ETH World: Lehren, Lernen, Forschen im virtuellen Raum Prof. Dr. Bernhard Plattner Programmleiter ETH World ETH Zürich Feb-2003.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schnittstelle für High Potentials.
Advertisements

Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Präsentation des Unternehmens
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Internettechnologien und Informationskompetenz: Kollaboratives Arbeiten im Web Gemeinsame.
Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
UNIGI-NET Das Datennetz der Uni Gießen
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Mentorielle Betreuung im Internet für Studierende der Fernuniversität Hagen 25 Jahre Fernstudienzentrum am 21. Juni 2003 in Aurich Axel Kleinschmidt Fernstudienzentrum.
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Universität-GH Essen Computertutorium WS 2000/01.
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
E-Learning/Neue Medien
Tag der offenen Tür – 21. Juni Dienstleistungsangebote des HRZs HRZ als IT-Kompetenz- und -Dienstleistungszentrum der JLU Günter Partosch Tag der.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 14.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 14.
Dr. Michael Geiger Unternehmensberatung und Training
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
Aufgaben eines IT-Koordinators
Notebook University an der Uni Duisburg BMBF-Förderung Vorleistungen eCampus Lehr/Lernszenarien bei mobiler Nutzung Vorteile aus Sicht des HRZ.
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Christoph Deeg Online- und Gamingkultur
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Simulation komplexer technischer Anlagen
1 von von 23 DIE UNI DATEN & FAKTEN 1972 gegründet, derzeit rund Studierende Studierende aus ca. 100 Ländern knapp 250 Professorinnen und.
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Studiengang Geoinformatik
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
IT-Infrastruktur an der FHS
Citrix MetaFrame Access Suite
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
MUSICAL Informations- und Lernsysteme für mobile ComputerMUSICAL Informations- und Lernsysteme für mobile Computer Susanne Politt, Jürgen Sieck, FHTW Berlin.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
„Bring Dich ein!“ Schnelle Hilfe im Alltag
Binde & Wallner Engineering GmbH
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Auslegung eines Vorschubantriebes
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Quelle WISO Copyright 2002 Seminar Personalumfragen 18. September 2002, Zürich Referat von Rolf Schoch, WI.SO DR. SCHOCH + PARTNER WIRTSCHAFTS -UND SOZIALFORSCHUNG.
E-Learning und Organisationsentwicklung
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Analyseprodukte numerischer Modelle
Microsoft Corporation
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
World Willkommen! ETH World Info-Lunch 12. Mai, Uhr Referenten: Prof. Bernhard Plattner, Programmleiter ETH World Ursula Jutzi und Roman Klingler,
Datum ETH World Lunch Gerhard Schmitt, Vizepräsident Planung und Logistik © ETH Zürich | VPPL.
Werbung und Marketing: Worauf muss geachtet werden?
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
IT LAN Infrastruktur Für den Campus und Schulbereich
 Präsentation transkript:

ETH World: Lehren, Lernen, Forschen im virtuellen Raum Prof. Dr. Bernhard Plattner Programmleiter ETH World ETH Zürich Feb-2003

2 Feb-2003 Inhalt Ziele von ETH World Konzeptwettbewerb Umsetzung des Programms Beispiele von Projekten NEPTUN – Laptops für Studierende

Ziele von ETH World

4 Feb-2003 ETH World: ein strategisches Programm der ETH Zürich ETH World ist ein Programm zum Aufbau eines virtuellen Raums zur Kommunikation und Kooperation unabhängig von Zeit und Ort. Dieser Raum soll für alle Anspruchs- gruppen der ETH Zürich zugänglich sein und breit genutzt werden.

5 Feb-2003 ETH World unterstützt die Kernprozesse der ETH Zürich ETH World unterstützt alle ETH-Angehö- rigen in ihren Kernaufgaben – Lehren, Lernen, Forschen und den dazugehörenden Managementleistungen. Das Programm erschliesst zudem neue Möglichkeiten der Vernetzung und Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft.

