Infoveranstaltung zum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Advertisements

Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
Start ins Studium Fach Deutsch GHRGe
Geschlechtertheorie und -forschung in verschiedenen Disziplinen I
Fach Deutsch + DGS Deutsch
Allgemeine Infoveranstaltung
Aufgaben und Funktionen der Studienfachberatung im Kontext der gestuften Studiengänge. Die Beratung und Betreuung der Studierenden im Bachelor-/Masterstudiengang.
Vom Bachelor in Betriebswirtschaftslehre zum Master in Wirtschaftspädagogik Informationstage für Studieninteressierte an der Georg-August-Universität.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zum Master of Education AStA der Georg-August-Universität Zentrum.
TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Infoveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2010/11.
Hallo! Herzlich willkommen an der Universität Osnabrück!
Meldung zur Bachelorarbeit im Kernfach Sozialkunde
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft 30 LP Modulangebot.
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft 60 LP Modulangebot
Inhalt Willkommen an der Universität Ulm Infopräsentation für die neuen Studenten im Rahmen der Erstsemestereinführung Fachschaft Elektrotechnik |
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Lehrerin und Lehrer werden an der Freien Universität Berlin
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Herzlich willkommen an der TUM!.
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
FlexNow- Elektronische Prüfungsverwaltung
Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der
Bachelor G anztags O rganisation im Grundschulbereich Bachelor Studienberatung 2012 Bach elor Ganztagsorganisation im Grundschulbereich Bach elor Ganztagsorganisation.
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Das Ergebnis des Bologna-Prozesses
TUM School of Education
Herzlich willkommen an der Universität Mannheim!
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim Präsentation der Area Business Education bei den Orientierungstagen Rhein-Neckar.
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Lehramtsstudium bolognese im Land Berlin
Sommersemester 2012 Dr. Sigrid Zeitler
Einführungstag WS 2013/14 im Fach Geschichte
TUM School of Education
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Sommersemester
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
Reform der Lehrerbildung in Hessen
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Studium an der Freien Universität Berlin
Informationsveranstaltung
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Lehrerin und Lehrer werden an der Freien Universität Berlin
Bachelorstudiengang Sozialkunde (Kernfach) gemäß Studienordnung vom 18
Masterstudium Logistik
Erstes Treffen am um Uhr
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
3. Dezember Università degli Studi di…  Bari - Aldo Moro (1 Platz, 10 Monate)  Bergamo (4 Plätze à 10 Monate)  Bologna - Alma Mater Studiorum.
Training im Rahmen des Projekts E4Teach
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Herzlich Willkommen an der.
G erne b egrüßen wir Sie als Praktikanten am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Heilbronn, so- fern Sie sich für eine Schule.
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
Infoveranstaltung zum Master of Education an der
Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Sommersemester 2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:
Studium an der Freien Universität Berlin
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2015/16.
Studierendenvertretung Physik Lehramt an der Universität Salzburg Wintersemester 2015/2016.
Didaktik der Mathematik – Universität Passau Herzlich willkommen! Prof. Dr. Matthias Brandl - Dr. Fritz Haselbeck / Fachdidaktik Mathematik / Universität.
Technische Universität München TUM School of Education Bachelor/Master of Education Naturwissenschaftliche Bildung Lehramt an Gymnasien Berufliche Bildung.
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Herzlich willkommen.
Masterstudium Logistik Sommersemester 2016 Herzlich Willkommen Studienfachberater: Christoph Olszak.
Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 07. Oktober 2009 _________________________________________________________________________.
 Präsentation transkript:

Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin

Wir heißen Sie herzlich willkommen an der Freien Universität Berlin! Dr. Diemut Ophardt, Florian Hoch (Zentrum für Lehrerbildung) Sarah-Amina Brunzlow, Hussein Chahine, Brita Corzilius, Nicole Elmer, Adrian Lehne, Julia Lehr, Sophie Löbe, Tobias Mertens, Hong Nguyen, Maja-Svea Purrmann, Moritz Raab, Nicole Schrader, Myoung-Le Seo, Kamer Ucar, Lydia van Buer, Oliver von Berg, Katharina von der Ohe, Josefine Wagner, Nicolai Walkowiak, Anika Weinel (TutorInnen und MentorInnen des ZFL) Vertreter und Vertreterinnen der Fachschaftsinitiativen Lehramt und Grundschulpädagogik, Allgemeiner Studierendenausschuss AStA

Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin Insgesamt ca. 3000 Lehramtsstudierende Ca. 600 Studienanfänger(innen) im Bachelor Fächer an der FU Berlin: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Französisch, Geschichte, Griechisch, Grundschulpädagogik, Informatik, Integrierte Naturwissenschaften, Italienisch, Katholische Theologie, Latein, Mathematik, Physik, Sozialkunde, Spanisch Kombinationen mit Fächern an UdK, HU, TU

Wichtige Fragen für den Studienanfang: Wie komme ich zu meinem Stundenplan? Wie sorge ich dafür, dass ich immer alle wichtigen Informationen mitbekomme? Wie kommen meine Zensuren zustande, wie wird das dokumentiert, muss ich mich darum kümmern? Wie ist das gesamte Studium aufgebaut? Warum wurde das Studium so konzipiert?

Struktur der Infoveranstaltung 1. „The Making of a Teacher“ – wie funktioniert das? 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Reform der Lehrerbildung 5. Information und Support am Studienbeginn O-Woche: Frühstück, Infozentrale, Campusbuchung, Fachberatung, Merkblätter mit den wichtigsten Infos zu Ihrem Fach Vorstellung der ZfL-Tutorinnen und Tutoren sowie Mentorinnen und Mentoren „Mentoring Lehramt“ für Studienanfänger(innen) Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 6. Die Fachschaftsinitiativen und der AStA stellen sich vor!

Struktur der Infoveranstaltung 1. „The Making of a Teacher“ – wie funktioniert das? 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Reform der Lehrerbildung 5. Information und Support am Studienbeginn O-Woche: Frühstück, Infozentrale, Campusbuchung, Fachberatung, Merkblätter mit den wichtigsten Infos zu Ihrem Fach Vorstellung der ZfL-Tutorinnen und Tutoren sowie Mentorinnen und Mentoren „Mentoring Lehramt“ für Studienanfänger(innen) Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 6. Die Fachschaftsinitiativen und der AStA stellen sich vor!

Anforderungen der Unterrichtspraxis an Lehrerinnen und Lehrer Kognitive Aktivierung Einen Sachverhalt verständlich und korrekt erklären Schülerfragen verstehen Fragen stellen, die verstehendes Lernen anregen Motivationale Aktivierung Neugierde und Interesse ansprechen Anreize setzen Das Arbeitsbündnis bestätigen Wertschätzend kommunizieren Klassenmanagement Aufmerksamkeit fokussieren Einhaltung etablierter Regeln beachten Störungen effizient bearbeiten 7

Wissen, Können und Orientierungen Planen Anforderungen der Unterrichtspraxis Reflektieren Handeln Den mittleren Kreis wieder zum Kreis (ohne Ecken) machen Wissen, Können und Orientierungen Fach Fachdidaktik Pädagogik

Wissen, Orientierungen und Können Praxiserfahrungen im Beruf Praktikum Referendariat und erste Berufsjahre Wissen, Orientierungen und Können Lerngelegenheiten im Studium Verstärkung von Verknüpfungen Anbahnung von Verknüpfungen Vorprofessionelle Lehrerfahrungen Fachliches Wissen und Orientierung Pädagogisches Wissen - Lernpsychologie - Klassenmanagement - Bildungs-, Sozialisations- theorien - andere Gebiete Fachdidaktisches practical knowledge BERUFSPRAXIS practical knowledge Lernerfahrungen Eigene Schul-erfahrungen Wissen und Orientierungen zu Schulfächern und Pädagogik practical knowledge BERUFSEINGANGSPHASE UNIVERSITÄRE AUSBILDUNG positive und negative Modelle VORWISSEN UND -ERFAHRUNGEN

Struktur der Infoveranstaltung 1. „The Making of a Teacher“ – wie funktioniert das? 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Reform der Lehrerbildung 5. Information und Support am Studienbeginn O-Woche: Frühstück, Infozentrale, Campusbuchung, Fachberatung, Merkblätter mit den wichtigsten Infos zu Ihrem Fach Vorstellung der ZfL-Tutorinnen und Tutoren sowie Mentorinnen und Mentoren „Mentoring Lehramt“ für Studienanfänger(innen) Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 6. Die Fachschaftsinitiativen und der AStA stellen sich vor!

