Marlene Streeruwitz (* 1950): New York. New York. (1993)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Grund unserer Schwierigkeiten…
Advertisements

Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Menschen, Autos und was sie bewegt. Menschen, Autos und was sie bewegt.
Helden Gottes – Menschen wie du und ich?!.
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Herzlich willkommen!. Halli, Hallo Halli, Hallo, herzlich willkommen! Halli, Hallo, jetzt geht es los! Halli, Hallo, herzlich willkommen, Vorhang auf.
Gott ist gegenwärtig (EG 165)
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Auf ein schönes neues Jahr 2014.
Hola Salseros Eins, zwo, drei … funf, sechs, sieben!
Robert und Meike gehen aus
Ohne Euch Ich gehe und renne Gegen eine unsichtbare Wand
Aus: Märchen der vier Jahreszeiten
Wenn ich wüsste ... Verfasser unbekannt.
Bei einer alten Dame klingelt nachts das Telefon
Tretet ein in Elvira und Peters Garten
Ich hatte nie richtig verstanden, warum Sexbedürfnisse von
Dein Kind Nana Mouskouri „Draußen vor der Tür“.
Die vier Kerzen - oder - Friede – Glaube – Liebe – Hoffnung.
Rätsel Umwelt.
VIER KERZEN.
~ °°°speziell für dich°°° ~
Die Liebe zur Natur ist die einzige Liebe, die menschliche Hoffnungen nie enttäuscht.
Ich dachte wenn das Licht
Leben und Aufblühen in Gottes Berufung
IHR meine lieben Freunde
Der Kummer mit der 69-er Nummer.
Du fängst mich auf und läßt mich fliegen Gesang: Helene Fischer
fällt die Sonne in das Meer -
….Endlich mal zwei gute Blondinenwitze!
Lied von Jonny Hill.
Freundschaft.
Die Leiden des jungen Werther Werthers letzte Stunden Veronika Fichtner 11b.
dein Leben durchdringt
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender Tobias Teichen.
Lass dich verzaubern !!! Weiter geht es mit :.
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Hier bist du richtig.
Lasst uns froh und munter sein Und uns recht von Herzen freu´n!
Deine Zukunft beginnt jetzt!
VIER KERZEN.
Ein Mann soll operiert werden, weil sein Penis bis auf die Erde hängt
….Endlich mal ein guter Blondinenwitz!
Ein kleines Licht für Dich Läuft automatisch ab.
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Das Jahr beginnt sich sanft zu runden,
DER FISCHER UND DAS MEER
Titel: _________________ “Großmutter, was hast du für große Ohren?” - “Damit ich dich besser hören kann.” Susanne Roth, Didaktisierung zur Ausstellung.
Liebe und du wirst wieder leben
Text: aus dem Internet PowerPoint made by Renatchen
..
Das Leben der Anderen.
Es lohnt sich – 200 pro! Lukas-Evangelium 18,28-30.
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
PowerPoint Präsentation
TEIL 8: DEPRESSIONEN Personen: Julian, Romea, Frank, Tommi, Romeas Vater, Romeas Mutter, Moderatorin (dieselbe wie in Teil 3, aber diesmal im Radio)
Wenn das Beten sich lohnen würde…
Was inspiriert dich?. Was inspiriert dich? 2. Timotheus 3,16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und.
..
Der Strafzettel Andi schaute kurz noch einmal auf sein Tacho, bevor er langsamer wurde: 79 innerhalb einer Ortschaft. Das vierte mal in gleicher Anzahl.
Die vier Kerzen. Die vier Kerzen Vier Kerzen brennen langsam.
Elia will aufgeben und sterben
Was ist Gott wichtig? (3) Eins aber ist Not.... Täter, nicht Hörer – aber Moment...
Geistestaufe Die Kraft kommt… Bibelstellen. Im AT vorhergesagt Joel 3:1-2 Und nach diesem will ich meinen Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure.
Das ist Langres, die schöne Stadt auf dem Berge, ganz wie sie in der Bergpredigt steht.
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Kreuzige ihn! Reihe: Die letzten Tage von Jesus auf dieser Erde (2/7) Johannes-Evangelium 19,1-16.
 Präsentation transkript:

Marlene Streeruwitz (* 1950): New York. New York. (1993)

Charlotte Birch-Pfeiffer ( ) Marieluise Fleißer ( ) Else Lasker-Schüler ( ) Nelly Sachs ( ) Gerlind Reinshagen (* 1926) Friedrike Roth (* 1948)

Dramen: Waikiki Beach. (1992) Sloane Square. (1992) New York. New York. (1993) Elysian Park. (1993) Ocean Drive. (1994) Tolmezzo. (1994) Bagnacavallo. (1995) Brahmsplatz. (1995)

New York. New York.: entst UA Münchner Kammerspiele, EA 1993, Suhrkamp

Marlene Streeruwitz: Lisas Liebe. (1997)

Sein. Und Schein. Und Erscheinen. Tübinger Poetikvorlesungen (1996) Können. Mögen. Dürfen. Sollen. Wollen. Müssen Lassen. Frankfurter Poetikvorlesungen (1998)

Die Horvath sitzt da. Schaut sich kaum um. Sie hat den Kopf gebeugt. Eine Katastrophe mehr. Die war zu erwarten. Eigentlich. Dann sagt sie, ohne den Kopf zu heben, fast kalt, nur resigniert: [...] (69)

Und wozu das gut sein soll. Das alles. Dafür hat man keine Beweise. Wie denn auch. Wenn alles so ist, wie es ist, und geändert bleibt es auch so. Nie eine Besserung. Immer das Schlimmste. Und überkommt einen die Wut. Der Zorn. Die Verzweiflung. Immer. Der lange Arm erreicht einen. Das Schicksal. Das Schicksal. Und das Schlimmste wird das Schlimme und auf ewig. Das Entsetzen das Entsetzen. Und das Schöne ist der Anfang davon und keine Ruhe. Keine Ruhe. Keinen Frieden. Und trotzdem. Keine Lust. Keine Lust zum Sterben. Nicht einmal eine Lust zum Sterben. Kein Entkommen. Und. Keine Erlösung. (45)

Lulu geht an ihm vorbei auf die Türen zu, und Charly muß sich mit ausgestreckten Armen mitdrehen. Lulu wendet sich knapp vor der Tür dem sie blöde angrinsenden Charly zu. Auf den Blickkontakt hin beginnt er sie zu prügeln. Er hält sie mit der einen Hand um den Hals und boxt und schlägt sie wie wild ins Gesicht, auf Brust und Bauch. Er würgt sie, bis sie hinsinkt, und behält währenddessen sein erfreutes Wiedersehens-Wiederfindens-Bin-ich-froh-dich-endlich-zu- treffen-Grinsen bei. Keiner spricht. Lulu wehrt sich nicht. Es sind nur die Laute des Prügelns und Lulus gurgelndes Stöhnen zu hören. Sie schreit nicht. Die Laute, die sie von sich gibt, sind durch Schläge in den Bauch hervorgerufenes Stöhnen oder keuchendes Um-Atem-Ringen. Die Verprügelung dauert nicht lang. Sie findet eher blitzartig statt. Sowohl Täter wie Opfer verhalten sich routinemäßig. Die Horvath strickt und sieht nicht zu. Lulu liegt dann auf dem Boden. Offensichtlich ohne Bewußtsein. Charly grinst. (29)

Frank Wedekind: Erdgeist (1895) Die Büchse der Pandora (1902) Lulu (1913) Luise Brooks in W. G. Papsts Verfilmung von 1929

Hugo von Hofmannsthal: Der Schwierige (1921) Ocean Drive. (1993/94) Ingeborg Bachmann: Malina (1971) Drei Wege zum See (1972) Requiem für Fanny Goldmann (1978)