6 Feb-2003 ETH World gestaltet die Universität der Zukunft ETH World trägt dazu bei, die Vision einer Universität der Zukunft umzusetzen und dadurch die internationale Wettbewerbsfähigkeit der ETH Zürich zu stärken.

7 Feb-2003 Zwei physische Hauptstandorte Zwei Hauptstandorte: historisches Zentrum und Campus Hönggerberg

8 Feb-2003 Hönggerberg ETH Zentrum

9 Feb-2003 Physisch Standorte ergänzt mit einem virtuellen Campus Zwei Hauptstandorte: historisches Zentrum und Campus Hönggerberg ETH World als dritter, virtueller Campus, der die beiden physischen Standorte verbindet und als Infostruktur ergänzt

10 Feb-2003 ETH World ist ein Erfolg, wenn... seine Resultate möglichst breit genutzt werden es neue Formen zum Lehren und Lernen, Forschen und Managen schafft es neue Spitzentechnologien entwickelt und in den Alltags- betrieb einführt es die Beziehungen der ETH Zürich zu Alumni und Alumnæ, Wirtschaft und Gesellschaft stärkt

11 Feb-2003 Ein virtueller Campus für reale Menschen E-learning ist eine wichtige Komponente von ETH World ETH World verwendet Informations- und Kommunikationstechnologie,um Lehren und Lernen zu unterstützen Es ist nicht das Ziel von ETH World, eine Fernuniversität aufzubauen

12 Feb-2003 ETH World Competition

13 Feb-2003 Konzeptwettbewerb ETH World Wettbewerbsaufgabe 2000: «Imagine a campus, a virtual one. Design this campus!» Konzeptdesign, strategischer «Masterplan» 51 Beiträge aus aller Welt Internationale Jury Gewinnerteam «beyond Luxury» aus Zürich

Umsetzung des Programms

15 Feb-2003 Projekte als Bausteine von ETH World Realisierung der Vision durch Projekte in den Departementen, Instituten oder anderen Einheiten Infostruktur-Projekte: Grundlagen der durchgängigen Informations- und Kommunikationsinfrastruktur für neue Dienstleistungen mit breitem Nutzen Showcases und «blue sky»-Projekte: Pionierprojekte für neue Formen der Kommunikation und Kollaboration für Lehre, Lernen, Forschung und Dienstleistungen

16 Feb-2003 ETH Life: die tägliche Webzeitung ethlife.ethz.ch

17 Feb-2003 ETH E-collection e-collection.ethbib.ethz.ch Digital publication platform for grey literature: Dissertations Lecture scripts Research reports etc.

18 Feb-2003 E-Pics – Electronic Picture Information System

19 Feb-2003 E-Pics – Electronic Picture Information System

20 Feb-2003 Multimedia Information Search and Coordination simulant.ethz.ch Konsistenz der Informationen aus unterschiedlichen Quellen Benutzerfreundliche und effiziente Mechanismen für die Suche im virtuellen Informationsraum

21 Feb-2003 Vireal Lab – das virtuelle-reale Labor

22 Feb-2003 Neue Projekte 2003 Ausschreibung: Tools und Dienstleistungen mit möglichst breitem Nutzen Videoconferencing Service Aufbau einer Videoconferencing-Infrastruktur und -Dienstleistung MyLibrary Personalisierter Zugang zum elektronischen Angebot der ETH-Bibliothek PersonETH Web-Applikation für papierloses Personalmanagement (e-HR) Career Services Internet-Portal zur Bündelung aller Career Services an der ETH Zürich togETHer Technologien und Tools für die virtuelle Zusammenarbeit

Laptops für Studierende

24 Feb-2003 Mobiles Computing mit drahtlosem Netzzugang Ziele: Einsatz von Computern durch Studierende fördern Bessere Integration und effizientere Nutzung von Computern für Lehre und Lernen Neue studentische Arbeitsplätze Laptops für Studierende