2. Aufbau und Ablauf des Studiums Polyvalenter Bachelor – Professionsbezogener Master Polyvalenter Bachelor Das abgeschlossene Bachelorstudium bietet die Möglichkeit, sich auch auf nicht-lehramtsbezogene Masterstudiengänge zu bewerben Das Studium ist ein fachbezogener Kombi-Bachelor mit einem relativ kleinen professionsbezogenen Anteil: „Lehramtsbezogene Berufswissenschaften“ (LBW) Professionsbezogener Master of Education Hoher Anteil an professionsbezogenen Modulen Geringerer Anteil an fachbezogenen Anteilen Alle derzeitigen Studiengänge des Master of Education sollen überarbeitet werden!

Verteilung der Studienanteile (LP) im Bachelor- und Masterstudium Statt Bildungswissenschaft: professionsbezogene Anteile Statt Fachwissenschaft: fachbezogene Anteile

Polyvalentes Bachelorstudium Professionsbezogenes Masterstudium Kernfach (90 LP) Modulangebot (60 LP) LBW (30 LP) Fach1,2 u. Erziehungswiss. (120 LP) Polyvalentes Bachelorstudium Professionsbezogenes Masterstudium

Polyvalentes Bachelorstudium Professionsbezogenes Masterstudium Kernfach (90 LP) Modulangebot (60 LP) LBW (30 LP) Fach1,2 u. Erziehungswiss. (120 LP) Modul Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (4 LP) Modul Berufsfeld-erschließendes Praktikum (7 LP) Modul Deutsch als Zweitsprache (3 LP) Basismodul Fachdidaktik Fach 1 (8 LP) Abstände bei LBW justieren Bei Kernfach und Modulangebot: Großer Block in Grau: Module Fachwissenschaft Bei Master: Grüner block Fachdidaktik und Unterrichtspraktikum in Fach 1 und 2 (59 LP) Erziehungswissenschaft (24 LP) Grauer Block: Module Fachwissenschaft: 25 LP Roter Block Masterarbeit (15 LP) Animation Das leere gerüst Inhalt Kernfach Inhalt Modulangebot usw Basismodul Fachdidaktik Fach 2 (8 LP) Polyvalentes Bachelorstudium Professionsbezogenes Masterstudium

Struktur der Infoveranstaltung 1. „The Making of a Teacher“ – wie funktioniert das? 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Reform der Lehrerbildung 5. Information und Support am Studienbeginn O-Woche: Frühstück, Infozentrale, Campusbuchung, Fachberatung, Merkblätter mit den wichtigsten Infos zu Ihrem Fach Vorstellung der ZfL-Tutorinnen und Tutoren sowie Mentorinnen und Mentoren „Mentoring Lehramt“ für Studienanfänger(innen) Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 6. Die Fachschaftsinitiativen und der AStA stellen sich vor!

3. Studien- und Prüfungsorganisation Von Ihnen wird eine eigenverantwortliche Studien- und Prüfungsorganisation erwartet! Die aktuellen Ordnungen finden Sie auf der FU-Homepage oder direkt unter: http://www.fu-berlin.de/studium/studienorganisation/pruefung/stud-pruef-ordnungen.html Was heißt Studienorganisation? Stundenplan zusammenstellen, Lehrveranstaltungen buchen, Praktikumsplatz suchen Was heißt Prüfungsorganisation? Prüfungsleistungen fristgerecht absolvieren Darauf achten, dass Noten korrekt im Campus Management System gebucht werden

Warum ist Prüfungsorganisation im Bachelor ein Herausforderung? Alle Module werden mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen Alle Prüfungen sind für die Bachelor-Abschlussnote relevant Die Erfassung/Dokumentation der Noten erfolgt durch Prüfungsbüros Sonderfälle werden durch Prüfungsausschüsse bearbeitet Studienberatung und Anerkennung von Studienleistungen aus anderen Studiengängen: Studienbüro Herausforderung im Bachelorstudium: drei Bereiche!!

