DIE REFLEKTIONSFRAGEN-KARTE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Mitarbeiter und sein Umgang mit der Zeit
Advertisements

Funktionsgleichung ablesen
Das Steigungsdreieck Wie du gerade gelernt hast, gibt das m in der Funktionsgleichung y=mx+b die Steigung eines Graphen an.
Aufgabe 1: Beschreibe das Experiment, das du auf dem Bild siehst!
Aufgabe 1: Beschreibe das Experiment, das du auf dem Bild siehst!
Näher zu dir.
“W” Wörter Welche = which Was für = what kind of Was = what
Die Formel für Schönheit Ein Experiment. Schritt 1 Teile Deine Strecke ohne zu überlegen in zwei Teile, die verschieden lang sind. Zeichne auf einem Blatt.
Kapitel 6 Spuren der Geschichte.
Liebe Austauschbewerberin, lieber Austauschbewerber, Du bist von einem Rotary Club für die Teilnahme am Rotary Austauschprogramm ausgewählt worden. Im.
Was uns das Leben - oder was wir lernen sollten.
Start Die Wilde Verfolgungs- jagd! Anleitung Beenden.
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Klein-Peter und sein Geburtstagswunsch
Cool ! Hier kommt eine kleine Rechenaufgabe, die bestimmt jeden überraschen wird! weiter mit (enter)
Müde?? Dann werd ich Dir mal auf die Sprünge helfen! *g*
Ich führe Dich in die Welt der Magie Du wirst Zeuge einer Illusion werden.
Der RVA führt dich in die Welt der Magie du wirst Zeugen einer Illusion werden.
Du musst auf die Fragen spontan und ohne nachzudenken antworten
IQ-Test Schauen wir mal nach dem eigenen intellektuellen Niveau mit vier einfachen Fragen. Du musst auf die Fragen spontan und ohne nachzudenken antworten!
Excel 97 Einführung - Start -.
20 Tipps für ihn, wenn er ihr einen Gefallen tun will und sie zu
Spiel 1 PLAY Schätze interessieren mich nicht Warum bin ich eigentlich hier? Mal überlegen… Was habe ich getan?
Was haben wir letzte Stunde gemacht?
Was uns das Leben lehrt –
Wenn unsere Füße reden könnten!... Würden sie Geschichten wie diese erzählen?...
(Ein Credo für das Leben)
fällt die Sonne in das Meer -
Lebensweisheiten von Margitta.
Fang den Brautstrauss.
Gleich werden wir deine Intelligenz auswerten!
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Wilder Stier.
Volker Born to be alive Musikalische Reise durch unsere Welt. Volker.
Glaubst du an die Magie ?. Du kommst in world die magie...
Liebe Austauschbewerberin, lieber Austauschbewerber, Du bist von einem Rotary Club für die Teilnahme am Rotary Austauschprogramm ausgewählt worden. Im.
JENVISION EINSTEIGERTEST BIST DU AUF UNSERER WELLENLÄNGE?
Hast du deinen Ordner oder deine Datei im PC verloren?
..
In einer Minute wirst Du die Welt der Magie betreten...
Was uns das Leben lehrt oder was wir lernen sollten.
Schreiben – 50 Wörter Sie plannen am Samstag ein Spielfest. Jeder Gast soll etwas mitbringen. Schreiben Sie eine Einladung an Ihre Freunde. Schreiben.
Die Umfrage.
1 Meine Schule Lektion 4.
Neujahr. Neujahr Neujahrsbaum Neujahrssymbole.
Die drei Siebe Mit der linken Maustaste geht es weiter.
Wissenschaftler haben vor kurzem eine außerordentliche
Die üble Nachrede.
Was siehst Du im folgenden Foto?
Wilder Stier.
Zuhören 251 #16.
Anleitung zum Arbeiten mit verschiedenen Ebenen
Was war gut im 2014? ____________________________________________________________________________ Was hat sich für dich im 2014 geändert? ____________________________________________________________________________.
JENVISION EINSTEIGERTEST INTRO Wir freuen uns, dass du dich bei JenVision bewerben möchtest. Statt eines Motivationsschreibens, bitten wir.
Freund oder Freundin Wer oder was ist das?.
Personal Pronouns in Accusative or Dative.
In welcher Beziehung stehst du gerade zu deinen Gedanken?
Ich führe Dich in die Welt der Magie Du wirst Zeuge einer Illusion werden.
..
VERRÜCKT ! Dies ist eine kleine Mathe Übung die Dich mehr als einmal staunen lassen wird !!!
DIE REFLEKTIONSFRAGEN-KARTE & ABLAUFKARTE DER VK für die
Die KATA im KLASSENZIMMER
Fragenbandwurm Lege das Band von hinten zur Frage 1,
“W” Wörter Welche = whichWas für = what kind of Was = whatWann = when Woher = where fromWarum = why Wo = whereWomit = with what Wohin = where toWer = who.
1 Nichts anderes als einfache Logik!. 2 Schau dir das Bild genau an. Jetzt folgen vier Fragen zum Bild. Bist du bereit? BA D C 4 Square Questions.
Hilfs-Indikator Indikator
JENVISION EINSTEIGERTEST INTRO Wir freuen uns, dass du dich bei JenVision bewerben möchtest. Statt eines Motivationsschreibens, bitten wir.
 Präsentation transkript:

