InDiGU - Integration & Diversity an der Göttinger Universität Zertifikat Internationales Anforderungen: Aus A muss ein Modul ausgewählt werden. Aus B und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schnittstelle für High Potentials.
Advertisements

Voltaire- Programm.
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
Sprachen & Studium Das Sprachenzentrum der Universität Rostock
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Dauer/Arbeitsaufwand
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung Bachelor of Arts KULTURWISSENSCHAFTEN an der Viadrina gültig ab siehe:
Eine neue Sprache lernen!
Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Symposion der Hertie School of Governance und des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Einführungsveranstaltung zum Studiengang Grund- und Hauptschule
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Als ausländische Bachelor-Studentin an der Universität Erfurt
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Eine gute Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus schaffen!
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
HEIDELBERG INTERNATIONAL Das SÜD trifft Alumni und Freunde der Universität SILKE RODENBERG HAIlife – 15 Jahre Heidelberg Alumni International.
Herzlich Willkommen. Fazit-Plenum 1.Begrüßung 2.Warum sind wir hier? 3.Ergebnisse Diskussion 4.Ausblick 5.Feedback zu den Aktionstagen 6.Abschluss.
Ich will in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Für Berater und Lehrer Das Studium rechtzeitig organisieren Beratungsangebot an Hochschulen.
ECOLE EUROPEENE DE BRUXELLES III. Zielsetzungen der Europäischen Schulen Zusammen erzogen, von Kindheit an von den trennenden Vorurteilen unbelastet,
Internationaler Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache
Der Qualifikationstag
Asdas 9. Juli – 24. August Weltenbummler - gemeinsam auf Entdeckungstour Internationale Stadtranderholung Insg. 400 Kinder zwischen 5 und 15 Jahren.
Campus Center als Türöffner für den internationalen Austausch
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Internationale Beziehungen entwickeln sich schnell auf Politischen, Wissenschaftlichen und Kulturellen Lebensbereichen.
Außerschulische Aktivitäten
Erasmus in Deutschland
Programmvorstellung German Studies Russia
Sprachenlernen im face-to-face und eTandem
TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN Stipendium bei der Konrad-Adenauer-Stiftung Saskia Tschache, Stipendiatin der KAS.
Was ist CertiLingua? Certilingua ist ein Exzellenzlabel zur Dokumentation von mehrsprachigen und internationalen Kompetenzen. Es dokumentiert die Fähigkeit.
für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Das Europäische Sprachenportfolio
LLP-ERASMUS-Praktika: Organisation & Durchführung
Argumente für einen früh beginnenden Französisch-Unterricht
Infos zum Wahlpflichtfach Französisch.
WAS IST ERASMUS?.
Französisch als 2. Fremdsprache.
Master Sprache und Kommunikation 1.Vorstellen des Studienganges (inkl. Musterstudienplan) 2.Betreuung am Institut 3. Warum dieser Studiengang? 4. Inhalt.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Stipendium Warum nicht?. Worum geht es überhaupt? Was? Wer? Welche? Wie? Wann?
Goethe-Gymnasium Frankfurt am Main
Saarbrücken, Saarland Universität des Saarlandes Service Zentrum Internationales International Office - ZiS Saarbrücken, Saarland.
The T3Rookies Warum T3Rookies? Die TYPO3 Community braucht Nachwuchs! 1.
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
5. Bevölkerungsentwicklung in Europa
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Mit Stipendien den europäischen Arbeitsmarkt kennen lernen
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
Das Schreiblabor an der Universität Bielefeld
Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Beratungswoche an der PH Freiburg Sommersemester 2015
Beratungswoche: Info-Veranstaltung Französisch Einführungs- und Beratungswoche an der PH Freiburg Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium – Fach.
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Studienbegleitender Deutschunterricht aus Sicht der Studierenden
Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
Das hochschulspezifische Ausbildungs-, Akkreditierungs- und Zertifikationssystem.
Es gibt viele _______: Dolmetscher, Fremdenführer, Diplomat, Lehrer. Es gibt viele Fremdsprachenberufe: Dolmetscher, Fremdenführer, Diplomat, Lehrer.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Personal- und Dozentenmobilität Mit ERASMUS+ ins Ausland… Personal- und Dozentenmobilität.
200 Jahre der Universität Warschau Dr. Przemyslaw Wolski Zentrum zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern und für Europäische Bildung der Universität Warschau.
