CEAC-Jubiläum, 26.9.2005 Podiumsdiskussion Prof. Wilhelm Gruissem Functional Genomics Center, ETH Prof. Detlef Günther Inorganic Chemistry, ETH Prof. René

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Europäische Dimension?
Advertisements

Ziel Information/ Bewusstseinsbildung
Herzlich Willkommen an der Fachhochschule Pforzheim
Arbeitskreis Medizin und Ethik in der DGHO Dr. Eva Winkler. / Dr
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Master of Science Angewandte Werkstoffwissenschaften
W. Anskinewitsch, Berufsdienstforum BERUFSDIENST- FORUM 2003 Distrikt 1900.
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Designkompetenz/Spielfeldgestaltung
Facheinführung
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 15 Produktion Interaktiver Workshop mit Impulsreferaten mit den folgenden Zielen: Ableitung von.
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Locomotion, Reaction, and Diffusion in Biological Systems (Bio-Soft-Prosem) Dozentinnen/Dozenten Prof. Dr. Roland Netz, Dr. Vladimir Lobaskin Angaben Proseminar,
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Weiterbildung an der Universität St.Gallen HSG
Master in Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Ausbildung zum Lernberater am Gymnasium Petrinum Recklinghausen
Neues BMBF-Fachprogramm
Clustertreffen /15. Januar 2013 – Frankfurt/Main NanoMed Toxikologische Charakterisierung von Nanomaterialien für die diagnostische Bildgebung.
Kommunikation im Team verbessern mit Mindjet MindManager
Michael Haverbeck System Engineer
Technologie- und Innovationstage der Luft- und Raumfahrt Berlin-Brandenburg Die Deutsche Luftschiff AG (DELAG) als integrierendes Dach für Märkte und Unternehmen.
Zielgruppenkonferenz „Sozialraumorientierte Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Stadtteilen“ 17. Oktober 2005 Gemeinsamkeiten.
Renewable energy challenge e.V. Hochschulgruppe am KIT renewable energy challenge Info-Abend 26. April 2012.
Microsoft Office Project & Project Server 2003 Die neuen Möglichkeiten der bereichs- und projektübergreifenden Projekt- und Ressourcensteuerung.
Seite 1 / © RECENDT 2013 / Robert Holzer Process Analytical Chemistry Prozessanalytik in der Chemie K-Projekt PAC.
Studiengänge im FB Chemie
Sicherheitsdiagramme: Reflexion interdisziplinärer Zusammenarbeit
Teilprojekt Nachwuchsförderung Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Jan Kusber Historisches Seminar Fachbereich 07.
Herzlich willkommen zur Einweihung des gentechnischen Labors am Otto-Hahn-Gymnasium.
Franz Pauer, Fakultätsstudienleiter MIP
Überblick Masterstudien
Zürcher Fachhochschule 1 ZHAW Anerkennungspreis für interdisziplinäre Forschung 2008 Prof. Dr. Ursula Graf Entwicklung einer Kollagenmatrix als Ersatz.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Computernetze 1 Motivation
Kongresse / Events Dr. Ruedi Meier, Messeleitung.
Schule  Universität Was erwartet Sie dort?.
Gemeinsame Kräfte entfesseln Ihren Mehrwert im Auge attraktive Kristallisationspunkte finden passende Partner zusammenbringen wertschätzenden Rahmen schaffen.
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
AG Lehre SWOT Analyse Statusbericht. Zwei physische Treffen + webbasiertes Konsultationstool. SWOT-Analyse auf Basis intensiver inhaltlicher.
Erfolge und Entwicklungen
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
FOToN: Fibre Optic Technology Network Prof. Dr. M. Loch Prof. Dr. K. F. Klein 14. Dezember 1999.
Entwicklung und Erprobung innovativer Lehrkonzepte im BA-Studiengang Geographie Annett Krüger und Anna Herkelrath , Fakultät für Physik und Geowissenschaften,
Industrie Markting Verband Österreich Seite 1 Der Industrie Marketing Verband Österreich verbinden – forschen – lehren – wissen.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Aluminium-Jahr Mai 2006, Widder Hotel, Zürich Marcel Menet, Geschäftsführer Aluminium-Verband Schweiz, Zürich.
Die P - Gruppe : Organisation - Struktur. Die P - Gruppe : Ziel Unsere Aufgabe: Unser Kunde ist mit seinen Kunden erfolgreich im Markt.
Logistik-Delphi Identifizierung der Experten im Logistikbereich Dipl.-Kff. Alessa Münchow Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement.
Industrieforum F&E Sitzung, 22. September 2009 IV Steiermark.
Nanowissenschaften ÜBERSICHT
1 Lehrbeauftragter an der BBW seit 22. August 2006 als Fachlehrer für Organische Chemie und Fachrechnen Stefan Dätwyler.
Wertschwankungsreserve als Risikomanagement-Element Dr. Christian Fitze IZS, BVG-Apéro im Käfigturm Bern, 1. Mai 2006.
Seite 1 / © RECENDT 2014 / Robert Holzer Industrial Methods for Process Analytical Chemistry – From Measurement Technologies to Information Systems
ICBM – T ERRAMARE, Wilhelmshaven Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment ICBM - T ERRAMARE Direktor des ICBM: Prof. Dr. Jürgen Rullkötter.
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
RHEIN-MAIN-UNIVERSITÄTEN – EINE STRATEGISCHE ALLIANZ – Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung 11. Dezember 2015 Prof. Dr. Birgitta Wolff PRÄSIDENTIN DER.
Masterplan Medizinstudium 2020 Informationen zum Aktionstag.
Zukunft der Sicherheitsforschung 3. BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit Workshop des Forschungsforum Öffentliche Sicherheit.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Gemeinsam stärker: JAV & Personalräte Personalräte und JAV haben gemeinsame InteressenPersonalräte und JAV haben gemeinsame Interessen Gute ArbeitsbedingungenGute.
Prof: Dr. Swen GüntherLehre & Forschung im Bereich „Prozess-, Qualitäts- und Innovationsmanagement“01. Juli 2016Page 1 Prof. Dr. Swen Günther HTW Dresden.
Michael Winzeler 01. September 2016
5. Kongress der Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin: «Heilung findet zuhause statt - Lebensthemen» Schweiz Z Ganzheitsmed 2014;26:
Bericht zum 8. ASA TCM-Kongress in Solothurn
Connecting Pharmaceutical Knowledge
 Präsentation transkript:

CEAC-Jubiläum, Podiumsdiskussion Prof. Wilhelm Gruissem Functional Genomics Center, ETH Prof. Detlef Günther Inorganic Chemistry, ETH Prof. René Schwarzenbach Environmental Sciences, ETH Dr. Hansjürg Walther Solvias AG, Basel

Stärken, Schwächen, Möglichkeiten, Gefahren (SWOT-Analyse) ZUKUNFT 2006 – –Wer ? –Was ? –Wie ? Themen

Wilhelm Gruissem Synergien Biologie-Chemie nutzen Quantifizieren ! Messungen in einzelnen Zellen. ETH bildet gute Basis für Technologieplattformen.--> Zusammenarbeit.

Detlef Günther Vernetzung der diversen Plattformen Neueste Forschungsergebnisse nutzen Gemeinsame Forschungsprojekte Analytiker sollen sich weder verstecken noch jammern!

René Schwarzenbach Abgrenzung ? Welcome biologists! Welche Plattformen mit welchen Methoden. Kombination von Methoden. Positionierung. ETH-Ausbildung ist von zentraler Bedeutung für die Schweiz. Grundlagenforscher Anwender

Hansjörg Walther Frühzeitige Anwender Die Industrie braucht Analytiker

Walter Giger Analytical Chemistry --> Analytical Sciences Ceac --> Ceasc Ceasc Joint Research Projects Interdisziplinäre Seminare/Workshops

CEAC-Mitglieder Grundlagenforscher --> ETH, Anwender --> Eawag, Empa, PSI Analytische Chemiker plus Biologen

CEAC-Aktivitäten Seminare Forschungs-/ Entwicklungsprojekte Fellowships Uebersicht über analytisches Instrumentarium Ausbildung mit Masterprogramm kombiniert Forschung und Lehre kombiniert

Ceac-Ziele Ceac-Mehrwert High-impact Forschung Master-Programm Problem: Kick notwendig für die Jungen! Blockkurse als Alternative Analytische Komponente für das Functional Genomic Center

Ceac-Mängel / Not to Dos Knappe Teilnehmerzahl in den Workshops und Seminarvorträge Nicht erfogreicher Marie Curie Antrag Routineanalytik

Ceac-Probleme Zeitaufwand für Analytikentwicklung versus Hauptprojekt Image des Analytikers Schliessung von analytischen Lehrstühlen