1967: Szene aus Hugo von Hofmannsthals Der Schwierige mit O.W. Fischer (Hans Karl Bühl) und Peter Weck (Stani)

Heinrich von Kleist: Germania an ihre Kinder (1809) […] Zu den Waffen! Zu den Waffen! Was die Hände blindlings raffen! Mit der Keule, mit dem Stab, Strömt ins Tal der Schlacht hinab! […] Eine Lustjagd, wie wenn Schützen Auf die Spur dem Wolfe sitzen! Schlagt ihn tot! Das Weltgericht Fragt euch nach den Gründen nicht! Nicht die Flur ists, die zertreten, Unter ihren Rossen sinkt, Nicht der Mond, der, in den Städten, Aus den öden Fenstern blinkt, Nicht das Weib, das, mit Gewimmer, Ihrem Todeskuß erliegt, Und zum Lohn, beim Morgenschimmer, Auf den Schutt der Vorstadt fliegt!

Germania auf dem Niederwalddenkmal, bei Rüdesheim am Rhein

Die Japaner applaudieren. Rumoren. Kratzende Geräusche. Sellner stürzt heraus. Bleich. Verwirrt. SELLNER (zur Horvath:) Das Datum. Der Wievielte ist heute. Gestern war der. Mein Gott. Ich werde noch wahnsinnig. wieder. Nie wieder. Also gestern war der … Will er jetzt das richtige Datum oder das von gestern. Was für ein Datum hat man mitten in der Nacht... CHOR DER JAPANER Zu den Waffen, zu den Waffen! Was die Hände blindlings raffen! Mit der Keule, mit dem Stab, Schlacht, in dein Gefild hinab! Sellner hat erstarrt dem dumpfen Chor zugehört. Läuft wieder zurück. Von drinnen: SELLNER Gentlemen. He wants to know the date of today. You see. And... Die Japaner schreien im Chor das Datum des Aufführungstages. Die kratzenden Geräusche. Sellner kommt nun langsam und gebrochen. (72)

Es ist am Morgen vierfüßig, am Mittag zweifüßig, am Abend dreifüßig. Von allen Geschöpfen wechselt es allein mit der Zahl seiner Füße; aber eben wenn es die meisten Füße bewegt, sind Kraft und Schnelligkeit seiner Glieder ihm am geringsten.

Giacomo Puccini: Turandot (posthum 1926; Fertigstellung: Franco Alfano) Libretto: Giuseppe Adami, Renato Simoni

In der düstren Nacht schwebt ein schillerndes Phantom, steigt auf und entfaltet die Flügel über der dunklen Masse der Menschheit. Jeder fleht ihm zu und jeder sehnt sich nach ihm. Doch das Phantom verschwindet mit der Morgenröte, um im Herzen neu zu entstehen. Jede Nacht wird neu es geboren und jeden Tag erstirbt es! Lodernd gleich der Flamme ist es doch Flamme nicht. Manchmal rasend und fiebernd von Ungestüm und Glut! Untätigkeit versetzt es in Schmachten. Wenn du zugrunde gehst oder stirbst, wird es kalt. Träumst du von Siegen, so flackert es auf, flackert es auf! Es hat eine Stimme, der bebend du lauschest, und wie der Sonnenuntergang lebhaft ist sein Schimmer! Eis, das dir Feuer gibt und durch dein Feuer noch mehr zu Eis wird! Offenbar und undurchsichtig! Wenn es frei dich will, macht es mehr zum Knechte dich. Nimmt es dich zum Knechte, so macht es zum König dich!

US-Soldat im Ersten Weltkrieg; Mann und Pferd mit Gasmaske

Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit (1921/22): Und Ihre Blutzeugenschaft wird die Schinder und Schänder der Kreatur lauter anklagen als das Martertum der Menschen; denn sie waren stumm.