Ergebnisse und Empfehlung 20. Oktober 2015 Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler Dipl.-Ing. Tobias Franke R+T Ingenieure für Verkehrsplanung Julius-Reiber-Str. 17.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kompletter Ausdruck einer Folie trotz verdeckter Elemente Herbert Manthei
Advertisements

Mobilität & Verkehr in Bochum – Ansätze für ein integriertes Konzept
V-Modell XT - Ein Überblick
Die Vorteile von Envel WLAN-BS gegenüber gängige „Betreibermodelle“
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Folgen des Klimawandels:
Es gibt viele Arten von Risiken
Kapitalverwendung - Begriffe
Radwegebenutzungspflicht
Automatische Türverriegelung
Bausteine einer klimafreundlichen Mobilität
Wohnraumförderung im ländlichen Raum Wohnen sozial gestalten
Proseminar Interne Erfolgsrechnung WS 2007/08
Hinweise zur Umsetzung der AA3 Menschenrettung über Steckleiter
Übungsthema 1 Einsatzbereiche von Querungsanlagen
Für ein paar erholsame Tage in den Bergen hätten wir da einen absoluten Geheimtipp. Nicht ganz einfach zu erreichen, aber mit dieser Beschreibung leicht.
Das heutige Netz in Findorff
Ihre Ortsvorsteherkandidatin für den Stadtteil Ruchheim
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Wir sollten vorbeugend etwas dagegen tun- nur wie und was?
| Folie 1 Mobilität und Umwelt – Trends und Herausforderungen Mobil auf leichtem Fuß DI Günther Lichtblau.
Zukunft für Ruppertshütten
Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit Organisationen (NPO)
VISION, LEITBILD, STRATEGIE ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG
Das Sportmotorische Konzept
Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss
Innenstadtentwicklung Waldbröl
Hinweise zur Umsetzung der AA3 -Grundsätzliches-
Agglomerationsprogramm Nidwalden Verkehrskonferenz Agglomerationsprogramm Nidwalden 2011 Verkehrskonferenz 18. November 2010, Stans.
Bürgerinformation L 3012 Erneuerung der beiden Bauwerke
Lärmaktionsplan Welche Erwartungen
Verlängerung S-Bahn von Wolfratshausen nach Geretsried
Emissionsregisterverordnung
Hafenhinterlandanbindung Sinnvolle Koordination von Maßnahmen im Schienenverkehr zur Bewältigung des zu erwartenden Verkehrsaufkommens Prof. Dr.-Ing.
Von Till Puncak und Jannik Selle
Verlängerung S-Bahn von Wolfratshausen nach Geretsried
Das interne Audit © ELKB – Bernd Brinkmann.
Gefahrenstufe 4 Definitionen und Anwendung
ShareSpace_2.0? Forderungen aus der Bevölkerung. Alle sind mit der derzeitigen Situation unzufrieden! Wir möchten etwas verändern, um die Lebensqualität.
Pressetermin 11. Juni 2014 Bauvorhaben:
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
Informationsveranstaltung zum Übergang in die Sekundarstufe I
Positionspapier Arbeitsgruppe Software-Wartung Diane König.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Samstag, 31. Oktober Die beiliegenden.
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna Department of Spatial-, Landscape- and Infrastructure Sciences Rotlichtverstöße an signalgeregelten.
Pflegeplanung Nutzen der Pflegeplanung für PP ? Ungewissheit des PP über - den Ablauf der Pflege und - individuelle Bedürfnisse des Patienten führt.
Verkehrsstudie Seetalstrasse Kurzfassung.
Präsentation SRF Baulandeignung Bestand im Szenario Neutral Einflüsse auf Eignung: Emissionen Soziale Infrastruktur ÖV Anbindung Freizeit.
Schulsozialarbeit an der GE Nettetal - Auf dem Weg zur Inklusion - Vernetzung und kollegiale Erziehungsberatung Begriffsklärung Entwicklungsprozess.
Eine Kampagne der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft und Wiesbaden 112.
Organisation und Führung
Ibbenbüren Städtebauliches Entwicklungskonzept (nach § 171 b BauGB) - Erweiterung der Fassung vom
Der Airbus A380 und seine größte Konkurrenz
Menschen gewinnen, Migration ermöglichen, demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten. Kommunaler Dialog und Zuwanderung internationaler Fachkräfte.
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
Optomap® & Diabetes 1.
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich | | 1 Übersicht der.
Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt Frank Wesp Weiterstadt, Planungsleitbild Stadt Weiterstadt Technische Verwaltung.
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich 5-Achs-Bearbeitungszentrum.
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich Lars Holland, Dipl.-Ing.
NUTZUNGSKONZEPT SCHNIEWINDSCHE FABRIK OSTSEITE EINZELHANDEL im Mix MIT DIENSTLEISTUNG.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Amt für Umwelt, Verbraucherschutz und Lokale Agenda 1 Luftreinhalteplan Bonn Sachstand zur Umsetzung der Maßnahmen Dr. Dieter Misterek.
|1 Inhalte der Studie Workshop aller Berufskollegs am Studie zum Raum-, Funktions-, Austattungs- und Umfeldprogramm der Berufskollegs des Kreis.
Öffentlicher Verkehr und Smartphone- App für Berlin Dr.-Ing. Heike Twele (HaCon) Berlin, 28.April 2016.
Bergheim ist betroffen durch Verkehr Autoverkehr Radverkehr ÖPNV Stadtentwicklungsdruck Grünflächenverbrauch Druck auf den Wohnungsmarkt …….???????? …………?????????????????
Ausbau der B258 (Monschauer Straße) zwischen AS Lichtenbusch und Relais Königsberg Stand:
Situation in den Straßenräumen im Bestand
 Präsentation transkript:

Ergebnisse und Empfehlung 20. Oktober 2015 Dr.-Ing. Ralf Huber-Erler Dipl.-Ing. Tobias Franke R+T Ingenieure für Verkehrsplanung Julius-Reiber-Str. 17 D Darmstadt MANNHEIM: Verkehrsuntersuchung Am Aubuckel

# 2 Aufgabenstellung Bestandsanalyse Ersatzlose Sperrung und ihre Folgen Untersuchung der technischen Machbarkeit Fazit INHALT

# 3 AUFGABENSTELLUNG Wirkungen einer ersatzlosen Sperrung der Straße „Am Aubuckel“ ausführlicher als bisher aufzeigen. Empfehlung abgeben, ob die eine ersatzlose Sperrung weiter vertiefend zu untersuchen ist oder nicht.

# 4 Die Straße "Am Aubuckel" verläuft tangential zum Zentrum und kann somit Verkehrsbeziehungen direkt abwickeln, die keine Verknüpfung mit dem Zentrum benötigen. Die meisten anderen Hauptverkehrs- straßen in Mannheim verlaufen dahingegen radial auf das Zentrum ausgerichtet. BESTANDSANALYSE

# 5 Verkehrsverteilung Straße Am Aubuckel Fahrtrichtung Nordwesten | Kfz/24h BESTANDSANALYSE

# 6 BESTANDSANALYSE Verkehrsverteilung Straße Am Aubuckel Fahrtrichtung Südosten | Kfz/24h

# 7 ERSATZLOSE SPERRUNG

# 8 LEITFRAGEN Was sind die Folgen der Straßensperrung? Wer trägt die Folgen?

# 9 Verkehrsmenge Zunahme | Verkehrsmenge Abnahme VERÄNDERUNG DER VERKEHRSMENGEN

# 10 Bevölkerung in Wohngebieten | Bestand LAGE DER BETROFFENEN WOHNGEBIETE

# 11 FOLGEN DER UMWEGFAHRTEN Durch die aufgrund der Sperrung notwendig werdende Umfahrung der Straße „Am Aubuckel“ folgende Mehrbelastungen: ca. 1,5 km pro Fahrt mehr am Tag Dies hat zu Folge: mehr als 7. Mio. Kilometer im Jahr im Kfz-Verkehr 4,6 t NOx und 70 kg PM 10 Mehrkosten für Berufspendler und Unternehmen von etwa 5,5 Mio. €

# 12 ZWISCHENFAZIT: VERÄNDERUNGEN DER VERKEHRSMENGEN Ersatzlose Sperrung verschlechtert die Erschließung der nördlichen Wohn- und Gewerbegebiete. Sensible Wohnbereiche werden von Kfz-Verkehr und dessen Folgen mehrbelastet, teilweise unbebaute Abschnitte werden dahingegen entlastet. Höhere Emissionen von Lärm und Schadstoffen durch notwendige Umwegfahrten.

# 13 TECHNISCHE MACHBARKEIT

# 14 LEITFRAGEN Was wären die Folgen für das Verkehrssystem? Wer trägt die Folgen?

# 15 ÜBERSICHT DER KNOTENPUNKTE

# 16 LEISTUNGSFÄHIGKEITSUNTERSUCHUNGEN Beschreibung Nahezu alle während der Sperrzeit ankommenden Verkehrsteilnehmer können in der folgenden Freigabezeit weiterfahren oder -gehen. Die Wartezeiten sind spürbar. Beim Kraftfahrzeugverkehr tritt im Mittel nur geringer Stau am Ende der Freigabezeit auf. Alle während der Sperrzeit ankommenden Verkehrsteilnehmer können in der nachfolgenden Freigabezeit weiterfahren oder –gehen. Die Wartezeiten sind kurz. Im Kraftfahrzeugverkehr ist ständiger Reststau vorhanden. Die Wartezeiten für alle Verkehrsteilnehmer sind beträchtlich. Der Verkehrszustand ist noch stabil. Die Verkehrsteilnehmer stehen in erheblicher Konkurrenz zueinander. Im Kraftfahrzeugverkehr stellt sich allmählich wachsender Stau ein. Die Wartezeiten sind sehr lang. Die Kapazität wird erreicht. Die Nachfrage ist größer als die Kapazität. Die Fahrzeuge müssen bis zu ihrer Abfertigung mehrfach vorrücken. Der Stau wächst stetig. Die Wartezeiten sind extrem lang. Die Anlage ist überlastet. Die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer kann ungehindert den Knotenpunkt passieren. Die Wartezeiten sind sehr gering. QSV A „sehr gut“ B „gut“ C "befrie- digend“ D "ausrei- chend“ E "mangel- haft“ F "ungenü- gend" ab 50 sek ab 70 sek