25 Feb-2003 Pilotprojekt 2001/2 Ausgewählte Jahrgänge in vier Departementen: – Angewandte Biowissenschaften (Pharmazie) – Architektur – Informatik – Maschinenbau und Verfahrenstechnik Teilnahme empfohlen, aber nicht obligatorisch ETH verhandelte attraktive Laptop-Angebote (IBM, Apple) für alle Studierenden und Angestellten. Direktkauf bei den ausgewählten Händlern Von ETH geliefertes Software-Paket Finanzielle Unterstützung für Pilot- Departemente für Helpdesk, Infrastruktur Hörsäle und Seminarräume in diesen Departementen mit wireless LAN ausgerüstet.

26 Feb-2003 Erfahrungen Gute Akzeptanz durch Studierende Studierende bevorzugen mittlere bis Spitzenmodelle (Fr ) Ein Laptop-Modell für die ganze ETH genügt nicht; zu viele Modelle machen das Leben schwierig Logistik (Beschaffung, Support) und Didaktik sind gleich wichtig Memorandum of Understanding mit IBM und Apple, um die Beschaffung zu optimieren Keine grösseren Hardware oder Software- Probleme In der zweiten Phase 2002/3 machen zehn Departemente mit Durch Neptun nach zwei Jahren über Laptops im Einsatz

27 Feb-2003 Neptun und Wireless LAN Nutzung vom Wireless LAN rapide gestiegen: NutzendeLogins Nov Nov ca Durch Wireless LAN wurden neue studentische Arbeitsplätze eingerichtet Neptun und Wireless LAN sind keine Luxusprojekte: für Studierende hat die ETH nur 900 feste Computerarbeitsplätze

28 Feb-2003 Die neuen Herausforderungen für die Sicherheit sind beherrschbar ETH-Campus-Netz IOS-Router VPN-ServerRadius-Server AP WLAN- Client WLAN- Client SSH- Session für Validierung Radius Request Dynamische Access-Liste IPSec- Tunnel Radius Request Public-Docking-Subnetz User-Validierung im «public»-Bereich: Docking- Client Validierungsdaten

29 Feb-2003 ccn Hohe Orientierung in Projektlandschaft Geringe Orientierung in Projektlandschaft Unbekannte Projekte Bekannte Projekte Orientierung in Projektlandschaft (Anfang 2002)

30 Feb-2003 Unbekannte Projekte Bekannte Projekte Hohe Orientierung in Projektlandschaft Geringe Orientierung in Projektlandschaft Orientierung in Projektlandschaft (Ende 2002)

31 Feb-2003 Input- / Output-Relationen zwischen den ETH World Projekten (Anfang 2002) t2_y ] ] ] ] ] ] ] ]] ] ] ]]] ] ] ] advanced all4u arcline calice ccn deeds dynamic e-collec entrypoi epics eth life it build neptun video stream vireal wireless zpe indu ] hohes Potenzial Produkte anderer zu nutzen hohes Potenzial um eigene Produkte zur Verfügung zu stellen hohes Potenzial der Produkt- nutzung in beide Richtungen

32 Feb-2003 vireal Input- / Output-Relationen zwischen den ETH World Projekten (Ende 2002) hohes Potenzial Produkte anderer zu nutzen hohes Potenzial eigene Produkte zur Verfügung zu stellen hohes Potenzial der Produkt- nutzung in beide Richtungen

33 Feb-2003 Zusammenfassung ETH World ist nicht nur eine techno- logische, sondern auch – und vor allem – eine soziale und organisatorische Herausforderung. ETH World ist ein Instrument für die Entwicklung von Forschung, Lehre, Lernen und Dienstleistungen auf höchstem Niveau. Wie alle erfolgreichen Instrumente wird das Programm auch die Prozesse und Strukturen verändern, zu deren Unterstützung es geschaffen wurde.

34 Feb-2003 Vielen Dank! Web: