Die Haggadah des Pessachs

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1.
Advertisements

Wo bleibt Dein Glaube? Gedanken zum neuen Jahr
Wenn wir auf uns schauen, erfüllen sich unvernünftige Wünsche
Sieh doch, wie deine Feinde toben, wie hoch sie den Kopf tragen, alle, die dich hassen! Sie haben sich gegen dein Volk verschworen. Heimtückisch schmieden.
Woher wird mir Hilfe kommen?
Fragst du mich überhaupt?
Augen auf Hallo! Wir freuen uns, dass Du heute mit uns feierst.
Alles, was ich hab‘ Alles, was ich hab‘ und alles was ich bin,
Teil 1: Denke nach, worüber du nachdenkst!
Über alle Welt 1. Über alle Welt bist du der Herr,
Warum und wie bete ich?.
Wer bin ich in Jesus Christus?
Kinder sind eine Gabe des Herrn
Seid vollkommen Matthäus 5,17-48 (48).
Adventgottesdienst R.k. HS Neusiedl am See
Leben und Aufblühen in Gottes Berufung
Du denkst.... Du denkst... Es gibt keinen Gott...
Die Haggadah des Pessachs Und wären wir alle auch Weise, Verständige, erfahrene Greise und Kenner der Tora es bliebe dennoch unsere Pflicht, den Auszug.
Die Haggadah des Pessachs
Exodus 3,1-14 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
Vorbilder in der Bibel - 16
14.
„All in“ – ganzer Einsatz!
Segen sein.
Von Heiligen und Unheiligen
6. April Fastensonntag.
VON DEN GERECHTEN VERURTEILT. Akte Grüninger – Grüningers Fall © 20min.ch© outnow.ch.
Beherzt – Am Puls des Lebens
„Gottes sensibles Augenmerk „unsere emotionale Reaktion,
Die Macht der Anbetung.
Berufen zum Glück? Jeremia 1,4-10.
In Gottes Möglichkeiten denken
Du wohnst im Himmel! Reihe: Unser Vater! (2/6) Matthäus-Evangelium 6,9.
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Weshalb Worship mit Kids? 1a
Ich bin das Brot des Lebens!
1.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Leitbild Gott, in all seiner Liebe, ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Wir setzen uns für unseren Nächsten, die Gemeinde und die Gesellschaft mit Wort.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
… von Gott gesandt!.
Die sieben Aliyot von Abraham
Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden
Ennepetal 2. Mose 3, Mose hütete die Herde seines Schwieger-vaters Jitro, des Priesters von Midian. Eines Tages trieb er die Tiere durch die Wüste.
Alles nicht beim Alten.
Echte Helden sind bescheiden
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
An die Mutter Helmut Zöpfl.
2. Mose 03, 1-10 (11-14) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet.
2. Samuel 12, a »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet.
Gott gehorchen in einer gottlosen Welt (Daniel 1)
Pfingsten – Gottes Erntefest
Was inspiriert dich?. Was inspiriert dich? 2. Timotheus 3,16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und.
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Aus aktuellem Anlass! Aus aktuellem Anlass!: 08. Mai 2015: Dankbarkeit verändert und motiviert!
Zuversicht in Christus 7: Alle Verheissungen für uns Ja & Amen!
Du und dein Haus. Eine Prüfung Eine seltene oder bekannte Geschichte? Wie sollen wir sie verstehen? Ist das normal? Sind unsere Kinder Zeitbomben?
Hebräer-Reihe Nr. 5 (3:1-6) Schaue diesen Jesus an!
Die Bibel als Gnadenmittel 5: Weisheit kann man finden!
Wie ist Gott zu beschreiben?
1.Könige Themen und Schwerpunkte. 1.Hintergrundinformation Datum, Verfasserschaft.
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Zuversicht in CHRISTUS: Mit Zuversicht das Evangelium weitergeben.
Zuversicht in CHRISTUS: Erziehung mit Zuversicht..
Wer ist der Jude? Röm 2,28-29: 28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht;
New Life Rückblick 2003 (Aug 02). New Life Rückblick 2003 (Aug)
 Zeige mir Gott ! Herr, zeige uns den Vater [= GOTT] und es genügt uns. Jesus spricht zu ihm: Wer mich sieht, der sieht den Vater! Niemand.
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Unser Verhältnis zu Israel Einleitung Herauskommen aus persönlichen Problemen Probleme des deutschen Volkes lassen wir zu, dass der HG heute unser.
Geben, Fasten, Beten, … … zu wessen Ehre?
 Präsentation transkript:

Die Haggadah des Pessachs “Und wären wir alle auch Weise, Verständige, erfahrene Greise und Kenner der Tora es bliebe dennoch unsere Pflicht, den Auszug aus Aegypten zu erzählen, und jeder, dern den Auszug aus Aegypten ausführlich erzählt, ist rühmenswert” Wintersemester 2011 Daniel Stein Kokin

Nächstes Mal Die frühe geschichte des Pesach-Festes Lesungen: Im Ordner Bokser, The Origins of the Seder, SS. 14-48 Beyerle, “Kult, Opher, Erinnerung: Zur Geschichte von Pesach und Mahlgemeinschaften im Alten Israel und antiken Judentum” Petuchowski, Feiertage des Herrn, SS 25-31