# 17 BESTAND 14 Knotenpunkte: 2 Knotenpunkte > 70 sek  Wartezeit | 12 Knotenpunkte < 70 sek  Wartezeit

# 18 BESCHREIBUNG DER SZENARIEN Szenario 1: Sperrung ohne Maßnahmen Szenario 2: Sperrung mit allen Maßnahmen Verteilung der Grünzeiten nur nach Belangen des Kfz-Verkehrs für konfliktbeladene Fuß- und Radverkehrsströme stehen nur die Mindestfreigabezeiten von 5 Sekunden zur Verfügung ÖPNV-Beschleunigungsmaßnahmen werden zurückgenommen und nicht weiter berücksichtigt Knotenpunkte werden separat untersucht – Koordinierungen zwischen einzelnen Signalanlagen ("Grüne Welle") werden zurückgenommen und nicht weiter berücksichtigt > Umsetzung kann nicht empfohlen werden!

# 19 SZENARIO 1 14 Knotenpunkte: 8 Knotenpunkte > 70 sek  Wartezeit | 6 Knotenpunkte < 70 sek  Wartezeit

# 20 BESCHREIBUNG DER SZENARIEN Szenario 1: Sperrung ohne Maßnahmen Szenario 2: Sperrung mit allen Maßnahmen Verteilung der Grünzeiten nur nach Belangen des Kfz-Verkehrs für konfliktbeladene Fuß- und Radverkehrsströme stehen nur die Mindestfreigabezeiten von 5 Sekunden zur Verfügung ÖPNV-Beschleunigungsmaßnahmen werden zurückgenommen und nicht weiter berücksichtigt Knotenpunkte werden separat untersucht – Koordinierungen zwischen einzelnen Signalanlagen ("Grüne Welle") werden zurückgenommen und nicht weiter berücksichtigt > Umsetzung kann nicht empfohlen werden!

# 21 SZENARIO 2 14 Knotenpunkte: 4 Knotenpunkte > 70 sek  Wartezeit | 10 Knotenpunkte < 70 sek  Wartezeit

# 22 ZWISCHENFAZIT LEISTUNGSFÄHIGKEITSUNTERSUCHUNG Ohne begleitende Maßnahmen können am Großteil der untersuchten Knotenpunkte die auftretenden Verkehrsmengen nicht leistungsfähig abgewickelt werden. Das gesamte Verkehrssystem von Mannheim weist nun erhebliche Mängel im Verkehrsablauf auf. Eine extreme Signal-Modifikation führt zu Verschlechterungen der Verkehrsqualitäten im Fuß- und Radverkehr und im ÖPNV. Dies ist nicht zu empfehlen. Selbst mit dieser Modifikation ist an vier Knotenpunkten keine Leistungsfähigkeit gegeben. Um trotzdem die Knotenpunkte leistungsfähig betreiben zu können, müssten sehr aufwändige bauliche Ertüchtigungen durchgeführt werden.

# 23 Beispiel Knotenpunkt Friedrichsring / Fressgasse UMBAUAUFWAND Grunderwerb nötig Bestandsbauten müssen verändert / beseitigt werden Radverkehrsanlagen müssen rückgebaut werden

# 24 Auf dem Sand UMBAUAUFWAND

# 25 Klinikum UMBAUAUFWAND

# 26 Ersatzlose Sperrung würde die Erschließung verschlechtern. Wohnbereiche würden mehrbelastet, unbebaute Abschnitte entlastet. Höhere Emissionen von Lärm und Schadstoffen durch Umwegfahrten. Anpassungen von Lichtsignalanlagen gingen immer zu Lasten des Umweltverbundes (Fußgänger, Radfahrer und ÖPNV). Leistungsfähigkeit der Knoten wäre nur dann gegeben, wenn alle Programme angepasst und zusätzlich umfangreiche Umbaumaßnahmen vorgenommen werden. FAZIT > Ersatzlose Sperrung ist nicht zu empfehlen! (weder temporär noch dauerhaft)

# 27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

# 28 Verkehrsmenge Zunahme | Verkehrsmenge Abnahme (Prozentanteil des Gesamtverkehrs) KONZEPT „BAHNPARALLELE FÜHRUNG“