Ansprechpartner für Studien- und Prüfungsorganisation Kernfach (90 LP) Modulangebot (60 LP) LBW (30 LP) Prüfungs- ausschuss Prüfungs- ausschuss Studien- büro Studien- büro Prüfungs- büro LBW Prüfungs- büro Prüfungs- büro Bei LBW auch noch Studienbüro und Prüfungsausschuss ergänzen Bachelorstudium

Aufgaben des Prüfungsbüros – am Beispiel des Prüfungs- und Praktikumsbüros LBW Führen einer Prüfungsakte mit folgenden Bestandteilen Prüfungsleistungen (Berichte, Klausuren) Beurteilungsbögen Krankschreibungen (wenn Sie eine Prüfung wegen Krankheit nicht absolvieren können) Betreuung von Campus-Management Familienfreundliche Anmeldung Lösung spezifischer Campusprobleme Ausstellen von Bescheinigungen Bescheinigung für das Bafög-Amt 2/3-Bescheinigung Abschlussbescheinigung Christina Blau: KL 24 / 208 Sprechstunden: Mo, Di und Do 9-12

Struktur der Infoveranstaltung 1. „The Making of a Teacher“ – wie funktioniert das? 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Reform der Lehrerbildung 5. Information und Support am Studienbeginn O-Woche: Frühstück, Infozentrale, Campusbuchung, Fachberatung, Merkblätter mit den wichtigsten Infos zu Ihrem Fach Vorstellung der ZfL-Tutorinnen und Tutoren sowie Mentorinnen und Mentoren „Mentoring Lehramt“ für Studienanfänger(innen) Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 6. Die Fachschaftsinitiativen und der AStA stellen sich vor!

Reform der Lehrerbildung in Berlin Einladung zu einer Infoveranstaltung am Do., 22. Nov. 2012 um 18.00 (s.t.) in HS 1a: „Die Zukunft der Lehrerbildung in Berlin – Empfehlung des Expertenberichts und politische Schlussfolgerungen“

Struktur der Infoveranstaltung 1. „The Making of a Teacher“ – wie funktioniert das? 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Reform der Lehrerbildung 5. Information und Support am Studienbeginn O-Woche: Frühstück, Infozentrale, Campusbuchung, Fachberatung, Merkblätter mit den wichtigsten Infos zu Ihrem Fach Vorstellung der ZfL-Tutorinnen und Tutoren sowie Mentorinnen und Mentoren „Mentoring Lehramt“ für Studienanfänger(innen) Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 6. Die Fachschaftsinitiativen und der AStA stellen sich vor!

Struktur der Infoveranstaltung 1. „The Making of a Teacher“ – wie funktioniert das? 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Reform der Lehrerbildung 5. Information und Support am Studienbeginn O-Woche: Frühstück, Infozentrale, Campusbuchung, Fachberatung, Merkblätter mit den wichtigsten Infos zu Ihrem Fach (Verteilung im Anschluss!) Vorstellung der ZfL-Tutorinnen und Tutoren sowie Mentorinnen und Mentoren „Mentoring Lehramt“ für Studienanfänger(innen) Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 6. Die Fachschaftsinitiativen und der AStA stellen sich vor!

Struktur der Infoveranstaltung 1. „The Making of a Teacher“ – wie funktioniert das? 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Reform der Lehrerbildung 5. Information und Support am Studienbeginn O-Woche: Frühstück, Infozentrale, Campusbuchung, Fachberatung, Merkblätter mit den wichtigsten Infos zu Ihrem Fach Vorstellung der ZfL-Tutorinnen und Tutoren sowie Mentorinnen und Mentoren „Mentoring Lehramt“ für Studienanfänger(innen) Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 6. Die Fachschaftsinitiativen und der AStA stellen sich vor!

