Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Architektur eines Human-Task-Service
Advertisements

Der IT-Systemvertrag IT Anwaltskonferenz 8,0 (DAV, Frankfurter Anwalts-Verein) Frankfurt am Main 30. Juni 2004 Hotel Steigenberger Metropolitan.
Benutzerorientierte Designprinzipien für die Microsoft-Guidelines
Lexikon der Qualität Begriffe in Verbindung mit Qualität und ISO9000 finden sie auch im Lexikon der Qualität erläutert (
Qualität „Qualität ist die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produkts oder einer Tätigkeit, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener.
Integrations- und Funktionstests im Rahmen des V-Modelles
Submodell Softwareentwicklung (SE)
Prüfungspläne Bachelor-Thesis
1 Workshop: Grundlagen des IT-Projektmanagements - Version /2004Modul: Aufwand – Ergänzung FP Copyright: Dr. Klaus Röber Modul Ergänzungen zur.
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Vorlesung: 1 Betriebssysteme / Netze I 2011 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme I Zusatz: Lizensierung 4. Quartal.
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
Untersuchung und szenariobasierte Entwicklung von Websites zur Orientierung in Universitätsstudiengängen unter Berücksichtigung von Prinzipien des Web.
Projektmanagement.
Inhaltsverzeichnis Einleitung zum Thema Was ist ein Lastenheft?
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Qualitätssicherung von Software Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FIRST.
LE LM 8 - LO 3 Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Einzeltests im Rahmen des V-Modelles Aufgaben Überprüfung des Programmcodes mit Hilfe.
Funktionalität Vorhandensein vor Funktionen mit festgelegten Eigenschaften. Diese Funktionen erfüllen die definierten Anforderungen. Richtigkeit - Liefern.
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Testen, Analysieren und Verifizieren von Software
Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen
Aufgaben eines IT-Koordinators
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Grundschutztools
Gesundes Führen lohnt sich !
Diplomarbeit Thema: Untersuchungen zur Spezifikation und Realisierung von Interoperabilitätskonzepten (hauptsächlich) CORBA-basierter Multiagentensysteme.
Simulation komplexer technischer Anlagen
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Software Engineering WS 2009
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Spezifikation von Anforderungen
Das Wasserfallmodell - Überblick
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Weitere Vorgehensmodelle Der Rational Unified Process RUP –bei IBM.
Software Engineering SS 2009
1 Produktive ZDB-Schnittstellen : OAI Bernd Althaus / 10| Produktive ZDB-Schnittstellen: OAI| Althaus | 14. Oktober 2013.
Das Pflichtenheft Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
IT-Anforderungskatalog
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
GIS - Seminar Wintersemester 2000/2001
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 4 Folie 2 REST Web Services (1)
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
LVA , SS021 Zwischenbericht Systemspezifikation des Produkts - beschreibt Funktionen, Daten (Objekte) und Benutzerschnittstelle. - ist.
Testaktivitäten Komponenten- / Integrationstest
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
Management- und Web Services- Architekturen
5 Software-Qualität 5.1 Qualität 5.2 Taxonomie der Software-Qualitäten.
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 Klausurschwerpunkte Hilfe.
Seminar Wien Einführung.
Lernen durch Vergleiche
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
xRM1 Pilot Implementierung
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Bewertungsmodelle für die Einführung von Anwendungssystemen
Team 8 Eva Reinl, Markus Leimbach
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
4) Kaufmännische Realisierung
Software-Entwicklung
Organisation und betriebliche Informationssysteme
Präsentation FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Ulf Kersten Hannover, Formale Methoden Software-Qualität und Projektmanagement.
-Rechnungsversand Intrexx Applikation Import von Belegen im PDF-Format aus einem beliebigen Ordner passende Datensätze aus dem A.eins anpassbaren.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Entwicklung einer Web- Oberfläche mit Apache Wicket am Beispiel des IdentityAdmins Seminarvortrag Melanie.
 Präsentation transkript:

Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt Kapitel 3 3 Auswahl und Einführung von Standardsoftware 3.1 Anforderungen an betriebliche Standardsoftwaresysteme 3.2 Das Auswahlverfahren 3.3 Der Einführungsprozess

3 Auswahl und Einführung von Standardsoftware 3.1 Anforderungen an betriebliche Standardsoftwaresysteme Qualitätsmerkmale sind festgeschrieben in DIN ISO 9126: Software-Qualität ist die Gesamtheit der Merkmale und Merkmalswerte eines Softwareprodukts, die sich auf dessen Eignung beziehen, festgelegte oder vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen.

Qualitätsmerkmale nach ISO 9126 (1): Funktionalität Vorhandensein von Funktionen mit festgelegten Eigenschaften, die definierten Anforderungen erfüllen - Richtigkeit: Liefern der richtigen oder vereinbarten Ergebnisse oder Wirkungen - Angemessenheit: Eignung der Funktionen für spezifische Aufgaben - Interoperabilität: Zusammenwirkung mit vorgegebenen Systemen - Ordnungsmäßigkeit: Erfüllung von gesetzlichen Bestimmungen, Vorschriften und Normen - Sicherheit: Schutz vor unberechtigtem Zugriff

Qualitätsmerkmale nach ISO 9126 (2): Zuverlässigkeit Fähigkeit der Software, ihr Leistungsniveau unter festgelegten Bedingungen über einen festgelegten Zeitraum zu bewahren - Reife: seltenes Versagen durch Fehlzustände - Fehlertoleranz: Fähigkeit, ein spezifisches Leistungsniveau bei Software- Fehlern oder Nicht-Einhaltung ihrer spezifischen Schnittstelle zu bewahren - Wiederherstellbarkeit: Fähigkeit, bei Abbruch das Leistungsniveau wiederherzustellen und die direkt betroffenen Daten wiederzugewinnen

Qualitätsmerkmale nach ISO 9126 (3): Benutzbarkeit Aufwand, der zur Benutzung erforderlich ist, und individuelle Beurteilung der Benutzung durch eine festgelegte oder vorausgesetzte Benutzergruppe - Verständlichkeit: Aufwand für den Benutzer, das Konzept und die Anwendung zu verstehen - Erlernbarkeit: Aufwand für den Benutzer, die Anwendung zu erlernen - Bedienbarkeit: Aufwand für den Benutzer, die Anwendung zu bedienen

Qualitätsmerkmale nach ISO 9126 (4): Effizienz Verhältnis zwischen dem Leistungsniveau der Software und dem Umfang der eingesetzten Betriebsmittel unter festgelegten Bedingungen - Zeitverhalten: Antwort- und Verarbeitungszeiten sowie Durchsatz bei der Funktionsausführung - Verbrauchsverhalten: Anzahl und Dauer der benötigten Betriebsmittel für die Erfüllung der Funktionen

Qualitätsmerkmale nach ISO 9126 (5): Änderbarkeit Aufwand, der zur Durchführung vorgegebener Änderungen notwendig ist - Analysierbarkeit: Aufwand um Mängel oder Ursachen von Versagen zu diagnostizieren oder um änderungsbedürftige Teile zu bestimmen - Modifizierbarkeit: Aufwand zur Ausführung von Verbesserungen, zur Fehlerbeseitigung oder Anpassung an Umgebungsänderungen - Stabilität: Wahrscheinlichkeit des Auftretens unerwarteter Wirkungen von Änderungen - Prüfbarkeit: Aufwand, der zur Prüfung der geänderten Software nötig ist

Qualitätsmerkmale nach ISO 9126 (6): Übertragbarkeit Eignung der Software, von einer Umgebung in eine andere übertragen zu werden - Anpassbarkeit: Software an verschiedene, festgelegte Umgebungen anpassen - Installierbarkeit: Aufwand, der zum Installieren der Software in einer festgelegten Umgebung notwendig ist - Konformität: Grad, in dem die Software Normen oder Vereinbarungen zur Übertragbarkeit erfüllt - Austauschbarkeit: Möglichkeit und Aufwand, diese Software anstelle einer spezifizierten anderen in der Umgebung jener Software zu verwenden

weitere allgemeine Kriterien (ohne Normung), aber in der Praxis häufig gefordert: Modularität Skalierbarkeit Schnittstellen Berechtigungskonzepte Mandantenfähigkeit Internetanbindung Prozessunterstützung Multinationaler Einsatz

Verfahrensschritte (1): 3.2 Das Auswahlverfahren Verfahrensschritte (1): Projektmanagement - Zielsetzung, Budgetierung, Zeitvorgabe - Wirtschaftlichkeitsanalyse, Risikoanalyse - Planung - Organisation - etc. Istanalyse der Geschäftsprozesse Entwicklung eines Sollkonzepts Anforderungsspezifikation - funktionale Anforderungen nach Geschäftsprozessen gegliedert - Datenhaltung - technische Anforderungen - Qualitätskriterien - Integration - KO-Kriterien

Verfahrensschritte (2): Erstellung des Lastenheftes Gemäß DIN 69905 (Begriffe der Projektabwicklung) beschreibt das Lastenheft die „vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages“. Inhalt: - Charakterisierung des Unternehmens (inkl. IT-Infrastruktur) - Zielvorstellungen - Beschreibung der Geschäftsprozesse und Anforderungen - Mengengerüst - Preisvorstellungen - Termine - Anforderungen bezüglich Schulung, Systemeinführung, Service - Anforderungen an den Anbieter

Beispiel: Quelle: http://www.isycon.ch/hilfe/pflichtenheft_1.gif (existiert nicht mehr)

Verfahrensschritte (3): Marktanalyse und Vorauswahl Internet, Fachzeitschriften, Anwenderberichte und –besuche, Verbandsempfehlungen, Messen, Unterlagen der Anbieter, Anbieterverzeichnisse, Marktspiegel, Softwareführer, z.B. Trovarit, Nomina Software-Marktplatz, SoftGuide Softwareführer. Angebotseinholung beim Hersteller oder Systemhäusern Grobbewertung und Auswahl für die „short list“ - Vorabbewertung mittels KO-Kriterien - Kriterien zur Bewertung: Funktionalität, Schnittstellen, Hardware, Betriebssystem, Netz, Benutzerfreundlichkeit, Anpassungsaufwand, Schulung, Servicebereitschaft, Dokumentation, Lizenzpreis, Wartungskosten, Vertragsbedingungen, Gewährleistung, Anbieterkriterien, ...

Verfahrensschritte (4): Vergleichende Darstellung und Nutzwertanalyse - Total Cost of Ownership (TCO): Beratung Lizenzkosten, Datenbanklizenzen, Serversoftware Einführungsunterstützung, Programmanpassungen, Schulung, Customizing Migration (Daten, Formulare, …) weitere IT-Infrastruktur (z.B. Server, Erweiterung des Netzes, Sicherungsmaßnahmen) Tests und Implementierung Bereitstellung, Administration, Sicherung Wartungsgebühren und Support - Nutzenbewertung: Bestimmung der Gewichtung der Bewertungskriterien Erwartung bezüglich der Zielerfüllung

Beispiel: Quelle: http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/is-management/Management-von-Anwendungssystemen/Beschaffung-von-Anwendungssoftware/Nutzwertanalyse/index.html/?searchterm=nutzwertanalyse

Verfahrensschritte (5): Endauswahl - Vorbereitung der Präsentation - Präsentation und Auswertung - Testinstallation, Tests mit Echtdaten - Referenzbetrachtung - Verhandlungen - Erstellung des Pflichtenhefts: Laut DIN 69905 umfasst das Pflichtenheft die „vom Auftragnehmer erarbeiteten Realisierungsvorgaben aufgrund der Umsetzung des vom Auftraggeber vorgegebenen Lastenhefts“. - Vertragsabschluss Vertragsinhalt: Pflichtenheft, Vergütung, Projektorganisation und Verfahrensregeln, rechtliche Rahmenbedingungen, Gewährleistung, Fristen

Verfahrensschritte (1): 3.3 Der Einführungsprozess Verfahrensschritte (1): Projektmanagement mit Anbieter/Systemhaus/Berater Gemeinsamer Workshop Feinspezifikation anhand des Pflichtenheftes und des konkreten Systems (evtl. mit Unterstützung durch ein Referenzmodell) Harmonisierung der Geschäftsprozesse und Daten evtl. Anpassung an die durch das System oder das Referenzmodell vorgegebenen Abläufe Customizing Strukturelle Einstellungen und Anpassung der Funktionen an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens

Customizing im Detail (1): Konfigurierung: Zusammenstellung der Programmodule und Komponenten Parametrisierung (meistens mittels Einträgen in Tabellen): Einrichtung des/der Mandanten, Abbildung der Organisationsstruktur im System, Einstellen der Geschäftsprozessparameter (Währungen, Betriebskalender, landesspezifische Einstellungen, Nummernkreise, Kontenrahmen, Geschäftsregeln, Auswahllisten, …), Initialisierung der Programmfunktionen durch Parametersetzung Festlegung des Berechtigungssystems Für die Anwender müssen unterschiedliche Zugriffsrechte (lesen, erstellen, ändern, löschen, ausführen, freigeben, veröffentlichen, administrieren, …) in Bezug auf die einzelnen Datenobjekte und deren Felder festgelegt werden. Das erfolgt über ein Rollenkonzept. Über die Rolle wird eine Menge von zulässigen Aktionen (Zugriffsart, Objekt) definiert. Ein Benutzer wird einer oder mehreren Rollen zugeordnet und erhält die Rechte entsprechend der Vereinigungsmenge der zulässigen Aktionen seiner Rollen.

Beispiel aus MS CRM

Customizing im Detail (2): Anpassung - Änderung von Masken, Formularen, Ausdrucken - Einrichtung von Abfragen und Auswertungen Workflows - Modellierung der Geschäftsprozesse oder Orientierung an Referenzmodellen - Modellierung und Abbildung im System Programmierung Ergänzung der Standardsoftware durch ergänzende Programmierung Personalisierung Anpassung der Bedienung an die individuellen Anforderungen des Benutzers, z.B. Oberflächengestaltung, Shortcuts, Hinterlegung von Standardabfragen, ...

Beispiel aus MS CRM

http://www.msexchangefaq.de/code/olkforms.htm

Verfahrensschritte (2): Schnittstellen Spezifikation, Einrichtung, Integration Datenmigration (Altdatenübernahme) Bereinigung der Stammdaten, Anpassung an neue Formate, Übernahme in neue Tabellenstruktur Schulungen Prototypische Einführung (rolloutfähiger Pilot) Tests Funktions-, Parameter-, Last- und Integrationstests Rolloutplan (Umstellungsstrategie) Big Bang bzw. schrittweise Einführung nach Funktionen oder Standorten Produktivbetrieb Einrichtung der Clients, Ablösung des Altsystems, Abwicklung der Geschäftsprozesse mit dem neuen System, Archivierung

Laufender Betrieb: Anwenderbetreuung Administration Sicherung der Verfügbarkeit und der Daten, Einrichtung neuer Benutzer Optimierung laufende Bewertung, Verbesserung des Einsatzes Support Beratung, Upgrades, Release-Wechsel Quelle: http://www.sennac.com/