Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 7 Folie 2 Styles (1) s.a.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
C Sharp (C#) Martin Saternus Senior Student Partner
Advertisements

Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
ASP.NET Tips & Tricks Uwe Baumann
Zurück zur ersten Seite n Style Sheets sind im Prinzip Formatvorlagen für HTML-Dokumente n Über Style Sheets lassen sich zentrale Layout-Vorgaben für eine.
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
XML-Schema HKI Proseminar Wintersemester 2010/11 Dozentin: Frau Kurz von Jan Kohl und Christian Lütticke.
Wizards & Builders GmbH Einführung in die objektorientierte Programmierung Norbert Abb.
VFP Class Browser. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Einsatz des Class Browser n Managen von Klassen inklusive, ändern, umbenennen, löschen und umdefinieren.
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
Tobias Högel & Dennis Böck,
Presenter: Daniel Walzenbach Technologieberater
MSDN Webcast: VB.NET für Einsteiger und Umsteiger, Teil 10 Die erste, eigene Klassenbibliothek (Level 100) Presenter: Daniel Walzenbach Technologieberater.
Presenter: Daniel Walzenbach Technologieberater
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Einführung in die Programmierung
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 4 Folie 2 Message Passing mittels Sockets (1) s.a.
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 3 Folie 2 Layout (1) Zur Anordnung der Steuerelemente.
InfoPoint vom 9. November Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 6 Folie 2 ASP.NET Einführung (1) Microsoft-Technologien zur Entwicklung.
Silverlight Eine Einführung. Agenda 1.Was ist Silverlight? 2.Die Silverlight Philosophie 3.Vorstellung des Szenarios 4.Einführendes Beispiel 5.Konzepte.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 3 Folie 2 Windows Presentation Foundation (WPF) s.a.
Wie und wann verwendet man WPF?
Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Christian Moser Software Developer and UX Designer Zühlke Engineering AG
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 6 Folie 2 Routed Events s.a.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 12 Folie 2 Web Services (1)
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 11 Folie 2 Microsoft Internet Information Services (IIS)
SQL Server 2005 CLR-Integration
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Brand my SharePoint Grafische Gestaltung von SharePoint-Webseiten
Typo3 Templates und TypoScript
Copyright 2011 Bernd Brügge, Christian Herzog Grundlagen der Programmierung TUM Wintersemester 2011/12 Kapitel 11, Folie 1 2 Dr. Christian Herzog Technische.
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fakultät.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 8 Folie 2 Commands (1) s.a.
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 5 Folie 2 Dependency Properties s.a.
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 2 Folie 2 XAML (1) s.a.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 1 Folie 2 Microsoft.NET Framework: Quelle:
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 4 Folie 2 REST Web Services (1)
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 2013 Kapitel 5 Folie 2 Windows Communication Foundation (WCF) s.a.
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 11 Folie 2 Model-View-ViewModel s.a.
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 2013 Kapitel 6 Folie 2 WCF Data Services (1) s.a.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 5 Folie 2 ADO.NET s.a:
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 9 Folie 2 ADO.NET (1) Klassen für Zugriffe.
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 2 Folie 2 ASP.NET HTTP-Handler (1)
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 8 Folie 2 ASP.NET Zustandsverwaltung
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 9 Folie 2 ASP.NET Seitenübergänge
ANDREAS LOHR, OLONDA S.R.O. Einfach anfangen mit HTML.
Knowledge Management - Übung -
se_7_parametrierte_klassen.ppt1 Softwareengineering Parametrierte Klassen Prof. Dr.-Ing. Axel Benz, Berlin School of Economics and Law.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 7 Folie 2 ASP.NET Datenbindung
SOAP.
Daniel Greitens | maximago Performanceoptimierung in WPF und Silverlight User Interfaces 15:30.
7.-8. März 2013, Rosenheim Brand my SharePoint grafische Gestaltung von SharePoint 2013-Webseiten Fabian Moritz | MVP SharePoint Server.
Geoinformation3 Geoinformation III XML Grundlagen, Namensräume und Hyperlinks Vorlesung 12b.
Was gibt’s neues im Bereich Anpassung Fabian Moritz Consultant, Developer SharePointCommunity.de.

DatenBinding mit WPF Holger Mester. Agenda  Einführung  Grundlagen des DataBindings  Quelle/Ziel  Interaktionsmodus  Einfaches Binden  Behandeln.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
 Präsentation transkript:

Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 7 Folie 2 Styles (1) s.a. Mit einem Style-Objekt werden Werte für mehrere Dependency- Properties definiert. Für aus FrameworkElement und FrameworkContentElement abgeleitete Klassen gibt es ein Property Style, dem ein Style-Objekt zugewiesen werden kann. … Der Style besitzt ein TargetType-Property. Dort kann man den Typ hinterlegen, für den der Style gelten soll.

Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 7 Folie 3 Styles (2) Styles können als logische Ressource definiert werden. Damit kann er auf mehrere Elemente angewandt werden. Benannter Style: Der Style wird mit einem key-Attribut versehen und über diesen als logische Ressource referenziert werden. Impliziter Typ: Dem TargetType wird der Typ der Klasse zugewiesen, auf deren Instanzen der Style implizit angewandt werden soll. Der Style wird implizit von einem Element dieser Klasse referenziert. Lokal gesetzte Werte von Properties haben Vorrang gegenüber einem Wert, der in einem Style gesetzt wurde. Soll nicht implizit referenziert werden, muss Style="{x:Null}" gesetzt werden. Ein Style kann für verschiedene Typen verwendet werden.

Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 7 Folie 4 Trigger Trigger definieren dynamische Aktionen. Ein Trigger besteht aus einer Bedingung und Aktionen. Die Style-Klasse besitzt ein Triggers-Property vom Typ TriggerCollection und enthält einen oder mehrere TriggerBase- Objekte. Property-Trigger: Die Aktion wird ausgelöst, sobald eine Dependency-Property einen bestimmten Wert annimmt. DataTrigger: Die Aktion wird ausgelöst, sobald eine.NET Property mit Data Binding einen bestimmten Wert annimmt. EventTrigger: Die Aktion wird ausgelöst, sobald ein bestimmtes Routed-Event (siehe Animationen) eintritt.

Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 7 Folie 5 Templates (1) s.a. Mit Templates kann die optische Gestaltung eines Controls bestimmt werden. Das Template definiert den visual tree für ein Control und keine Werte für Dependency-Properties (wie beim Style). Quelle:

Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 7 Folie 6 Templates (2) Ein Template wird oftmals innerhalb eines Styles definiert. Ein Template wird üblicherweise den logischen Ressourcen hinzugefügt. ControlTemplate beschreibt das Aussehen eines Controls Der Property Template eines Controls wird ein ControlTemplate zugewiesen. Mit dem ContentPresenter wird bestimmt, wo der Content einzufügen ist. Über TemplateBinding wird der Wert einer Property im ControlTemplate mit dem Wert einer Property für das Control verknüpft. ItemsPanelTemplate definiert das Panel, das von einem ItemsControl für das Layout der Items verwendet wird DataTemplate bestimmt das Aussehen von Daten

Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 7 Folie 7 Solution 7_StylesTriggerTemplates A_Styles B_Trigger C_Templates D_RessourcenDictionary