Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referat von Frederik Barth
Advertisements

M ATH ML Aufbau, Verwendung, Alternativen Proseminar XML-basierte Technologien | |
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft Literaturverwaltung mit Plone Matti Stöhr Vortrag auf dem Plone-Workshop im Rahmen der Multimedia-Tage.
HyperText Markup Language
IuK 2003 Ansätze zur TeX-to-MathML Konvertierung - Semantik durch fachspezifische Usepackages Prof. Dr. Günter Törner Sebastian Pokutta Universität Duisburg-Essen.
Gliederung des Inhalts
Aufgaben 7, 8, 10 und 11. Aufgabe 7 Was kann man über den Druckvorgang eines Laserdruckers sagen. 1. Information von PC zu Drucker übertragen 2. Bildtrommel.
Dreamweaver Tatjana Funk. Gebrauchtwagenkauf DW ist ein visueller Editor DW ist ein WYSIWYG Editor (What you see is what you get.
PowerPoint erste Schritte
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
Christoph Neumann, Christopher Lüke,
GESCHICHTE DER INFORMATIK
Eine kurze Einführung Nermin Junuzovic
Projektgruppe KIMAS Einführung in LaTeX
07·07·2010 Einführung in LaTeX G. Seibold
Memoir von Andreas Heinze Eine Klasse für sich Die Memoir- Klasse -- Andreas Heinze 2 Gliederung 1. Geschichtlicher Abriss 2. Eigenschaften.
LaTeX Holger Stengel RRZE Holger Stengel,
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Sicherung auf HD: Beschreibung z.B. HD 500 GB: 1.Partition 1: Laufwerk C:, ca. 250GB Inhalt:
Universität Karlsruhe Philipp Bender
Typo3 Eine Einführung.
EXCEL Anfang 2005 Copyright by Maximilian Prinz, Timmy Ruppert, Benjamin Peppel.
-Workshop Mai 2011 Doris Grosse
Hochschulgruppe Bochum
Erste Schritte mit PHP 5 von Max Brandt, 22. September 2006.
Webseitengestaltung.
Einführung in HTML Ein Beispiel. Schulstatistik Die Überschrift der Webseite soll zentriert und in rot erscheinen.
WS 4 Weiterführende Anwendungen im Educanet. Welche Anwendungen werden behandelt? WikiCourseletsForum.
Falko Trojahn SMI Softmark Informationstechnologien GmbH Webseiten mit.
ZIV-Schulung Word Grundlagen
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
IT-Zertifikat Dedizierte Systeme SoSe 2010 Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Yvonne Klich.
Java für Fortgeschrittene
Worum gehts bei ASCIIMATH Wer wendet ASCIIMATH an? Wozu benötigen wir es? Wie wird es verwendet?
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
ICT – Modul Textverarbeitung
Webtodate Start Diese Unterlagen und das Produkte e-learning zu Webtodate sind nur für Unterricht mit SchülerInnen frei kopier- und einsetzbar! Für Erwachsenenkurse.
HTML 4.0 Einführung Prof. Peter Altmann. HTML Basics Tags treten normalerweise paarweise auf Tags können Parameter haben......
Einführung Prof. Peter Altmann
Auf ins Web!. Das World Wide Web 1990 in Genf am Hochenergieforschungszentrum CERN Ziele: neuer wissenschaftlicher Informationsaustausch über das Internet.
ÜBERSCHRIFTEN <H1> Überschrift 1 </H1>
Einführung in die Grundlagen der Erstellung von Seiteninhalten
Elektronisches Präsentieren und Publizieren Setzen von Texten Daniel Gunzer28. Februar 2005.
Textverarbeitung mit Microsoft Office 2010 Einführung
CSS Cascading Style Sheets
HTML Einführung.
Kurze Einführung Tex, Sj 14/15 SFZ FN W.Seyboldt 1 Kurze Einführung Tex Sj. 14/15 SFZ FN.
HTML Hypertext Markup Language
Powerpoint Grafische Oberfläche Folienmaster Folientypen
Titel der Präsentation. 22 Überschrift Text text text text text text text text text … 1.text text text 2.text text text text 3.text text text.
Unit Testing Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Planung von Softwareprojekten WS 2014/15 Christoph Stollwerk.
Aufgabe 7 Thema: Word – Mentales Modell für einfachen Text
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Geschichte - Entstehung - Was ist PHP? Einordnung - Allgemeines
Abschlussprojekt.  Wahl eines beliebigen Themas (z.b. Hobby)  eigenständige Ausarbeitung des gewählten Themas in Form einer Website Abschlussprojekt.
Open Source und Open Office Referenten: Anja Stadler & Fabian Gebauer.
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
Formatvorlagen Vorteile Trennung von Inhalt und Format/Design Speicherung mehrerer Formateinstellungen: Auswahl einer Vorlage führt zu Zuweisung eines.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
MS Word 2010 Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und manuelle Korrekturen Text bearbeiten Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und.
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Absatzformatierung, Tabulatoren Aufzählungen und Nummerierung Word Abschnitte formatieren.
Studentisches Seminar
Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Absatzformatierung, Tabulatoren Aufzählungen und Nummerierung Gegliederte Listen Word Abschnitte.
Microsoft PowerPoint TEIL 1. Wann und für was kann ich das Programm gut gebrauchen ?
Förderverein Bürgernetz München Land e.V. Seite 1 von 16 Textverarbeitung-2016_06 © 2016–Günther Scheckeler Tel.: Inhalt 1 Bestandteile eines.
Android Apps selbst gemacht
Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim
Hinweis zu dieser Vorlage:
 Präsentation transkript:

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 LaTeX – Einführung Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 Gliederung 1 - Was ist LaTeX? 2 - Download und Installation 3 - Vorlage 4 - Grundfunktionen 5 - Erstellung und Fehlersuche 6 - Quellen Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 1 - Was ist LaTeX? Softwarepaket zur Zeit in Version 2E vorliegend Wendet Makros auf Textprogramm Tex an Tex wurde von Prof. Donald E. Knuth(Stanford) entwickelt LaTeX (Lamport Tex) um 1980 von Leslie Lamport entwickelt mehrere Programme für Tex - LaTeX am weitesten verbreitet Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 Was ist LaTeX? Kein WYSIWYG – What you see is what you get Dokument wird programmiert, kompiliert und dann formatiert HTML, PDF und Postscript unabhängig von Hard- und Software Formatierung stabil beim Export Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 Was ist LaTeX? Vorteile Nachteile Dokumente identisch reproduzierbar Komplexe Mathematikumgebung Hohe Qualität Zeitersparnis vorhandene Vorlagen Großer Zeitaufwand beim Neuerstellen von Dokumenten Einstieg für neue Nutzer schwierig Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

2 - Download und Installation Zwei Software-Elemente LaTeX Software im Hintergrund Bsp. MiKTex, Tex Live und MacTex Bediensoftware Bsp. TeXnikCenter oder TeXstudio Nicht immer Freeware http://miktex.org/ http://www.texniccenter.org/ Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 3 - Vorlage Erstellt Titelblatt Bestimmt: Seitenformatierung Schriftart Sprache Definiert genutzte Pakete Uvm Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 Vorlage Import der Pakete Bestimmt die Möglichkeiten Auch im Nachhinein Websites zum Download Google sehr nützlich Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 4 - Grundfunktionen Mathematikumgebung: $ Formel $ in Text \begin(equation*) Formeln \end(equation*) \begin(eqnarray*) Formeln \end(eqnarray*) (Nummerierung) „Mathe“ in der Optionsleiste Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 Grundfunktionen Aufzählung \begin(itemize) \item Inhalt \end(itemize) Nummerierte Aufzählung \begin(enumerate) \end(enumerate) Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 Grundfunktionen Tabellen Verschiedene Aufrufe Erstellmenü Grafiken und Bilder Import über Erstellmenü Formatierung im Menü und im Code Link Korrektur bei Export Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 Grundfunktionen Überschriften \section{ Überschrift } \subsection{…} \subsubsection{…} Abstände \smallskip \medskip \bigskip \\ Absatz Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

5 - Erstellung und Fehlersuche Immer Speichern! Kompilieren und Prüfen Warnungen und Fehlermeldungen auslesen Ausgabe betrachten Google zur Fehleranalyse Alle Pakete vorhanden? Aufteilung in Unterdokumente(Teile und Herrsche) - \include „Dokumentenname“ in Vorlage Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 6 - Quellen Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/LaTeX Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 Fragen? Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13

Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13 Vielen Dank. Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13