IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Referenzmodelle für HISinOne Dr. Uwe Hübner, 02. Juli 2009.
Advertisements

Wir wünschen viel Erfolg
Lexikon der Qualität Begriffe in Verbindung mit Qualität und ISO9000 finden sie auch im Lexikon der Qualität erläutert (
Qualität „Qualität ist die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produkts oder einer Tätigkeit, die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener.
Das V - Modell - Überblick
V - Modell Anwendung auf große Projekte
People Capability Maturity Model
IT-Projektmanagement
Qualitätsmanagement von Atena Engineering in der Automobilindustrie Vorstellung von Kompetenzen und Projektbeispielen Gianni Murgia
Messung, Analyse und Verbesserung
Qualitätssicherung von Software (SWQS)
LE 3.1- LM 3 - LO 1 Capability Maturity Model
V-Modell XT - Ein Überblick
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Prof. Dr. Holger Schlingloff
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
Das Capability Maturity Modell (CMM)
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE Capability Maturity Model Tailoring Tailoring bedeutet ungefähr: Maßschneidern.
Capability Maturity Model - CMM
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Prozessqualität: Ansätze und Ziele
Was ist und wie prüft man Qualität
Prozessqualität und Produktqualität
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Das Capability Maturity Modell (CMM)
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Agile Software Entwicklung mit dem RUP Agile Softwareentwicklung Best Practice bei.
Prozessmodelle Inhalt Prozessmodell im Management Prozess
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme RUP in der Praxis Zum RUP existiert eine online Version. Mit dieser Version können.
Zertifizierung von Software: CMM oder ISO 9000
Capability Maturity Model
Qualität von Software Qualität ist nicht messbar, sondern nur über die Erfüllung von Anforderungen zu definieren Die Erfüllung von Anforderungen ist oft.
Das V - Modell - Überblick
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Prozeßstruktur des ISO 9001/9004 Prozeßmodells
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Simulation komplexer technischer Anlagen
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Das Wasserfallmodell - Überblick
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Weitere Vorgehensmodelle Der Rational Unified Process RUP –bei IBM.
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Software Engineering SS 2009
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Unternehmenspräsentation
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 7 Folie 2 Styles (1) s.a.
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Übung 3. IT-Projektmanagement, Übung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Übung 3 Folie 2 Aufgabe 1: 1.Stellen Sie Projektkontrolle und.
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 2013 Kapitel 6 Folie 2 WCF Data Services (1) s.a.
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 2 Folie 2 ASP.NET HTTP-Handler (1)
Management competence Wahlfach Projektmanagement Management Kompetenz unterschiedlicher Gesellschaften Seminar SS
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
Six Sigma Nina Welsch Oktober 2013 ©2007 IndiTango AG | |
Spice Info-Point 2008 Urs Frei.
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Qualitätssicherung und -management von IT-Projekten
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Hildeboldstraße München
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
IT-Projektmanagement SS 2015 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Projektmanagement und Software-Qualität
Präsentation FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Ulf Kersten Hannover, Formale Methoden Software-Qualität und Projektmanagement.
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
Level 0 - unsystematisch
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
 Präsentation transkript:

IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt Kapitel 9 Reifegradmodelle

Reifegradmodelle (Capability Maturity Model) s.a. http://www.software-kompetenz.de/?16397 Mit Hilfe eines Reifegradmodells wird die Qualität des Softwareentwicklungsprozesses anhand vorgegebener Kriterien gemessen. Reifegradmodelle betrachten und begutachten Prozesse. Da ein Reifegradmodell auch Vorgehensweisen und Prinzipien („best Practices“) beschreibt, dient es auch der Verbesserung der Prozesse hinsichtlich Qualität, Termin- und Budgeteinhaltung. Verallgemeinert lässt es sich auch auf andere Projekte übertragen. Ein Reifegradmodell kann als Referenzmodell dienen für: die Einordnung des Stands des Projektmanagements die Verbesserung der Prozesse

Reifegradstufen des CMM: Die Reifegradstufen als Ausdruck der Prozessreife werden zur Beschreibung der Stadien und der Verbesserungswege verwendet. Ihnen sind jeweils Gruppen von Praktiken zugeordnet. Zwei Standards haben sich durchgesetzt: CMM/CMMI (I für Integration) und SPICE (ISO 15504). Reifegradstufen des CMM: Quelle: Borland Software Corporation, entnommen: http://www.tqu-group.com/beratung/managementsysteme/CMMI.htm

Reifegradstufen des CMM (1): Details und Weiterentwicklung siehe http://www.sei.cmu.edu/cmmi/ Stufe 1 (Initial): - keine Planungsaktivitäten und Vorgehensmodelle für Prozesse oder Projekte - intuitive Managementkompetenz einzelner Personen - Einhaltung von Qualität, Kosten und Terminen nicht vorhersehbar - häufige Nacharbeiten Stufe 2 (Repeatable): - Auswertung der Erfahrungen bisheriger Projekte - Vereinbarung von Projektzielen, Zeit- und Kostenschätzung auf der Basis realistischer Erfahrungswerte - Definition und Realisierung der Teilprozesse wie Projektplanung, Überwachung der Kosten, Termine, des Projektfortschrittes und der Zielerreichung, Anforderungsmanagement, Qualitätssicherung und Konfigurationsmanagement Key Process Areas im Level 2: http://www.software-kompetenz.de/?16397

Reifegradstufen des CMM (2): Stufe 3 (Defined): - Organisationsweite Dokumentation und Standardisierung der Prozesse für Projektmanagement und Softwareentwicklung - Existenz eines Standard-Vorgehensmodell - Mitarbeiterfortbildung - Wiederverwendung von Software-Teilen gegeben Key Process Areas im Level 3: http://www.software-kompetenz.de/?16397 Stufe 4 (Managed): - Messung von Produktivität und Qualität (Produkte, Prozesse) - Methodische Schätzungen für den Aufwand - Abgleich mit dem Prozeßfortschritt - Etabliertes Risikomanagement - Verwendung historischer Prozeßdaten zur Kalibrierung von Modellen - Hohe Vorhersagbarkeit von Prozess- und Projektergebnissen Key Process Areas im Level 4: http://www.software-kompetenz.de/?16397

Reifegradstufen des CMM (3): Stufe 5 (Optimizing): - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess auf der Basis statistischer Daten - Systematische Erfassung und Weiterverwendung von Erfahrungswerten - Fehleranalysen und vorbeugende Fehlervermeidung - Reduktion von Abweichungen und Nachbesserungsarbeiten Key Process Areas im Level 5: http://www.software-kompetenz.de/?16397 Durch den Einsatz von CMM sollen sich in erster Linie Effizienz, Vorhersehbarkeit, Überwachung und Zielerreichung verbessern. Um eine Stufe zu erreichen, müssen alle Prozessaspekte dieser Stufe und die der darunter liegenden erfüllt werden. CMMI ist auch für allgemeinere Entwicklungsprozesse verwendbar.