Naturgeister.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER? DIE? DAS? EINE GUTE FRAGE FÜR ALLE, DIE DEUTSCH LERNEN …
Advertisements

Fluch oder Segen? Gentechnik.
Präsentation von: Berna, Svenja, Inken,Marlen und Anica
Handicapped …aber nicht jede Behinderung ist sichtbar
Einführung in den Hinduismus
von Michelle-Anne, Manfred und Vera
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Wo wohnst du?.
Giraffe Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe lebt in den Savannengebieten.
Farbenarten und ihre Bedeutungen
Der europäische Biber (Castor fiber)
Schauplätze in Faust Max Poth.
Chimären Potential und Risiko künstlich erzeugter menschlicher bzw. tierischer Chimären Barbara Brösamle.
Märchen der Brüder Grimm
Flusspferd.
Lebensräume.
Język niemiecki dla najmłodszych.
Rätsel Umwelt.
Die Tränen der Frauen. Ein kleiner Junge fragte seine Mutter: "Warum weinst du?" Weil ich eine Frau bin", erzählte.
Die Tränen der Frauen.
Wird aus Wilhelmsburg das neue Szene-Viertel?
Warum muss Ich eine Augenfarbe haben?
Was ist Erfolg. Text aus : www. gott-in-dir
Inhaltsangabe Der tropische Regenwald Das Leben der Penan
Der Afrikanische Elefant
Märchen Elemente Fairy Tale Elements
Sterne Teil 4 Manche Sterne werden als „Riesen“ bezeichnet.
Eine der größten Kobras der Welt
Eine der giftigsten Landschlangen der Welt
Das Warzenschwein.
Chaos.
Vor 200 Jahren erschien das erste Märchenband der Brüder Grimm
Web-Quest deutsche Großstädte. Deutschland ist eines der größten und wichtigsten europäischen Länder. ( Bild: erde.com/europa/staaten/deutschland-karte.gif)
Doris Röschmann Coaching & Consulting
Orte und Landschaften Wortschatz
Die Riesen „In jenen Tagen waren die Riesen auf der Erde,
Homer – Ilias und Odyssee
Bremerhaven Die Seestadt Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Bremenhaven liegt 60 km von Bremen.
Buddhistische Mönche.
Die Welt ist in Gefahr.
Die indigenen Völker der Amazonasregion
Wo lebst du?.
(Heterocephalus glaber)
Von F. R. Datum: März bis Juni 2011
Der Afrikanische Elefant
Rettet die GUMMIBÄRCHEN
Das Lesestück: Deutschland: Geographie und Klima
Wie Märchen, Märchen wurden.
Weißt du noch….
Teil I: Sprache im Kontext
Wo wohnst/lebst du? – schon bekannt:
Reptilien im Kanton Bern
Mein Lieblingstier Der Steinbock
Einblicke ins grüne Paradies
Ein kleiner Junge fragte seine Mutter:

Indianische Weisheiten
Yannic & Raphael. Definition: «Numerologie ist die Lehre von den Zahlen, die einen inneren Zustand und ein inneres Wesen reflektiert. Sie bezieht sich.
Nahrung  Nüsse  Regenwürmer  Mäuse  Frösche  früchte  Junge kaninchen.
Hunderasse: Bordeaux Dogge Schutzhund: Bordeaux Doggen haben Kraft Eine lange Tradition schafft viele Anhänger: Die Bordeauxdogge ist eine der ältesten.
Drachen. WAS IST EIN DRACHE? Ein Drache (lateinisch draco, „Schlange“; eigentlich: „der starr Blickende“; bei den Griechen und Römern die Bezeichnung.
Der Waldkauz.
Lernziel: To be able to describe where you live. Ich wohne…..
Norwegische Sagenwelt und Mythen
Diese Präsentation ist von vorbereitet.
Herbert´s Powerpoint Präsentation automatic Elfen.
Der beste Märchenautor
Unsere Arbeit in Indonesien
Zauberreich   Feen, Elfen, luftige Wesen Zwerge, Gnome im Zauberreich gewesen? Wispern, flüstern MondscheinZaubertanz fühlen, sehen GlitzerSternenglanz.
 Präsentation transkript:

Naturgeister

Einleitung Definition Abgrenzung Feen Zwerge Gnome Meerjungfrauen Namensbedeutung und Verbreitung Gestalt Wesen Aufgaben und Besonderheiten Zwerge Ursprung und Gestalt, Lebensraum Besonderheiten Gnome Ursprung und Gestalt, Lebensräume Meerjungfrauen

Definition Stehen in Verbindung mit einem bestimmten Ort in der Natur Weder menschlich noch tierisch, aber mit menschenähnlichem Verhalten beschrieben Menschenscheu Untergruppe im Geisterglaube (Animismus) Bestandteil zahlreicher Naturreligionen

Abgrenzung „Mutter Natur“ bzw. „Gaia“ (Eine Art „Übergeist“) Elementargeister Erdgeister Feen, Zwerge, Elfen, Trolle, Gnome Wassergeister Meerjungfrauen, Nymphen Luftgeister Sylphen, Lichtelben, Sturmgeister Feuergeister Echsen, Schlangen

Feen Namensbedeutung und Verbreitung Lat. Fatum („Schicksal“, „Verhängnis“) Frankreich: feerie („Illusion“, „Zauberei“) England: fairy (Bezeichnung fürs Feenreich)

Feen Gestalt Klein, zierlich Können weiblich sowie männlich sein Sollen sehr schön sein

Feen Wesen Geisterhaft Mit höheren Kräften begabt Wohnen in Felsschluchten, in Wäldern oder an Gewässern Heiter, besonders, niemals alternd, glückbringend  Verbildlichen in ihrem Wesen das Gute Jedoch auch launisch und empfindlich Sprechen die Hochsprache des Landes

Feen Aufgaben und Besonderheiten Beglücken Kinder mit ihren Gaben Erscheinen bei Neugeborenen und bestimmen ihr Schicksal Können Krankheiten hervorrufen Tauchen in Dreier-, selten in Siebener- oder Zwölferzahlen auf

Zwerge Ursprung und Gestalt Lebensraum Aus nordischer Mythologie Kleinwüchsig, menschenähnlich Lebensraum Unter Bergen und Felsen sowie in Erdhöhlen ( Unterirdische Tunnelnetzwerke und Städte)

Zwerge Wesen Schlau, listig, geizig Fröhlich und stets in Feierlaune Begnadete Trinker Hüter der Edelsteine und Quarze Großer Sammlertrieb Schätzen Tauschhandel

Zwerge Besonderheiten Repräsentativ für geheimnisvolle Naturkräfte im Inneren der Erde Bekannt für Herstellung kostbarer Schmuckstücke

Gnome Ursprung und Gestalt Lebensräume Von Paracelsus benannt Sehr klein (30 – 50 cm) Lebensräume Wälder, Berge, Flüsse Können nur kurzzeitig in Flüssen leben (aufgrund ihrer feinstofflichen Form)

Gnome Wesen Schalkhaft, listig Necken und ärgern häufig Personen in Märchen Körperlich nicht so stark wie Zwerge

Meerjungfrauen Gestalt Jung und schön Menschlicher Oberkörper, ab Hüfte meist mit Schuppen bedeckter Fischschwanz Haare meist grünlich oder grün (jede andere Farbe möglich) Mit 16 erwachsen, wo sie ihr Aussehen komplett verändern

Meerjungfrauen Wesen Erlösungsbedürftig Meist seelenlose, verdammte Wesen Schwer abzugrenzen von Nixen und Wasserfrauen

Quellen Feen Zwerge Gnome Meerjungfrauen http://de.wikipedia.org/wiki/Fee http://www.feenreich.de/feen/wesen-03.html Zwerge http://de.wikipedia.org/wiki/Zwerg_(Mythologie) Gnome http://de.wikipedia.org/wiki/Gnom Meerjungfrauen http://de.wikipedia.org/wiki/Meerjungfrau