Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen am Gymnasium Tegernsee!
Advertisements

Engelbert-Kaempfer-Gymnasium
Engelbert-Kaempfer-Gymnasium
Eckpunkte der O-Reform Zentralabitur – ab Frühjahr 2008 G8 (Gym.) – zum Schuljahr 08/09 Profiloberstufe – zum Schuljahr 08/09 Die Gemeinschaftsschule soll.
Grundschulinformation 2012 Das Gymnasium
Das Gymnasium GS-Information 2011 Das Gymnasium Justinus-Kerner-Gymnasium,
Justinus-Kerner-Gymnasium, Heilbronn
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
StD Harald Frommknecht
StD Harald Frommknecht
GYMNASIUM SELIGENTHAL
Latein oder Französisch?
Informationsveranstaltung für die Grundschuleltern
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Offenes Ganztagesangebot am Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck ab Schuljahr 2005/06 Mensa Hausaufgabenbetreuung Unterricht AGs Selbständiges Arbeiten.
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Öffentliche Gymnasien in Heidelberg
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
Darstellung des Allgemeinbildenden Gymnasiums
Information der 4er-Eltern
Vorgaben des Landes NRW
Wahl der 2. Fremdsprache -Elterninformationsabend- am am Matthes-Enderlein- Gymnasium Zwönitz.
Schulsystem Halver nach neuem Schulgesetz
8- oder 9jähriger Bildungsgang Ziel: Abitur auf direktem Weg zu erreichen; kein Schulwechsel Voraussetzung für ein Hochschulstudium Profile: sprachlich.
Gymnasiale Schulzeit I. Rahmenbedingungen II. Umsetzung am Kepi III. Besonderheiten am Kepi IV. Anforderungen an die Schüler V. Anmerkungen zum Verfahren.
Wahlpflichtunterricht an der Gemeinschaftsschule Billerbeck
Das neue Oberstufenrealgymnasium Deutsch-Wagram
Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit allgemeine Studierfähigkeit.
BEETHOVEN-SCHULE GYMNASIUM IN BERLIN
Die Kaiserpfalz-Realschule +
IGS Wallrabenstein. ...keine vorzeitige Festlegung des Bildungsganges...
Wenn ich singe, bekomme ich gute Laune.. singen spielen bewegen tanzen darstellen musizieren.
Soziale Dimension Allgemeinbildung - Definitionsversuch
Das Deutsche Bildungssystem
Informationsveranstaltung Wahl der 2. Fremdsprache am Frommknecht, Schulleiter.
E b g W ahl- pflicht- unterricht K lasse (G 8) 2013 Cl.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Groß Ilsede
Fremdsprachenfolge (1)
MU für Musizieren SI für Singen C für Choreographie AL alle gemeinsam am FvS Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
Informationen über die Profiloberstufe
Das Gymnasium Feldkirch Umfassende Allgemeinbildung auf hohem Niveau Optimale Vorbereitung auf weiterführende Studien und Ausbildungswege Schulform: Gymnasium,
Was leistet die IGS Kastellaun als Gesamtschule ?
Joß-Fritz-Realschule
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Gymnasium Ernestinum Rinteln
Profiloberstufe am Goethe - Gymnasium
WIR STELLEN UNS VOR.
Was allem zugrunde liegt… unser Schulkonzept
Bernard Overberg Schule
L E B N S C H U L E u n d.
Das Gymnasium.
Die Ganztags-Oberschule
Zwei Seiten einer Medaille
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
die geeignete Schulform
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: – oder 4.4. – … gemeinsam ans Ziel:
BG St. Johann in Tirol...das einzige Gymnasium im Bezirk Kitzbühel.
Informationen zum Übertritt
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach zum Tag der offenen Tür HERZLICH WILLKOMMEN 2016.
WU-Unterricht Kl. 8/9 ( ) 1.Information zum Betriebspraktikum mit kommunalem Schwerpunkt (Fr. Schramm-Ellermeier) 2.Einordnung des Wahlunterrichts.
CJD Christophorusschule Königswinter. Religionspädagogik: Kernkompetenz im CJD Grundlage und Auftrag: Das christliche Menschenbild Zentrale Aussage: Der.
Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg
Moll-Gymnasium Mannheim
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
 Präsentation transkript:

