Glaube und Bildung SS 2009 Geplantes Programm W. Weirer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Advertisements

Einführung in die Wirtschaftspädagogik – Vorlesung im SS 2009
Master of Arts: Inklusive Pädagogik und Elementarbildung Elementar- und Integrationspädagogik Dr. Arno Koch.
„Beziehung“ als Leitbegriff der Religionspädagogik
Ein kleiner Glaubenskurs
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Fachvorstellung zum Bachelorstudium Evangelische Theologie und Religionspädagogik.
Das Studium der Evangelischen Theologie im Rahmen des Lehramts GHR Informationsveranstaltung Für Studienanfänger/innen Prof. A. Schart.
Wie entwerfe ich meinen Seminarablaufplan im 1. Semester ?
Begründer Begriffsklärung Zentrale Untersuchungsgegenstände
II. Was ist Christliche Sozialethik?
X. Christliche Sozialethik als Diskursethik
Kursmodelle Sport Sek. II
Das neue Naturschutzgesetz und die Konsequenzen für Rheinland-Pfalz
Ab heute ist morgen!.
Didaktisches Konzept Lehrplan Evangelische Religion Gymnasium Sek. I
Die Theorie von Rogers (1959): Inkongruenz-Entwicklung
Basismodule L1/L2/L3/L4 M1 - Basismodul Biblische Theologie
Arbeitsgruppe Interkulturelles Lernen Berlin – DNK Fachtagung 5 Fragen – 15 Thesen als Versuch einer Antwort Dr. Hendrik Otten, IKAB e.V.
Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende zu den geplanten Veränderungen ab dem WiSe 2012/13 Masterstudiengang Erziehungswissenschaft – Heterogenität.
Cartoon.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen
Gliederung der Präsentation
Akademie der bildenden Künste Wien
Eine andere Welt ist möglich – Fair teilen statt sozial spalten oder: Sozialethik in Bewegung 02. April Rüppurr DVA – KAB.
Theorie und Praxis der kirchlichen Erwachsenenbildung WS 2009/10 Wolfgang Weirer.
Gemeindepädagogik Chancen und Herausforderungen
Was ist Didaktik?.
Das Studium der Evangelischen Theologie im Rahmen des Lehramts GHR Informationsveranstaltung Für Studienanfängerinnen Prof. A. Schart.
Pädagogisch philosophische Fragen
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Wer in Gott eintaucht, taucht neben den Armen auf.
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Theorie und Praxis der kirchlichen Erwachsenenbildung WS 2009/10 Wolfgang Weirer.
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Theologische Fakultät Kirchen im Untergrund? Die Bahnhofkirche als Zeichen gesellschaftlichen Wandels PD Dr. Cla Famos 10 Jahre Ökumenische Bahnhofkirche.
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Übersicht Ausgangslage
Unternehmensgründung Praktikum SoSe 2014 – Termin am
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und Analyse von Religionsunterricht Vorlesung Religionspädagogik Theologische Hochschule Chur.
IGWMaster-Tag :56:03 Sichtbares Evangelium Überblick 1. Einstieg Wochenschau 2. Theologie Evangelium ist Wahrheit und Beweis 3. Denke Was ist.
Erwachsen glauben Glaubens- und Theologiekurse für die Gemeinde Pfr. Dr. theol. Daniel Schmid Holz.

Argumente für Firmalter 17+
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und Analyse von Religionsunterricht Vorlesung Religionspädagogik Theologische Hochschule Chur.
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Gemeindepädagogik 1970 und heute
F.-P. Eicke 9/ Studienaufbau. 1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem. Modul Übersicht über.
Generationen lernen gemeinsam: Nachhaltigkeit Ein Projekt zur Entwicklung von innovativen Ansätzen einer intergenerationellen Bildung für nachhaltige.
Qualifikation und Werteorientierung Berufliche Bildung in der Diakonie.
0 Die Europäische Idee im 21. Jahrhundert - Programmdebatte der EUD Südkonferenz am 28. Mai 2011.
Diakon/in – mehr als ein Beruf
Untrennbarer Zusammenhang von „Inhalt und Form“ in der Kommunikation in der/aus der/über die Religion Beten, feiern… als Kommunikation in der Religion:
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
„Vereinfachung der Pflegedokumentation – ein neues Modell macht´s möglich“ Informationsveranstaltung für stationäre Pflegeeinrichtungen 1. Heimkonferenz.
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS | LEHREN UND LERNEN MIT PERSPEKTIVE lebendig | leidenschaftlich | grenzüberschreitend.
GTSA II – Einführung in Gegenstand & Theorienverständnis d. Sozialarbeit II.
XI. Konturen christlicher Gesellschaftsethik. Christliche Gesellschaftsethik Oswald von Nell-Breuning Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik,
Theologie der Verbände
Dresden, Juni 2009Dipl.-Berufspäd. Dana Stütz Fina „Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften“ Kleinkindalter /Grundschule.
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Folie Nr.1 Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür Freitag, 18. Januar 2013 Arbeiten am Modell Cubo Raum-in-Raum-System Lernen.
Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Fachanforderungen Katholische Religion Informationsveranstaltung ǀ Gymnasium Kronshagen Neu!
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 7 Gotteserkenntnis: natürlich und geoffenbart © Brunnen-Verlag 2013.
Institutionalisierung der Erziehung II
Grundlagen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik II
 Präsentation transkript:

Glaube und Bildung SS 2009 Geplantes Programm W. Weirer

Glaube – Bildung

Begrüßung / Einstieg Vorstellung der LV Katechetik / Religionspädagogik...? Glaube - Bildung Einführung

Die je eigene Bildungs- und Sozialisationsgeschichte im Horizont aktueller religionspädagogischer Leitfragen Theologie und Biografie:

Leitfragen Subjekte Kontexte Orte religiöser Bildungsprozesse Zielfrage Grundfragen religiöser und theologischer Bildung I:

Grundlage: christliches Menschenbild Konsequenzen für die Frage religiöser Bildungsprozesse Grundfragen religiöser und theologischer Bildung II:

Glauben – Lernen – Bildung Lehr- und Lernbarkeit des Glaubens Glaube und Erfahrung Grundfragen religiöser und theologischer Bildung III:

Pluralität als Herausforderung religionspädagogischen Handelns Zum gesellschaftlichen Kontext religiöser Bildungsprozesse I:

religionspädagogische Leitfragen Zusammenfassung und Resümee

Wie lässt sich Religionspädagogik definieren? Theologische Theorie religiöser Bildungsprozesse in unterschiedlichen Praxisfeldern Katechetik und Religionspädagogik