4.7 Globale Beleuchtungsmodelle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zahnrad Z Spiegel S2 Spiegel S1 Beobachter B Lichtquelle L
Advertisements

Hauptseminar - Computer Graphics
1 Wie weiter oben eingehend behandelt, sind elektromagnetische Wellen trans- versal, haben also zwei Polarisationsrichtungen senkrecht zur Ausbreitungs-
Das gespiegelte reelle Bild
Graphische Datenverarbeitung IV Dr. Markus Heitz.
Licht und Schatten Richard Göbel.
5.2 Schattierungsverfahren
5. Beleuchtung und Schattierung
Phong Shading (Normaleninterpolation)
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Java3d „Licht und Material“
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung In welcher Masche liegt der Punkt p?
2. Univariate Regressionsanalyse 2.1 Das statische Regressionsmodell
Special Effects Realistischeres Rendern einer Scene.
Optik (Lehre vom Sichtbaren)
erstellt von Petra Bader
Grundbegriffe der Schulgeometrie
Linsen und ihre Anwendung
BSP Binary Space Partitioning
Grundgrößen der Lichttechnik
Computergrafik – Inhalt Achtung! Kapitel ist relevant für CG-2!
Visualisieren von Licht
Eine Entdeckungsreise durch die Zeit
Computergrafik - Inhalt
LICHT; SCHATTEN; SPIEGEL;LICHTBRECHUNG;………
Lichtbrechung Ein Teil des Lichts wird an der Wasseroberfläche
Computergraphische Visualisierungs- verfahren für 3D-Stadtmodelle
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 7 SS 2000 Punkt-in-Polygon-Verfahren I (Trapezkarte)
Effiziente Algorithmen
Effiziente Algorithmen
Wechselwirkung der Strahlung mit Materie
Lupe, astronomisches Fernrohr, Mikroskop
4.3 Beleuchtung und Schattierung
§5-1 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Motivation Bisher sind alle Oberflächen (polygonale Objekte, später auch parametrisierte Freiformflächen)
Geometrische Optik Für Studierende der Pharmazie Universität Graz
Abschlussquiz ©
Polarisation und optische Aktivität
Medizinische Visualisierung
Referat N. Gut, D. Roos BSO 09 Optische Blende.
Übungsprogramm: Licht
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
Helwig Hauser Teil 12: Zusammenfassung All CGR4 revisited.
Helwig Hauser Teil 9: Radiosity Simulation globaler Lichtverteilung.
Helwig Hauser Teil 4: Texturing Farbe, Struktur, Umgebung.
Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle
Beleuchtung, inkl. Schatten, Reflexionen
Visualieren und Animieren
Seminar: Grundlagen Wissenschaftlichen Arbeitens
Alexander ZapletalObject Space 1 /15 Object Space von Alexander Zapletal.
U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ · LANDAU Arbeitsgruppe Computergrafik 4. Mai / 35 Projektpraktikum AR mit korrekter Beleuchtung Entwicklung einer.
T. Wallrath Optimierung des Photon Mapping Verfahrens durch Verbesserung der Radiance Estimate Berechnung und Einsatz von Radiosity Photonen.
Die Welt der Shader Universität zu Köln WS 14/15 Softwaretechnologie II (Teil 1) Prof. Dr. Manfred Thaller Referent: Lukas Kley Fortgeschrittene Techniken.
Optische Täuschungen Was sind optische Täuschungen ?
Geometric Representation
Stefan Röttger Universität Stuttgart (VIS). Überblick 1. Motivation 2. Shadow Volumes [Crow77] 3. Verfahren ohne Stencil Buffer 4. Demonstrationsfilm.
HS: Aspects of Game Engine Design
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Multimedia in 3D.
Global-Illumination: Radiosity
Global Illumination Computergraphik Seminar im Wintersemester 2004/05 bei Prof. Dr. Elmar Schömer von Stephan Wasshausen.
Powerpoint-Vortag für das Seminar „Computergrafik“ im Wintersemester 2003/’04, Fachbereich Mathematik & Informatik, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz,
1 Acquiring the Reflectance Field of a Human Face Paul Debevec et al.
Lichtbrechung Warum zeigt ein Regenbogen die Spektralfarben?
Photon Mapping Jörg Hedrich Lena Kohl Ruth Recker Anke Schneider Pascal Sproedt Benjamin Zapilko Projektpraktikum: Augmentierte Bildsynthese mit Photon.
Optik Licht und Schatten Die Optik ist die „Lehre vom Licht“!
„Sehstrahlen“ und Spiegelbilder
Lichtexprimente ls stadttechnik ws 02/03 marco bartsch marco laske lichtsimulation mit software.
Konstruktion des Bildes
Dr. Wolfram Amme, Automatische Speicherverwaltung, Informatik II, FSU Jena, SS Automatische Speicherverwaltung.
Optik (Lehre vom Sichtbaren)
Tutorium Physik 2. Optik SS 18 | 2.Semester | BSc. Oec. und BSc. CH
 Präsentation transkript:

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Erinnerung: Ein lokales Beleuchtungsmodell berücksichtigt nur das direkt einfallende Licht einer Lichtquelle Nur lokale Beleuchtung + konstante ambiente Beleuchtung, um reflektiertes und gebrochenes Licht zu simulieren Besser: Globale Beleuchtung sowohl das direkt einfallende Licht als auch reflektiertes und gebrochenes Licht wird in dem zu schattierenden Punkt berücksichtigt

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Zwei Ansätze: Ray Tracing: Ray Casting + Strahlverfolgung für reflektierte und gebrochene Strahlen, Schattenberechnung abhängig vom Augpunkt Radiosity: Trennung von Sichtbarkeitstests und Schattierung Alle Interaktionen des Lichts mit den Objekten der Szene werden vorberechnet unabhängig vom Augpunkt

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Ray-Tracing: Funktionsprinzip - „backward ray-tracing“: Da die meisten Lichtstrahlen das Auge nicht treffen, verfolgt man die Strahlen rückwärts vom Auge zur Fläche und dann zu den einzelnen Lichtquellen und weiteren Flächen. - Die Strahlen werden von jedem Pixel ausgehend zurück in die Szene verfolgt und bei jedem Schnittpunkt mit einem Objekt werden die direkten sowie die reflektierten und transmittierten Lichtanteile bestimmt. - Die auftretende Verzweigungsstruktur impliziert eine Baumstruktur!

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Ray-Tracing: Rekursive Strahlverfolgung R3 light rays / shadow rays L1 L3 L4 R2 opaque object light R1 surface normal initial ray Darstellung durch einen Baum: Knoten: Schnittpunkt mit Fläche Kanten: reflektierte oder gebrochene Strahlen Lichtstrahlen werden an die Knoten geschrieben Eye->Initial ray -> 1 1 -> 2 reflektiert 1 -> 3 gebrochen T1 T4 pixel R4 semi-transparent object eye

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Ray-Tracing: Darstellung als Baum eye R3 R1 R2 T1 T4 R4 L1 L4 Darstellung durch einen Baum: Knoten: Schnittpunkt mit Fläche Kanten: reflektierte oder gebrochene Strahlen Lichtstrahlen werden an die Knoten geschrieben Eye->Initial ray -> 1 1 -> 2 reflektiert 1 -> 3 gebrochen

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Ray-Tracing: Rekursive Strahlverfolgung Abbruch der rekursiven Strahlverfolgung, wenn reflektierte und gebrochene Strahlen kein Objekt mehr schneiden oder die Strahlenergie unter ein vorgegebenes Kriterium fällt oder eine vorgegebene maximale Baumtiefe (Rekursionstiefe) erreicht ist oder nicht mehr genügend Speicher zur Verfügung steht  Bemerkung: Der Rechenaufwand des Verfahrens hängt stark von der Komplexität und Beschaffenheit der betrachteten Szene ab! Erst Raumteilungsverfahren, wie die Octree-Technik, machen Ray-Tracing-Verfahren überhaupt praktikabel.

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Ray-Tracing: Schatten Verfolge einen Strahl von einem gefundenen Schnittpunkt zu allen Lichtquellen. Schneidet einer dieser Strahlen ein Objekt, dann liegt der Schnittpunkt im Schatten dieser Lichtquelle. Den direkten Lichtstrahl zwischen einem Oberflächenpunkt und einer Lichtquelle nennt man Schattenfühler (shadow ray, shadow feeler, light ray). L2 L1 P2, nicht im Schatten P1, im Schatten

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Ray-Tracing: Distributed Ray-Tracing In der Realität sind Spiegelungen nie ohne Schleier, denn kein Spiegel ist ganz eben und spiegelt zu 100%. Distribution Ray-Tracing ermöglicht die Erzeugung realistisch unscharfer Effekte beim Ray Tracing. Es wird nämlich nicht nur ein Strahl mit der Szene geschnitten, sondern auch andere Richtungen werden berücksichtigt und anschließend die Werte gemittelt.

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Ray-Tracing: Distributed Ray-Tracing - Von vielen Strahlen gehen die meisten in die ausgezeichnete Reflexionsrichtung und einige brechen aus. Die Verteilung sieht dann „birnenförmig“ aus.