Die Sederschüssel

Die vier (?) Becher Wein Ex. 6,6-7: 6 Darum sage den Kindern Israel: Ich bin der HERR und will euch ausführen von euren Lasten in Ägypten und will euch erretten von eurem Frönen und will euch erlösen durch ausgereckten Arm und große Gerichte 7 und will euch annehmen zum Volk und will euer Gott sein, daß ihr's erfahren sollt, daß ich der HERR bin, euer Gott, der euch ausführt von der Last Ägyptens 8 und euch bringt in das Land, darüber ich habe meine Hand gehoben, daß ich's gäbe Abraham, Isaak und Jakob; das will ich euch geben zu eigen, ich, der HERR

Die Ordnung des Sederabends 1. Kadesch 8. Maror 2. Urchatz 9. Corech 3. Carpas 10. Shulchan Orech 4. Yachatz 11. Tzafon 5. Maggid 12. Barech 6. Rachtzah 13. Hallel 7. Motzi Matzah 14. Nirtzah

Die Drei Wallfahrtsfeste (שלש רגלים) Pessach 2. Shavuot (Pentecost): Feste der Ernte, Fest der Torah 3. Sukkot (Laubhüttenfest)

Die Drei Wallfahrtsfeste (שלש רגלים) Deut 16: 16 Dreimal des Jahres soll alles, was männlich ist unter dir, vor dem HERR, deinem Gott, erscheinen, an der Stätte, die der HERR erwählen wird: aufs Fest der ungesäuerten Brote, aufs Fest der Wochen und aufs Fest der Laubhütten; sie sollen aber nicht leer vor dem HERRN erscheinen, 17 ein jeglicher nach der Gabe seiner Hand, nach dem Segen, den dir der HERR, dein Gott, gegeben hat.

Hallel (הלל) Normallerweise fängt so an: “Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott, König der Welt, der du uns geheiligt durch deine Gebote und uns befohlen hast, das Hallel zu lesen.” Psalm 113: Hallelujah! Preiset, Knechte des Ewigen, preiset den Namen des Ewigen…Er richtet auf aus dem Staube den Armen Psalm 114: Als Israel aus Ägypten zog… Psalm 115-118 Followed by concluding rabbinic composition Then, instead of concluding blessing, with Psalm 136 (das sogennante Große Hallel)

Maggid (מגיד) 1. Introduction: How and Why Should One Tell   A. “Ha Lahma Anya” (Dies ist das Brot des Elends): introduces matzah B. “Ma Nishtanah” (Warum ist diese Nacht): introduces unusual customs (ritualized asking) C. “Avadim Hayiinu” (Sklaven waren wir): quick telling, but really sets up importance of telling D. “Ma'aseh” (Es geschah einst): inspirational example of telling E. “Amar” (Rabbi Elasar sagte): Why at night: rabbinische Auslegung F. “Vier Söhne”: pedagogical guideline G. “Yachol” (Man könnte meinen): again, why at night, why at seder

Maggid (מגיד) 2. The Pre-History: Pesach telling foregrounded in earlier history: Abraham, God's promise to Abraham; God keeps his promise and will continue to keep it   3. The Telling A. Abschnitt 1 Deut 26,5: Auslegung B. Abschnitt 2 Deut 26,6: Auslegung C. Abschnitt 3 Deut 26,7: Auslegung D. Abschnitt 4 Deut 26,8 leads to Plagues E. Plagues F. Piyyut: Dayyenu  4. Rabban Gamliel: Die wichtigsten Pesach-Symbole A. Pessach B. Matzah C. Maror 5. Summary of telling (Bechol dor va-dor) 6. Hallel, Part I

Deut 26,1-11 1 Wenn du in das Land kommst, das dir der HERR, dein Gott, zum Erbe geben wird, und nimmst es ein und wohnst darin, 2 so sollst du nehmen allerlei erste Früchte des Landes, die aus der Erde kommen, die der HERR, dein Gott dir gibt, und sollst sie in einen Korb legen und hingehen an den Ort, den der HERR, dein Gott, erwählen wird, daß sein Name daselbst wohne, 3 und sollst zu dem Priester kommen, der zu der Zeit da ist, und zu ihm sagen: Ich bekenne heute dem HERRN, deinem Gott, daß ich gekommen bin in das Land, das der HERR unsern Vätern geschworen hat uns zu geben. 4 Und der Priester soll den Korb nehmen von deiner Hand und vor dem Altar des HERRN, deines Gottes, niedersetzen. 5 Da sollst du antworten und sagen vor dem HERRN, deinem Gott: Mein Vater war ein Syrer und nahe dem Umkommen und zog hinab nach Ägypten und war daselbst ein Fremdling mit geringem Volk und ward daselbst ein großes, starkes und zahlreiches Volk. 6 Aber die Ägypter behandelten uns übel und zwangen uns und legten einen harten Dienst auf uns. 7 Da schrieen wir zu dem HERRN, dem Gott unsrer Väter; und der HERR erhörte unser Schreien und sah unser Elend, unsre Angst und Not 8 und führte uns aus Ägypten mit mächtiger Hand und ausgerecktem Arm und mit großem Schrecken, durch Zeichen und Wunder 9 und brachte uns an diesen Ort und gab uns dies Land, darin Milch und Honig fließt. 10 Nun bringe ich die ersten Früchte des Landes, die du, HERR, mir gegeben hast. Und sollst sie lassen vor dem HERRN, deinem Gott, und anbeten vor dem HERRN, deinem Gott, 11 und fröhlich sein über allem Gut, das dir der HERR, dein Gott, gegeben hat und deinem Hause, du und der Levit und der Fremdling, der bei dir ist.

Der Monat Nissan: In Vergangenheit und in Zukunft בניסן נגאלו בניסן עתידין ליגאל „Im Nissan wurden sie erlöst, im Nissan werden sie erlöst werden“ bRosch haschana 11b