Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Jahreszeiten all images ©
Advertisements

Es gibt ein Wort Es gibt ein Wort, Und das ist für dich das Leben.
Jeden Morgen... beginnt das Leben....
Die kälteste Stadt der Erde
Ich dachte ich sag mal „Hallo“
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Vier Jahreszeiten Р.Н.Молчанова учитель немецкого языка
Kehrt der Ochse im Steakhaus ein, serviert der Kellner Heu statt Schwein !!!
Wiederholung und Übungen für das Midterm
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Es schneit. Die Schneeflocken fallen auf die Erde
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Rätsel Umwelt.
Das geheimnisvolle Buch
Herbsttage Es weht der Wind eine kühle Brise Die Blüten sind vergangen auf der Wiese Gras und Wald erstrahlt in bunten Farben Der Herbst malt sein besonderes.
- eine Sammlung alter Weisheiten -
Bauernregeln 1. Liegt der Bauer tot im Bett, war die Bäuerin wohl zu fett. 2. Wenn der Bauer nackend tanzt, sich die Magd im Stall verschanzt. 3. Fällt.
1. Januar N eujahr Das Neujahr wird mit einem Feuerwerk begonnen.
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Hallo! Wir lernen… Namen und Begrüβungen sagen! Nummer 1-12! Ein Lied!
Gesund leben Nick Detlef Boddy.
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
AUF DEM LANDE. AUF DEM LANDE [H] Huhn Hahn Hähne Hühner [h] Huhn Hahn Hähne Hühner Kühe Mundgymnastik, beachtet die Aussprache [H] Huhn Hahn.
ODVISNI STAVKI.
Text: Reinhart Winkers © manchmal automatisch.
Auf dem Lande gibt es viel Interessantes!. Aus der Geschichte Jarkul wurde im 17 Jarhundert gegründet. Unser Dorf WAR 3 Mal gebranNt. IN Jarkul leben.
Jeden Morgen... beginnt das Leben... ist es in Bewegung... dauernd...
Mann kann alles richtig machen und doch das Wichtigste versäumen
Jeden Morgen... beginnt das Leben... ist es in Bewegung... dauernd...
auf den deutschen Bauernhof
Svetlana Chábelová december 2013
Wissenstoto.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
“In der Stadt ist nun Winter”
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen
- eine Sammlung alter Weisheiten -
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes.
SOMMER.
Warum stehen Männer in der Nacht auf?
Gönne deinen Gedanken mehr Freiraum und deinen Gefühlen mehr Spielraum.
auch viel Interessantess
Warum freuen sich die Kinder über den Winter?
Vokabeln #2 – der Bauernhof
Komm Mit! 2 Kapitel 5 Gesund essen.
Modal Auxiliaries 4 sollen.
Sport in meinem Leben.
Am Morgen danach Arrangement & Ton: Dottore El Cidre 21. Mai 2003.
«Назови правильно животных» 1.PFERDKATZEMAUSKUHGANSHAHN 2.HUNDHUHNPAPAGEIRINDENTE 3.GANSSCHWEINKUHHUHNPFERD 4. KUHMAUSPFERDZIEGESCHAF.
Пори року Jahreszeiten. Das Feld ist weiß, auf Flüssen Eis. Es weht der Wind. Wann ist das, Kind? im Winter.
Wie haben wir unsere Freizeit verbracht? На занятии мы научимся рассказывать о своих увлечениях и о том, как мы проводим свободное время.
МКОУ «Малолокнянская СОШ»
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Die Rätsel..
Bäuerinnen- und Wandererkalender 2015
Die bremer stadtmusikanten
Wir bauen jetzt die Mauer
Bäuerinnen- und Wandererkalender 2014
Die Jahreszeiten all images ©
 Präsentation transkript:

Eine Folge kurioser Bauernregeln Nicht immer ganz ernst zu nehmen Wenn der Hahn kräht...... Eine Folge kurioser Bauernregeln Buchstabe W - Z Nicht immer ganz ernst zu nehmen Fortsetzung folgt >>>>Enter

Wenn der Knecht zum Waldrand hetzt, war das Plumpsklo schon besetzt!

Wenn die Milch nach Krypton schmeckt, hat's im Kernkraftwerk geleckt!

Wenn die Nonnen schmachten in den Klostern, dann ist bald Ostern!

Wenn es nachts im Bette kracht, der Bauer seinen Erben macht!

Wenn im Mai der Flieder blüht, der Bäuerin das Mieder glüht.

Wenn morgens früh der Wecker rasselt, ist der schönste Tag vermasselt.

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, der Bauer in die Wanne steigt.

Wenn Sommer ist auf Feld und Flur, blüht am See die Nacktkultur.

Wenns draussen windet, schneit und wettert, der Bauer auf die Bäurin klettert.

Wer sieben Jahre jäten geht, beim Doktor in der Schlange steht.

Will der Bauer die Kehle feuchten, gibt es starkes Wetterleuchten.

Wird der Knecht gehetzt von Doggen, muss er um sein Leben joggen.

Wenn's an Silvester stürmt und schneit, ist Neujahr nicht mehr sehr weit. Stürmt und schneit's Silvester nicht, ist das Neujahr auch in Sicht.

Zeigen die Zacken der Harke hinauf, tritt der Bauer mit Sicherheit drauf. Zeigen die Zacken jedoch gen Boden, bleiben verschont des Landwirts Hoden.