TutorInnen und MentorInnen des ZfL stellen sich vor! Tutoren und Tutorinnen für alle Fächer: Beraten zu fachspezifischen Themen (per e-mail, in Sprechstunden, in Fachberatungen in der O-Woche) Die TutorInnen sind gleichzeitig MentorInnen! Mentorinnen und Mentoren: leiten im Wintersemester 2012/2013 eine Mentoringgruppe im „Mentoring Lehramt“

Struktur der Infoveranstaltung 1. „The Making of a Teacher“ – wie funktioniert das? 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Reform der Lehrerbildung 5. Information und Support am Studienbeginn O-Woche: Frühstück, Infozentrale, Campusbuchung, Fachberatung, Merkblätter mit den wichtigsten Infos zu Ihrem Fach Vorstellung der ZfL-Tutorinnen und Tutoren sowie Mentorinnen und Mentoren „Mentoring Lehramt“ für Studienanfänger(innen) Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 6. Die Fachschaftsinitiativen und der AStA stellen sich vor!

Mentoring Lehramt Was ist das Mentoring? Speziell für Lehramtsstudierende Treffen in Kleingruppe (6-10 Studierende) mit MentorIn aus höherem Semester (2) Worum geht es u.a. beim Mentoring? Wie organisiere ich mein Studium? Wie nutze ich meine Zeit effektiv? Wie vernetze ich mich? (3) Wie melde ich mich an? Anmeldung online bis zum 21.10.2012 unter www.fu-berlin.de/sites/zfl/studium/studienanfaenger/mentoring-lehramt Zusagen werden bis zum 24.10.2012 verschickt Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 25.10.2012 (18:15-19:45Uhr)

Struktur der Infoveranstaltung 1. „The Making of a Teacher“ – wie funktioniert das? 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Reform der Lehrerbildung 5. Information und Support am Studienbeginn O-Woche: Frühstück, Infozentrale, Campusbuchung, Fachberatung, Merkblätter mit den wichtigsten Infos zu Ihrem Fach Vorstellung der ZfL-Tutorinnen und Tutoren sowie Mentorinnen und Mentoren „Mentoring Lehramt“ für Studienanfänger(innen) Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 6. Die Fachschaftsinitiativen und der AStA stellen sich vor!

Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung www.fu-berlin.de/zfl Menüpunkt Studium: Infos, Serviceangebote für jede Phase des Studiums Infos zu weiteren Aktivitäten rund um die Lehrerbildung

Struktur der Infoveranstaltung 1. „The Making of a Teacher“ – wie funktioniert das? 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Reform der Lehrerbildung 5. Information und Support am Studienbeginn O-Woche: Frühstück, Infozentrale, Campusbuchung, Fachberatung, Merkblätter mit den wichtigsten Infos zu Ihrem Fach Vorstellung der ZfL-Tutorinnen und Tutoren sowie Mentorinnen und Mentoren „Mentoring Lehramt“ für Studienanfänger(innen) Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 6. Die Fachschaftsinitiativen und der AStA stellen sich vor!

Wie geht es weiter? Vor dem Hörsaal erhalten Sie: Merkblätter zu Ihren Fächern Als Willkommensgeschenk: eine FU-Tasche! Ansprechpartner vor Ort: Tutorinnen und Tutoren zu O-Woche und Studium Josefine Wagner zum Mentoringprogramm Vertreterin des Familienbüros zu Studieren mit Kind

Fachschaftsinitiativen Ausgabe der FU-Taschen Gegen Vorlage Ihres Studierenden-ausweises 4 Hörsaal 1a Ausgabe der Merkblätter für Ihr Modulangebot (2. Fach) sortiert nach Fachbereichen 3 Ausgabe der Merkblätter für Ihr Kernfach (1. Fach) Sortiert nach Fachbereichen 2 Infocounter: Infos zu: Studium Mentoringprogramm Studium mit Kind 5 Infocafé der Fachschaftsinitiativen 1