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Ray-Tracing: Distributed Ray-Tracing - Ein ähnliches Bild ergibt sich auch bei der Strahlbrechung. - Durch stochastische Verteilung über die möglichen Reflexions- bzw. Brechungsrichtungen und Mittelwertbildung erhält man eine realistische Annäherung der Situation.

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Ray-Tracing: Distributed Ray-Tracing - Flächige Lichtquellen Eine zusätzliche Erhöhung der „Realistik“ ergibt sich, wenn man von der Annahme punktförmiger Lichtquellen abgeht. Um dies darstellen zu können, werden viele Strahlen in Richtung einer Lichtquelle gelegt. Mittels einer geeigneten stochastischen Verteilung der Strahlen lassen sich realistische Halbschatten erzeugen.

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Ray-Tracing: Distributed Ray-Tracing – Blendentechnik Photorealistische Bilder entstehen durch Simulation der Blenden- öffnung der Kamera. Ein Punkt außerhalb der Schärfeebene wird verschwommen erscheinen. Man erreicht dies durch korrekte Berechnung der Linsenbrechung und stochastischer Verteilung der Strahlen über der Linsenoberfläche.

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Ray-Tracing: Adaptives Supersampling Liegen die Werte pro Pixel zu sehr auseinander, so unterteile und starte das Verfahren erneut. Adaptives Supersampling startet in den einzelnen Pixeln indem Strahlen durch die vier Ecken und durch das Zentrum berechnet werden.

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Ray-Tracing: Stochastic Ray-Tracing Loslösung von der starren Unterteilung und stochastisches Vorgehen, z. B. beim Supersampling:

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Ray-Tracing – Eigenschaften + Der physikalische Vorgang der Beleuchtung (Strahlengang) wird sehr gut simuliert + hervorragend für Spiegelungen geeignet + Das Sichtbarkeitsproblem wird automatisch gelöst + große Wirklichkeitsnähe - nicht wirklich für diffuse Reflexion geeignet - erzeugt „harte“ Bilder - sehr großer Rechenaufwand Schnittpunktberechnung sehr aufwendig Anfälligkeit für numerische Probleme

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Radiosity Berücksichtigt die Ausbreitung des Lichts unter Beachtung des Energiegleichgewichts in einem geschlossenen System Für jede Fläche wird die ausgesandte oder reflektierte Lichtmenge bei allen anderen Flächen berücksichtigt Zur Berechnung der auf eine Fläche einfallenden Lichtmenge werden benötigt: die vollständigen geometrischen Informationen über die gegenseitige Lage aller strahlenden, reflektierenden und transparenten Objekte die lichttechnischen Kenngrößen aller Körper

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Radiosity Durch diffuse Objekt-zu-Objekt-Reflexionen entsteht ein stark unterschiedlicher Lichteinfall des indirekten Lichts. Dies ist speziell für die Innenarchitekturbilder von Bedeutung. Physikalisch exakt werden diese Beziehungen durch eine Integralgleichung des folgenden Typs beschrieben: = die gesamte von einem Punkt ausgehende Helligkeit Die Szene wird nun zunächst einmal in Patches gleicher Intensität diskretisiert. (d.h. Flächenstücke, auf denen R gleich ist)

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Radiosity Das Energiegleichgewicht für die Fläche Ai wird beschrieben durch: Ri = Ei + winJ=1RJFiJ , 1<=i<=n Ri Strahlung/Radiosity der Fläche Ai Gesamte von Fläche Ai abgestrahlte Energie Ei Eigenstrahlung wi Reflektivität von Fläche Ai n Anzahl der Flächen FiJ Formfaktor Der Formfaktor FiJ gibt den Anteil der Energie an, der von Fläche Aj abgestrahlt auf Fläche Ai einfällt.

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Radiosity Unter der Annahme, daß die Ri konstant sind, folgt: Bem.: - Gleichungssystem für die gesamte Szene - voll besetzt und groß! - eigentlich für jede Wellenlänge, mindestens für RGB!

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle Radiosity: Darstellung einer Szene Berechnung der Strahlungswerte Ri für alle Flächen Ai Abbildung der Szene und Bestimmung der sichtbaren Teile Berechnung der Farbe für jedes Pixel Bemerkungen: Für verschiedene Ansichten müssen nur der 2. und der 3. Schritt wiederholt werden Schritt 3 kann durch lineare Interpolation entlang der Scanline beschleunigt werden Für Schritt 1 müssen vor der Lösung des Gleichungssystems die Formfaktoren Fij berechnet werden!