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit

Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische und abstrakte Zusammenhänge Freude - am Beobachten, Experimentieren und Ordnen - am Finden von Ursachen, Regeln, Lösungen und Gesetzmäßigkeiten

Bereitschaft über längere Zeit hinweg an einem Problem zu verweilen gemeinsam mit anderen an Aufgaben zu arbeiten

Voraussetzungen Konzentrationsfähigkeit Geistige Belastbarkeit und Denkfähigkeit Aufgeschlossenheit für alles Musische und Künstlerische

Weitere Ziele Gleichzeitig neben dem Erwerb von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten stehen die Bildung des Charakters und die Entfaltung gefühlsmäßiger und schöpferischer Kräfte sowie die Ausbildung, sozialer und ethischer Wertvorstellungen und Verhaltensweisen. Förderung der Entwicklung von Toleranz, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein

Schulprofil des Gymnasiums Walldorf Allgemeinbildendes staatliches Gymnasium mir naturwissenschaftlichem und sprachlichem Profil Im Schuljahr 2012/2013 besuchen 977 (Vorjahr 1047) Schülerinnen und Schüler das Gymnasium. Klassenzahlen Klassen 5,6,7,8,9 und 10: 29

Sprachenwahl Klasse 5

Profile Die Gruppengröße in Fremdsprachenfolgen im sprachlichen Profil beträgt mindestens 12 Schüler, ansonsten kann eine Sprachenfolge nicht eingerichtet werden.

Termine www.gymnasium-walldorf.de Tag der offenen Tür: 16.3.2013 Informationsabend zur Sprachenwahl: 19.3.2013 Anmeldung der neuen 5. Klassen: 20.3.2013 21.3.2013

Verteilung 2012/2013 Schüler insgesamt: 977 Schüler mit Französisch als zweiter Fremdsprache, Kl. 5-10: 412 Schüler mit Latein als zweiter Fremdsprache, Kl. 5-10: 396 Schüler mit Latein als zweiter und Französisch als dritter Fremdsprache, Kl. 8-10: 27 Schüler mit Spanisch als dritter Fremdsprache, Kl. 8 - 10: 219 Schüler mit NWT, Kl. 8, 9 und 10: 129

Besondere Angebote Das Gymnasium Walldorf ist Stützpunktschule für Molekularbiologie. Die Schule darf die Bezeichnung „Partnerschule des Sports“ führen. (Kooperation mit dem Dietmar- Hopp -Förderzentrum für Jugendfußball) KURS (Kooperation von Unternehmen der Region mit Schulen) in Zusammenarbeit mit HeidelbergCement und geplant mit SAP. BORIS- Berufswahlsiegel Streicherklasse Hausaufgabenbetreuung

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2012/2013 Astronomie BOGY/KURS Chemie (Kurstufe) Erste Hilfe, Gewächshaus, Griechisch (Graecum) Musik: Big Band; Chor (Unterstufe, Mittel -und Oberstufe); Orchester, Schulband Robotik Science-Lab Sport: Fußball/Handball/ Leichtathletik/ Turnen Tier –AG Theater

Anzahl der Schülerinnen und Schüler Männlich 507 Weiblich 470

Klassengrößen 5 bis 10 Schuljahr 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 bis 25 10 8 5 3 4 26-30 11 12 16 21 26 31 und mehr 6 9 13 Durchschnitt 26,6 27,5 28,7 29,3 28,5 28,1 27,9

Einzugsgebiet

Einzugsgebiet

Einzugsgebiet Walldorf St.Leon-Rot Altlußheim Angelbachtal Dielheim 524 302 10 1 5   Heidelberg Hockenheim Leimen Malsch Malschenberg 2 4 12 Mühlhausen Neckargemünd Neulußheim Nußloch Oftersheim 3 13 21 Rauenberg Reilingen Sandhausen Schwetzingen Wiesloch 37 7 18