1 Career Service - Studierendenvertrag.
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Austauschprogramme weltweit
 Präsentation transkript:

InDiGU - Integration & Diversity an der Göttinger Universität Zertifikat Internationales Anforderungen: Aus A muss ein Modul ausgewählt werden. Aus B und C müssen insgesamt mind. 18 Internationalisierungspunkte (IP) gesammelt werden. Davon mind. 12 IP aus B und mind. 3 IP aus C. Teilnahme an einem der Kursangebote des Foyer International (2 IP pro Semester) Teilnahme an Veranstaltungen des International Career Networks (1-3 IP pro Angebot) regelmäßige Teilnahme am InDiGU Network Café (2 IP pro Semester) Teilnahme an einer Exkursion in die deutsche Geschichte oder von Visit Villages (2 IP pro Exkursion) Mitgestaltung von internationalen Kulturabende (3 IP pro Veranstaltung) Erfahrungsberichte über Auslandsaufenthalte bzw. das Heimatland (3 IP pro Veranstaltung) … Studienpartnerschaften FachpartnerschaftenSchreibpartnerschaften Int. Career Network (ICN) Internationale und deutsche Studierende an der Georg-August- Universität Göttingen  unterstützen sich gegenseitig bei der Orientierung an der Universität und an der Fakultät,  diskutieren (akademische) Texte, lernen gemeinsam für Klausuren, bereiten Referate vor oder recherchieren für Hausarbeiten,  verbessern ihre Sprachkenntnisse,  tauschen sich aus über ihre Herkunftsländer,  nehmen an kulturellen Veran- staltungen und Exkursionen im Rahmen von InDiGU teil.  und vieles mehr - je nach Interesse der FachpartnerInnen. In multikulturellen Schreibpartner- schaften arbeiten Studierende in Tandems oder Kleingruppen zusammen an einem gemeinsamen Schreibprojekt in Deutsch oder Englisch. Dabei haben die Schreibpartner- schaften folgende Ziele:  Multilingual arbeiten  Schreiben in verschiedenen Sprachen reflektieren  Verstehen, was man warum schreibt  Schreibregeln für verschiedene Textsorten kennen lernen  den kulturellen (Wissens-) Austausch fördern  die Integration ins Studium fördern Das ICN ist ein Angebot des Career Service, das zwischen deutschen und internationalen Studierenden den interkulturellen Austausch über Bewer- bungsmodalitäten, Praktika sowie die Berufseinstiegsphase fördert und professionell begleitet. Ziel des ICN ist es ausländischen Studierenden die Gelegenheit zu geben, sich mit den deutschen Gepflogenheiten hinsichtlich Bewer- bung und Berufsweg vertraut zu machen. Gleichzeitig bekommen deutsche Studierende Kontakt zu ausländischen Studierenden und können von deren Wissen über ihr Heimatland profitieren. Das Angebot umfasst neben der Beratung beispiels- weise regelmäßige länder- und karriere -spezifische Themenabende. Engagement in Fachpartnerschaften (6 IP pro Semester) Engagement in akademischen Schreib- partnerschaften deutsch-international (6 IP pro Semester) Engagement in studentischen Initiativen mit internationalem Bezug (AIESEC, BVMD, ELSA, IAESTE - 12 IP pro Jahr) Integrationstutor/in in den Wohnheimen des Studentenwerks (6 IP pro Semester) Betreuung internationaler Studierender bei ihrer Ankunft in Göttingen (3 IP pro Semester) Engagement im Rahmen von "Europa macht Schule„ (3-6 IP pro Semster) … i²MoVe Modul 1 (2tägiges Vorbe- reitungstraining, Auslandsaufenthalt inkl. Portfolio, Rückkehrgespräch & Evaluationskolloquium) i²MoVe Modul 2 (semesterbegleitender interkultureller Kommunikationskompe- tenzkurs in einer Fremdsprache) Training zur/-m interkulturellen Interaktionsexpertin/-en i²E Interkulturelle Kompetenztraining für Studierende aller Fachrichtungen bzw. Trainings mit bestimmtem Fokus Trainings im Rahmen der Einführungswoche für internationale Studierende … A. Interkulturelles Training B. Interkulturelles Engagement C. Internationale / Interkulturelle Veranstaltungen