtsakten, Briefe, …) Biografie Ottenthals Detailanalysen (Männergesundheit in historischer Perspektive, Psychiatriegeschichte, …) A B C D E F G

Philosophisch-Historische Fakultät Historiae Morborum – Die Krankengeschichten des Franz von Ottenthal Elisabeth Dietrich-Daum Institut für Geschichte und Ethnologie Ausgewählte Fragestellungen: Wie entwickelt sich die Frequenz der Patienten und Patientinnen im Laufe seiner ärztlichen Tätigkeit? Diagramm 1: Anzahl der Patienten und Patientinnen 1847 bis 1891. Quelle: SLA, Nachlass Ottenthal, Historiae Morborum. A B C D E F G

Philosophisch-Historische Fakultät Historiae Morborum – Die Krankengeschichten des Franz von Ottenthal Elisabeth Dietrich-Daum Institut für Geschichte und Ethnologie Ausgewählte Fragestellungen: Patienten und Patientinnen welcher Altersstufen kommen in seine Praxis? Legende: 1. Säuglinge 4,4 % 2. (Klein-)Kinder 11,4 % 3. Jugendliche 3,7 % 4. Erwachsene 67,2 % 5. Greise 7,5 % 6. keine Angabe 5,8 % Diagramm 2: Aufteilung der Patienten und Patientinnen nach Altersstufen 1860–1869. Quelle: SLA, Nachlass Ottenthal, Historiae Morborum. A B C D E F G

Philosophisch-Historische Fakultät Historiae Morborum – Die Krankengeschichten des Franz von Ottenthal Elisabeth Dietrich-Daum Institut für Geschichte und Ethnologie Ausgewählte Fragestellungen: Wie sieht die Geschlechterzusammensetzung der Patienten und Patientinnen um 1860 aus? Diagramm 3a: Gesamtsumme der Patienten und Patientinnen Ottenthals 1860–1869: Gruppe der Erwachsenen Diagramm 3b: Gesamtsumme der Patienten und Patientinnen Ottenthals 1860–1869: Gruppe der Säuglinge A B C D E F G

Philosophisch-Historische Fakultät Historiae Morborum – Die Krankengeschichten des Franz von Ottenthal Elisabeth Dietrich-Daum Institut für Geschichte und Ethnologie Projektleitung: Ao. Univ.-Prof. Dr.ix Elisabeth Dietrich-Daum Institut für Geschichte und Ethnologie Universität Innsbruck A-6020 Innsbruck Innrain 52 Büro: +43 512 507 4393 e-mail: elisabeth.dietrich@uibk.ac.at Dr.ix Christine Roilo Südtiroler Landesarchiv I-39100 Bozen Armando-Diaz-Strasse 8 Büro: +39 0471 4119 52 e-mail: christine.roilo@provinz.bz.it Dr. Hans Heiss Südtiroler Landesarchiv I-39100 Bozen Armando-Diaz-Strasse 8 Büro: +39 0471 946332 e-mail: h.heiss@grueneverdi.bz.it ProjektmitarbeiterInnen: Sponsoren: Mag. Dr. Andreas Oberhofer Mag.a Dr.ix Elena Taddei Mag.a Sabine Pitscheider Mag. Alois Unterkircher A B C D E F G