DIE REFLEKTIONSFRAGEN-KARTE für KiK DIE REFLEKTIONSFRAGEN-KARTE (+ das Muster der Verbesserungs-KATA) für KATA im Klassenzimmer • Diese Karte ist zweiseitig. • Jeder Teilnehmer erhält eine Karte. • Drucken Sie die nächsten zwei Seiten (vorne & hinten) auf dickes Papier (Karton). Danach schneiden Sie die Karten auseinander. •  Wenn Sie die Karte als pdf konvertieren und dann aus diesem Format drucken, kann das vor Formatierungsfehlern schützen. Diese pptx-Datei ermöglicht es Ihnen, die Karten zu bearbeiten, wenn nötig. Page 1 of 3

Stelle diese Fragen nach jedem Experiment REFLEKTION Kata im Klassenzimmer / www.kata-im-klassenzimmer.de Stelle diese Fragen nach jedem Experiment 1) Was ist dein Ziel-Zustand? 2) Wo befindest du dich gerade? 3) Was wolltest du im letzten Schritt ausprobieren? (vorlesen) 4) Was war das Ergebnis? (Veränderung) 5) Was hast du gelernt? 6) Was ist dein nächstes Experiment? (vorlesen) Stelle diese Fragen nach jedem Experiment 1) Was ist dein Ziel-Zustand? 2) Wo befindest du dich gerade? 3) Was wolltest du im letzten Schritt ausprobieren? (vorlesen) 4) Was war das Ergebnis? (Veränderung) 5) Was hast du gelernt? 6) Was ist dein nächstes Experiment? (vorlesen) Stelle diese Fragen nach jedem Experiment Stelle diese Fragen nach jedem Experiment 1) Was ist dein Ziel-Zustand? 2) Wo befindest du dich gerade? 3) Was wolltest du im letzten Schritt ausprobieren? (vorlesen) 4) Was war das Ergebnis? (Veränderung) 5) Was hast du gelernt? 6) Was ist dein nächstes Experiment? (vorlesen) 1) Was ist dein Ziel-Zustand? 2) Wo befindest du dich gerade? 3) Was wolltest du im letzten Schritt ausprobieren? (vorlesen) 4) Was war das Ergebnis? (Veränderung) 5) Was hast du gelernt? 6) Was ist dein nächstes Experiment? (vorlesen)

Die Verbesserungs-KATA 1. Den Ist-Zustand erfassen Den nächsten Ziel-Zustand bestimmen Die Richtung oder Heraus-forderung Die Verbesserungs-KATA Vier Schritte zur Zielerreichung 1. 2. 3. Experimente durchführen, um hierhin zu kommen 4. ZZ Kata im Klassenzimmer / www.kata-im-klassenzimmer.de Den nächsten Ziel-Zustand bestimmen Den nächsten Ziel-Zustand bestimmen